Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. IV. Band.Landtagsbricfe aus Ungarn. I. Die außerordentliche Wichtigkeit, welche unser am Vorabend seiner Eröffnung Ich greife in meiner Chronik, die gewissenhaft fortgesetzt werden Am 16. October wurden Se. kaiserliche Hoheit der Erzherzog Stephan zum Die Rede des Erzherzogs Stephan theile ich Ihnen ganz mit. Zuerst Landtagsbricfe aus Ungarn. I. Die außerordentliche Wichtigkeit, welche unser am Vorabend seiner Eröffnung Ich greife in meiner Chronik, die gewissenhaft fortgesetzt werden Am 16. October wurden Se. kaiserliche Hoheit der Erzherzog Stephan zum Die Rede des Erzherzogs Stephan theile ich Ihnen ganz mit. Zuerst <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0246" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/185010"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Landtagsbricfe aus Ungarn.</head><lb/> <div n="2"> <head> I.</head><lb/> <p xml:id="ID_812"> Die außerordentliche Wichtigkeit, welche unser am Vorabend seiner Eröffnung<lb/> stehende Landtag nicht blos für uns, sondern für die österreichische Monarchie<lb/> überhaupt und mittelbar also auch für Deutschland haben wird, machen bei der<lb/> Wichtigkeit Ihres Blattes für Osterreich eine genauere Chronik als in früheren<lb/> Jahren nothwendig. Das Vorspiel ist, wie bei allen Landtagen, auch bei uns<lb/> von Bedeutung, diesmal aber wegen des erledigten Palatinats von doppelter<lb/> Wichtigkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_813"> Ich greife in meiner Chronik, die gewissenhaft fortgesetzt werden<lb/> soll, um einen Monat zurück.</p><lb/> <p xml:id="ID_814"> Am 16. October wurden Se. kaiserliche Hoheit der Erzherzog Stephan zum<lb/> Obergespanne des Pesther Comitats installirt, bei welcher Gelegenheit Se. kaiser¬<lb/> liche Hoheit Erzherzog Joseph Franz Karl (Sohn des muthmaßlichen Thronfol¬<lb/> gers) als installirender k. Commissär fungirte. Der Jubel und die Begeisterung,<lb/> mit welchen die beiden Glieder des kaiserlichen Hauses von der eben so glänzenden<lb/> als zahlreichen Versammlung empfangen wurde», siud die sprechendsten Widerlegun¬<lb/> gen all' der Insinuationen, welchen die Opposition von Seiten jener feigen Söld¬<lb/> linge der absoluten Presse ausgesetzt ist und die da glauben machen möchten, wir<lb/> wären dem Kaiserhause weniger anhänglich, als seiue anderen Unterthanen, wir<lb/> liebten unsern König nicht, weil wir gegen Eigenmächtigkeiten der Regierung an¬<lb/> kämpfen. Sowohl Erzherzog Stephan, als der k. Commissär bedienten sich bei<lb/> dieser feierlichen Gelegenheit der ungarischen Sprache, und ich darf es Ihnen nicht<lb/> erst sagen, mit welcher Dankbarkeit dieser Beweis von Achtung uuserer Gesetze<lb/> und Gebräuche aufgenommen wurde. Der iustallirende k. Commissär sagte unter<lb/> Anderm: „Ich danke es der Huld unseres erhabenen Monarchen, mich mit diesem<lb/> ehrenvollen Amte betraut zu haben, um so Mehr und inniger, als ich dadurch<lb/> Gelegenheit erhalte, in einem Momente nach Ungarn zu kommen, wo dieses Land<lb/> — nach dem Wunsche des väterlichen Herzens unseres Monarchen — an der<lb/> Schwelle einer glücklichen Epoche steht" u. s. w.</p><lb/> <p xml:id="ID_815" next="#ID_816"> Die Rede des Erzherzogs Stephan theile ich Ihnen ganz mit. Zuerst<lb/> richteten sich seine Worte an den ihn installirendeu jungen Erzherzog, als den</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0246]
Landtagsbricfe aus Ungarn.
I.
Die außerordentliche Wichtigkeit, welche unser am Vorabend seiner Eröffnung
stehende Landtag nicht blos für uns, sondern für die österreichische Monarchie
überhaupt und mittelbar also auch für Deutschland haben wird, machen bei der
Wichtigkeit Ihres Blattes für Osterreich eine genauere Chronik als in früheren
Jahren nothwendig. Das Vorspiel ist, wie bei allen Landtagen, auch bei uns
von Bedeutung, diesmal aber wegen des erledigten Palatinats von doppelter
Wichtigkeit.
Ich greife in meiner Chronik, die gewissenhaft fortgesetzt werden
soll, um einen Monat zurück.
Am 16. October wurden Se. kaiserliche Hoheit der Erzherzog Stephan zum
Obergespanne des Pesther Comitats installirt, bei welcher Gelegenheit Se. kaiser¬
liche Hoheit Erzherzog Joseph Franz Karl (Sohn des muthmaßlichen Thronfol¬
gers) als installirender k. Commissär fungirte. Der Jubel und die Begeisterung,
mit welchen die beiden Glieder des kaiserlichen Hauses von der eben so glänzenden
als zahlreichen Versammlung empfangen wurde», siud die sprechendsten Widerlegun¬
gen all' der Insinuationen, welchen die Opposition von Seiten jener feigen Söld¬
linge der absoluten Presse ausgesetzt ist und die da glauben machen möchten, wir
wären dem Kaiserhause weniger anhänglich, als seiue anderen Unterthanen, wir
liebten unsern König nicht, weil wir gegen Eigenmächtigkeiten der Regierung an¬
kämpfen. Sowohl Erzherzog Stephan, als der k. Commissär bedienten sich bei
dieser feierlichen Gelegenheit der ungarischen Sprache, und ich darf es Ihnen nicht
erst sagen, mit welcher Dankbarkeit dieser Beweis von Achtung uuserer Gesetze
und Gebräuche aufgenommen wurde. Der iustallirende k. Commissär sagte unter
Anderm: „Ich danke es der Huld unseres erhabenen Monarchen, mich mit diesem
ehrenvollen Amte betraut zu haben, um so Mehr und inniger, als ich dadurch
Gelegenheit erhalte, in einem Momente nach Ungarn zu kommen, wo dieses Land
— nach dem Wunsche des väterlichen Herzens unseres Monarchen — an der
Schwelle einer glücklichen Epoche steht" u. s. w.
Die Rede des Erzherzogs Stephan theile ich Ihnen ganz mit. Zuerst
richteten sich seine Worte an den ihn installirendeu jungen Erzherzog, als den
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |