Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.rufen werde", weil damit weder für die wirkliche Erhebung der Frauen, noch Den Frauen folgten die verschiedenen Clubs; jedem zog klingendes Spiel Liebende, vertrauende Vereinigung in der Freiheit war der Grundgedanke "Die brodlosen Arbeiter!" Sie haben kein Brot, nicht Hans, nicht Hof, aber sie haben die Natur, Wer ein Herz hatte, dem mußte es erzittern in der Brust, wenn er sie sah, Gr-uzbotm. II. 55
rufen werde», weil damit weder für die wirkliche Erhebung der Frauen, noch Den Frauen folgten die verschiedenen Clubs; jedem zog klingendes Spiel Liebende, vertrauende Vereinigung in der Freiheit war der Grundgedanke „Die brodlosen Arbeiter!" Sie haben kein Brot, nicht Hans, nicht Hof, aber sie haben die Natur, Wer ein Herz hatte, dem mußte es erzittern in der Brust, wenn er sie sah, Gr-uzbotm. II. 55
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0431" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276637"/> <p xml:id="ID_1495" prev="#ID_1494"> rufen werde», weil damit weder für die wirkliche Erhebung der Frauen, noch<lb/> für die des Volkes ein Wesentliches gewonnen, wohl aber verloren werden kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_1496"> Den Frauen folgten die verschiedenen Clubs; jedem zog klingendes Spiel<lb/> voraus, jedem ward seine Fahne vorgetragen. Ans schwarz-roth-goldnem Grnnde,<lb/> dem Farbenbilde deutscher Einheit, trugen die Banner die Inschrift der verschie¬<lb/> denen Gruppen; in dieser Weise ein Symbol gebend für die Gestaltung des<lb/> Menschhcitverbandes in der Zukunft, für die freie Berechtigung der Individualität<lb/> in der einigen Gesammtheit. Dem constitutionellen Club, dem Reformclnb schloß<lb/> sich der demokratische Club an, dessen Führer und Bannerträger sich etwas thea¬<lb/> tralisch und wohl mit unnöthigen Pathos mit blutrothen Federn und blutrothen<lb/> Leibbinden geschmückt hatten. Es wäre schlimm, wenn die Saat des Friedens<lb/> nicht keimen könnte unter uns, ohne mit dem Thau des Bürgerblutes getränkt<lb/> zu werden; es wäre schlimm, wenn wir in unserer Zeit noch kein anderes Argu¬<lb/> ment für die Wahrheit besäßen, als die Donner der Kanonen und das Beil der<lb/> Guillotine. Diese Beweismittel trennen die Menschheit durch Haß, und wir<lb/> fordern Vereinigung durch Liebe.</p><lb/> <p xml:id="ID_1497"> Liebende, vertrauende Vereinigung in der Freiheit war der Grundgedanke<lb/> dieser Wallfahrt. Zwischen den wohlhabenden Bürgern, den ansässigen Hand¬<lb/> werkern, deren alte Gewerksfahnen und Banner in dem mittelaltrigen Jnnungs-<lb/> zwcmge geschaffen, nun sonncnbelenchtet im Lichte der jungen Freiheit flatterten,<lb/> zogen Schaaren von Arbeitern einher, fröhliche grüne Eichenzweige an den Hüten;<lb/> und welche Worte standen auf ihrem Banner, das ebenfalls von Eichenzweigen<lb/> umflochten war?</p><lb/> <quote> „Die brodlosen Arbeiter!"</quote><lb/> <p xml:id="ID_1498"> Sie haben kein Brot, nicht Hans, nicht Hof, aber sie haben die Natur,<lb/> die ihnen fröhlichen Schmuck leiht; sie haben nicht Brot, nicht Haus, nicht Hof,<lb/> aber sie haben den festen Glauben, daß die Besitzenden sie als Brüder erkennen<lb/> gelernt haben, daß die Verständigen einen Weg ermitteln werden, dem Brotlosen<lb/> nicht nur Arbeit und Brot, sondern so viel Arbeit und so viel Brot zuzuweisen,<lb/> daß er den Anspruch jedes Erschaffenen, jedes Existirenden auf Genuß, nach<lb/> seiner Weise zu befriedigen vermöge. Die Brotlosen haben nicht geraubt, sie<lb/> haben dem Besitzenden Nichts genommen, aber angefangen dringend zu fordern<lb/> und das ist ihre Pflicht, weil es ihr Recht ist. Sie würden berechtigt sein sich<lb/> einen Platz in der Gesellschaft und Genuß des Lebens zu erkämpfen, wenn man<lb/> nicht friedliche Mittel findet, ihnen genug zu thun.</p><lb/> <p xml:id="ID_1499" next="#ID_1500"> Wer ein Herz hatte, dem mußte es erzittern in der Brust, wenn er sie sah,<lb/> die brodlosen Arbeiter, in ruhiger Haltung einherschreitend, geschmückt mit der<lb/> blühenden Farbe der Hoffnung, mit dem grünen Laub des Frühlings. Betrüge<lb/> diese Hoffnung nicht! verwandelt das Vertraue» nicht in Haß! gewährt aus Klug-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Gr-uzbotm. II. 55</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0431]
rufen werde», weil damit weder für die wirkliche Erhebung der Frauen, noch
für die des Volkes ein Wesentliches gewonnen, wohl aber verloren werden kann.
Den Frauen folgten die verschiedenen Clubs; jedem zog klingendes Spiel
voraus, jedem ward seine Fahne vorgetragen. Ans schwarz-roth-goldnem Grnnde,
dem Farbenbilde deutscher Einheit, trugen die Banner die Inschrift der verschie¬
denen Gruppen; in dieser Weise ein Symbol gebend für die Gestaltung des
Menschhcitverbandes in der Zukunft, für die freie Berechtigung der Individualität
in der einigen Gesammtheit. Dem constitutionellen Club, dem Reformclnb schloß
sich der demokratische Club an, dessen Führer und Bannerträger sich etwas thea¬
tralisch und wohl mit unnöthigen Pathos mit blutrothen Federn und blutrothen
Leibbinden geschmückt hatten. Es wäre schlimm, wenn die Saat des Friedens
nicht keimen könnte unter uns, ohne mit dem Thau des Bürgerblutes getränkt
zu werden; es wäre schlimm, wenn wir in unserer Zeit noch kein anderes Argu¬
ment für die Wahrheit besäßen, als die Donner der Kanonen und das Beil der
Guillotine. Diese Beweismittel trennen die Menschheit durch Haß, und wir
fordern Vereinigung durch Liebe.
Liebende, vertrauende Vereinigung in der Freiheit war der Grundgedanke
dieser Wallfahrt. Zwischen den wohlhabenden Bürgern, den ansässigen Hand¬
werkern, deren alte Gewerksfahnen und Banner in dem mittelaltrigen Jnnungs-
zwcmge geschaffen, nun sonncnbelenchtet im Lichte der jungen Freiheit flatterten,
zogen Schaaren von Arbeitern einher, fröhliche grüne Eichenzweige an den Hüten;
und welche Worte standen auf ihrem Banner, das ebenfalls von Eichenzweigen
umflochten war?
„Die brodlosen Arbeiter!"
Sie haben kein Brot, nicht Hans, nicht Hof, aber sie haben die Natur,
die ihnen fröhlichen Schmuck leiht; sie haben nicht Brot, nicht Haus, nicht Hof,
aber sie haben den festen Glauben, daß die Besitzenden sie als Brüder erkennen
gelernt haben, daß die Verständigen einen Weg ermitteln werden, dem Brotlosen
nicht nur Arbeit und Brot, sondern so viel Arbeit und so viel Brot zuzuweisen,
daß er den Anspruch jedes Erschaffenen, jedes Existirenden auf Genuß, nach
seiner Weise zu befriedigen vermöge. Die Brotlosen haben nicht geraubt, sie
haben dem Besitzenden Nichts genommen, aber angefangen dringend zu fordern
und das ist ihre Pflicht, weil es ihr Recht ist. Sie würden berechtigt sein sich
einen Platz in der Gesellschaft und Genuß des Lebens zu erkämpfen, wenn man
nicht friedliche Mittel findet, ihnen genug zu thun.
Wer ein Herz hatte, dem mußte es erzittern in der Brust, wenn er sie sah,
die brodlosen Arbeiter, in ruhiger Haltung einherschreitend, geschmückt mit der
blühenden Farbe der Hoffnung, mit dem grünen Laub des Frühlings. Betrüge
diese Hoffnung nicht! verwandelt das Vertraue» nicht in Haß! gewährt aus Klug-
Gr-uzbotm. II. 55
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |