Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band.noch eine Erinnerung an die seligen Zeiten des Rheinbundes, wo man in Baiern Die bairische Artillerie besteht aus 2 Regimentern zu Fuß und einem reiten¬ 112*
noch eine Erinnerung an die seligen Zeiten des Rheinbundes, wo man in Baiern Die bairische Artillerie besteht aus 2 Regimentern zu Fuß und einem reiten¬ 112*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0379" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92668"/> <p xml:id="ID_1227" prev="#ID_1226"> noch eine Erinnerung an die seligen Zeiten des Rheinbundes, wo man in Baiern<lb/> und in manchen kleineren Rheinbundstaaten zwar nicht die Gesichter und Herzen<lb/> des Volkes in der gewünschten Eile französisch zuschneiden konnte, dafür aber desto<lb/> mehr fremde Namen als Document der Souveränität von Napoleon's Gnaden<lb/> überall ankleisterte. — In Oestreich ist der Name noch ein Nest der pedantischen<lb/> Noccocozeit mit ihrem Versailler Colorit. Man hat ihn wie so viele andere<lb/> ähnliche Traditionen als eine Appertinenz der Legitimität des Staatswesens bis<lb/> auf heutigen Tag beibehalten. — Die bairischen Odevaux-Iexers verrathen in<lb/> ihrer Uuiformiruug recht naiv das kleinstaatliche und gerngroße Wesen des ganzen<lb/> Baierthums. Früher fungirten sie als Uhlanen und waren ganz nach der be¬<lb/> kannten geschmackvollen Ausrüstung der östreichischen Uhlanen equipirt: grüne<lb/> coquett zugeschnittene Spencer mit breiten scharlachrothen Bruststreifen, polnische<lb/> Tschako's und kurze Lanze. — Als sie zu edovcmx-wxei-s gestempelt wurden,<lb/> setzte man ihnen das nationale Casqnet aufs Haupt, außerdem aber ließ man<lb/> sie in der alten Montur, so daß sie jetzt an die komischen Versuche gemahnen,<lb/> die im vorigen Jahrhundert an verschiedenen kleinern deutschen Höfen gemacht<lb/> wurden, auf die möglichst wohlfeile Weise sich mit einem Husarencorps zu umgeben.<lb/> Hatte man früher einige Dragoner gehabt, so mußten diese die Beinkleider und<lb/> Armatur, die Garderobe des Theaters aber aus dem Vorrath ihrer abgelegten<lb/> Stücke die Dolmans liefern. — Die zwei schweren Regimenter fungiren als Kü¬<lb/> rassiere und übertreffen durch ihre dem Auge wohlgefällige Ausrüstung allerdings<lb/> alle bairische Truppen und die meisten anderen deutschen, die preußischen nicht<lb/> ausgenommen. Jedes bairische Kavallerieregiment besteht gegenwärtig ans 7 vollzäh¬<lb/> ligen und vollständig equipirten Schwadronen. Jede zu etwas mehr als 150 Pferden<lb/> gerechnet, gibt einen Bestand von 1050—1100, für die ganze Reiterei etwa 8000.<lb/> Die gewöhnlichen officiellen Angaben von 9000 Pferden sind, wie aus sicherer<lb/> Quelle behauptet werdeu kann, bedeutend übertrieben. — Die Pferde sind bei<lb/> der leichten und schweren Cavallerie gleich vortrefflich, wenigsteus für Süddentsch-<lb/> land, wo das Pferd überhaupt weniger gepflegt und in Ehren gehalten wird, als<lb/> im Norden. Die Bewaffnung der edevaux-lexei'8 besteht in einem unendlich<lb/> laugen, wenig gekrümmten, weder für Hieb noch Stoß sonderlich tangenden Säbel,<lb/> einem Carabiner — der unnützesten Paradewaffe, die es überhaupt gibt — und<lb/> Pistolen. Die Kürassiere haben deu gewöhnlichen Pallasch und an Feuergewehren<lb/> dasselbe wie die leichten Reiter. Ihre Kürasse machen eiuen guten malerischen<lb/> Effect, sollen aber weder so bequem noch so solid gearbeitet sein, wie die östrei¬<lb/> chischen. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1228" next="#ID_1229"> Die bairische Artillerie besteht aus 2 Regimentern zu Fuß und einem reiten¬<lb/> den, im Ganzen 30 Batterien ä 6 —8 Geschützen. Das reitende Regiment ist<lb/> ganz neuerlich, 1848, errichtet, die beideu andern auch erst seit dieser Zeit com-<lb/> pletirt. Vorher konnte man als höchste mögliche Stärke der gesammten Heeres-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 112*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0379]
noch eine Erinnerung an die seligen Zeiten des Rheinbundes, wo man in Baiern
und in manchen kleineren Rheinbundstaaten zwar nicht die Gesichter und Herzen
des Volkes in der gewünschten Eile französisch zuschneiden konnte, dafür aber desto
mehr fremde Namen als Document der Souveränität von Napoleon's Gnaden
überall ankleisterte. — In Oestreich ist der Name noch ein Nest der pedantischen
Noccocozeit mit ihrem Versailler Colorit. Man hat ihn wie so viele andere
ähnliche Traditionen als eine Appertinenz der Legitimität des Staatswesens bis
auf heutigen Tag beibehalten. — Die bairischen Odevaux-Iexers verrathen in
ihrer Uuiformiruug recht naiv das kleinstaatliche und gerngroße Wesen des ganzen
Baierthums. Früher fungirten sie als Uhlanen und waren ganz nach der be¬
kannten geschmackvollen Ausrüstung der östreichischen Uhlanen equipirt: grüne
coquett zugeschnittene Spencer mit breiten scharlachrothen Bruststreifen, polnische
Tschako's und kurze Lanze. — Als sie zu edovcmx-wxei-s gestempelt wurden,
setzte man ihnen das nationale Casqnet aufs Haupt, außerdem aber ließ man
sie in der alten Montur, so daß sie jetzt an die komischen Versuche gemahnen,
die im vorigen Jahrhundert an verschiedenen kleinern deutschen Höfen gemacht
wurden, auf die möglichst wohlfeile Weise sich mit einem Husarencorps zu umgeben.
Hatte man früher einige Dragoner gehabt, so mußten diese die Beinkleider und
Armatur, die Garderobe des Theaters aber aus dem Vorrath ihrer abgelegten
Stücke die Dolmans liefern. — Die zwei schweren Regimenter fungiren als Kü¬
rassiere und übertreffen durch ihre dem Auge wohlgefällige Ausrüstung allerdings
alle bairische Truppen und die meisten anderen deutschen, die preußischen nicht
ausgenommen. Jedes bairische Kavallerieregiment besteht gegenwärtig ans 7 vollzäh¬
ligen und vollständig equipirten Schwadronen. Jede zu etwas mehr als 150 Pferden
gerechnet, gibt einen Bestand von 1050—1100, für die ganze Reiterei etwa 8000.
Die gewöhnlichen officiellen Angaben von 9000 Pferden sind, wie aus sicherer
Quelle behauptet werdeu kann, bedeutend übertrieben. — Die Pferde sind bei
der leichten und schweren Cavallerie gleich vortrefflich, wenigsteus für Süddentsch-
land, wo das Pferd überhaupt weniger gepflegt und in Ehren gehalten wird, als
im Norden. Die Bewaffnung der edevaux-lexei'8 besteht in einem unendlich
laugen, wenig gekrümmten, weder für Hieb noch Stoß sonderlich tangenden Säbel,
einem Carabiner — der unnützesten Paradewaffe, die es überhaupt gibt — und
Pistolen. Die Kürassiere haben deu gewöhnlichen Pallasch und an Feuergewehren
dasselbe wie die leichten Reiter. Ihre Kürasse machen eiuen guten malerischen
Effect, sollen aber weder so bequem noch so solid gearbeitet sein, wie die östrei¬
chischen. —
Die bairische Artillerie besteht aus 2 Regimentern zu Fuß und einem reiten¬
den, im Ganzen 30 Batterien ä 6 —8 Geschützen. Das reitende Regiment ist
ganz neuerlich, 1848, errichtet, die beideu andern auch erst seit dieser Zeit com-
pletirt. Vorher konnte man als höchste mögliche Stärke der gesammten Heeres-
112*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |