Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, II. Semester. IV. Band.Streiflichter auf badische Zustände. Es ist gerade jetzt kein angenehmes Geschäft über badische Zustände zu be¬ Streiflichter auf badische Zustände. Es ist gerade jetzt kein angenehmes Geschäft über badische Zustände zu be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0024" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/279572"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Streiflichter auf badische Zustände.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_77" next="#ID_78"> Es ist gerade jetzt kein angenehmes Geschäft über badische Zustände zu be¬<lb/> richten, so grün und üppig das Land auch ist, so überreich die diesjährige Ernte<lb/> auch ausfiel. Die traurige« Nachwehen einer übel begonnenen und übel durch¬<lb/> geführten Revolution zu ermessen, muß man in alle Verhältnisse eindringen können.<lb/> Und dieses Elend war weder von der Gegenwart bedingt, noch ist es der mindeste<lb/> Vortheil für die Zukunft. Baden hat jetzt nicht einmal von dieser verunglückten<lb/> Revolution den Nutzen, daß seine naturwidrige, zwitterhafte Existenz als eigener<lb/> Staat aufhört, daß es der Theil eines großen mächtigen Reiches geworden wäre.<lb/> Man hoffte dies im Anfang, ein großer Theil der aufgeklärten Bewohner des<lb/> Landes, die recht wohl einsehen, daß ein aus verschiedenen Volksstämmen will¬<lb/> kürlich zusammengewürfelter Staat, der 120 Meilen Grenze gegen Frankreich und<lb/> die Schweiz bei 4 — 6 Meile« Breite hat, ein Unding ist, war sehr damit ein¬<lb/> verstanden, wenn das ganze Land eine preußische Provinz geworden. Auch der<lb/> Großherzog selbst, ein persönlich gutmüthiger, rechtlicher Mann, dessen Lieblings¬<lb/> neigungen Blumenzucht und einsame Spaziergänge in der Natur sind, hätte einer<lb/> Apanagirung keinen Widerstand geleistet. Er hatte einige hübsche Schlösser be¬<lb/> halten und so viel Apanage, um seinen unschuldige» Neigungen gemäß sehr gut<lb/> lebe» zu könne«, und wäre dann viel glücklicher gewesen wie jetzt, wo man ihn<lb/> Mit Negiernngssachen, von denen er nichts versteht, quält, und mit arglistigen<lb/> Intriguen aller Art zu umgarnen sucht; allein der Karlsruher Hofkamarilla, diesem<lb/> Fluch des Landes, die durch ihr langjähriges Lügen- und Heucheleisystem, womit<lb/> sie das wahrhaft constitutionelle Wirken der Regierung auf alle Weise zu verhin¬<lb/> dern suchte, so sehr deu Geist der Lüge und der geringen Achtung vor dem Gesetz<lb/> im badischen Volke genährt hat, die in Wahrheit als die Hauptbeförderin der<lb/> ganzen Revolution anzusehen ist, war damit nicht gedient. So wurde dem Pro-<lb/> jecte der Einverleibung Badens in Preußen, das gleich nach Besiegung des Auf-<lb/> standes auftauchte, auf alle Weise entgegengearbeitet, und der Großherzog bewo¬<lb/> gen, seineu Einzug in Karlsruhe wieder zu halten. Ein trauriger Tag für den<lb/> alten Man«. Der Einzug ward durch eine große preußische Militärparade ge¬<lb/> feiert, und i« dem mehrere Tage vorher ausgegebenen Festprogramm, was von<lb/> preußischen Generälen entworfen war, stand ausdrücklich die Stelle, „um II Uhr<lb/> wird S. K. H. der Großherzog S. K. H. dem Prinzen von Preußen seinen Dank<lb/> abstatten für deu Beistand der preußischen Truppen." Preußens Heer wollte doch<lb/> etwas dafür haben, daß es sein Blut verspritzte, um einen Thron wieder herzu¬<lb/> stellen, dem eine ränkesüchtige Hofkamarilla seit langen Jahren im eigenenen Volke</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Streiflichter auf badische Zustände.
Es ist gerade jetzt kein angenehmes Geschäft über badische Zustände zu be¬
richten, so grün und üppig das Land auch ist, so überreich die diesjährige Ernte
auch ausfiel. Die traurige« Nachwehen einer übel begonnenen und übel durch¬
geführten Revolution zu ermessen, muß man in alle Verhältnisse eindringen können.
Und dieses Elend war weder von der Gegenwart bedingt, noch ist es der mindeste
Vortheil für die Zukunft. Baden hat jetzt nicht einmal von dieser verunglückten
Revolution den Nutzen, daß seine naturwidrige, zwitterhafte Existenz als eigener
Staat aufhört, daß es der Theil eines großen mächtigen Reiches geworden wäre.
Man hoffte dies im Anfang, ein großer Theil der aufgeklärten Bewohner des
Landes, die recht wohl einsehen, daß ein aus verschiedenen Volksstämmen will¬
kürlich zusammengewürfelter Staat, der 120 Meilen Grenze gegen Frankreich und
die Schweiz bei 4 — 6 Meile« Breite hat, ein Unding ist, war sehr damit ein¬
verstanden, wenn das ganze Land eine preußische Provinz geworden. Auch der
Großherzog selbst, ein persönlich gutmüthiger, rechtlicher Mann, dessen Lieblings¬
neigungen Blumenzucht und einsame Spaziergänge in der Natur sind, hätte einer
Apanagirung keinen Widerstand geleistet. Er hatte einige hübsche Schlösser be¬
halten und so viel Apanage, um seinen unschuldige» Neigungen gemäß sehr gut
lebe» zu könne«, und wäre dann viel glücklicher gewesen wie jetzt, wo man ihn
Mit Negiernngssachen, von denen er nichts versteht, quält, und mit arglistigen
Intriguen aller Art zu umgarnen sucht; allein der Karlsruher Hofkamarilla, diesem
Fluch des Landes, die durch ihr langjähriges Lügen- und Heucheleisystem, womit
sie das wahrhaft constitutionelle Wirken der Regierung auf alle Weise zu verhin¬
dern suchte, so sehr deu Geist der Lüge und der geringen Achtung vor dem Gesetz
im badischen Volke genährt hat, die in Wahrheit als die Hauptbeförderin der
ganzen Revolution anzusehen ist, war damit nicht gedient. So wurde dem Pro-
jecte der Einverleibung Badens in Preußen, das gleich nach Besiegung des Auf-
standes auftauchte, auf alle Weise entgegengearbeitet, und der Großherzog bewo¬
gen, seineu Einzug in Karlsruhe wieder zu halten. Ein trauriger Tag für den
alten Man«. Der Einzug ward durch eine große preußische Militärparade ge¬
feiert, und i« dem mehrere Tage vorher ausgegebenen Festprogramm, was von
preußischen Generälen entworfen war, stand ausdrücklich die Stelle, „um II Uhr
wird S. K. H. der Großherzog S. K. H. dem Prinzen von Preußen seinen Dank
abstatten für deu Beistand der preußischen Truppen." Preußens Heer wollte doch
etwas dafür haben, daß es sein Blut verspritzte, um einen Thron wieder herzu¬
stellen, dem eine ränkesüchtige Hofkamarilla seit langen Jahren im eigenenen Volke
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |