Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.Wollte ich mich auf die Vergangenheit unserer Literatur stützen, welche Doch -- es haben ja auch andere Dichter die Versunkenheit des Die Lieder von Rom beginnen mit einer Reihe von Gedichten, Hierauf eine Reihe von Gedichten, in denen der Verfasser sich in Italien verspürte, und diesem gewissermaßen nachstrebt. Zu diesen *) Sie wurde in den Grenzboten bereits mitgetheilt. 3Z-!-
Wollte ich mich auf die Vergangenheit unserer Literatur stützen, welche Doch — es haben ja auch andere Dichter die Versunkenheit des Die Lieder von Rom beginnen mit einer Reihe von Gedichten, Hierauf eine Reihe von Gedichten, in denen der Verfasser sich in Italien verspürte, und diesem gewissermaßen nachstrebt. Zu diesen *) Sie wurde in den Grenzboten bereits mitgetheilt. 3Z-!-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0249" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183270"/> <p xml:id="ID_678" prev="#ID_677"> Wollte ich mich auf die Vergangenheit unserer Literatur stützen, welche<lb/> sich mit Rom viel beschäftigt hat, so hätte ich fast ein Recht, die¬<lb/> sem Dichter zuzurufen: wenn Dir der Papst nicht gefiel, warum hast<lb/> Du Dich nicht an Cäsar gehalten?</p><lb/> <p xml:id="ID_679"> Doch — es haben ja auch andere Dichter die Versunkenheit des<lb/> heutigen Roms geschildert, und gerade -hier zeigt sich am deutlichsten<lb/> Lepel's Verhältniß zu den mit Erfolg eine gewisse Elasticität anstreben¬<lb/> den deutschen Dichtern, welche in Rom gesungen haben. Um den<lb/> jetzigen Zustand Italiens zu schildern, stellt Lepel es allegorisch<lb/> dar als ein schönes Weib, welches kniet und betet: ^v« Nirri». Das<lb/> erinnert an ein ganz ähnliches Gedicht bei Platen. - Am Aschermitt¬<lb/> woch ruft Platen einem Weibe zu: Wirf den Schmuck schönbusiges<lb/> Weib zur Seite, und fordert sie auf vor ihren Heiligenbildern auf die<lb/> Kniee zu fallen. Dieses Weib aber ist keine allegorische Figur, sie ist<lb/> eine Römerin von ächtem Fleisch und Blut, — und doch wird hier<lb/> ohne alle Reflexion die Versunkenheit von ganz Italien charakteristi¬<lb/> scher dargestellt, als in der Lepelschen Allegorie.</p><lb/> <p xml:id="ID_680"> Die Lieder von Rom beginnen mit einer Reihe von Gedichten,<lb/> welche man schlechtweg italienische Gedichte nennen könnte. Darunter<lb/> befindet sich unter andern die Bearbeitung einer römischen Volkslegen¬<lb/> de,-i-) deren Keckheit überrascht. Dann folgen italienische Genrebilder,<lb/> welche dem Verfasser wohl am besten gelungen sein mögen. Hier<lb/> hat sich der Dichter von der Reflexion frei erhalten, und auf der an¬<lb/> dern Seite kommt es diesen Genrebildern zu Gute, daß der Le¬<lb/> ser bei ihrer Form nicht in Versuchung kommen kann, sie mit den rö¬<lb/> mischen Poesien von Goethe oder Platen zu vergleichen.</p><lb/> <p xml:id="ID_681"> Hierauf eine Reihe von Gedichten, in denen der Verfasser sich<lb/> plötzlich an das Behagen zu erinnern scheint, das der Altvater unsrer<lb/> Poesie,</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_13" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_682" next="#ID_683"> in Italien verspürte, und diesem gewissermaßen nachstrebt. Zu diesen<lb/> Poesien gehört z. B. die Wittwe von Capri (S. 149 — 140). Der<lb/> Stoff, eine junge schöne, mit blühenden Kindern gesegnete Wittwe,<lb/> welche von italienischen Priestern und Fischern umschwärmt wird, sich<lb/> allen kalt, aber nicht unfreundlich zeigt und nur den Fremdling mit</p><lb/> <note xml:id="FID_8" place="foot"> *) Sie wurde in den Grenzboten bereits mitgetheilt.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 3Z-!-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0249]
Wollte ich mich auf die Vergangenheit unserer Literatur stützen, welche
sich mit Rom viel beschäftigt hat, so hätte ich fast ein Recht, die¬
sem Dichter zuzurufen: wenn Dir der Papst nicht gefiel, warum hast
Du Dich nicht an Cäsar gehalten?
Doch — es haben ja auch andere Dichter die Versunkenheit des
heutigen Roms geschildert, und gerade -hier zeigt sich am deutlichsten
Lepel's Verhältniß zu den mit Erfolg eine gewisse Elasticität anstreben¬
den deutschen Dichtern, welche in Rom gesungen haben. Um den
jetzigen Zustand Italiens zu schildern, stellt Lepel es allegorisch
dar als ein schönes Weib, welches kniet und betet: ^v« Nirri». Das
erinnert an ein ganz ähnliches Gedicht bei Platen. - Am Aschermitt¬
woch ruft Platen einem Weibe zu: Wirf den Schmuck schönbusiges
Weib zur Seite, und fordert sie auf vor ihren Heiligenbildern auf die
Kniee zu fallen. Dieses Weib aber ist keine allegorische Figur, sie ist
eine Römerin von ächtem Fleisch und Blut, — und doch wird hier
ohne alle Reflexion die Versunkenheit von ganz Italien charakteristi¬
scher dargestellt, als in der Lepelschen Allegorie.
Die Lieder von Rom beginnen mit einer Reihe von Gedichten,
welche man schlechtweg italienische Gedichte nennen könnte. Darunter
befindet sich unter andern die Bearbeitung einer römischen Volkslegen¬
de,-i-) deren Keckheit überrascht. Dann folgen italienische Genrebilder,
welche dem Verfasser wohl am besten gelungen sein mögen. Hier
hat sich der Dichter von der Reflexion frei erhalten, und auf der an¬
dern Seite kommt es diesen Genrebildern zu Gute, daß der Le¬
ser bei ihrer Form nicht in Versuchung kommen kann, sie mit den rö¬
mischen Poesien von Goethe oder Platen zu vergleichen.
Hierauf eine Reihe von Gedichten, in denen der Verfasser sich
plötzlich an das Behagen zu erinnern scheint, das der Altvater unsrer
Poesie,
in Italien verspürte, und diesem gewissermaßen nachstrebt. Zu diesen
Poesien gehört z. B. die Wittwe von Capri (S. 149 — 140). Der
Stoff, eine junge schöne, mit blühenden Kindern gesegnete Wittwe,
welche von italienischen Priestern und Fischern umschwärmt wird, sich
allen kalt, aber nicht unfreundlich zeigt und nur den Fremdling mit
*) Sie wurde in den Grenzboten bereits mitgetheilt.
3Z-!-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |