Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite
T a g e b u es.



i.
Gustav Adolf und Tilly.

Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten
worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit
Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern
in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in
schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine,
das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche
zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche
Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht
nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die
sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬
lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬
tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬
statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬
heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬
verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des
Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den
Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬
tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische
oder spanische Politik gestützt, -- und es ist noch zu beweisen, daß
die Inquisition ein ausländisches Institut war -- der Protestantismus
dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus
bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe
gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬
tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im
römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen


T a g e b u es.



i.
Gustav Adolf und Tilly.

Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten
worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit
Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern
in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in
schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine,
das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche
zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche
Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht
nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die
sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬
lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬
tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬
statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬
heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬
verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des
Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den
Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬
tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische
oder spanische Politik gestützt, — und es ist noch zu beweisen, daß
die Inquisition ein ausländisches Institut war — der Protestantismus
dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus
bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe
gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬
tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im
römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0453" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180166"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> T a g e b u es.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="2">
            <head> i.<lb/>
Gustav Adolf und Tilly.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1211" next="#ID_1212"> Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten<lb/>
worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit<lb/>
Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern<lb/>
in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in<lb/>
schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine,<lb/>
das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche<lb/>
zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche<lb/>
Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht<lb/>
nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die<lb/>
sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬<lb/>
lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬<lb/>
tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬<lb/>
statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬<lb/>
heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬<lb/>
verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des<lb/>
Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den<lb/>
Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬<lb/>
tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische<lb/>
oder spanische Politik gestützt, &#x2014; und es ist noch zu beweisen, daß<lb/>
die Inquisition ein ausländisches Institut war &#x2014; der Protestantismus<lb/>
dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus<lb/>
bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe<lb/>
gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬<lb/>
tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im<lb/>
römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0453] T a g e b u es. i. Gustav Adolf und Tilly. Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine, das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬ lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬ tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬ statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬ heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬ verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬ tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische oder spanische Politik gestützt, — und es ist noch zu beweisen, daß die Inquisition ein ausländisches Institut war — der Protestantismus dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬ tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/453
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/453>, abgerufen am 22.12.2024.