Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. IV. Band.Einen andern Vergleich bietet Schleiermacher, der seiner Religion nur das Das richtigste und zugleich humanste Urtheil über solche Verhältnisse, die bei *)' "In jedem, auch selbst unbedeutenden Menschen liegt im Grunde ein tieferer und edle¬
rer, wenn der wirklich erscheinende nicht viel taugt, oder noch edlerer, wenn er in sich gut ist, "erborgen. Man darf sich nur gewöhnen, die Menschen so zu studiren, und man kommt un¬ vermerkt aus einem anscheinend alltäglichen Leben in eine ungleich höhere und tiefere Ansicht der Menschheit überhaupt. Es ist ja eigentlich das, worin das Gepräge jedes größeren Dich¬ ters liegt, diese Ansicht überall, und da er nur frei schaffen kann, ganz rein zu geben, oder viel¬ mehr sie mitten aus aneinander gereiheten, oft zufällig scheinenden Begebenheiten hervortreten zu lassen. Die Geschichte hat etwas AelMiches. Das menschliche Wesen tritt auch schon rei¬ ner und größer in ihr hervor, als in den tausendfältigen kleinen Umgebungen der Gegenwart." Einen andern Vergleich bietet Schleiermacher, der seiner Religion nur das Das richtigste und zugleich humanste Urtheil über solche Verhältnisse, die bei *)' „In jedem, auch selbst unbedeutenden Menschen liegt im Grunde ein tieferer und edle¬
rer, wenn der wirklich erscheinende nicht viel taugt, oder noch edlerer, wenn er in sich gut ist, „erborgen. Man darf sich nur gewöhnen, die Menschen so zu studiren, und man kommt un¬ vermerkt aus einem anscheinend alltäglichen Leben in eine ungleich höhere und tiefere Ansicht der Menschheit überhaupt. Es ist ja eigentlich das, worin das Gepräge jedes größeren Dich¬ ters liegt, diese Ansicht überall, und da er nur frei schaffen kann, ganz rein zu geben, oder viel¬ mehr sie mitten aus aneinander gereiheten, oft zufällig scheinenden Begebenheiten hervortreten zu lassen. Die Geschichte hat etwas AelMiches. Das menschliche Wesen tritt auch schon rei¬ ner und größer in ihr hervor, als in den tausendfältigen kleinen Umgebungen der Gegenwart." <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0158" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184922"/> <p xml:id="ID_521"> Einen andern Vergleich bietet Schleiermacher, der seiner Religion nur das<lb/> Recht einer harmonischen Stimmung gab, die wie ein leiser Akkord das Leben be¬<lb/> gleiten, nicht es regeln sollte; der die Unmittelbarkeit des Gefühls zugleich aner¬<lb/> kannte und durch Bildung mäßigte; der das Recht der freien Eigenheit in An¬<lb/> spruch nahm und doch zugleich unbedingte, sinnige Hingebung an das universelle<lb/> Gesetz der Natur dem Leben zur Pflicht machte. Aber Humboldt ist durch die<lb/> strenge Schule Kant's gegangen; die Sittlichkeit ist ihm etwas sehr Ernstes und<lb/> Positives, und sein Gott ist nicht die bloße Seele der Natur, er ist der geistige<lb/> Gesetzgeber, der bei aller Liebe dennoch die Spreu von dem Weizen sondert.<lb/> Gern erkennt er in jedem individuellen Leben ein gutes Princip"), aber er unter¬<lb/> scheidet das Gute vom Bösen, und seine Toleranz ist eine bedingte. Er kann so¬<lb/> gar hart sein gegen den Dünkel des Gemüths, der sich der Bildung entzieht. Er<lb/> ist in seinem Pflichtgefühl nicht rigoristisch, eben nur darum, weil er seiner Sitt¬<lb/> lichkeit gewiß ist. Sehr schön spricht er sich über sein platonisches Verhältniß zu<lb/> jener Dame, das bei einem verheiratheten Manne vielleicht Anstoß geben konnte,<lb/> in folgender Stelle aus: „Ich habe nicht die engherzigen Begriffe über solche Em-<lb/> psiudungspflichten, die wohl sonst im Schwange sind. Wenn mau in sich rein ist,<lb/> kein Gefühl mit dein andern vermengt, keine Pflicht verletzt, so habe ich für mich<lb/> (ich will nie für das Gewissen eines Andern reden) kein Arges, mich jedem Ge¬<lb/> fühl, das wahr und unentstellt in mir aufsteigt, ohne alle Aengstlichkeit hinzugeben."</p><lb/> <p xml:id="ID_522" next="#ID_523"> Das richtigste und zugleich humanste Urtheil über solche Verhältnisse, die bei<lb/> allem platonischen Anstrich denn doch leicht etwas Bedenkliches haben können. Wir<lb/> werden durch jenen Briefwechsel auf natürliche Weise zu dem Verhältniß Goethe's<lb/> zu Auguste Stolberg und Bettine, zu der Verbindung zwischen Nadel und Genz<lb/> geführt. Das erste entspann sich in Goethe's rastloser, drangvoller Jugend, der<lb/> die Freundschaft eine süße Schwärmerei edel vrganistrter Seelen war. Goethe<lb/> hatte die Schwester seines Freundes nie gesehen, aber die begeisterten Schilderun¬<lb/> gen, die Stolberg seiner Schwester von dem jungen Dichter machte, und umge¬<lb/> kehrt, führten einen Briefwechsel herbei, der unendlich viel Anziehendes, aber auch<lb/> viel Tränmerisches enthält; beide haben das Bedürfniß, ihre Stimmungen aus¬<lb/> zuströmen, und diese Ergüsse richten sich eigentlich immer an eine fingirte Person,<lb/> an ein Ideal, wie man es nennt. Von einer Wechselwirkung ist nicht die Rede,</p><lb/> <note xml:id="FID_21" place="foot"> *)' „In jedem, auch selbst unbedeutenden Menschen liegt im Grunde ein tieferer und edle¬<lb/> rer, wenn der wirklich erscheinende nicht viel taugt, oder noch edlerer, wenn er in sich gut ist,<lb/> „erborgen. Man darf sich nur gewöhnen, die Menschen so zu studiren, und man kommt un¬<lb/> vermerkt aus einem anscheinend alltäglichen Leben in eine ungleich höhere und tiefere Ansicht<lb/> der Menschheit überhaupt. Es ist ja eigentlich das, worin das Gepräge jedes größeren Dich¬<lb/> ters liegt, diese Ansicht überall, und da er nur frei schaffen kann, ganz rein zu geben, oder viel¬<lb/> mehr sie mitten aus aneinander gereiheten, oft zufällig scheinenden Begebenheiten hervortreten<lb/> zu lassen. Die Geschichte hat etwas AelMiches. Das menschliche Wesen tritt auch schon rei¬<lb/> ner und größer in ihr hervor, als in den tausendfältigen kleinen Umgebungen der Gegenwart."</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0158]
Einen andern Vergleich bietet Schleiermacher, der seiner Religion nur das
Recht einer harmonischen Stimmung gab, die wie ein leiser Akkord das Leben be¬
gleiten, nicht es regeln sollte; der die Unmittelbarkeit des Gefühls zugleich aner¬
kannte und durch Bildung mäßigte; der das Recht der freien Eigenheit in An¬
spruch nahm und doch zugleich unbedingte, sinnige Hingebung an das universelle
Gesetz der Natur dem Leben zur Pflicht machte. Aber Humboldt ist durch die
strenge Schule Kant's gegangen; die Sittlichkeit ist ihm etwas sehr Ernstes und
Positives, und sein Gott ist nicht die bloße Seele der Natur, er ist der geistige
Gesetzgeber, der bei aller Liebe dennoch die Spreu von dem Weizen sondert.
Gern erkennt er in jedem individuellen Leben ein gutes Princip"), aber er unter¬
scheidet das Gute vom Bösen, und seine Toleranz ist eine bedingte. Er kann so¬
gar hart sein gegen den Dünkel des Gemüths, der sich der Bildung entzieht. Er
ist in seinem Pflichtgefühl nicht rigoristisch, eben nur darum, weil er seiner Sitt¬
lichkeit gewiß ist. Sehr schön spricht er sich über sein platonisches Verhältniß zu
jener Dame, das bei einem verheiratheten Manne vielleicht Anstoß geben konnte,
in folgender Stelle aus: „Ich habe nicht die engherzigen Begriffe über solche Em-
psiudungspflichten, die wohl sonst im Schwange sind. Wenn mau in sich rein ist,
kein Gefühl mit dein andern vermengt, keine Pflicht verletzt, so habe ich für mich
(ich will nie für das Gewissen eines Andern reden) kein Arges, mich jedem Ge¬
fühl, das wahr und unentstellt in mir aufsteigt, ohne alle Aengstlichkeit hinzugeben."
Das richtigste und zugleich humanste Urtheil über solche Verhältnisse, die bei
allem platonischen Anstrich denn doch leicht etwas Bedenkliches haben können. Wir
werden durch jenen Briefwechsel auf natürliche Weise zu dem Verhältniß Goethe's
zu Auguste Stolberg und Bettine, zu der Verbindung zwischen Nadel und Genz
geführt. Das erste entspann sich in Goethe's rastloser, drangvoller Jugend, der
die Freundschaft eine süße Schwärmerei edel vrganistrter Seelen war. Goethe
hatte die Schwester seines Freundes nie gesehen, aber die begeisterten Schilderun¬
gen, die Stolberg seiner Schwester von dem jungen Dichter machte, und umge¬
kehrt, führten einen Briefwechsel herbei, der unendlich viel Anziehendes, aber auch
viel Tränmerisches enthält; beide haben das Bedürfniß, ihre Stimmungen aus¬
zuströmen, und diese Ergüsse richten sich eigentlich immer an eine fingirte Person,
an ein Ideal, wie man es nennt. Von einer Wechselwirkung ist nicht die Rede,
*)' „In jedem, auch selbst unbedeutenden Menschen liegt im Grunde ein tieferer und edle¬
rer, wenn der wirklich erscheinende nicht viel taugt, oder noch edlerer, wenn er in sich gut ist,
„erborgen. Man darf sich nur gewöhnen, die Menschen so zu studiren, und man kommt un¬
vermerkt aus einem anscheinend alltäglichen Leben in eine ungleich höhere und tiefere Ansicht
der Menschheit überhaupt. Es ist ja eigentlich das, worin das Gepräge jedes größeren Dich¬
ters liegt, diese Ansicht überall, und da er nur frei schaffen kann, ganz rein zu geben, oder viel¬
mehr sie mitten aus aneinander gereiheten, oft zufällig scheinenden Begebenheiten hervortreten
zu lassen. Die Geschichte hat etwas AelMiches. Das menschliche Wesen tritt auch schon rei¬
ner und größer in ihr hervor, als in den tausendfältigen kleinen Umgebungen der Gegenwart."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |