Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band.tern lassen; er reorganisirte im Stillen seine Partei und war in einigen Jahren Es ist in dem gegenwärtigen Augenblicke um so nothwendiger, daran zu Für den Augenblick ist doch nicht viel zu thun. Die zögernde Politik der Sollten wir darum unthätig sein? Nichts weniger! Uns bleibt,eine sehr tern lassen; er reorganisirte im Stillen seine Partei und war in einigen Jahren Es ist in dem gegenwärtigen Augenblicke um so nothwendiger, daran zu Für den Augenblick ist doch nicht viel zu thun. Die zögernde Politik der Sollten wir darum unthätig sein? Nichts weniger! Uns bleibt,eine sehr <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0117" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92406"/> <p xml:id="ID_366" prev="#ID_365"> tern lassen; er reorganisirte im Stillen seine Partei und war in einigen Jahren<lb/> start genug, das Nuder des Staats von Neuem in die Hand zu nehmen. Es<lb/> soll uns das eine Lehre sein. Bei uns ist die numerische Stärke der Partei im<lb/> Parlament zwar nicht ein unbedingtes Kriterium für ihre thatsächliche Bedeutung;<lb/> uoch hat das parlamentarische Leben nicht so feste Wurzeln, geschlagen, daß<lb/> wir in ihm ein sicheres Thermometer hätten für unsere Politik. Aber es wäre<lb/> eine falsche Rechnung, wenn man darum die Staatsgewalt der blos physischen<lb/> Kraft beilegte. Auch unsere, der Tendenz nach absolutistische Regierung hält<lb/> sich nur durch den Beistand der Masse. In der Masse ist das Angedenken an<lb/> die materiellen Verluste der Revolutionszeit noch so groß, daß der conserva-<lb/> tive Fanatismus noch im Steigen ist; aber in Kurzem muß eine natürliche<lb/> Reaction eintreten. Unsere Freunde sollen nicht vergessen, daß der einzig richtige<lb/> Grundsatz eiuer politischen Partei ist: ich warte auf meine Zeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_367"> Es ist in dem gegenwärtigen Augenblicke um so nothwendiger, daran zu<lb/> erinnern, da die Stimmung in den leitenden Organen der Partei von der Art<lb/> ist, als gelte es einen rücksichtslosen Kampf, als gebe es in dem Bestehenden<lb/> nichts mehr zu verlieren. — Diese pessimistische Stimmung, die den politischen<lb/> Kindern des Jahres 18-58 wohl anstand, ist unser uicht würdig. — Es ist aller¬<lb/> dings noch sehr viel zu erhalten, uoch sehr viel zu verlieren, und wir sollen uns<lb/> ernstlich besinnen, ehe wir die Schiffe abbrennen.</p><lb/> <p xml:id="ID_368"> Für den Augenblick ist doch nicht viel zu thun. Die zögernde Politik der<lb/> Regierung ist jetzt ein nothwendiges Resultat der Verhältnisse. Außerdem<lb/> wäre es ein eitles Vorhaben, sie jetzt stürzen zu wollen. — Eine Partei soll<lb/> aber uur dann eine principielle, d. h. unbedingte, rücksichtslose Opposition machen,<lb/> wenn sie im Stande ist, selber die Regierung zu übernehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_369" next="#ID_370"> Sollten wir darum unthätig sein? Nichts weniger! Uns bleibt,eine sehr<lb/> wichtige Aufgabe. Wir siud durch die Februar-Verfassung, so schlecht sie ist, in<lb/> die günstige Lage versetzt, conservativ sein zu tonnen. Denn jede Verfassung<lb/> gewährt wenigstens zweierlei: sie zwingt die Regierung zur Publicität, und hin¬<lb/> dert sie, wenigstens für die Dauer, willkürliche Gesetze zu geben; und sie gibt<lb/> der liberalen Partei Gelegenheit, sich zu organisiren. — Für Preußen ist es<lb/> aber noch ungleich wichtiger, denn mit der Verwirklichung derselben ist zugleich<lb/> die Numo'gliche'eit des Bundestags verknüpft, ist zugleich die Grundlage gegeben,<lb/> auf der die Union sich aufbauen läßt. — Niemand wird aber leugnen, daß trotz<lb/> aller Eidschwüre die preußische Verfassung uoch in einer Krisis ist. — Die Op¬<lb/> position hat die Fähigkeit und die Pflicht, die allzu tollen Maßregeln der Regie¬<lb/> rung,. z. B. in dem Preßgesetz, zu hintertreiben; sie soll dahin trachten, dnrch<lb/> gesetzliche Formen die Wiederkehr ähnlicher Willkiu lieh teilen zu verhüten; geht<lb/> sie aber weiter, und macht eine Opposition, wie die würtembergischen Kammern<lb/> — was man z. B. ans dem leidenschaftlichen Auftreten ihrer Organe, wo kein</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0117]
tern lassen; er reorganisirte im Stillen seine Partei und war in einigen Jahren
start genug, das Nuder des Staats von Neuem in die Hand zu nehmen. Es
soll uns das eine Lehre sein. Bei uns ist die numerische Stärke der Partei im
Parlament zwar nicht ein unbedingtes Kriterium für ihre thatsächliche Bedeutung;
uoch hat das parlamentarische Leben nicht so feste Wurzeln, geschlagen, daß
wir in ihm ein sicheres Thermometer hätten für unsere Politik. Aber es wäre
eine falsche Rechnung, wenn man darum die Staatsgewalt der blos physischen
Kraft beilegte. Auch unsere, der Tendenz nach absolutistische Regierung hält
sich nur durch den Beistand der Masse. In der Masse ist das Angedenken an
die materiellen Verluste der Revolutionszeit noch so groß, daß der conserva-
tive Fanatismus noch im Steigen ist; aber in Kurzem muß eine natürliche
Reaction eintreten. Unsere Freunde sollen nicht vergessen, daß der einzig richtige
Grundsatz eiuer politischen Partei ist: ich warte auf meine Zeit.
Es ist in dem gegenwärtigen Augenblicke um so nothwendiger, daran zu
erinnern, da die Stimmung in den leitenden Organen der Partei von der Art
ist, als gelte es einen rücksichtslosen Kampf, als gebe es in dem Bestehenden
nichts mehr zu verlieren. — Diese pessimistische Stimmung, die den politischen
Kindern des Jahres 18-58 wohl anstand, ist unser uicht würdig. — Es ist aller¬
dings noch sehr viel zu erhalten, uoch sehr viel zu verlieren, und wir sollen uns
ernstlich besinnen, ehe wir die Schiffe abbrennen.
Für den Augenblick ist doch nicht viel zu thun. Die zögernde Politik der
Regierung ist jetzt ein nothwendiges Resultat der Verhältnisse. Außerdem
wäre es ein eitles Vorhaben, sie jetzt stürzen zu wollen. — Eine Partei soll
aber uur dann eine principielle, d. h. unbedingte, rücksichtslose Opposition machen,
wenn sie im Stande ist, selber die Regierung zu übernehmen.
Sollten wir darum unthätig sein? Nichts weniger! Uns bleibt,eine sehr
wichtige Aufgabe. Wir siud durch die Februar-Verfassung, so schlecht sie ist, in
die günstige Lage versetzt, conservativ sein zu tonnen. Denn jede Verfassung
gewährt wenigstens zweierlei: sie zwingt die Regierung zur Publicität, und hin¬
dert sie, wenigstens für die Dauer, willkürliche Gesetze zu geben; und sie gibt
der liberalen Partei Gelegenheit, sich zu organisiren. — Für Preußen ist es
aber noch ungleich wichtiger, denn mit der Verwirklichung derselben ist zugleich
die Numo'gliche'eit des Bundestags verknüpft, ist zugleich die Grundlage gegeben,
auf der die Union sich aufbauen läßt. — Niemand wird aber leugnen, daß trotz
aller Eidschwüre die preußische Verfassung uoch in einer Krisis ist. — Die Op¬
position hat die Fähigkeit und die Pflicht, die allzu tollen Maßregeln der Regie¬
rung,. z. B. in dem Preßgesetz, zu hintertreiben; sie soll dahin trachten, dnrch
gesetzliche Formen die Wiederkehr ähnlicher Willkiu lieh teilen zu verhüten; geht
sie aber weiter, und macht eine Opposition, wie die würtembergischen Kammern
— was man z. B. ans dem leidenschaftlichen Auftreten ihrer Organe, wo kein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |