Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. I. Band.klingen sie nicht, als wenn die-neue französische Republik nur auf die Welt ge¬ Nicht erst das Jahr 1848 hat kommen müssen, um Rußland zu lehren, wie 31*
klingen sie nicht, als wenn die-neue französische Republik nur auf die Welt ge¬ Nicht erst das Jahr 1848 hat kommen müssen, um Rußland zu lehren, wie 31*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0251" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/85834"/> <p xml:id="ID_823" prev="#ID_822"> klingen sie nicht, als wenn die-neue französische Republik nur auf die Welt ge¬<lb/> kommen wäre, um das Evangelium zu erfüllen? Die aus der großen Umwälzung<lb/> hervorgegangenen Gewalten legen sich wirklich diese Mission feierlich bei, obgleich<lb/> allerdings nicht ohne eine kleine Verbesserung, die es der Revolution gefallen<lb/> hat darin einzuführen. Dem Geiste nämlich der Humanität und Selbstverleugnung,<lb/> diesem Fundamente des Christenthums, substituirte sie. den Geist des Hochmuths<lb/> und der Anmaßung, der freien selbsthandeluden Barmherzigkeit die gezwungene<lb/> Liberalität, und statt des Bruderthums, das im Namen Gottes gepredigt und<lb/> begrüßt wird, führte sie eine Fraternität ein, welche die Welt sich nur aus Furcht<lb/> vor dem souverainen Volk aufdringen läßt." Wir könnten gleiche Auffassungen<lb/> in sämmtlichen ofstciellen Ausführungen der letzten beiden Jahre nachweisen, ohne<lb/> selbst noch einer Verweisung auf die vielberufenen „Heiden" zu bedürfen, gegen<lb/> welche das erste Aufwallen russischen Zorns die orthodoxen Völker zum Kreuzzug<lb/> aufforderte. Petersburger Klugheit fand nachher für gut, den charakteristischen<lb/> Zornesausbruch des Czarenpatriarchen als Uebersetzungsfehler zu bezeichnen und<lb/> in „fremde Volker" zu verbessern. Allein umsonst sucht man in den russisch<lb/> geschriebenen Blättern derselben Zeit eine Verkündigung dieser Correctur, welche<lb/> doch so eifrig nach dem Ausland befördert ward. Vielmehr hören wir nach kurzer<lb/> Zeit allüberall die Popen begeisterten Mundes verkünden, wie die Heiden da<lb/> draußen hcreindrohen nach dem Reiche des weißen Czaren, um die Tempel der<lb/> rechtgläubigen Kirche zu brechen und Verwüstung zu verbreiten über das ganze<lb/> Land der treuen Kinder des erhabenen Vaters.</p><lb/> <p xml:id="ID_824" next="#ID_825"> Nicht erst das Jahr 1848 hat kommen müssen, um Rußland zu lehren, wie<lb/> das- nationale und freiheitliche Regiment in denjenigen Ländern und Verhältnissen<lb/> zu benutzen sei, wo es galt, durch dessen Geltendmachung die jeweilige Herrschafts¬<lb/> macht über das eine oder das andere Volk zu Gunsten russischer Zwecke zu schwächen.<lb/> Griechenland, Persien, die Donaufürstenthinner, sogar der südslavische Theil der<lb/> östreichischen Monarchie bieten frühere Beispiele dafür. Erst wenn mit diesen<lb/> Elementen des Volkslebens die bestehenden Verhältnisse gelockert und wankend<lb/> gemacht waren, benutzte man auch das confessionelle Element der Glaubensver-<lb/> wandten, um die patriarchalische Suprematie des Czaren geltend und damit eine<lb/> wahrhaft innerliche politische Wiedervereinigung der Unterthanen mit ihrem Souve-<lb/> rain unmöglich zu machen. So ward die Gläubigkeit, von welcher Nußland be¬<lb/> hauptet, sie sei im nichtrussischen Europa verschwunden, zu einem der mächtigsten<lb/> Eroberuugsmittel russischer Politik. Aber freilich blieb sie auch, nachdem das<lb/> absolutistisch-autokratische Princip in immer schroffem Gegensatz getreten gegen die<lb/> Anerkennung der politischen Konsequenzen eiuer Uebertragung der materiellen<lb/> Cnltnrergebnisse Europa's aus Rußland, der einzige noch wirklich zuverlässige<lb/> Halt der innern Politik Rußlands. Oberflächliche Beobachtung und das Schlag¬<lb/> wort sagt freilich, der russische Absolutismus stützt sich auf eine russificirende</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 31*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0251]
klingen sie nicht, als wenn die-neue französische Republik nur auf die Welt ge¬
kommen wäre, um das Evangelium zu erfüllen? Die aus der großen Umwälzung
hervorgegangenen Gewalten legen sich wirklich diese Mission feierlich bei, obgleich
allerdings nicht ohne eine kleine Verbesserung, die es der Revolution gefallen
hat darin einzuführen. Dem Geiste nämlich der Humanität und Selbstverleugnung,
diesem Fundamente des Christenthums, substituirte sie. den Geist des Hochmuths
und der Anmaßung, der freien selbsthandeluden Barmherzigkeit die gezwungene
Liberalität, und statt des Bruderthums, das im Namen Gottes gepredigt und
begrüßt wird, führte sie eine Fraternität ein, welche die Welt sich nur aus Furcht
vor dem souverainen Volk aufdringen läßt." Wir könnten gleiche Auffassungen
in sämmtlichen ofstciellen Ausführungen der letzten beiden Jahre nachweisen, ohne
selbst noch einer Verweisung auf die vielberufenen „Heiden" zu bedürfen, gegen
welche das erste Aufwallen russischen Zorns die orthodoxen Völker zum Kreuzzug
aufforderte. Petersburger Klugheit fand nachher für gut, den charakteristischen
Zornesausbruch des Czarenpatriarchen als Uebersetzungsfehler zu bezeichnen und
in „fremde Volker" zu verbessern. Allein umsonst sucht man in den russisch
geschriebenen Blättern derselben Zeit eine Verkündigung dieser Correctur, welche
doch so eifrig nach dem Ausland befördert ward. Vielmehr hören wir nach kurzer
Zeit allüberall die Popen begeisterten Mundes verkünden, wie die Heiden da
draußen hcreindrohen nach dem Reiche des weißen Czaren, um die Tempel der
rechtgläubigen Kirche zu brechen und Verwüstung zu verbreiten über das ganze
Land der treuen Kinder des erhabenen Vaters.
Nicht erst das Jahr 1848 hat kommen müssen, um Rußland zu lehren, wie
das- nationale und freiheitliche Regiment in denjenigen Ländern und Verhältnissen
zu benutzen sei, wo es galt, durch dessen Geltendmachung die jeweilige Herrschafts¬
macht über das eine oder das andere Volk zu Gunsten russischer Zwecke zu schwächen.
Griechenland, Persien, die Donaufürstenthinner, sogar der südslavische Theil der
östreichischen Monarchie bieten frühere Beispiele dafür. Erst wenn mit diesen
Elementen des Volkslebens die bestehenden Verhältnisse gelockert und wankend
gemacht waren, benutzte man auch das confessionelle Element der Glaubensver-
wandten, um die patriarchalische Suprematie des Czaren geltend und damit eine
wahrhaft innerliche politische Wiedervereinigung der Unterthanen mit ihrem Souve-
rain unmöglich zu machen. So ward die Gläubigkeit, von welcher Nußland be¬
hauptet, sie sei im nichtrussischen Europa verschwunden, zu einem der mächtigsten
Eroberuugsmittel russischer Politik. Aber freilich blieb sie auch, nachdem das
absolutistisch-autokratische Princip in immer schroffem Gegensatz getreten gegen die
Anerkennung der politischen Konsequenzen eiuer Uebertragung der materiellen
Cnltnrergebnisse Europa's aus Rußland, der einzige noch wirklich zuverlässige
Halt der innern Politik Rußlands. Oberflächliche Beobachtung und das Schlag¬
wort sagt freilich, der russische Absolutismus stützt sich auf eine russificirende
31*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |