Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

Zeitlebens vor allen bornirten Vergötterungen und dogmatischen Aus^
^chließlichkeiten auf dein dunklen Erdenkloß in Schul) zu nehmen, und
mich statt dessen mit dein einzigen positiven Gefühl zu durchgingen,
daß die Menschen, wären sie minder blind und egoistisch, ihr flüch¬
tiges Erdendasein göttlich froher genießen konnten, -- Epoche in
meinen philosophischen Studien machte die Bekanntschaft mit dem ed ¬
im Erich von Berger (1), dem leisen, frommen, dichterisch tiefen Na¬
turdenker, den Hegel nur durch Keckheit und Alles umschnürende
Systembauerci überragte, dem einzigen sokratischen Geist der neueren
Philosophie. Unvergeßlich werden mir die wöchentlichen disputatori-
sehen Zusammenkünfte sein, denen er präsidirte. Das erste Object
unserer DiSputatorien war die Kant'sche Philosophie, bei der mein
Selbststudium Posto gefaßt hatte. Mit Vergnügen ließ ich mich ver¬
drängen, ja wurde einer der ersten, welcher den Speer gegen die
Kategorien kehrte und mich für die Geltung der Natur der Dinge
und der aus dem Nichts bis zur Gottheit aufsteigenden Wcltwesen-
verkettung erklärte. Ich glaube, daß Berger und Hegel in den Re¬
sultaten zusammentrafen; aber ein Unterschied hielt mich an jenem
fest und von diesem zurück. Berger eilte und drängte nicht zum sy¬
stematischen Abschlüsse, wie Hegel, er gab seinen Schülern nicht
den unseligen mechanischen Schlüssel dialektischer Witz¬
spiele, in dessen Besitz der Dümmste sich vermißt, die Ge°
heimnisse des Alls und die Tiefen der Geschichte aus¬
zuschließen, er setzte schöpferische, naturbegabte, aus sich heraus
vhilosophirende Talente voraus. ) Wie rasch und freudig ich in die¬
sem, leider nur kurzen Abschnitte meines Lebens an Erkenntniß ge¬
wachsen bin, kann ich mit Worten Sulche aussprechen. Es war im
letzten Semester meines drittehalbjährigen Aufenthalts in Kiel. Im
Grunde komme ich nur, nach manchen geistigen Irrfahrten, auf un¬
seren alten Wolfgang Goethe zurück, der mir bereits in frühester Zeit
Priester meines Natur-Menschencultus war, und den ich damals in
seinen physikalischen Werken bewunderte. Diese Studien, mein Bur¬
schenleben (ich war einer der besten Fechter der Universität), und eine
leidenschaftliche Liebe zu der Tochter eines dortigen Professors lasse"
mich jene Zeit als die Pointe meines Lebens betrachten; und in der
That nahm ich mit dem schwersten Herzen Abschied von ihr. Drittebalb
darauf folgender Jahre war ich Hauslehrer.bei den Kindern des Gra-


Zeitlebens vor allen bornirten Vergötterungen und dogmatischen Aus^
^chließlichkeiten auf dein dunklen Erdenkloß in Schul) zu nehmen, und
mich statt dessen mit dein einzigen positiven Gefühl zu durchgingen,
daß die Menschen, wären sie minder blind und egoistisch, ihr flüch¬
tiges Erdendasein göttlich froher genießen konnten, — Epoche in
meinen philosophischen Studien machte die Bekanntschaft mit dem ed ¬
im Erich von Berger (1), dem leisen, frommen, dichterisch tiefen Na¬
turdenker, den Hegel nur durch Keckheit und Alles umschnürende
Systembauerci überragte, dem einzigen sokratischen Geist der neueren
Philosophie. Unvergeßlich werden mir die wöchentlichen disputatori-
sehen Zusammenkünfte sein, denen er präsidirte. Das erste Object
unserer DiSputatorien war die Kant'sche Philosophie, bei der mein
Selbststudium Posto gefaßt hatte. Mit Vergnügen ließ ich mich ver¬
drängen, ja wurde einer der ersten, welcher den Speer gegen die
Kategorien kehrte und mich für die Geltung der Natur der Dinge
und der aus dem Nichts bis zur Gottheit aufsteigenden Wcltwesen-
verkettung erklärte. Ich glaube, daß Berger und Hegel in den Re¬
sultaten zusammentrafen; aber ein Unterschied hielt mich an jenem
fest und von diesem zurück. Berger eilte und drängte nicht zum sy¬
stematischen Abschlüsse, wie Hegel, er gab seinen Schülern nicht
den unseligen mechanischen Schlüssel dialektischer Witz¬
spiele, in dessen Besitz der Dümmste sich vermißt, die Ge°
heimnisse des Alls und die Tiefen der Geschichte aus¬
zuschließen, er setzte schöpferische, naturbegabte, aus sich heraus
vhilosophirende Talente voraus. ) Wie rasch und freudig ich in die¬
sem, leider nur kurzen Abschnitte meines Lebens an Erkenntniß ge¬
wachsen bin, kann ich mit Worten Sulche aussprechen. Es war im
letzten Semester meines drittehalbjährigen Aufenthalts in Kiel. Im
Grunde komme ich nur, nach manchen geistigen Irrfahrten, auf un¬
seren alten Wolfgang Goethe zurück, der mir bereits in frühester Zeit
Priester meines Natur-Menschencultus war, und den ich damals in
seinen physikalischen Werken bewunderte. Diese Studien, mein Bur¬
schenleben (ich war einer der besten Fechter der Universität), und eine
leidenschaftliche Liebe zu der Tochter eines dortigen Professors lasse»
mich jene Zeit als die Pointe meines Lebens betrachten; und in der
That nahm ich mit dem schwersten Herzen Abschied von ihr. Drittebalb
darauf folgender Jahre war ich Hauslehrer.bei den Kindern des Gra-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0534" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180247"/>
          <p xml:id="ID_1441" prev="#ID_1440" next="#ID_1442"> Zeitlebens vor allen bornirten Vergötterungen und dogmatischen Aus^<lb/>
^chließlichkeiten auf dein dunklen Erdenkloß in Schul) zu nehmen, und<lb/>
mich statt dessen mit dein einzigen positiven Gefühl zu durchgingen,<lb/>
daß die Menschen, wären sie minder blind und egoistisch, ihr flüch¬<lb/>
tiges Erdendasein göttlich froher genießen konnten, &#x2014; Epoche in<lb/>
meinen philosophischen Studien machte die Bekanntschaft mit dem ed ¬<lb/>
im Erich von Berger (1), dem leisen, frommen, dichterisch tiefen Na¬<lb/>
turdenker, den Hegel nur durch Keckheit und Alles umschnürende<lb/>
Systembauerci überragte, dem einzigen sokratischen Geist der neueren<lb/>
Philosophie. Unvergeßlich werden mir die wöchentlichen disputatori-<lb/>
sehen Zusammenkünfte sein, denen er präsidirte. Das erste Object<lb/>
unserer DiSputatorien war die Kant'sche Philosophie, bei der mein<lb/>
Selbststudium Posto gefaßt hatte. Mit Vergnügen ließ ich mich ver¬<lb/>
drängen, ja wurde einer der ersten, welcher den Speer gegen die<lb/>
Kategorien kehrte und mich für die Geltung der Natur der Dinge<lb/>
und der aus dem Nichts bis zur Gottheit aufsteigenden Wcltwesen-<lb/>
verkettung erklärte. Ich glaube, daß Berger und Hegel in den Re¬<lb/>
sultaten zusammentrafen; aber ein Unterschied hielt mich an jenem<lb/>
fest und von diesem zurück. Berger eilte und drängte nicht zum sy¬<lb/>
stematischen Abschlüsse, wie Hegel, er gab seinen Schülern nicht<lb/>
den unseligen mechanischen Schlüssel dialektischer Witz¬<lb/>
spiele, in dessen Besitz der Dümmste sich vermißt, die Ge°<lb/>
heimnisse des Alls und die Tiefen der Geschichte aus¬<lb/>
zuschließen, er setzte schöpferische, naturbegabte, aus sich heraus<lb/>
vhilosophirende Talente voraus. ) Wie rasch und freudig ich in die¬<lb/>
sem, leider nur kurzen Abschnitte meines Lebens an Erkenntniß ge¬<lb/>
wachsen bin, kann ich mit Worten Sulche aussprechen. Es war im<lb/>
letzten Semester meines drittehalbjährigen Aufenthalts in Kiel. Im<lb/>
Grunde komme ich nur, nach manchen geistigen Irrfahrten, auf un¬<lb/>
seren alten Wolfgang Goethe zurück, der mir bereits in frühester Zeit<lb/>
Priester meines Natur-Menschencultus war, und den ich damals in<lb/>
seinen physikalischen Werken bewunderte. Diese Studien, mein Bur¬<lb/>
schenleben (ich war einer der besten Fechter der Universität), und eine<lb/>
leidenschaftliche Liebe zu der Tochter eines dortigen Professors lasse»<lb/>
mich jene Zeit als die Pointe meines Lebens betrachten; und in der<lb/>
That nahm ich mit dem schwersten Herzen Abschied von ihr. Drittebalb<lb/>
darauf folgender Jahre war ich Hauslehrer.bei den Kindern des Gra-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0534] Zeitlebens vor allen bornirten Vergötterungen und dogmatischen Aus^ ^chließlichkeiten auf dein dunklen Erdenkloß in Schul) zu nehmen, und mich statt dessen mit dein einzigen positiven Gefühl zu durchgingen, daß die Menschen, wären sie minder blind und egoistisch, ihr flüch¬ tiges Erdendasein göttlich froher genießen konnten, — Epoche in meinen philosophischen Studien machte die Bekanntschaft mit dem ed ¬ im Erich von Berger (1), dem leisen, frommen, dichterisch tiefen Na¬ turdenker, den Hegel nur durch Keckheit und Alles umschnürende Systembauerci überragte, dem einzigen sokratischen Geist der neueren Philosophie. Unvergeßlich werden mir die wöchentlichen disputatori- sehen Zusammenkünfte sein, denen er präsidirte. Das erste Object unserer DiSputatorien war die Kant'sche Philosophie, bei der mein Selbststudium Posto gefaßt hatte. Mit Vergnügen ließ ich mich ver¬ drängen, ja wurde einer der ersten, welcher den Speer gegen die Kategorien kehrte und mich für die Geltung der Natur der Dinge und der aus dem Nichts bis zur Gottheit aufsteigenden Wcltwesen- verkettung erklärte. Ich glaube, daß Berger und Hegel in den Re¬ sultaten zusammentrafen; aber ein Unterschied hielt mich an jenem fest und von diesem zurück. Berger eilte und drängte nicht zum sy¬ stematischen Abschlüsse, wie Hegel, er gab seinen Schülern nicht den unseligen mechanischen Schlüssel dialektischer Witz¬ spiele, in dessen Besitz der Dümmste sich vermißt, die Ge° heimnisse des Alls und die Tiefen der Geschichte aus¬ zuschließen, er setzte schöpferische, naturbegabte, aus sich heraus vhilosophirende Talente voraus. ) Wie rasch und freudig ich in die¬ sem, leider nur kurzen Abschnitte meines Lebens an Erkenntniß ge¬ wachsen bin, kann ich mit Worten Sulche aussprechen. Es war im letzten Semester meines drittehalbjährigen Aufenthalts in Kiel. Im Grunde komme ich nur, nach manchen geistigen Irrfahrten, auf un¬ seren alten Wolfgang Goethe zurück, der mir bereits in frühester Zeit Priester meines Natur-Menschencultus war, und den ich damals in seinen physikalischen Werken bewunderte. Diese Studien, mein Bur¬ schenleben (ich war einer der besten Fechter der Universität), und eine leidenschaftliche Liebe zu der Tochter eines dortigen Professors lasse» mich jene Zeit als die Pointe meines Lebens betrachten; und in der That nahm ich mit dem schwersten Herzen Abschied von ihr. Drittebalb darauf folgender Jahre war ich Hauslehrer.bei den Kindern des Gra-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/534
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/534>, abgerufen am 22.12.2024.