Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.Freunden gehörte, von dene" Oestreich mit Recht hätte sagen können, Gott möge Ein anderes Beispiel von äußerlich mvtivirter Sinnesänderung der Fünfziger Diese wurde veranlaßt durch den Aufstand der Republikaner in Baden, ein Daß der Bundestag dieser Ansicht war, liegt in der Natur der Sache; daß Ich will keineswegs behaupten, daß diese Ansicht stichhaltig wäre; jedenfalls In Folge der Aufforderung des Bundestages rückten nun die Hessen-Cassel- Freunden gehörte, von dene» Oestreich mit Recht hätte sagen können, Gott möge Ein anderes Beispiel von äußerlich mvtivirter Sinnesänderung der Fünfziger Diese wurde veranlaßt durch den Aufstand der Republikaner in Baden, ein Daß der Bundestag dieser Ansicht war, liegt in der Natur der Sache; daß Ich will keineswegs behaupten, daß diese Ansicht stichhaltig wäre; jedenfalls In Folge der Aufforderung des Bundestages rückten nun die Hessen-Cassel- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0258" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276464"/> <p xml:id="ID_890" prev="#ID_889"> Freunden gehörte, von dene» Oestreich mit Recht hätte sagen können, Gott möge<lb/> es davor bewahren, stellte die Sache ungefähr so dar, als sei die einzige Ursache<lb/> des italienischen Aufstandes der Neid Venedigs ans Trieft gewesen. Ob dieses<lb/> Argument die Versammlung umstimmte, die vorher der italienischen Sache eben<lb/> so geneigt zu sein schien, als der polnischen, weiß ich nicht; jedenfalls hatte es,<lb/> als Herr Pagenstecher seinen Antrag zurückzog, den Anschein, als habe die feste<lb/> und entschiedene Haltung der Oestreicher die Freunde Italiens eingeschüchtert.<lb/> Statt jener Adresse an die Italiener wurde eine an die deutschen Tyroler erlassen,<lb/> sie in ihrem Kampfesmuth gegen die Welschen zu bestärken. „Wiederum steht<lb/> ihr anf Deutschlands herrlicher Felsenburg u. s. w." „Der Geist Hofer's schwebt<lb/> über euch u. s. w." Eine Proklamation mußte man schon abfassen, und so richtete<lb/> man denn eine gegen die Italiener, da man für dieselben nicht sprechen durste.</p><lb/> <p xml:id="ID_891"> Ein anderes Beispiel von äußerlich mvtivirter Sinnesänderung der Fünfziger<lb/> gab die Hanauer Geschichte.</p><lb/> <p xml:id="ID_892"> Diese wurde veranlaßt durch den Aufstand der Republikaner in Baden, ein<lb/> Aufstand, der die conservative Partei Badens in ihren unmittelbaren Interessen<lb/> und Gefühlen so verletzte, daß sie über diesen Punkt keinen Scherz verstand.<lb/> Die Badische Regierung hatte auf Betrieb der Stände die ernstesten Maßregeln<lb/> ergriffen, und da ihre einheimischen Hülfsmittel nicht ausreichten,<lb/> die Republikaner zu unterdrücken, so halte sie sich an den Bundestag<lb/> gewendet, und dieser hatte deu umliegenden Regierungen, der Hessischen, Nassauer<lb/> u. s. w. aufgegeben, ihre Truppen in Baden einmarschiren zu lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_893"> Daß der Bundestag dieser Ansicht war, liegt in der Natur der Sache; daß<lb/> sie aber im Fünfziger-Ausschuß kein Bedenken erregte, wußte in Verwunderung<lb/> setzen. Die Intervention der außerbadischeu Truppen in einer Sache, die doch zu¬<lb/> nächst nur eine badische Verfassungsfrage zu sein schien, — war sie nicht ein ge¬<lb/> fährliches Präcedenz? Wie, wenn bei der Bewegung in Leipzig in den ersten<lb/> Tagen des März, wie man damals fürchtete, eine preußische Intervention, mei¬<lb/> netwegen im Auftrage des Bundestages, die Frage mit äußerlichen Gründen er¬<lb/> ledigt hätte?</p><lb/> <p xml:id="ID_894"> Ich will keineswegs behaupten, daß diese Ansicht stichhaltig wäre; jedenfalls<lb/> war sie ein wesentlicher Gesichtspunkt und mußte zur Sprache kommen. Die<lb/> radicale Partei hat sie nicht zur Sprache gebracht; sie hatte nicht den Muth dazu.<lb/> Im Gegentheil ließ sie es geschehen, daß Hecker bei dem Fall des General Ga¬<lb/> gern — gegen die ausdrückliche Erklärung des offiziellen Badenser Berichterstat¬<lb/> ters — als Meuchelmörder gebrandmarkt wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_895" next="#ID_896"> In Folge der Aufforderung des Bundestages rückten nun die Hessen-Cassel-<lb/> schen Truppen nach ihrer südlichen Grenze hin. Dies setzte die Hanauer in Be-<lb/> sorgniß, die noch dazu in Erfahrung brachten, daß für die Verpflegung der Trup¬<lb/> pen in ihrer Provinz Lieferungscontracte auf länger als einen Monat hinaus ge-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0258]
Freunden gehörte, von dene» Oestreich mit Recht hätte sagen können, Gott möge
es davor bewahren, stellte die Sache ungefähr so dar, als sei die einzige Ursache
des italienischen Aufstandes der Neid Venedigs ans Trieft gewesen. Ob dieses
Argument die Versammlung umstimmte, die vorher der italienischen Sache eben
so geneigt zu sein schien, als der polnischen, weiß ich nicht; jedenfalls hatte es,
als Herr Pagenstecher seinen Antrag zurückzog, den Anschein, als habe die feste
und entschiedene Haltung der Oestreicher die Freunde Italiens eingeschüchtert.
Statt jener Adresse an die Italiener wurde eine an die deutschen Tyroler erlassen,
sie in ihrem Kampfesmuth gegen die Welschen zu bestärken. „Wiederum steht
ihr anf Deutschlands herrlicher Felsenburg u. s. w." „Der Geist Hofer's schwebt
über euch u. s. w." Eine Proklamation mußte man schon abfassen, und so richtete
man denn eine gegen die Italiener, da man für dieselben nicht sprechen durste.
Ein anderes Beispiel von äußerlich mvtivirter Sinnesänderung der Fünfziger
gab die Hanauer Geschichte.
Diese wurde veranlaßt durch den Aufstand der Republikaner in Baden, ein
Aufstand, der die conservative Partei Badens in ihren unmittelbaren Interessen
und Gefühlen so verletzte, daß sie über diesen Punkt keinen Scherz verstand.
Die Badische Regierung hatte auf Betrieb der Stände die ernstesten Maßregeln
ergriffen, und da ihre einheimischen Hülfsmittel nicht ausreichten,
die Republikaner zu unterdrücken, so halte sie sich an den Bundestag
gewendet, und dieser hatte deu umliegenden Regierungen, der Hessischen, Nassauer
u. s. w. aufgegeben, ihre Truppen in Baden einmarschiren zu lassen.
Daß der Bundestag dieser Ansicht war, liegt in der Natur der Sache; daß
sie aber im Fünfziger-Ausschuß kein Bedenken erregte, wußte in Verwunderung
setzen. Die Intervention der außerbadischeu Truppen in einer Sache, die doch zu¬
nächst nur eine badische Verfassungsfrage zu sein schien, — war sie nicht ein ge¬
fährliches Präcedenz? Wie, wenn bei der Bewegung in Leipzig in den ersten
Tagen des März, wie man damals fürchtete, eine preußische Intervention, mei¬
netwegen im Auftrage des Bundestages, die Frage mit äußerlichen Gründen er¬
ledigt hätte?
Ich will keineswegs behaupten, daß diese Ansicht stichhaltig wäre; jedenfalls
war sie ein wesentlicher Gesichtspunkt und mußte zur Sprache kommen. Die
radicale Partei hat sie nicht zur Sprache gebracht; sie hatte nicht den Muth dazu.
Im Gegentheil ließ sie es geschehen, daß Hecker bei dem Fall des General Ga¬
gern — gegen die ausdrückliche Erklärung des offiziellen Badenser Berichterstat¬
ters — als Meuchelmörder gebrandmarkt wurde.
In Folge der Aufforderung des Bundestages rückten nun die Hessen-Cassel-
schen Truppen nach ihrer südlichen Grenze hin. Dies setzte die Hanauer in Be-
sorgniß, die noch dazu in Erfahrung brachten, daß für die Verpflegung der Trup¬
pen in ihrer Provinz Lieferungscontracte auf länger als einen Monat hinaus ge-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |