Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte. Unter den Verurtheilten befanden sich 7 Collegienräthe, 5 Offiziere, 2 niedere
Beamte, 3 Studenten und 2 Edelleute; keiner von ihnen trug einen glänzenden
Aristokratennamen, unter den Aumestirten fehlten jedoch auch solche nicht. Ueber
den Charakter der Verschwörung liest man nun in dem offiziellen Artikel, "daß
eine Anzahl junger Leute, von denen die einen an Geist und Gemüth verderbt,
die andern leichtsinnige Opfer perfider Einflüsterungen sind, eine geheime Gesellschaft
zum Zwecke des gewaltsamen Umsturzes unserer politischen Organisation und zur
Einführung einer Staatsform nach ihrem Sinne, d. h. der Gesetzlosigkeit gebildet
hatte. Gotteslästerliche Schmähungen, tollkühne Pläne gegen die geheiligte
Person des Kaisers, Darstellung der Negierungömaßrcgeln in gehässigen Lichte: das
war das Programm dieser Verbindung, dies die Fragen, welche man behandelte, in¬
dem man des Augenblicks harrte, die unseligen Plane zur Ausführung zu bringen" ze.
Aus dem Schlüsse des Manifestes ergab sich außerdem keineswegs undeutlich, wie
die Untersuchung bis zu den äußersten Verzweigungen des Unternehmens Vor¬
zudringen nicht vermocht hatte. Wohin wir auch blicken, überall sind die ersten,
so hart verschrieenen Kunden bestätigt. Zwischen die Entdeckung dieser Ver¬
schwörung und die jetzigen abermals stattgefunden"!! Verhaftungen in Polen fällt
außerdem der später ins Lächerliche gezogene "Aufruhr im Serail" -- die an¬
gebliche Verschwörung in jenem Mädchen-Erziehungsinstitut bei Warschau, bei welcher
socialistische und communistische Schriften ebenfalls eine Rolle spielen. Die Sache mag
eben mädchenhaft und spielend betrieben worden sein; indessen fand man sich doch
zur Schließung des Instituts bewogen. Wir wollen dieser Damenverschwörnng
hier auch keine weitere als eine symptomatische Bedeutung beilegen. Auch in ihr
tritt das sociale Moment in den Vordergrund.

Blicken wir auf die Auffassung der europäischen Revolution, wie sie' sich in
den russischen Manifesten der Jahre 1848 und 1849 äußert, so ist hier übeM
die politische Bewegung nur als verkappte Drehbewegung social-communistischer
Tendenzen aufgefaßt, welche selbst wieder ein Ergebniß atheistischer Sophisterei
genannt werden, während vom nationalen Momente nirgend anders, als von
einer Maske die Rede ist, welche die Revolution vorgenommen habe, um sich den
Anschein eiuer gewissen moralischen Berechtigung zu verleihen. "Die Revolution
ist vor Allem antichristlich" -- heißt es in jener (allerdings von russischen Federn
ebenfalls abgeleugneten) Denkschrift, welche dem Kaiser von Rußland von einem
höhern Beamte" im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten nach der
Februarrevolution übergeben wurde; "dieser antichristliche Geist ist die Seele der
Revolution, ist ihr eigentlicher, wesentlicher Charakter, während die verschiedenen
Formen, unter denen sie aufgetreten, das Feldgeschrei, unter dem sie kämpft, und
alles Andere bis auf ihre Gewaltthaten und Verbrechen nichts als Nebensachen
und Zufälligkeiten sind. ... Ju der That, alle diese naiv-gotteslästerlichen Decla-
mationen, welche so zu sagen die officielle Sprache der Gegenwart geworden sind,


hatte. Unter den Verurtheilten befanden sich 7 Collegienräthe, 5 Offiziere, 2 niedere
Beamte, 3 Studenten und 2 Edelleute; keiner von ihnen trug einen glänzenden
Aristokratennamen, unter den Aumestirten fehlten jedoch auch solche nicht. Ueber
den Charakter der Verschwörung liest man nun in dem offiziellen Artikel, „daß
eine Anzahl junger Leute, von denen die einen an Geist und Gemüth verderbt,
die andern leichtsinnige Opfer perfider Einflüsterungen sind, eine geheime Gesellschaft
zum Zwecke des gewaltsamen Umsturzes unserer politischen Organisation und zur
Einführung einer Staatsform nach ihrem Sinne, d. h. der Gesetzlosigkeit gebildet
hatte. Gotteslästerliche Schmähungen, tollkühne Pläne gegen die geheiligte
Person des Kaisers, Darstellung der Negierungömaßrcgeln in gehässigen Lichte: das
war das Programm dieser Verbindung, dies die Fragen, welche man behandelte, in¬
dem man des Augenblicks harrte, die unseligen Plane zur Ausführung zu bringen" ze.
Aus dem Schlüsse des Manifestes ergab sich außerdem keineswegs undeutlich, wie
die Untersuchung bis zu den äußersten Verzweigungen des Unternehmens Vor¬
zudringen nicht vermocht hatte. Wohin wir auch blicken, überall sind die ersten,
so hart verschrieenen Kunden bestätigt. Zwischen die Entdeckung dieser Ver¬
schwörung und die jetzigen abermals stattgefunden«!! Verhaftungen in Polen fällt
außerdem der später ins Lächerliche gezogene „Aufruhr im Serail" — die an¬
gebliche Verschwörung in jenem Mädchen-Erziehungsinstitut bei Warschau, bei welcher
socialistische und communistische Schriften ebenfalls eine Rolle spielen. Die Sache mag
eben mädchenhaft und spielend betrieben worden sein; indessen fand man sich doch
zur Schließung des Instituts bewogen. Wir wollen dieser Damenverschwörnng
hier auch keine weitere als eine symptomatische Bedeutung beilegen. Auch in ihr
tritt das sociale Moment in den Vordergrund.

Blicken wir auf die Auffassung der europäischen Revolution, wie sie' sich in
den russischen Manifesten der Jahre 1848 und 1849 äußert, so ist hier übeM
die politische Bewegung nur als verkappte Drehbewegung social-communistischer
Tendenzen aufgefaßt, welche selbst wieder ein Ergebniß atheistischer Sophisterei
genannt werden, während vom nationalen Momente nirgend anders, als von
einer Maske die Rede ist, welche die Revolution vorgenommen habe, um sich den
Anschein eiuer gewissen moralischen Berechtigung zu verleihen. „Die Revolution
ist vor Allem antichristlich" — heißt es in jener (allerdings von russischen Federn
ebenfalls abgeleugneten) Denkschrift, welche dem Kaiser von Rußland von einem
höhern Beamte» im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten nach der
Februarrevolution übergeben wurde; „dieser antichristliche Geist ist die Seele der
Revolution, ist ihr eigentlicher, wesentlicher Charakter, während die verschiedenen
Formen, unter denen sie aufgetreten, das Feldgeschrei, unter dem sie kämpft, und
alles Andere bis auf ihre Gewaltthaten und Verbrechen nichts als Nebensachen
und Zufälligkeiten sind. ... Ju der That, alle diese naiv-gotteslästerlichen Decla-
mationen, welche so zu sagen die officielle Sprache der Gegenwart geworden sind,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0250" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/85833"/>
            <p xml:id="ID_821" prev="#ID_820"> hatte. Unter den Verurtheilten befanden sich 7 Collegienräthe, 5 Offiziere, 2 niedere<lb/>
Beamte, 3 Studenten und 2 Edelleute; keiner von ihnen trug einen glänzenden<lb/>
Aristokratennamen, unter den Aumestirten fehlten jedoch auch solche nicht. Ueber<lb/>
den Charakter der Verschwörung liest man nun in dem offiziellen Artikel, &#x201E;daß<lb/>
eine Anzahl junger Leute, von denen die einen an Geist und Gemüth verderbt,<lb/>
die andern leichtsinnige Opfer perfider Einflüsterungen sind, eine geheime Gesellschaft<lb/>
zum Zwecke des gewaltsamen Umsturzes unserer politischen Organisation und zur<lb/>
Einführung einer Staatsform nach ihrem Sinne, d. h. der Gesetzlosigkeit gebildet<lb/>
hatte. Gotteslästerliche Schmähungen, tollkühne Pläne gegen die geheiligte<lb/>
Person des Kaisers, Darstellung der Negierungömaßrcgeln in gehässigen Lichte: das<lb/>
war das Programm dieser Verbindung, dies die Fragen, welche man behandelte, in¬<lb/>
dem man des Augenblicks harrte, die unseligen Plane zur Ausführung zu bringen" ze.<lb/>
Aus dem Schlüsse des Manifestes ergab sich außerdem keineswegs undeutlich, wie<lb/>
die Untersuchung bis zu den äußersten Verzweigungen des Unternehmens Vor¬<lb/>
zudringen nicht vermocht hatte. Wohin wir auch blicken, überall sind die ersten,<lb/>
so hart verschrieenen Kunden bestätigt. Zwischen die Entdeckung dieser Ver¬<lb/>
schwörung und die jetzigen abermals stattgefunden«!! Verhaftungen in Polen fällt<lb/>
außerdem der später ins Lächerliche gezogene &#x201E;Aufruhr im Serail" &#x2014; die an¬<lb/>
gebliche Verschwörung in jenem Mädchen-Erziehungsinstitut bei Warschau, bei welcher<lb/>
socialistische und communistische Schriften ebenfalls eine Rolle spielen. Die Sache mag<lb/>
eben mädchenhaft und spielend betrieben worden sein; indessen fand man sich doch<lb/>
zur Schließung des Instituts bewogen. Wir wollen dieser Damenverschwörnng<lb/>
hier auch keine weitere als eine symptomatische Bedeutung beilegen. Auch in ihr<lb/>
tritt das sociale Moment in den Vordergrund.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_822" next="#ID_823"> Blicken wir auf die Auffassung der europäischen Revolution, wie sie' sich in<lb/>
den russischen Manifesten der Jahre 1848 und 1849 äußert, so ist hier übeM<lb/>
die politische Bewegung nur als verkappte Drehbewegung social-communistischer<lb/>
Tendenzen aufgefaßt, welche selbst wieder ein Ergebniß atheistischer Sophisterei<lb/>
genannt werden, während vom nationalen Momente nirgend anders, als von<lb/>
einer Maske die Rede ist, welche die Revolution vorgenommen habe, um sich den<lb/>
Anschein eiuer gewissen moralischen Berechtigung zu verleihen. &#x201E;Die Revolution<lb/>
ist vor Allem antichristlich" &#x2014; heißt es in jener (allerdings von russischen Federn<lb/>
ebenfalls abgeleugneten) Denkschrift, welche dem Kaiser von Rußland von einem<lb/>
höhern Beamte» im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten nach der<lb/>
Februarrevolution übergeben wurde; &#x201E;dieser antichristliche Geist ist die Seele der<lb/>
Revolution, ist ihr eigentlicher, wesentlicher Charakter, während die verschiedenen<lb/>
Formen, unter denen sie aufgetreten, das Feldgeschrei, unter dem sie kämpft, und<lb/>
alles Andere bis auf ihre Gewaltthaten und Verbrechen nichts als Nebensachen<lb/>
und Zufälligkeiten sind. ... Ju der That, alle diese naiv-gotteslästerlichen Decla-<lb/>
mationen, welche so zu sagen die officielle Sprache der Gegenwart geworden sind,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0250] hatte. Unter den Verurtheilten befanden sich 7 Collegienräthe, 5 Offiziere, 2 niedere Beamte, 3 Studenten und 2 Edelleute; keiner von ihnen trug einen glänzenden Aristokratennamen, unter den Aumestirten fehlten jedoch auch solche nicht. Ueber den Charakter der Verschwörung liest man nun in dem offiziellen Artikel, „daß eine Anzahl junger Leute, von denen die einen an Geist und Gemüth verderbt, die andern leichtsinnige Opfer perfider Einflüsterungen sind, eine geheime Gesellschaft zum Zwecke des gewaltsamen Umsturzes unserer politischen Organisation und zur Einführung einer Staatsform nach ihrem Sinne, d. h. der Gesetzlosigkeit gebildet hatte. Gotteslästerliche Schmähungen, tollkühne Pläne gegen die geheiligte Person des Kaisers, Darstellung der Negierungömaßrcgeln in gehässigen Lichte: das war das Programm dieser Verbindung, dies die Fragen, welche man behandelte, in¬ dem man des Augenblicks harrte, die unseligen Plane zur Ausführung zu bringen" ze. Aus dem Schlüsse des Manifestes ergab sich außerdem keineswegs undeutlich, wie die Untersuchung bis zu den äußersten Verzweigungen des Unternehmens Vor¬ zudringen nicht vermocht hatte. Wohin wir auch blicken, überall sind die ersten, so hart verschrieenen Kunden bestätigt. Zwischen die Entdeckung dieser Ver¬ schwörung und die jetzigen abermals stattgefunden«!! Verhaftungen in Polen fällt außerdem der später ins Lächerliche gezogene „Aufruhr im Serail" — die an¬ gebliche Verschwörung in jenem Mädchen-Erziehungsinstitut bei Warschau, bei welcher socialistische und communistische Schriften ebenfalls eine Rolle spielen. Die Sache mag eben mädchenhaft und spielend betrieben worden sein; indessen fand man sich doch zur Schließung des Instituts bewogen. Wir wollen dieser Damenverschwörnng hier auch keine weitere als eine symptomatische Bedeutung beilegen. Auch in ihr tritt das sociale Moment in den Vordergrund. Blicken wir auf die Auffassung der europäischen Revolution, wie sie' sich in den russischen Manifesten der Jahre 1848 und 1849 äußert, so ist hier übeM die politische Bewegung nur als verkappte Drehbewegung social-communistischer Tendenzen aufgefaßt, welche selbst wieder ein Ergebniß atheistischer Sophisterei genannt werden, während vom nationalen Momente nirgend anders, als von einer Maske die Rede ist, welche die Revolution vorgenommen habe, um sich den Anschein eiuer gewissen moralischen Berechtigung zu verleihen. „Die Revolution ist vor Allem antichristlich" — heißt es in jener (allerdings von russischen Federn ebenfalls abgeleugneten) Denkschrift, welche dem Kaiser von Rußland von einem höhern Beamte» im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten nach der Februarrevolution übergeben wurde; „dieser antichristliche Geist ist die Seele der Revolution, ist ihr eigentlicher, wesentlicher Charakter, während die verschiedenen Formen, unter denen sie aufgetreten, das Feldgeschrei, unter dem sie kämpft, und alles Andere bis auf ihre Gewaltthaten und Verbrechen nichts als Nebensachen und Zufälligkeiten sind. ... Ju der That, alle diese naiv-gotteslästerlichen Decla- mationen, welche so zu sagen die officielle Sprache der Gegenwart geworden sind,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_85583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_85583/250
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_85583/250>, abgerufen am 07.01.2025.