Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein wohleingerichtetes Volksfest, die Versammlung der literari¬
schen Bedeutendheiten Deutschlands hätte den Tag bezeichnen müssen,
an welchem dem größten Dichter deutscher Nation ein Denkmal er¬
richtet wurde in seiner Geburtsstadt, und dazu war es nöthig, daß
die ersten Beförderer des schönen Unternehmens, sich in ihr Verdienst
einhüllend, bescheiden zurücktraten und der Gesammtheit, dem Staate
und seiner Obrigkeit, die Anordnung eines solchen deutschen Festes
überlassen hätten; und wir sind überzeugt, dem Senate würde es
weder an gutem Willen, noch an Geist gefehlt haben, eine des gro¬
ßen Mannes wahrhaft würdige Feier, an der Stelle einer solchen
ärmlichen Enthüllungsfestlichkeit zu veranstalten.


-i-


Ein wohleingerichtetes Volksfest, die Versammlung der literari¬
schen Bedeutendheiten Deutschlands hätte den Tag bezeichnen müssen,
an welchem dem größten Dichter deutscher Nation ein Denkmal er¬
richtet wurde in seiner Geburtsstadt, und dazu war es nöthig, daß
die ersten Beförderer des schönen Unternehmens, sich in ihr Verdienst
einhüllend, bescheiden zurücktraten und der Gesammtheit, dem Staate
und seiner Obrigkeit, die Anordnung eines solchen deutschen Festes
überlassen hätten; und wir sind überzeugt, dem Senate würde es
weder an gutem Willen, noch an Geist gefehlt haben, eine des gro¬
ßen Mannes wahrhaft würdige Feier, an der Stelle einer solchen
ärmlichen Enthüllungsfestlichkeit zu veranstalten.


-i-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0299" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181483"/>
          <p xml:id="ID_828"> Ein wohleingerichtetes Volksfest, die Versammlung der literari¬<lb/>
schen Bedeutendheiten Deutschlands hätte den Tag bezeichnen müssen,<lb/>
an welchem dem größten Dichter deutscher Nation ein Denkmal er¬<lb/>
richtet wurde in seiner Geburtsstadt, und dazu war es nöthig, daß<lb/>
die ersten Beförderer des schönen Unternehmens, sich in ihr Verdienst<lb/>
einhüllend, bescheiden zurücktraten und der Gesammtheit, dem Staate<lb/>
und seiner Obrigkeit, die Anordnung eines solchen deutschen Festes<lb/>
überlassen hätten; und wir sind überzeugt, dem Senate würde es<lb/>
weder an gutem Willen, noch an Geist gefehlt haben, eine des gro¬<lb/>
ßen Mannes wahrhaft würdige Feier, an der Stelle einer solchen<lb/>
ärmlichen Enthüllungsfestlichkeit zu veranstalten.</p><lb/>
          <note type="byline"> -i-</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0299] Ein wohleingerichtetes Volksfest, die Versammlung der literari¬ schen Bedeutendheiten Deutschlands hätte den Tag bezeichnen müssen, an welchem dem größten Dichter deutscher Nation ein Denkmal er¬ richtet wurde in seiner Geburtsstadt, und dazu war es nöthig, daß die ersten Beförderer des schönen Unternehmens, sich in ihr Verdienst einhüllend, bescheiden zurücktraten und der Gesammtheit, dem Staate und seiner Obrigkeit, die Anordnung eines solchen deutschen Festes überlassen hätten; und wir sind überzeugt, dem Senate würde es weder an gutem Willen, noch an Geist gefehlt haben, eine des gro¬ ßen Mannes wahrhaft würdige Feier, an der Stelle einer solchen ärmlichen Enthüllungsfestlichkeit zu veranstalten. -i-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790/299
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790/299>, abgerufen am 05.12.2024.