Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

renthum und den Germanismus zu wahren versprachen, wenn es wieder seiner¬
seits der freien Entwicklung des Slaventhums nicht hindernd in den Weg treten
würde. Durch die Deputationen des czechischen und serbischen Nationalcomitvs,
so wie durch die Unterhandlungen des Kroatenhäuptlings mit dem Hose wurde
ein beinahe feudalistischer Weg zur Regelung der dynastischen und slavisch-nationa¬
len Interessen betreten; das göttliche Recht der Revolution wurde durch willkür¬
liche Bestimmungen zu einem Contrakte, auf den sich die Formel: .,(!" ut f-was"
anwenden läßt, profanirt, und der Versuch gemacht, die sämmtliche Allgemeinheit
in eine Summe zufälliger Gerechtsamen und Privilegien für die einzelnen Länder
aufzulösen. Da mußte freilich der alte dynastische Egoismus wieder von Neuem
sein Haupt erheben; die Slaven hatten ihn ja anerkannt, indem sie sich mit ihm
in Unterhandlungen einließen. Wenn die Krone und die Vertreter des Volkes
wie zwei Pacisceuten sich einander gegenüberstellen, so verlassen beide den allge¬
meinen Boden, ans dem sie standen, um auf rein privatrechtliche Weise ihre ge¬
genseitigen Rechtssphären zu beschränken. So wird aber der Gegensatz zwischen
Krone und Volk fest, und jener Dialektik entnommen, die den Lebenspuls des
gesunden Constitutionalismus ausmacht. In dem Pantheon des Staates darf
nicht gefeilscht und gemäkelt werden; anch hier hat der edle Zorn seine Berechti¬
gung, der die Käufer und Verkäufer aus dem Tempel jagen möchte/

Die Rechte und die Linke wirkten mit vereinigten Kräften dahin, um sich nach
den harten Mühen des Kampfes um die Ernte der Freiheit zu bringen; und was
in der Reitschule von Wien verdorben wurde, konnte in der bischöflichen Resi¬
denz von Kremsier nicht mehr gut gemacht werden. Die Wiener Demokraten ver¬
darben alles durch den Ungestüm, mit dem sie immer gradezu auf Principienfra-
gen losgingen, ohne jemals an den wirklichen Verhältnissen ihre politische Lebens-
klugheit zu üben, und stürzten sich zuletzt aus Verzweiflung über ihre parlamen¬
tarischen Niederlagen in jenen unseligen Kampf, der die Nothwendigkeit des Miß-
lingens in sich trug; die Czechen dagegen, die die bittern Erfahrungen eines ver¬
unglückten Aufstandes bereits in's Parlament mitbrachten, befolgten zwar im
Gegensatz zu den links sitzenden Idealisten eine Politik, die ans empirischer Grund¬
lage beruhte -- aber die Empirie der Rechten war leider ein Abfall von der
Idee und die Spitze ihres Scharfsinns war so fein, daß sie am Ende abbrechen
mußte. Die Grundsätze, die in der unheiligen Bibel Machiavells stehen, können
allenfalls in einem Ministerconseil, niemals aber in einem parlamentarischen Club
mit Erfolg angewendet werden, und von der diplomatischen Begabung , die die
czechischen Deputirten an den Tag legten, hat wider ihre Absicht die Krone,
Nicht aber das Volk Nutzen gezogen.

(Die Fortsetzung folgt.)




renthum und den Germanismus zu wahren versprachen, wenn es wieder seiner¬
seits der freien Entwicklung des Slaventhums nicht hindernd in den Weg treten
würde. Durch die Deputationen des czechischen und serbischen Nationalcomitvs,
so wie durch die Unterhandlungen des Kroatenhäuptlings mit dem Hose wurde
ein beinahe feudalistischer Weg zur Regelung der dynastischen und slavisch-nationa¬
len Interessen betreten; das göttliche Recht der Revolution wurde durch willkür¬
liche Bestimmungen zu einem Contrakte, auf den sich die Formel: .,(!» ut f-was"
anwenden läßt, profanirt, und der Versuch gemacht, die sämmtliche Allgemeinheit
in eine Summe zufälliger Gerechtsamen und Privilegien für die einzelnen Länder
aufzulösen. Da mußte freilich der alte dynastische Egoismus wieder von Neuem
sein Haupt erheben; die Slaven hatten ihn ja anerkannt, indem sie sich mit ihm
in Unterhandlungen einließen. Wenn die Krone und die Vertreter des Volkes
wie zwei Pacisceuten sich einander gegenüberstellen, so verlassen beide den allge¬
meinen Boden, ans dem sie standen, um auf rein privatrechtliche Weise ihre ge¬
genseitigen Rechtssphären zu beschränken. So wird aber der Gegensatz zwischen
Krone und Volk fest, und jener Dialektik entnommen, die den Lebenspuls des
gesunden Constitutionalismus ausmacht. In dem Pantheon des Staates darf
nicht gefeilscht und gemäkelt werden; anch hier hat der edle Zorn seine Berechti¬
gung, der die Käufer und Verkäufer aus dem Tempel jagen möchte/

Die Rechte und die Linke wirkten mit vereinigten Kräften dahin, um sich nach
den harten Mühen des Kampfes um die Ernte der Freiheit zu bringen; und was
in der Reitschule von Wien verdorben wurde, konnte in der bischöflichen Resi¬
denz von Kremsier nicht mehr gut gemacht werden. Die Wiener Demokraten ver¬
darben alles durch den Ungestüm, mit dem sie immer gradezu auf Principienfra-
gen losgingen, ohne jemals an den wirklichen Verhältnissen ihre politische Lebens-
klugheit zu üben, und stürzten sich zuletzt aus Verzweiflung über ihre parlamen¬
tarischen Niederlagen in jenen unseligen Kampf, der die Nothwendigkeit des Miß-
lingens in sich trug; die Czechen dagegen, die die bittern Erfahrungen eines ver¬
unglückten Aufstandes bereits in's Parlament mitbrachten, befolgten zwar im
Gegensatz zu den links sitzenden Idealisten eine Politik, die ans empirischer Grund¬
lage beruhte — aber die Empirie der Rechten war leider ein Abfall von der
Idee und die Spitze ihres Scharfsinns war so fein, daß sie am Ende abbrechen
mußte. Die Grundsätze, die in der unheiligen Bibel Machiavells stehen, können
allenfalls in einem Ministerconseil, niemals aber in einem parlamentarischen Club
mit Erfolg angewendet werden, und von der diplomatischen Begabung , die die
czechischen Deputirten an den Tag legten, hat wider ihre Absicht die Krone,
Nicht aber das Volk Nutzen gezogen.

(Die Fortsetzung folgt.)




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0350" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278860"/>
            <p xml:id="ID_1071" prev="#ID_1070"> renthum und den Germanismus zu wahren versprachen, wenn es wieder seiner¬<lb/>
seits der freien Entwicklung des Slaventhums nicht hindernd in den Weg treten<lb/>
würde. Durch die Deputationen des czechischen und serbischen Nationalcomitvs,<lb/>
so wie durch die Unterhandlungen des Kroatenhäuptlings mit dem Hose wurde<lb/>
ein beinahe feudalistischer Weg zur Regelung der dynastischen und slavisch-nationa¬<lb/>
len Interessen betreten; das göttliche Recht der Revolution wurde durch willkür¬<lb/>
liche Bestimmungen zu einem Contrakte, auf den sich die Formel: .,(!» ut f-was"<lb/>
anwenden läßt, profanirt, und der Versuch gemacht, die sämmtliche Allgemeinheit<lb/>
in eine Summe zufälliger Gerechtsamen und Privilegien für die einzelnen Länder<lb/>
aufzulösen. Da mußte freilich der alte dynastische Egoismus wieder von Neuem<lb/>
sein Haupt erheben; die Slaven hatten ihn ja anerkannt, indem sie sich mit ihm<lb/>
in Unterhandlungen einließen. Wenn die Krone und die Vertreter des Volkes<lb/>
wie zwei Pacisceuten sich einander gegenüberstellen, so verlassen beide den allge¬<lb/>
meinen Boden, ans dem sie standen, um auf rein privatrechtliche Weise ihre ge¬<lb/>
genseitigen Rechtssphären zu beschränken. So wird aber der Gegensatz zwischen<lb/>
Krone und Volk fest, und jener Dialektik entnommen, die den Lebenspuls des<lb/>
gesunden Constitutionalismus ausmacht. In dem Pantheon des Staates darf<lb/>
nicht gefeilscht und gemäkelt werden; anch hier hat der edle Zorn seine Berechti¬<lb/>
gung, der die Käufer und Verkäufer aus dem Tempel jagen möchte/</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1072"> Die Rechte und die Linke wirkten mit vereinigten Kräften dahin, um sich nach<lb/>
den harten Mühen des Kampfes um die Ernte der Freiheit zu bringen; und was<lb/>
in der Reitschule von Wien verdorben wurde, konnte in der bischöflichen Resi¬<lb/>
denz von Kremsier nicht mehr gut gemacht werden. Die Wiener Demokraten ver¬<lb/>
darben alles durch den Ungestüm, mit dem sie immer gradezu auf Principienfra-<lb/>
gen losgingen, ohne jemals an den wirklichen Verhältnissen ihre politische Lebens-<lb/>
klugheit zu üben, und stürzten sich zuletzt aus Verzweiflung über ihre parlamen¬<lb/>
tarischen Niederlagen in jenen unseligen Kampf, der die Nothwendigkeit des Miß-<lb/>
lingens in sich trug; die Czechen dagegen, die die bittern Erfahrungen eines ver¬<lb/>
unglückten Aufstandes bereits in's Parlament mitbrachten, befolgten zwar im<lb/>
Gegensatz zu den links sitzenden Idealisten eine Politik, die ans empirischer Grund¬<lb/>
lage beruhte &#x2014; aber die Empirie der Rechten war leider ein Abfall von der<lb/>
Idee und die Spitze ihres Scharfsinns war so fein, daß sie am Ende abbrechen<lb/>
mußte. Die Grundsätze, die in der unheiligen Bibel Machiavells stehen, können<lb/>
allenfalls in einem Ministerconseil, niemals aber in einem parlamentarischen Club<lb/>
mit Erfolg angewendet werden, und von der diplomatischen Begabung , die die<lb/>
czechischen Deputirten an den Tag legten, hat wider ihre Absicht die Krone,<lb/>
Nicht aber das Volk Nutzen gezogen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1073"> (Die Fortsetzung folgt.)</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0350] renthum und den Germanismus zu wahren versprachen, wenn es wieder seiner¬ seits der freien Entwicklung des Slaventhums nicht hindernd in den Weg treten würde. Durch die Deputationen des czechischen und serbischen Nationalcomitvs, so wie durch die Unterhandlungen des Kroatenhäuptlings mit dem Hose wurde ein beinahe feudalistischer Weg zur Regelung der dynastischen und slavisch-nationa¬ len Interessen betreten; das göttliche Recht der Revolution wurde durch willkür¬ liche Bestimmungen zu einem Contrakte, auf den sich die Formel: .,(!» ut f-was" anwenden läßt, profanirt, und der Versuch gemacht, die sämmtliche Allgemeinheit in eine Summe zufälliger Gerechtsamen und Privilegien für die einzelnen Länder aufzulösen. Da mußte freilich der alte dynastische Egoismus wieder von Neuem sein Haupt erheben; die Slaven hatten ihn ja anerkannt, indem sie sich mit ihm in Unterhandlungen einließen. Wenn die Krone und die Vertreter des Volkes wie zwei Pacisceuten sich einander gegenüberstellen, so verlassen beide den allge¬ meinen Boden, ans dem sie standen, um auf rein privatrechtliche Weise ihre ge¬ genseitigen Rechtssphären zu beschränken. So wird aber der Gegensatz zwischen Krone und Volk fest, und jener Dialektik entnommen, die den Lebenspuls des gesunden Constitutionalismus ausmacht. In dem Pantheon des Staates darf nicht gefeilscht und gemäkelt werden; anch hier hat der edle Zorn seine Berechti¬ gung, der die Käufer und Verkäufer aus dem Tempel jagen möchte/ Die Rechte und die Linke wirkten mit vereinigten Kräften dahin, um sich nach den harten Mühen des Kampfes um die Ernte der Freiheit zu bringen; und was in der Reitschule von Wien verdorben wurde, konnte in der bischöflichen Resi¬ denz von Kremsier nicht mehr gut gemacht werden. Die Wiener Demokraten ver¬ darben alles durch den Ungestüm, mit dem sie immer gradezu auf Principienfra- gen losgingen, ohne jemals an den wirklichen Verhältnissen ihre politische Lebens- klugheit zu üben, und stürzten sich zuletzt aus Verzweiflung über ihre parlamen¬ tarischen Niederlagen in jenen unseligen Kampf, der die Nothwendigkeit des Miß- lingens in sich trug; die Czechen dagegen, die die bittern Erfahrungen eines ver¬ unglückten Aufstandes bereits in's Parlament mitbrachten, befolgten zwar im Gegensatz zu den links sitzenden Idealisten eine Politik, die ans empirischer Grund¬ lage beruhte — aber die Empirie der Rechten war leider ein Abfall von der Idee und die Spitze ihres Scharfsinns war so fein, daß sie am Ende abbrechen mußte. Die Grundsätze, die in der unheiligen Bibel Machiavells stehen, können allenfalls in einem Ministerconseil, niemals aber in einem parlamentarischen Club mit Erfolg angewendet werden, und von der diplomatischen Begabung , die die czechischen Deputirten an den Tag legten, hat wider ihre Absicht die Krone, Nicht aber das Volk Nutzen gezogen. (Die Fortsetzung folgt.)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341563_278509
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341563_278509/350
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341563_278509/350>, abgerufen am 15.01.2025.