Schon lange war es im Werke 6>">, in, Denkmal zu setzen; jetzt hat M ^n w ^ ^ gebildet, dessen Mitglieder unter Anderen sind ^ ^^ ^^ ,>,. Schulz, Director des hiesigen AntikenelReZ ^ n^5'^?^'7' Gründer des großen sächsischen MännergSsangftstes ^ eine Stiftung für junge Musiker zum Andenken des a efe' ^ ^ " ponisten zu begründen, scheint aufgegeben worden zu sei" mit Recht, denn man sollte junge Leute in'unserer zu nun.^- ^ Zeit eher in ihren musikalischen Absichten zurückhalten als Ä ^" ein plastisches Monument soll gesetzt, ein neues Kunstwerk zur N ' herrlichung eines großen Künstlers hervorgerufen werden -- A> vorläufigen Fonds hierzu gehen etwa vierhundert Thaler'ab welcke durch ein von der Liedertafel früher veranstaltetes Concert zusammen gekommen sind, und etwa 800 Thaler, die Einnahme für die hun- dertste Vorstellung des Freischütz auf der Dresdner Bühne, welche d.- König dazu bestimmt hat. Es kann nicht fehlen, daß, sobald das Evan" seine Wirksamkeit begründet, die größte Theilnahme sich für ein Denkmal des geliebten Tonsetzers zeigen wird. Auch Mebe.-^ Asche wird nunmehr, mit Einwilligung der Wittwe und unsers Kö nigh, beten man noch ungewiß war, hierher geschafft und auf einem Dresdner Kirchhof beigesetzt werden, und zwar auf Kohle" d?>- ? /s . U ^ lischen Geistlichkeit zu Moorsicld Chapel '
IV. Die Wiener Zeitschrift und Karl Weck.
Witthauer's "Wiener Zeitschrift" ist das pretentiöseste unter den Wiener Journalen, ganz Aristokratin, ganz Anstandsdame. Aber frei¬ lich wenn eine, so hat sie das Recht dazu, sie ist ja die vorzugs¬ weise Loyale, die Gesinnungsvolle, die Gediegene. Wer weiß es nicht? Sie hat eine Mission und rettet fünfmal wöchentlich die Ehre der Wiener Journalistik; sie opfert sich fünfmal wöchentlich auf, beobach¬ tet ein männliches Schweigen, wo sie Nichts zu sagen weiß, und ist lieber mit Heroismus langweilig, als mit Frivolität spaßig. Und Herr Witthauer selbst, der charaktervolle, der ernste norddeutsche, der so viel Gemüthlichkeit und Herzlichkeit sich cingewienert hat, über¬ sprudelt ja von Streben und Bewußtsein, er ist ja stolz darauf, daß Männer, wie Grün und Lenau, Grillparzer und Bauernfeld zuweilen sein Blatt mit ihren Namen beehren, und doch -- > Man wird sich wundern, was wir plötzlich einem so respectabeln Blatte anhaben wol¬ len. Aber wir sagen Euch: Hängt die Würdigkeit mitsammt der Anständigkeit, vor Allem hängt die großen Worte, wenn Nichts da¬ hinter steckt. Es ist sehr leicht, von seinem Wollen und Streben ein
Grenzboten I. 94
Schon lange war es im Werke 6>»>, in, Denkmal zu setzen; jetzt hat M ^n w ^ ^ gebildet, dessen Mitglieder unter Anderen sind ^ ^^ ^^ ,>,. Schulz, Director des hiesigen AntikenelReZ ^ n^5'^?^'7' Gründer des großen sächsischen MännergSsangftstes ^ eine Stiftung für junge Musiker zum Andenken des a efe' ^ ^ " ponisten zu begründen, scheint aufgegeben worden zu sei» mit Recht, denn man sollte junge Leute in'unserer zu nun.^- ^ Zeit eher in ihren musikalischen Absichten zurückhalten als Ä ^" ein plastisches Monument soll gesetzt, ein neues Kunstwerk zur N ' herrlichung eines großen Künstlers hervorgerufen werden -- A> vorläufigen Fonds hierzu gehen etwa vierhundert Thaler'ab welcke durch ein von der Liedertafel früher veranstaltetes Concert zusammen gekommen sind, und etwa 800 Thaler, die Einnahme für die hun- dertste Vorstellung des Freischütz auf der Dresdner Bühne, welche d.- König dazu bestimmt hat. Es kann nicht fehlen, daß, sobald das Evan» seine Wirksamkeit begründet, die größte Theilnahme sich für ein Denkmal des geliebten Tonsetzers zeigen wird. Auch Mebe.-^ Asche wird nunmehr, mit Einwilligung der Wittwe und unsers Kö nigh, beten man noch ungewiß war, hierher geschafft und auf einem Dresdner Kirchhof beigesetzt werden, und zwar auf Kohle» d?>- ? /s . U ^ lischen Geistlichkeit zu Moorsicld Chapel '
IV. Die Wiener Zeitschrift und Karl Weck.
Witthauer's „Wiener Zeitschrift" ist das pretentiöseste unter den Wiener Journalen, ganz Aristokratin, ganz Anstandsdame. Aber frei¬ lich wenn eine, so hat sie das Recht dazu, sie ist ja die vorzugs¬ weise Loyale, die Gesinnungsvolle, die Gediegene. Wer weiß es nicht? Sie hat eine Mission und rettet fünfmal wöchentlich die Ehre der Wiener Journalistik; sie opfert sich fünfmal wöchentlich auf, beobach¬ tet ein männliches Schweigen, wo sie Nichts zu sagen weiß, und ist lieber mit Heroismus langweilig, als mit Frivolität spaßig. Und Herr Witthauer selbst, der charaktervolle, der ernste norddeutsche, der so viel Gemüthlichkeit und Herzlichkeit sich cingewienert hat, über¬ sprudelt ja von Streben und Bewußtsein, er ist ja stolz darauf, daß Männer, wie Grün und Lenau, Grillparzer und Bauernfeld zuweilen sein Blatt mit ihren Namen beehren, und doch — > Man wird sich wundern, was wir plötzlich einem so respectabeln Blatte anhaben wol¬ len. Aber wir sagen Euch: Hängt die Würdigkeit mitsammt der Anständigkeit, vor Allem hängt die großen Worte, wenn Nichts da¬ hinter steckt. Es ist sehr leicht, von seinem Wollen und Streben ein
Grenzboten I. 94
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0733"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180446"/><pxml:id="ID_1898"> Schon lange war es im Werke 6>»>, in,<lb/>
Denkmal zu setzen; jetzt hat M ^n w ^ ^<lb/>
gebildet, dessen Mitglieder unter Anderen sind ^ ^^ ^^<lb/>
,>,. Schulz, Director des hiesigen AntikenelReZ ^ n^5'^?^'7'<lb/>
Gründer des großen sächsischen MännergSsangftstes ^<lb/>
eine Stiftung für junge Musiker zum Andenken des a efe' ^ ^ "<lb/>
ponisten zu begründen, scheint aufgegeben worden zu sei»<lb/>
mit Recht, denn man sollte junge Leute in'unserer zu nun.^- ^<lb/>
Zeit eher in ihren musikalischen Absichten zurückhalten als Ä ^"<lb/>
ein plastisches Monument soll gesetzt, ein neues Kunstwerk zur N '<lb/>
herrlichung eines großen Künstlers hervorgerufen werden -- A><lb/>
vorläufigen Fonds hierzu gehen etwa vierhundert Thaler'ab welcke<lb/>
durch ein von der Liedertafel früher veranstaltetes Concert zusammen<lb/>
gekommen sind, und etwa 800 Thaler, die Einnahme für die hun-<lb/>
dertste Vorstellung des Freischütz auf der Dresdner Bühne, welche d.-<lb/>
König dazu bestimmt hat. Es kann nicht fehlen, daß, sobald das<lb/>
Evan» seine Wirksamkeit begründet, die größte Theilnahme sich für<lb/>
ein Denkmal des geliebten Tonsetzers zeigen wird. Auch Mebe.-^<lb/>
Asche wird nunmehr, mit Einwilligung der Wittwe und unsers Kö<lb/>
nigh, beten man noch ungewiß war, hierher geschafft und auf einem<lb/>
Dresdner Kirchhof beigesetzt werden, und zwar auf Kohle» d?>- ? /s .<lb/><notetype="byline"> U ^</note> lischen Geistlichkeit zu Moorsicld Chapel ' </p><lb/></div><divn="2"><head> IV.<lb/>
Die Wiener Zeitschrift und Karl Weck.</head><lb/><pxml:id="ID_1899"next="#ID_1900"> Witthauer's „Wiener Zeitschrift" ist das pretentiöseste unter den<lb/>
Wiener Journalen, ganz Aristokratin, ganz Anstandsdame. Aber frei¬<lb/>
lich wenn eine, so hat sie das Recht dazu, sie ist ja die vorzugs¬<lb/>
weise Loyale, die Gesinnungsvolle, die Gediegene. Wer weiß es nicht?<lb/>
Sie hat eine Mission und rettet fünfmal wöchentlich die Ehre der<lb/>
Wiener Journalistik; sie opfert sich fünfmal wöchentlich auf, beobach¬<lb/>
tet ein männliches Schweigen, wo sie Nichts zu sagen weiß, und ist<lb/>
lieber mit Heroismus langweilig, als mit Frivolität spaßig. Und<lb/>
Herr Witthauer selbst, der charaktervolle, der ernste norddeutsche,<lb/>
der so viel Gemüthlichkeit und Herzlichkeit sich cingewienert hat, über¬<lb/>
sprudelt ja von Streben und Bewußtsein, er ist ja stolz darauf, daß<lb/>
Männer, wie Grün und Lenau, Grillparzer und Bauernfeld zuweilen<lb/>
sein Blatt mit ihren Namen beehren, und doch —> Man wird sich<lb/>
wundern, was wir plötzlich einem so respectabeln Blatte anhaben wol¬<lb/>
len. Aber wir sagen Euch: Hängt die Würdigkeit mitsammt der<lb/>
Anständigkeit, vor Allem hängt die großen Worte, wenn Nichts da¬<lb/>
hinter steckt. Es ist sehr leicht, von seinem Wollen und Streben ein</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"> Grenzboten I. 94</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0733]
Schon lange war es im Werke 6>»>, in,
Denkmal zu setzen; jetzt hat M ^n w ^ ^
gebildet, dessen Mitglieder unter Anderen sind ^ ^^ ^^
,>,. Schulz, Director des hiesigen AntikenelReZ ^ n^5'^?^'7'
Gründer des großen sächsischen MännergSsangftstes ^
eine Stiftung für junge Musiker zum Andenken des a efe' ^ ^ "
ponisten zu begründen, scheint aufgegeben worden zu sei»
mit Recht, denn man sollte junge Leute in'unserer zu nun.^- ^
Zeit eher in ihren musikalischen Absichten zurückhalten als Ä ^"
ein plastisches Monument soll gesetzt, ein neues Kunstwerk zur N '
herrlichung eines großen Künstlers hervorgerufen werden -- A>
vorläufigen Fonds hierzu gehen etwa vierhundert Thaler'ab welcke
durch ein von der Liedertafel früher veranstaltetes Concert zusammen
gekommen sind, und etwa 800 Thaler, die Einnahme für die hun-
dertste Vorstellung des Freischütz auf der Dresdner Bühne, welche d.-
König dazu bestimmt hat. Es kann nicht fehlen, daß, sobald das
Evan» seine Wirksamkeit begründet, die größte Theilnahme sich für
ein Denkmal des geliebten Tonsetzers zeigen wird. Auch Mebe.-^
Asche wird nunmehr, mit Einwilligung der Wittwe und unsers Kö
nigh, beten man noch ungewiß war, hierher geschafft und auf einem
Dresdner Kirchhof beigesetzt werden, und zwar auf Kohle» d?>- ? /s .
U ^ lischen Geistlichkeit zu Moorsicld Chapel '
IV.
Die Wiener Zeitschrift und Karl Weck.
Witthauer's „Wiener Zeitschrift" ist das pretentiöseste unter den
Wiener Journalen, ganz Aristokratin, ganz Anstandsdame. Aber frei¬
lich wenn eine, so hat sie das Recht dazu, sie ist ja die vorzugs¬
weise Loyale, die Gesinnungsvolle, die Gediegene. Wer weiß es nicht?
Sie hat eine Mission und rettet fünfmal wöchentlich die Ehre der
Wiener Journalistik; sie opfert sich fünfmal wöchentlich auf, beobach¬
tet ein männliches Schweigen, wo sie Nichts zu sagen weiß, und ist
lieber mit Heroismus langweilig, als mit Frivolität spaßig. Und
Herr Witthauer selbst, der charaktervolle, der ernste norddeutsche,
der so viel Gemüthlichkeit und Herzlichkeit sich cingewienert hat, über¬
sprudelt ja von Streben und Bewußtsein, er ist ja stolz darauf, daß
Männer, wie Grün und Lenau, Grillparzer und Bauernfeld zuweilen
sein Blatt mit ihren Namen beehren, und doch — > Man wird sich
wundern, was wir plötzlich einem so respectabeln Blatte anhaben wol¬
len. Aber wir sagen Euch: Hängt die Würdigkeit mitsammt der
Anständigkeit, vor Allem hängt die großen Worte, wenn Nichts da¬
hinter steckt. Es ist sehr leicht, von seinem Wollen und Streben ein
Grenzboten I. 94
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/733>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.