Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

aber nicht erst zu versichern, daß die Münchener Unruhen durchaus
keine politische Bedeutung haben; man weiß, es kann sich in einer
baierischen Revolution weder um Konstitution und Preßfreiheit, noch
um protestantische Kniebeugung und Anbetung des bekannten Oelbil-
des, oder um den zu vier Jahren Festung verurrheitten Redenbacher,
noch um andere theoretische Grillen handeln: es handelt sich lediglich
um -- Bier. Das sogenannte Bock- oder Salvatorbier, das im
Frühjahr getrunken wird, soll von unvergleichlich aufregender Kraft
sein und bringt stets unangenehme Reibungen zwischen Militär und
Bürgerlichen hervor. Dazu kam in der heurigen Bocksaison eine Ver-
theuerung des Bieres, um zwei Pfennige das Seidel. So griff denn
das Volk zu den Waffen und wollte mehrere Brauereien stürmen.
Die Kuirassiere rückten aus und nach einigen Stunden war die Emeute,
gedampft. Blos Ein Menschenleben siel als Opfer; beinahe wie in
Athen, wo der Kampf um die Verfassung zwei Menschen kostete.
Ein Unterschied ist aber auch dabei: die Griechen erlangten wirklich
die Constitution, für welche sie sich erhoben; ob die Münchner den
Sturz der Zweipfennigtyrannei erlangt haben, wissen wir nicht. Das
Publicum soll sich aber nun -- im Katzenjammer -- seiner schlechten
Aufführung schämen und bemühte sich, wie ein Korrespondent der
Deutschen Allgemeinen andeutet, durch die loyale Begeisterung und
den enthusiastischen Jubel, mit dem es im Theater die höchsten Herr¬
schaften empfing, gut zu machen, was es verschuldet hat! --

-- In Se. Petersburg soll man über den allgemein überhand¬
nehmenden Russenhaß eben so erstaunt, als empört sein. Auf die
Liebe des deutschen Volkes glaubt Rußland besonders große Ansprüche
zu haben, da es sich fortwährend mit nur zu aufopfernder Zärtlichkeit
um unser politisches Heil und unsere nationale Zukunft bekümmert.
Undank ist der Welt Lohn! Rußland war von jeher um die Existenz
und Freiheit all seiner Nachbarn besorgt und überall, bei Türken,
Polen, Tscherkessen, Ungarn, Schweden, Dänen und Deutschen hat
es Nichts als Haß geerntet. Diese bittere Erfahrung dürfte noch
einst schlimme Folgen haben. Rußland ist groß und uncivilisirt ge¬
nug, um sich blos'mit seinen eigenen Angelegenheiten zu beschäftigen.
Es könnte der Tag kommen, wo es sich von der undankbaren Welt
ganz zurückzieht, seine diplomatischen Verbindungen mit unseren Höfen
abbricht, wo es selbst Polen aufsperrt und die Grenze Europas vom
Ural weiter nach Westen verlegt. Dann blieben wir unserem Schick¬
sal überlassen und würden manchmal ausrufen:

Wer soll künftig unsere Kleinen lehren,
Mores haben und die Fürsten ehren?
Wenn kein Rußland mehr uns Noten schreibt!

Hunderte von deutschen Herzen, denen die Sterne Rußlands theuer


aber nicht erst zu versichern, daß die Münchener Unruhen durchaus
keine politische Bedeutung haben; man weiß, es kann sich in einer
baierischen Revolution weder um Konstitution und Preßfreiheit, noch
um protestantische Kniebeugung und Anbetung des bekannten Oelbil-
des, oder um den zu vier Jahren Festung verurrheitten Redenbacher,
noch um andere theoretische Grillen handeln: es handelt sich lediglich
um — Bier. Das sogenannte Bock- oder Salvatorbier, das im
Frühjahr getrunken wird, soll von unvergleichlich aufregender Kraft
sein und bringt stets unangenehme Reibungen zwischen Militär und
Bürgerlichen hervor. Dazu kam in der heurigen Bocksaison eine Ver-
theuerung des Bieres, um zwei Pfennige das Seidel. So griff denn
das Volk zu den Waffen und wollte mehrere Brauereien stürmen.
Die Kuirassiere rückten aus und nach einigen Stunden war die Emeute,
gedampft. Blos Ein Menschenleben siel als Opfer; beinahe wie in
Athen, wo der Kampf um die Verfassung zwei Menschen kostete.
Ein Unterschied ist aber auch dabei: die Griechen erlangten wirklich
die Constitution, für welche sie sich erhoben; ob die Münchner den
Sturz der Zweipfennigtyrannei erlangt haben, wissen wir nicht. Das
Publicum soll sich aber nun — im Katzenjammer — seiner schlechten
Aufführung schämen und bemühte sich, wie ein Korrespondent der
Deutschen Allgemeinen andeutet, durch die loyale Begeisterung und
den enthusiastischen Jubel, mit dem es im Theater die höchsten Herr¬
schaften empfing, gut zu machen, was es verschuldet hat! —

— In Se. Petersburg soll man über den allgemein überhand¬
nehmenden Russenhaß eben so erstaunt, als empört sein. Auf die
Liebe des deutschen Volkes glaubt Rußland besonders große Ansprüche
zu haben, da es sich fortwährend mit nur zu aufopfernder Zärtlichkeit
um unser politisches Heil und unsere nationale Zukunft bekümmert.
Undank ist der Welt Lohn! Rußland war von jeher um die Existenz
und Freiheit all seiner Nachbarn besorgt und überall, bei Türken,
Polen, Tscherkessen, Ungarn, Schweden, Dänen und Deutschen hat
es Nichts als Haß geerntet. Diese bittere Erfahrung dürfte noch
einst schlimme Folgen haben. Rußland ist groß und uncivilisirt ge¬
nug, um sich blos'mit seinen eigenen Angelegenheiten zu beschäftigen.
Es könnte der Tag kommen, wo es sich von der undankbaren Welt
ganz zurückzieht, seine diplomatischen Verbindungen mit unseren Höfen
abbricht, wo es selbst Polen aufsperrt und die Grenze Europas vom
Ural weiter nach Westen verlegt. Dann blieben wir unserem Schick¬
sal überlassen und würden manchmal ausrufen:

Wer soll künftig unsere Kleinen lehren,
Mores haben und die Fürsten ehren?
Wenn kein Rußland mehr uns Noten schreibt!

Hunderte von deutschen Herzen, denen die Sterne Rußlands theuer


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0643" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180356"/>
            <p xml:id="ID_1673" prev="#ID_1672"> aber nicht erst zu versichern, daß die Münchener Unruhen durchaus<lb/>
keine politische Bedeutung haben; man weiß, es kann sich in einer<lb/>
baierischen Revolution weder um Konstitution und Preßfreiheit, noch<lb/>
um protestantische Kniebeugung und Anbetung des bekannten Oelbil-<lb/>
des, oder um den zu vier Jahren Festung verurrheitten Redenbacher,<lb/>
noch um andere theoretische Grillen handeln: es handelt sich lediglich<lb/>
um &#x2014; Bier. Das sogenannte Bock- oder Salvatorbier, das im<lb/>
Frühjahr getrunken wird, soll von unvergleichlich aufregender Kraft<lb/>
sein und bringt stets unangenehme Reibungen zwischen Militär und<lb/>
Bürgerlichen hervor. Dazu kam in der heurigen Bocksaison eine Ver-<lb/>
theuerung des Bieres, um zwei Pfennige das Seidel. So griff denn<lb/>
das Volk zu den Waffen und wollte mehrere Brauereien stürmen.<lb/>
Die Kuirassiere rückten aus und nach einigen Stunden war die Emeute,<lb/>
gedampft. Blos Ein Menschenleben siel als Opfer; beinahe wie in<lb/>
Athen, wo der Kampf um die Verfassung zwei Menschen kostete.<lb/>
Ein Unterschied ist aber auch dabei: die Griechen erlangten wirklich<lb/>
die Constitution, für welche sie sich erhoben; ob die Münchner den<lb/>
Sturz der Zweipfennigtyrannei erlangt haben, wissen wir nicht. Das<lb/>
Publicum soll sich aber nun &#x2014; im Katzenjammer &#x2014; seiner schlechten<lb/>
Aufführung schämen und bemühte sich, wie ein Korrespondent der<lb/>
Deutschen Allgemeinen andeutet, durch die loyale Begeisterung und<lb/>
den enthusiastischen Jubel, mit dem es im Theater die höchsten Herr¬<lb/>
schaften empfing, gut zu machen, was es verschuldet hat! &#x2014;</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1674"> &#x2014; In Se. Petersburg soll man über den allgemein überhand¬<lb/>
nehmenden Russenhaß eben so erstaunt, als empört sein. Auf die<lb/>
Liebe des deutschen Volkes glaubt Rußland besonders große Ansprüche<lb/>
zu haben, da es sich fortwährend mit nur zu aufopfernder Zärtlichkeit<lb/>
um unser politisches Heil und unsere nationale Zukunft bekümmert.<lb/>
Undank ist der Welt Lohn! Rußland war von jeher um die Existenz<lb/>
und Freiheit all seiner Nachbarn besorgt und überall, bei Türken,<lb/>
Polen, Tscherkessen, Ungarn, Schweden, Dänen und Deutschen hat<lb/>
es Nichts als Haß geerntet. Diese bittere Erfahrung dürfte noch<lb/>
einst schlimme Folgen haben. Rußland ist groß und uncivilisirt ge¬<lb/>
nug, um sich blos'mit seinen eigenen Angelegenheiten zu beschäftigen.<lb/>
Es könnte der Tag kommen, wo es sich von der undankbaren Welt<lb/>
ganz zurückzieht, seine diplomatischen Verbindungen mit unseren Höfen<lb/>
abbricht, wo es selbst Polen aufsperrt und die Grenze Europas vom<lb/>
Ural weiter nach Westen verlegt. Dann blieben wir unserem Schick¬<lb/>
sal überlassen und würden manchmal ausrufen:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1675" next="#ID_1676"> Wer soll künftig unsere Kleinen lehren,<lb/>
Mores haben und die Fürsten ehren?<lb/>
Wenn kein Rußland mehr uns Noten schreibt!</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1676" prev="#ID_1675" next="#ID_1677"> Hunderte von deutschen Herzen, denen die Sterne Rußlands theuer</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0643] aber nicht erst zu versichern, daß die Münchener Unruhen durchaus keine politische Bedeutung haben; man weiß, es kann sich in einer baierischen Revolution weder um Konstitution und Preßfreiheit, noch um protestantische Kniebeugung und Anbetung des bekannten Oelbil- des, oder um den zu vier Jahren Festung verurrheitten Redenbacher, noch um andere theoretische Grillen handeln: es handelt sich lediglich um — Bier. Das sogenannte Bock- oder Salvatorbier, das im Frühjahr getrunken wird, soll von unvergleichlich aufregender Kraft sein und bringt stets unangenehme Reibungen zwischen Militär und Bürgerlichen hervor. Dazu kam in der heurigen Bocksaison eine Ver- theuerung des Bieres, um zwei Pfennige das Seidel. So griff denn das Volk zu den Waffen und wollte mehrere Brauereien stürmen. Die Kuirassiere rückten aus und nach einigen Stunden war die Emeute, gedampft. Blos Ein Menschenleben siel als Opfer; beinahe wie in Athen, wo der Kampf um die Verfassung zwei Menschen kostete. Ein Unterschied ist aber auch dabei: die Griechen erlangten wirklich die Constitution, für welche sie sich erhoben; ob die Münchner den Sturz der Zweipfennigtyrannei erlangt haben, wissen wir nicht. Das Publicum soll sich aber nun — im Katzenjammer — seiner schlechten Aufführung schämen und bemühte sich, wie ein Korrespondent der Deutschen Allgemeinen andeutet, durch die loyale Begeisterung und den enthusiastischen Jubel, mit dem es im Theater die höchsten Herr¬ schaften empfing, gut zu machen, was es verschuldet hat! — — In Se. Petersburg soll man über den allgemein überhand¬ nehmenden Russenhaß eben so erstaunt, als empört sein. Auf die Liebe des deutschen Volkes glaubt Rußland besonders große Ansprüche zu haben, da es sich fortwährend mit nur zu aufopfernder Zärtlichkeit um unser politisches Heil und unsere nationale Zukunft bekümmert. Undank ist der Welt Lohn! Rußland war von jeher um die Existenz und Freiheit all seiner Nachbarn besorgt und überall, bei Türken, Polen, Tscherkessen, Ungarn, Schweden, Dänen und Deutschen hat es Nichts als Haß geerntet. Diese bittere Erfahrung dürfte noch einst schlimme Folgen haben. Rußland ist groß und uncivilisirt ge¬ nug, um sich blos'mit seinen eigenen Angelegenheiten zu beschäftigen. Es könnte der Tag kommen, wo es sich von der undankbaren Welt ganz zurückzieht, seine diplomatischen Verbindungen mit unseren Höfen abbricht, wo es selbst Polen aufsperrt und die Grenze Europas vom Ural weiter nach Westen verlegt. Dann blieben wir unserem Schick¬ sal überlassen und würden manchmal ausrufen: Wer soll künftig unsere Kleinen lehren, Mores haben und die Fürsten ehren? Wenn kein Rußland mehr uns Noten schreibt! Hunderte von deutschen Herzen, denen die Sterne Rußlands theuer

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/643
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/643>, abgerufen am 29.06.2024.