Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.zierlichen Nachspiel etwas von Hochzeit, Geburt einer liebenswürdigen Prinzessin Wenn die Frau Gräfin v. Hahn-Hahn für eine neue seelische Empfindsamkeits¬ Dagegen will ich die Thurn- und Taxissche Diligence jedem Belletristen em¬ Ich merke aber, daß die Romantik der Postkutsche mich selbst aus meiner "Also," sagte einer von den Fünfzigern zu mir, indem er mich in Frankfurt "Nein," antwortete ich bescheiden, "wenigstens weiß man bei uns noch nicht, Wäre ich weniger bescheiden gewesen, so hätte ich sagen können: Ich wollte zierlichen Nachspiel etwas von Hochzeit, Geburt einer liebenswürdigen Prinzessin Wenn die Frau Gräfin v. Hahn-Hahn für eine neue seelische Empfindsamkeits¬ Dagegen will ich die Thurn- und Taxissche Diligence jedem Belletristen em¬ Ich merke aber, daß die Romantik der Postkutsche mich selbst aus meiner „Also," sagte einer von den Fünfzigern zu mir, indem er mich in Frankfurt „Nein," antwortete ich bescheiden, „wenigstens weiß man bei uns noch nicht, Wäre ich weniger bescheiden gewesen, so hätte ich sagen können: Ich wollte <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0200" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276406"/> <p xml:id="ID_660" prev="#ID_659"> zierlichen Nachspiel etwas von Hochzeit, Geburt einer liebenswürdigen Prinzessin<lb/> und dergleichen murmeln.</p><lb/> <p xml:id="ID_661"> Wenn die Frau Gräfin v. Hahn-Hahn für eine neue seelische Empfindsamkeits¬<lb/> geschichte eine passende locale Grundlage sucht, so rathe ich ihr jedenfalls das<lb/> Thurn-- und Taxische Palais ab; vom Briefträger zum Postsecretär ist nur ein<lb/> kleiner Schritt, und selbst in einem Eckensteher liegt viel weniger Rotüre, viel<lb/> mehr Waldursprüuglichkeit, als in diesem sonst überaus nützlichen, der bürgerlichen<lb/> Gesellschaft unentbehrlichen Geschäft. Was hilft die alterthümlich solide Bauart<lb/> dieses Hauses, was hilft selbst der vollkommen legitime und aristokratisch weiße<lb/> Bart des alten Portier, wenn die plebejische Idee „Briefträger" ihren Schatten<lb/> über diesen verfallenen Tempel der Diplomatie des alten Europa wirft. Selbst<lb/> der Kaisersaal hat durch die neuen Ereignisse sein historisches, rninenhastes Inter¬<lb/> esse verloren; er scheint es vorausgeahnt zu haben, denn er hat die alten Kaiser¬<lb/> bilder renovirt, sie sehen ganz Düsseldorfisch jüngferlich aus und passen nun ganz<lb/> wohl zu der jungen Demokratie, die sich unter ihnen sammelt und im ersten<lb/> Gefühl ihrer neuen Wichtigkeit noch nicht recht weiß, welche Haltung sie anneh¬<lb/> men soll.</p><lb/> <p xml:id="ID_662"> Dagegen will ich die Thurn- und Taxissche Diligence jedem Belletristen em¬<lb/> pfehlen, der auf Leihbibliotheken speculirt. Es geht die Sage von Räuberbanden,<lb/> die sich in jenen Gegenden sammeln, man kommt dnrch Wälder und über Berge,<lb/> und fährt man einmal des Nachts durch das Gepolter des Pflasters aus seinem<lb/> Schlafe auf, so sieht man sich von allen Seiten von bewaffneten Knaben und<lb/> Jünglingen umgeben und kann sich in der halben Traumseligkeit, in welche der<lb/> bedächtige Trott einlullt, in irgend eine mittelalterliche Reichsstadt, in irgend eine<lb/> Fehde mit den ritterlichen Schnapphähnen, deren Burgen als Ruinen auf den<lb/> Höhen zerstreut sind, oder auch in irgend einen Kinderkreuzzug versetzt glauben.</p><lb/> <p xml:id="ID_663"> Ich merke aber, daß die Romantik der Postkutsche mich selbst aus meiner<lb/> rationalistischen Natur getrieben hat, daß ich, anstatt den Faden der Begebenheit<lb/> regelmäßig abzuspinnen, wie ein alter Epiker in inollin« re«, aus Leipzig in die<lb/> Tb»rü- und Taxissche Kutsche übergesprungen bin. Ich will suchen, diesen Fehler<lb/> >)urch einen zweiten Sprung wieder gut zu machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_664"> „Also," sagte einer von den Fünfzigern zu mir, indem er mich in Frankfurt<lb/> meiner Qualität als Berichterstatter begrüßte, „also mau ist bei Ihnen auch<lb/> >u der Einsicht gekommen, daß hier die Geschichte gemacht wird?"</p><lb/> <p xml:id="ID_665"> „Nein," antwortete ich bescheiden, „wenigstens weiß man bei uns noch nicht,<lb/> worin diese Geschichte besteht und ich habe mich eben hier danach erkundigen<lb/> wollen."</p><lb/> <p xml:id="ID_666" next="#ID_667"> Wäre ich weniger bescheiden gewesen, so hätte ich sagen können: Ich wollte<lb/> die großen Männer von Angesicht zu Angesicht sehen, die als Leitsterne der denk-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
zierlichen Nachspiel etwas von Hochzeit, Geburt einer liebenswürdigen Prinzessin
und dergleichen murmeln.
Wenn die Frau Gräfin v. Hahn-Hahn für eine neue seelische Empfindsamkeits¬
geschichte eine passende locale Grundlage sucht, so rathe ich ihr jedenfalls das
Thurn-- und Taxische Palais ab; vom Briefträger zum Postsecretär ist nur ein
kleiner Schritt, und selbst in einem Eckensteher liegt viel weniger Rotüre, viel
mehr Waldursprüuglichkeit, als in diesem sonst überaus nützlichen, der bürgerlichen
Gesellschaft unentbehrlichen Geschäft. Was hilft die alterthümlich solide Bauart
dieses Hauses, was hilft selbst der vollkommen legitime und aristokratisch weiße
Bart des alten Portier, wenn die plebejische Idee „Briefträger" ihren Schatten
über diesen verfallenen Tempel der Diplomatie des alten Europa wirft. Selbst
der Kaisersaal hat durch die neuen Ereignisse sein historisches, rninenhastes Inter¬
esse verloren; er scheint es vorausgeahnt zu haben, denn er hat die alten Kaiser¬
bilder renovirt, sie sehen ganz Düsseldorfisch jüngferlich aus und passen nun ganz
wohl zu der jungen Demokratie, die sich unter ihnen sammelt und im ersten
Gefühl ihrer neuen Wichtigkeit noch nicht recht weiß, welche Haltung sie anneh¬
men soll.
Dagegen will ich die Thurn- und Taxissche Diligence jedem Belletristen em¬
pfehlen, der auf Leihbibliotheken speculirt. Es geht die Sage von Räuberbanden,
die sich in jenen Gegenden sammeln, man kommt dnrch Wälder und über Berge,
und fährt man einmal des Nachts durch das Gepolter des Pflasters aus seinem
Schlafe auf, so sieht man sich von allen Seiten von bewaffneten Knaben und
Jünglingen umgeben und kann sich in der halben Traumseligkeit, in welche der
bedächtige Trott einlullt, in irgend eine mittelalterliche Reichsstadt, in irgend eine
Fehde mit den ritterlichen Schnapphähnen, deren Burgen als Ruinen auf den
Höhen zerstreut sind, oder auch in irgend einen Kinderkreuzzug versetzt glauben.
Ich merke aber, daß die Romantik der Postkutsche mich selbst aus meiner
rationalistischen Natur getrieben hat, daß ich, anstatt den Faden der Begebenheit
regelmäßig abzuspinnen, wie ein alter Epiker in inollin« re«, aus Leipzig in die
Tb»rü- und Taxissche Kutsche übergesprungen bin. Ich will suchen, diesen Fehler
>)urch einen zweiten Sprung wieder gut zu machen.
„Also," sagte einer von den Fünfzigern zu mir, indem er mich in Frankfurt
meiner Qualität als Berichterstatter begrüßte, „also mau ist bei Ihnen auch
>u der Einsicht gekommen, daß hier die Geschichte gemacht wird?"
„Nein," antwortete ich bescheiden, „wenigstens weiß man bei uns noch nicht,
worin diese Geschichte besteht und ich habe mich eben hier danach erkundigen
wollen."
Wäre ich weniger bescheiden gewesen, so hätte ich sagen können: Ich wollte
die großen Männer von Angesicht zu Angesicht sehen, die als Leitsterne der denk-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |