Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.Frauen - Literatur. i. Das Echo.--Beruhigung der Autoren- -- Berechtigung der Autorinnen. -- Der Roman "und die Gesellschaft." -- Paalzow, Hahn-Hahn, Goczyn, Betty Paole. - Buron und die Lyrik. -- Zufällige Bemerkungen. -- Der Bolkö- roman. -- Drama und politisches Lied. -- Touristinnen. -- Therese über Se. Petersburg. -- Elisabeth Kulmann. Jemand sagte, die Fraueiiliteratur sei stets nur ein schwaches Echo *) Ein Argwöhnischer könnte ein Attentat der Art in dem sonderbaren Buche: "Aus der Heimath" (von der Verfasserin von "Schloß Goczyn") se¬ hen, worin die Persönlichkeit einiger namhaften Dichter und Literaten, freilich zum Theil in ziemlich schmeichelhafter Weise, gezeichnet ist. Auch das ist Echo oder Nemesis, wie man es nehmen will. Es ist nicht lange her, daß der Vor- Ärcuzbvtrn 1"^<. I. 71.
Frauen - Literatur. i. Das Echo.—Beruhigung der Autoren- — Berechtigung der Autorinnen. — Der Roman „und die Gesellschaft." — Paalzow, Hahn-Hahn, Goczyn, Betty Paole. - Buron und die Lyrik. — Zufällige Bemerkungen. — Der Bolkö- roman. — Drama und politisches Lied. — Touristinnen. — Therese über Se. Petersburg. — Elisabeth Kulmann. Jemand sagte, die Fraueiiliteratur sei stets nur ein schwaches Echo *) Ein Argwöhnischer könnte ein Attentat der Art in dem sonderbaren Buche: „Aus der Heimath" (von der Verfasserin von „Schloß Goczyn") se¬ hen, worin die Persönlichkeit einiger namhaften Dichter und Literaten, freilich zum Theil in ziemlich schmeichelhafter Weise, gezeichnet ist. Auch das ist Echo oder Nemesis, wie man es nehmen will. Es ist nicht lange her, daß der Vor- Ärcuzbvtrn 1«^<. I. 71.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0549" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180262"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Frauen - Literatur.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> i.</head><lb/> <note type="argument"> Das Echo.—Beruhigung der Autoren- — Berechtigung der Autorinnen. —<lb/> Der Roman „und die Gesellschaft." — Paalzow, Hahn-Hahn, Goczyn, Betty<lb/> Paole. - Buron und die Lyrik. — Zufällige Bemerkungen. — Der Bolkö-<lb/> roman. — Drama und politisches Lied. — Touristinnen. — Therese über Se.<lb/> Petersburg. — Elisabeth Kulmann.</note><lb/> <p xml:id="ID_1465" next="#ID_1466"> Jemand sagte, die Fraueiiliteratur sei stets nur ein schwaches Echo<lb/> der männlichen, ursprünglichen Literatur gewesen. Einige sehr seltene<lb/> Ausnahmen abgerechnet, vor denen diese Behauptung nicht stichhaltig<lb/> oder wenigstens nicht leicht erweisbar ist, — wie Georges Sand —<lb/> hat das „Echo" in der That Viel für sich. Vor Allem kann es un¬<lb/> sere schreibenden, besonders romanschreibenden Männer beruhigen,<lb/> unter denen sich seit einiger Zeit die unheimlichsten Gerüchte kreuzten:<lb/> es sei eine Verschwörung im Werke, um den Männern das Szepter,<lb/> d. h. den Gänsekiel, aus der Hand zu winden; die Amazonen seien<lb/> entschlossen, was nicht durch Gewalt des Geistes zu erringen sei,<lb/> durch die Intrigue durchzusetzen; durch Kritik, durch übertäubendes<lb/> oder einschmeichelndes Raisonnement, durch Geltendmachung ihres<lb/> großen Einflusses in der Salonswelt 5), nach deren blendendem</p><lb/> <note xml:id="FID_47" place="foot" next="#FID_48"> *) Ein Argwöhnischer könnte ein Attentat der Art in dem sonderbaren<lb/> Buche: „Aus der Heimath" (von der Verfasserin von „Schloß Goczyn") se¬<lb/> hen, worin die Persönlichkeit einiger namhaften Dichter und Literaten, freilich<lb/> zum Theil in ziemlich schmeichelhafter Weise, gezeichnet ist. Auch das ist Echo<lb/> oder Nemesis, wie man es nehmen will. Es ist nicht lange her, daß der Vor-</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> Ärcuzbvtrn 1«^<. I. 71.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0549]
Frauen - Literatur.
i.
Das Echo.—Beruhigung der Autoren- — Berechtigung der Autorinnen. —
Der Roman „und die Gesellschaft." — Paalzow, Hahn-Hahn, Goczyn, Betty
Paole. - Buron und die Lyrik. — Zufällige Bemerkungen. — Der Bolkö-
roman. — Drama und politisches Lied. — Touristinnen. — Therese über Se.
Petersburg. — Elisabeth Kulmann.
Jemand sagte, die Fraueiiliteratur sei stets nur ein schwaches Echo
der männlichen, ursprünglichen Literatur gewesen. Einige sehr seltene
Ausnahmen abgerechnet, vor denen diese Behauptung nicht stichhaltig
oder wenigstens nicht leicht erweisbar ist, — wie Georges Sand —
hat das „Echo" in der That Viel für sich. Vor Allem kann es un¬
sere schreibenden, besonders romanschreibenden Männer beruhigen,
unter denen sich seit einiger Zeit die unheimlichsten Gerüchte kreuzten:
es sei eine Verschwörung im Werke, um den Männern das Szepter,
d. h. den Gänsekiel, aus der Hand zu winden; die Amazonen seien
entschlossen, was nicht durch Gewalt des Geistes zu erringen sei,
durch die Intrigue durchzusetzen; durch Kritik, durch übertäubendes
oder einschmeichelndes Raisonnement, durch Geltendmachung ihres
großen Einflusses in der Salonswelt 5), nach deren blendendem
*) Ein Argwöhnischer könnte ein Attentat der Art in dem sonderbaren
Buche: „Aus der Heimath" (von der Verfasserin von „Schloß Goczyn") se¬
hen, worin die Persönlichkeit einiger namhaften Dichter und Literaten, freilich
zum Theil in ziemlich schmeichelhafter Weise, gezeichnet ist. Auch das ist Echo
oder Nemesis, wie man es nehmen will. Es ist nicht lange her, daß der Vor-
Ärcuzbvtrn 1«^<. I. 71.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |