Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn sie aber zu feige ist, den Kampf mit den Feinden aller Gesellschaft
selber aufzunehmen, dann wird allerdings die Reaction in dieses Worts furcht¬
barster Bedeutung eintreten. Kommt es durch die Schwäche der liberalen Par¬
tei zu einem blutigen Kampf, so haben wir die Militärherrschaft, denn zu einem
Regiment Robespierre's und Marat's ist das deutsche Volk nicht eingerichtet.

ES handelt sich hier nicht um eine frivole Frage, es handelt sich um die
letzte Grundlage der Freiheit und des Rechts. Mit einem flüchtigen Unwillen über
die Erscheinung ist das Wesen nicht beseitigt; wenn mau nicht den Muth hat, bis
auf die Wurzel des Uebels zu gehn -- ans die falschen Principien, wird man
der bösen Geister nicht Herr.

Als das erste Verbrechen geschah, das Attentat ans die Pariser National¬
versammlung, haben die Grenzboten ans die nothwendigen Folgen hingewiesen,
die seitdem allseitig eingetreten sind. Uns Deutschen kam die Frucht des Verbrechens
zu ant, denn wir konnten sie mit reinen Händen ergreifen. Jetzt stehn wir --
man täusche sich nicht -- an demselben Abgrund,^ der Frankreichs Freiheit im
Jahre l7gi verschlang. ES war nicht die Stärke der anarchischen Partei, die
ihr den Sieg verschaffte, diese Robespierre, Danton, Marat u. s. w. waren
vielmehr eben so schlechte Subjecte als unsere Republikaner; es war die Feigheit
und die Zweideutigkeit der Verständigen. Soll das Buch der Geschichte für uns
umsonst geschrieben sein? Sollen auch wir durch die Gräuel der Anarchie gehen,
um endlich einem glücklichen Soldaten zu dienen?

Es ist nicht wahrscheinlich; im Gegentheil sieht es mitunter aus, als woll¬
ten wir einen Sprung machen; schnell in das Paradies des Absolutismus hinein.
In diesem Falle werden die Grenzboten, die bisher den gefährlichsten Feind, die
Anarchie, bekämpft, augenblicklich Front macheu gegen die Reaction, denn beiden
liegt da? gleiche Motiv zu Grnnde: die geistige Trägheit, die ans
Scheu vor anhaltender Arbeit zuerst sich an einer Abstraktion be-
trinkt und dann im Katzenjammer Gott und die Welt aufgibt.


1-


Leopold Maule.
Neu" Bücher Preußischer Geschichte. 3 Bände. Berlin, Veit.



"Das preußische Volk ist deutsch und weiß es nicht," sagte der Abgeordnete
Wilhelm Jordan in der Nationalversammlung bei der Debatte über die Anerken¬
nung des Waffenstillstandes'mit Dänemark. "Es ist. durch und durch in Sitte,'


os*

Wenn sie aber zu feige ist, den Kampf mit den Feinden aller Gesellschaft
selber aufzunehmen, dann wird allerdings die Reaction in dieses Worts furcht¬
barster Bedeutung eintreten. Kommt es durch die Schwäche der liberalen Par¬
tei zu einem blutigen Kampf, so haben wir die Militärherrschaft, denn zu einem
Regiment Robespierre's und Marat's ist das deutsche Volk nicht eingerichtet.

ES handelt sich hier nicht um eine frivole Frage, es handelt sich um die
letzte Grundlage der Freiheit und des Rechts. Mit einem flüchtigen Unwillen über
die Erscheinung ist das Wesen nicht beseitigt; wenn mau nicht den Muth hat, bis
auf die Wurzel des Uebels zu gehn — ans die falschen Principien, wird man
der bösen Geister nicht Herr.

Als das erste Verbrechen geschah, das Attentat ans die Pariser National¬
versammlung, haben die Grenzboten ans die nothwendigen Folgen hingewiesen,
die seitdem allseitig eingetreten sind. Uns Deutschen kam die Frucht des Verbrechens
zu ant, denn wir konnten sie mit reinen Händen ergreifen. Jetzt stehn wir —
man täusche sich nicht — an demselben Abgrund,^ der Frankreichs Freiheit im
Jahre l7gi verschlang. ES war nicht die Stärke der anarchischen Partei, die
ihr den Sieg verschaffte, diese Robespierre, Danton, Marat u. s. w. waren
vielmehr eben so schlechte Subjecte als unsere Republikaner; es war die Feigheit
und die Zweideutigkeit der Verständigen. Soll das Buch der Geschichte für uns
umsonst geschrieben sein? Sollen auch wir durch die Gräuel der Anarchie gehen,
um endlich einem glücklichen Soldaten zu dienen?

Es ist nicht wahrscheinlich; im Gegentheil sieht es mitunter aus, als woll¬
ten wir einen Sprung machen; schnell in das Paradies des Absolutismus hinein.
In diesem Falle werden die Grenzboten, die bisher den gefährlichsten Feind, die
Anarchie, bekämpft, augenblicklich Front macheu gegen die Reaction, denn beiden
liegt da? gleiche Motiv zu Grnnde: die geistige Trägheit, die ans
Scheu vor anhaltender Arbeit zuerst sich an einer Abstraktion be-
trinkt und dann im Katzenjammer Gott und die Welt aufgibt.


1-


Leopold Maule.
Neu» Bücher Preußischer Geschichte. 3 Bände. Berlin, Veit.



„Das preußische Volk ist deutsch und weiß es nicht," sagte der Abgeordnete
Wilhelm Jordan in der Nationalversammlung bei der Debatte über die Anerken¬
nung des Waffenstillstandes'mit Dänemark. „Es ist. durch und durch in Sitte,'


os*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0519" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/277949"/>
          <p xml:id="ID_1755"> Wenn sie aber zu feige ist, den Kampf mit den Feinden aller Gesellschaft<lb/>
selber aufzunehmen, dann wird allerdings die Reaction in dieses Worts furcht¬<lb/>
barster Bedeutung eintreten. Kommt es durch die Schwäche der liberalen Par¬<lb/>
tei zu einem blutigen Kampf, so haben wir die Militärherrschaft, denn zu einem<lb/>
Regiment Robespierre's und Marat's ist das deutsche Volk nicht eingerichtet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1756"> ES handelt sich hier nicht um eine frivole Frage, es handelt sich um die<lb/>
letzte Grundlage der Freiheit und des Rechts. Mit einem flüchtigen Unwillen über<lb/>
die Erscheinung ist das Wesen nicht beseitigt; wenn mau nicht den Muth hat, bis<lb/>
auf die Wurzel des Uebels zu gehn &#x2014; ans die falschen Principien, wird man<lb/>
der bösen Geister nicht Herr.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1757"> Als das erste Verbrechen geschah, das Attentat ans die Pariser National¬<lb/>
versammlung, haben die Grenzboten ans die nothwendigen Folgen hingewiesen,<lb/>
die seitdem allseitig eingetreten sind. Uns Deutschen kam die Frucht des Verbrechens<lb/>
zu ant, denn wir konnten sie mit reinen Händen ergreifen. Jetzt stehn wir &#x2014;<lb/>
man täusche sich nicht &#x2014; an demselben Abgrund,^ der Frankreichs Freiheit im<lb/>
Jahre l7gi verschlang. ES war nicht die Stärke der anarchischen Partei, die<lb/>
ihr den Sieg verschaffte, diese Robespierre, Danton, Marat u. s. w. waren<lb/>
vielmehr eben so schlechte Subjecte als unsere Republikaner; es war die Feigheit<lb/>
und die Zweideutigkeit der Verständigen. Soll das Buch der Geschichte für uns<lb/>
umsonst geschrieben sein? Sollen auch wir durch die Gräuel der Anarchie gehen,<lb/>
um endlich einem glücklichen Soldaten zu dienen?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1758"> Es ist nicht wahrscheinlich; im Gegentheil sieht es mitunter aus, als woll¬<lb/>
ten wir einen Sprung machen; schnell in das Paradies des Absolutismus hinein.<lb/>
In diesem Falle werden die Grenzboten, die bisher den gefährlichsten Feind, die<lb/>
Anarchie, bekämpft, augenblicklich Front macheu gegen die Reaction, denn beiden<lb/>
liegt da? gleiche Motiv zu Grnnde: die geistige Trägheit, die ans<lb/>
Scheu vor anhaltender Arbeit zuerst sich an einer Abstraktion be-<lb/>
trinkt und dann im Katzenjammer Gott und die Welt aufgibt.</p><lb/>
          <note type="byline"> 1-</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Leopold Maule.<lb/>
Neu» Bücher Preußischer Geschichte.  3 Bände. Berlin, Veit.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1759" next="#ID_1760"> &#x201E;Das preußische Volk ist deutsch und weiß es nicht," sagte der Abgeordnete<lb/>
Wilhelm Jordan in der Nationalversammlung bei der Debatte über die Anerken¬<lb/>
nung des Waffenstillstandes'mit Dänemark. &#x201E;Es ist. durch und durch in Sitte,'</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> os*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0519] Wenn sie aber zu feige ist, den Kampf mit den Feinden aller Gesellschaft selber aufzunehmen, dann wird allerdings die Reaction in dieses Worts furcht¬ barster Bedeutung eintreten. Kommt es durch die Schwäche der liberalen Par¬ tei zu einem blutigen Kampf, so haben wir die Militärherrschaft, denn zu einem Regiment Robespierre's und Marat's ist das deutsche Volk nicht eingerichtet. ES handelt sich hier nicht um eine frivole Frage, es handelt sich um die letzte Grundlage der Freiheit und des Rechts. Mit einem flüchtigen Unwillen über die Erscheinung ist das Wesen nicht beseitigt; wenn mau nicht den Muth hat, bis auf die Wurzel des Uebels zu gehn — ans die falschen Principien, wird man der bösen Geister nicht Herr. Als das erste Verbrechen geschah, das Attentat ans die Pariser National¬ versammlung, haben die Grenzboten ans die nothwendigen Folgen hingewiesen, die seitdem allseitig eingetreten sind. Uns Deutschen kam die Frucht des Verbrechens zu ant, denn wir konnten sie mit reinen Händen ergreifen. Jetzt stehn wir — man täusche sich nicht — an demselben Abgrund,^ der Frankreichs Freiheit im Jahre l7gi verschlang. ES war nicht die Stärke der anarchischen Partei, die ihr den Sieg verschaffte, diese Robespierre, Danton, Marat u. s. w. waren vielmehr eben so schlechte Subjecte als unsere Republikaner; es war die Feigheit und die Zweideutigkeit der Verständigen. Soll das Buch der Geschichte für uns umsonst geschrieben sein? Sollen auch wir durch die Gräuel der Anarchie gehen, um endlich einem glücklichen Soldaten zu dienen? Es ist nicht wahrscheinlich; im Gegentheil sieht es mitunter aus, als woll¬ ten wir einen Sprung machen; schnell in das Paradies des Absolutismus hinein. In diesem Falle werden die Grenzboten, die bisher den gefährlichsten Feind, die Anarchie, bekämpft, augenblicklich Front macheu gegen die Reaction, denn beiden liegt da? gleiche Motiv zu Grnnde: die geistige Trägheit, die ans Scheu vor anhaltender Arbeit zuerst sich an einer Abstraktion be- trinkt und dann im Katzenjammer Gott und die Welt aufgibt. 1- Leopold Maule. Neu» Bücher Preußischer Geschichte. 3 Bände. Berlin, Veit. „Das preußische Volk ist deutsch und weiß es nicht," sagte der Abgeordnete Wilhelm Jordan in der Nationalversammlung bei der Debatte über die Anerken¬ nung des Waffenstillstandes'mit Dänemark. „Es ist. durch und durch in Sitte,' os*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_277429
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_277429/519
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_277429/519>, abgerufen am 29.06.2024.