Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, II. Semester. II. Band.-- Ja. -- Es war selbst ein Deutscher. -- Sie können sich in eine Dieser Tag hatte die Eindrücke vom vorigen Abend ganz ver¬ Mrcnzlu'den, IX5!>. IV.09
— Ja. — Es war selbst ein Deutscher. — Sie können sich in eine Dieser Tag hatte die Eindrücke vom vorigen Abend ganz ver¬ Mrcnzlu'den, IX5!>. IV.09
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0545" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/271806"/> <p xml:id="ID_1452" prev="#ID_1451"> — Ja. — Es war selbst ein Deutscher. — Sie können sich in eine<lb/> fürchterliche Lage stürzen, wenn Sie hier bleiben. Mit literarischen<lb/> Arbeiten kann man in England kein Brod gewinnen. — Ich lachte<lb/> hell auf, und mein guter Humor kehrte wieder. — Wer sagt Ihnen,<lb/> daß ich Literatur treibe? Uebrigens bin ich so glücklich, in das<lb/> Land der Pfunde und Centner nur aus Neugier und auf kurze Zeit<lb/> zu kommen. — Der Landsmann, der so komisch auf den Strauch<lb/> geschlagen hatte, redete mir nun zu, wenigstens ein paar Wochen zu<lb/> bleiben, und ging mit mir, eine Privatwohnung suchen. Du sollst<lb/> ihn bald näher kennen lernen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1453"> Dieser Tag hatte die Eindrücke vom vorigen Abend ganz ver¬<lb/> wischt und zeigte mir London wieder in ganz anderem Lichte. Wahr¬<lb/> scheinlich wirst du das noch öfters hören müssen; denn die Physiog¬<lb/> nomie dieser halb amerikanischen, halb mittelalterlichen, dem Deut¬<lb/> schen halb zu errathenden, halb räthselhaften, jedem Festlandbewohner<lb/> wildfremden Stadt wechselt in den Augen des Neulings wie Licht<lb/> und Schatten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Mrcnzlu'den, IX5!>. IV.09</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0545]
— Ja. — Es war selbst ein Deutscher. — Sie können sich in eine
fürchterliche Lage stürzen, wenn Sie hier bleiben. Mit literarischen
Arbeiten kann man in England kein Brod gewinnen. — Ich lachte
hell auf, und mein guter Humor kehrte wieder. — Wer sagt Ihnen,
daß ich Literatur treibe? Uebrigens bin ich so glücklich, in das
Land der Pfunde und Centner nur aus Neugier und auf kurze Zeit
zu kommen. — Der Landsmann, der so komisch auf den Strauch
geschlagen hatte, redete mir nun zu, wenigstens ein paar Wochen zu
bleiben, und ging mit mir, eine Privatwohnung suchen. Du sollst
ihn bald näher kennen lernen.
Dieser Tag hatte die Eindrücke vom vorigen Abend ganz ver¬
wischt und zeigte mir London wieder in ganz anderem Lichte. Wahr¬
scheinlich wirst du das noch öfters hören müssen; denn die Physiog¬
nomie dieser halb amerikanischen, halb mittelalterlichen, dem Deut¬
schen halb zu errathenden, halb räthselhaften, jedem Festlandbewohner
wildfremden Stadt wechselt in den Augen des Neulings wie Licht
und Schatten.
Mrcnzlu'den, IX5!>. IV.09
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |