Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band.Neue aus ihren Häusern getrieben, und erst nach einiger Zeit wagten sie es, in Thüren und Fenster wurden wieder geöffnet und man griff nach dem weise¬ 32*
Neue aus ihren Häusern getrieben, und erst nach einiger Zeit wagten sie es, in Thüren und Fenster wurden wieder geöffnet und man griff nach dem weise¬ 32*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0263" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92001"/> <p xml:id="ID_823" prev="#ID_822"> Neue aus ihren Häusern getrieben, und erst nach einiger Zeit wagten sie es, in<lb/> ihre Wohnungen zurückzukehren, wo sich die meisten, da es noch sehr früh war,<lb/> wieder in ihre Betten und Häugemcttteu legten. -Aber die Dunkelheit schien un-<lb/> gewöhnlich lauge zu dauern, mau fühlte allgemein eine eigenthümliche Beengung,<lb/> und als die Leute endlich wieder aufstanden, bemerkten sie zu ihrem noch größeren<lb/> Schrecken, daß die Luft mit einem sehr feinen grauschwarzen Pulver angefüllt<lb/> war, das, in deu Mund, in die Augen, in Nase und Ohren dringend, das Athem<lb/> fast unmöglich machte. Man verschloß zunächst so dicht als möglich Thüren und<lb/> Fenster, fand aber, daß dieses Schutzmittel mehr als nutzlos war, denn das<lb/> Pulver war so sein, daß es in alle Gemächer draug, und der Maugel aller Luft<lb/> machte den Aufenthalt in deu Häusern unerträglich. Ein halbes Dutzend Leute<lb/> im Laude mochten vielleicht von den letzten Tagen von Pompeji gehört haben<lb/> und der Vermuthung sich hingeben, daß sie in einem künftigen Jahrhundert wohl-<lb/> erhalten wieder ausgegeben werdeu würden; die Mehrzahl aber setzte ihr Ver¬<lb/> trauen auf die Jungfrau Maria und auf die verschiedenen Schutzheiligen, beson¬<lb/> ders auf den heiligen Lorenzo, dem man eilten besonderen Einfluß auf Vulcane,<lb/> auf Allsbrüche und allerlei Brände zuschreibt.</p><lb/> <p xml:id="ID_824" next="#ID_825"> Thüren und Fenster wurden wieder geöffnet und man griff nach dem weise¬<lb/> ren Schutzmittel, sich Kopf und Gesicht mit nassen Tüchern zu verhüllen; Einige<lb/> sattelten ihre Pferde und Maulthiere, um zu entfliehen, aber sie würden nur<lb/> dem sicheren Tode entgegen geeilt sein. Die armen Thiere leuchten und viele<lb/> vou ihnen i'amen um, wenn nicht ihr Eigenthümer vorsichtig und menschlich geung<lb/> gewesen war, ihre Köpfe mit nassen Tüchern zu verhüllen. Um die Schrecke»<lb/> des Tages zu vermehre«, machten sich vou Zeit zu Zeit heftige Erdstöße bemerk¬<lb/> bar, während man den ganzen Tag ein Geräusch hörte, das wie ferner Donner<lb/> klang. Die Asche fiel noch immer und so verging der Tag; selbst die Vögel<lb/> kamen in die Gemächer geflogen, wo Lichter brannten, die aber allerdings kaum<lb/> sichtbar waren; die Sonne ging unter und der einzige bemerkbare Unterschied<lb/> zwischen Tag lind Nacht bestand darin, daß gänzliche Finsterniß eitler „sichtbaren<lb/> Finsterniß" folgte, welche jener ähnlich war, die sich über Pharaos Land verbreitete.'<lb/> Es wurde Nacht und die auf dem Tische stehende Lampe brannte wie eine<lb/> Straßeulaterue in einem dichten Londoner Nebel, die kaum deu Weg bis zum<lb/> nächsten Latemeupfahl beleuchtet. Die Nacht verging und der Morgen sollte<lb/> beginnen, denn die Sonne mußte bereits aufgegangen sein — aber nein, die<lb/> einzige Veränderung war ein Uebergang ans schwarzer Finsterniß in graue Fin-<lb/> sterniß, und einige Männer und fast alle Frauen eilten in die Kirchen. Dicht<lb/> verhüllt und in der Dunkelheit ka»in sichtbar schwebten sie geräuschlos über den<lb/> dick mit Asche bedeckten Boden und erinnerten an jene Schatten, die Virgil<lb/> beschreibt. Sie warfen sich vor ihren Heiligen nieder, schlugen ihre Brust und<lb/> gelobten, für ihre Rettung durch Darbringung vou Kerzen lind anderer Gaben</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 32*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0263]
Neue aus ihren Häusern getrieben, und erst nach einiger Zeit wagten sie es, in
ihre Wohnungen zurückzukehren, wo sich die meisten, da es noch sehr früh war,
wieder in ihre Betten und Häugemcttteu legten. -Aber die Dunkelheit schien un-
gewöhnlich lauge zu dauern, mau fühlte allgemein eine eigenthümliche Beengung,
und als die Leute endlich wieder aufstanden, bemerkten sie zu ihrem noch größeren
Schrecken, daß die Luft mit einem sehr feinen grauschwarzen Pulver angefüllt
war, das, in deu Mund, in die Augen, in Nase und Ohren dringend, das Athem
fast unmöglich machte. Man verschloß zunächst so dicht als möglich Thüren und
Fenster, fand aber, daß dieses Schutzmittel mehr als nutzlos war, denn das
Pulver war so sein, daß es in alle Gemächer draug, und der Maugel aller Luft
machte den Aufenthalt in deu Häusern unerträglich. Ein halbes Dutzend Leute
im Laude mochten vielleicht von den letzten Tagen von Pompeji gehört haben
und der Vermuthung sich hingeben, daß sie in einem künftigen Jahrhundert wohl-
erhalten wieder ausgegeben werdeu würden; die Mehrzahl aber setzte ihr Ver¬
trauen auf die Jungfrau Maria und auf die verschiedenen Schutzheiligen, beson¬
ders auf den heiligen Lorenzo, dem man eilten besonderen Einfluß auf Vulcane,
auf Allsbrüche und allerlei Brände zuschreibt.
Thüren und Fenster wurden wieder geöffnet und man griff nach dem weise¬
ren Schutzmittel, sich Kopf und Gesicht mit nassen Tüchern zu verhüllen; Einige
sattelten ihre Pferde und Maulthiere, um zu entfliehen, aber sie würden nur
dem sicheren Tode entgegen geeilt sein. Die armen Thiere leuchten und viele
vou ihnen i'amen um, wenn nicht ihr Eigenthümer vorsichtig und menschlich geung
gewesen war, ihre Köpfe mit nassen Tüchern zu verhüllen. Um die Schrecke»
des Tages zu vermehre«, machten sich vou Zeit zu Zeit heftige Erdstöße bemerk¬
bar, während man den ganzen Tag ein Geräusch hörte, das wie ferner Donner
klang. Die Asche fiel noch immer und so verging der Tag; selbst die Vögel
kamen in die Gemächer geflogen, wo Lichter brannten, die aber allerdings kaum
sichtbar waren; die Sonne ging unter und der einzige bemerkbare Unterschied
zwischen Tag lind Nacht bestand darin, daß gänzliche Finsterniß eitler „sichtbaren
Finsterniß" folgte, welche jener ähnlich war, die sich über Pharaos Land verbreitete.'
Es wurde Nacht und die auf dem Tische stehende Lampe brannte wie eine
Straßeulaterue in einem dichten Londoner Nebel, die kaum deu Weg bis zum
nächsten Latemeupfahl beleuchtet. Die Nacht verging und der Morgen sollte
beginnen, denn die Sonne mußte bereits aufgegangen sein — aber nein, die
einzige Veränderung war ein Uebergang ans schwarzer Finsterniß in graue Fin-
sterniß, und einige Männer und fast alle Frauen eilten in die Kirchen. Dicht
verhüllt und in der Dunkelheit ka»in sichtbar schwebten sie geräuschlos über den
dick mit Asche bedeckten Boden und erinnerten an jene Schatten, die Virgil
beschreibt. Sie warfen sich vor ihren Heiligen nieder, schlugen ihre Brust und
gelobten, für ihre Rettung durch Darbringung vou Kerzen lind anderer Gaben
32*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |