Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. II. Band.kaum zu sagen, wo ein Ministerium Vincke die nothwendige parlamentarische Ma¬ Ich bemerke beiläufig, daß trotz des Übeln Rufes, in den ihn seine Stellung Vincke hat in Frankfurt gegen die kühnen Griffe Gagerns unausgesetzt Pro¬ kaum zu sagen, wo ein Ministerium Vincke die nothwendige parlamentarische Ma¬ Ich bemerke beiläufig, daß trotz des Übeln Rufes, in den ihn seine Stellung Vincke hat in Frankfurt gegen die kühnen Griffe Gagerns unausgesetzt Pro¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0022" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278532"/> <p xml:id="ID_60" prev="#ID_59"> kaum zu sagen, wo ein Ministerium Vincke die nothwendige parlamentarische Ma¬<lb/> jorität hernehmen sollte. Und doch, wenn man die Nothwendigkeit einsieht, an<lb/> die Spitze der preußischen Verwaltung einen Mann von eisernem Willen, uner¬<lb/> schütterlicher Energie und großartiger Haltung zu stellen, so ist Vincke nicht zu<lb/> vermeiden. Den Ehrgeiz dazu hat er. Wenn er bisher das Ministerium — das<lb/> eigentlich in der Kammer keine Partei hat — unterstützte, so geschah es lediglich,<lb/> um die Verfassung zu consolidiren. In der deutscheu Frage hat er ihm den Fehde¬<lb/> handschuh bereits hingeworfen.</p><lb/> <p xml:id="ID_61"> Ich bemerke beiläufig, daß trotz des Übeln Rufes, in den ihn seine Stellung<lb/> in Frankfurt bei unsern radicalen Berlinern gebracht hat, Vincke's Name noch<lb/> immer ein sehr populärer ist. Ich ging den Morgen nach der gewaltigen Rede, in der<lb/> er mit der ganzen Macht seines Zorns auf Arnim einstürzte, in einen Cigarrenladen;<lb/> der Kaufmann stürzte mir, die Zeitung in der Hand und die elegante Morgenmütze<lb/> so tief als möglich aufgedrückt, in ungestümer Begeisterung entgegen: Unser Fink<lb/> hat wieder geschlagen! nun ist Alles wieder gut! er hat den schändlichen Men¬<lb/> schen, durch welchen Preußens Ehre verscherzt ist, schön die Wahrheit gesagt!"<lb/> u. s. w. Preußens Ehre ist ein Köder, der auch unter unsern Demokraten so<lb/> manchen locken möchte.</p><lb/> <p xml:id="ID_62" next="#ID_63"> Vincke hat in Frankfurt gegen die kühnen Griffe Gagerns unausgesetzt Pro¬<lb/> test eingelegt; das Verhältniß beider Männer zu einander ist wenigstens nicht ein<lb/> freundschaftliches gewesen. In der letzten Zeit ist Vincke aber vollständig auf diese<lb/> Ideen eingegangen und ist gegenwärtig in Preußen als Haupt der kaiserlichen<lb/> Partei anzusehen. In der rechten Seite der zweiten Kammer dürfte in dieser<lb/> Frage nur der kleinere Theil mit ihm Hand in Hand gehen; von den Whigs ist<lb/> wohl nur Alfred von Auerswald entschieden auf seiner Seite. Mit Schwerin ist<lb/> es zweifelhaft; er scheint sich mehr der äußersten Rechten zuzuneigen, die sich ge¬<lb/> gen den revolutionären Ursprung der neuen Würde entschieden verwahrt und die<lb/> alte traditionelle Politik, das alte Verhältniß zu Oestreich geehrt wissen will.<lb/> Arnim-Boitzenburg steht an ihrer Spitze, Griesheim gehört natürlich auch<lb/> dazu; die Pietisten sticht und Elwanger; Bismark-Schönhausen und<lb/> die ihm zunächst stehenden Kleist-Netzow u. s. w., die in Beziehung auf die<lb/> Verfassungsrevision, die Aushebung des allgemeinen Wahlrechts, viel bestimmter<lb/> rechts sind, haben sich in dieser Frage gemäßigter ausgesprochen. In der ersten<lb/> Kammer hat die kaiserliche Partei — Graf Duhrn und Major Vincke habe ich<lb/> schon geschildert — entschieden das Uebergewicht, so stark auch die äußerste Rechte<lb/> daselbst vertreten ist; der bei weitem größere Theil der sogenannten Radica¬<lb/> len würde sich ihr anschließen. Auf der linken Seite opponire H an fein an n,<lb/> der seine alte Triasidee noch nicht aufgegeben hat, aus allen Kräften dagegen;</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
kaum zu sagen, wo ein Ministerium Vincke die nothwendige parlamentarische Ma¬
jorität hernehmen sollte. Und doch, wenn man die Nothwendigkeit einsieht, an
die Spitze der preußischen Verwaltung einen Mann von eisernem Willen, uner¬
schütterlicher Energie und großartiger Haltung zu stellen, so ist Vincke nicht zu
vermeiden. Den Ehrgeiz dazu hat er. Wenn er bisher das Ministerium — das
eigentlich in der Kammer keine Partei hat — unterstützte, so geschah es lediglich,
um die Verfassung zu consolidiren. In der deutscheu Frage hat er ihm den Fehde¬
handschuh bereits hingeworfen.
Ich bemerke beiläufig, daß trotz des Übeln Rufes, in den ihn seine Stellung
in Frankfurt bei unsern radicalen Berlinern gebracht hat, Vincke's Name noch
immer ein sehr populärer ist. Ich ging den Morgen nach der gewaltigen Rede, in der
er mit der ganzen Macht seines Zorns auf Arnim einstürzte, in einen Cigarrenladen;
der Kaufmann stürzte mir, die Zeitung in der Hand und die elegante Morgenmütze
so tief als möglich aufgedrückt, in ungestümer Begeisterung entgegen: Unser Fink
hat wieder geschlagen! nun ist Alles wieder gut! er hat den schändlichen Men¬
schen, durch welchen Preußens Ehre verscherzt ist, schön die Wahrheit gesagt!"
u. s. w. Preußens Ehre ist ein Köder, der auch unter unsern Demokraten so
manchen locken möchte.
Vincke hat in Frankfurt gegen die kühnen Griffe Gagerns unausgesetzt Pro¬
test eingelegt; das Verhältniß beider Männer zu einander ist wenigstens nicht ein
freundschaftliches gewesen. In der letzten Zeit ist Vincke aber vollständig auf diese
Ideen eingegangen und ist gegenwärtig in Preußen als Haupt der kaiserlichen
Partei anzusehen. In der rechten Seite der zweiten Kammer dürfte in dieser
Frage nur der kleinere Theil mit ihm Hand in Hand gehen; von den Whigs ist
wohl nur Alfred von Auerswald entschieden auf seiner Seite. Mit Schwerin ist
es zweifelhaft; er scheint sich mehr der äußersten Rechten zuzuneigen, die sich ge¬
gen den revolutionären Ursprung der neuen Würde entschieden verwahrt und die
alte traditionelle Politik, das alte Verhältniß zu Oestreich geehrt wissen will.
Arnim-Boitzenburg steht an ihrer Spitze, Griesheim gehört natürlich auch
dazu; die Pietisten sticht und Elwanger; Bismark-Schönhausen und
die ihm zunächst stehenden Kleist-Netzow u. s. w., die in Beziehung auf die
Verfassungsrevision, die Aushebung des allgemeinen Wahlrechts, viel bestimmter
rechts sind, haben sich in dieser Frage gemäßigter ausgesprochen. In der ersten
Kammer hat die kaiserliche Partei — Graf Duhrn und Major Vincke habe ich
schon geschildert — entschieden das Uebergewicht, so stark auch die äußerste Rechte
daselbst vertreten ist; der bei weitem größere Theil der sogenannten Radica¬
len würde sich ihr anschließen. Auf der linken Seite opponire H an fein an n,
der seine alte Triasidee noch nicht aufgegeben hat, aus allen Kräften dagegen;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |