für den Dramatiker kein anderes Mittel als einen Birchpfeiffer'schen Blitz? Laube hat sich in diesem Werke übereilt, man merkt es an so man¬ chen! Unwesentlichen, was in den Vordergrund gestellt ist, an so man¬ chen Inconsequenzen der Charaktere, namentlich der Kolkenliesc und Wittich's, wie schnell, wie flüchtig, ohne Studium und Ruhe er nach seinein Ziel vorbeihuscht. Wir wünschen von Herzen, daß er in sei- nem "Struensee", einem so echt dramatischen Stoff, einen besseren Erfolg erringe und diese Bernsteinhere vergessen mache. Gespiele wurde im Wesentlichen gut, nur Herr Nott hatte seine Rolle (Wit- tich) nicht verstanden, wie dies bei ihm gewöhnlich der Fall ist. Die¬ ser "Künstler" sucht seine Kunst in Extravaganzen und Lärmmacher, theils in Organ, theils in Bewegung und Mimik.
Antigone und Medea sind eingeschlafen, dafür will Tieck nun seinen gestiefelten Kater erwecken. Indeß hat doch der hohe Sinn für die Alten hier in einigen jugendlichen Seelen Anklang gefunden. Einige Studirende, dieselben, welche kürzlich die böse Aufklärung und geistige Bewegung ihrer Comilitonen durch Bälle und Zweckessen gut zu machen suchten, haben die c.^"tivi des Plautus in der Ursprache aufgeführt und dabei horazische Oden gesungen. Der Mäcen ist auch nicht ausgeblieben. --
Seit einigen Tagen ist Karl Beck hier anwesend. Ob sein neuestes Gedicht vor Ostern noch erscheinen wird, ist unzuverlässig wegen unglücklicher Zufälle seines Buchhändlers. Hoffmann v. Fal- lersleben hat sich nach seinem so unfreiwillig kurzen Aufenthalt von hier nach Oranienburg begeben, wo er vorläufig durch seinen Freund Runge die Nachforschungen in hiesigen Manuscripten fortsetzt. Dafür sind drei Notabilitäten auf einmal hier eingetroffen: Pfarrer Mcinhold, Bosco und E. Geibel.
für den Dramatiker kein anderes Mittel als einen Birchpfeiffer'schen Blitz? Laube hat sich in diesem Werke übereilt, man merkt es an so man¬ chen! Unwesentlichen, was in den Vordergrund gestellt ist, an so man¬ chen Inconsequenzen der Charaktere, namentlich der Kolkenliesc und Wittich's, wie schnell, wie flüchtig, ohne Studium und Ruhe er nach seinein Ziel vorbeihuscht. Wir wünschen von Herzen, daß er in sei- nem „Struensee", einem so echt dramatischen Stoff, einen besseren Erfolg erringe und diese Bernsteinhere vergessen mache. Gespiele wurde im Wesentlichen gut, nur Herr Nott hatte seine Rolle (Wit- tich) nicht verstanden, wie dies bei ihm gewöhnlich der Fall ist. Die¬ ser „Künstler" sucht seine Kunst in Extravaganzen und Lärmmacher, theils in Organ, theils in Bewegung und Mimik.
Antigone und Medea sind eingeschlafen, dafür will Tieck nun seinen gestiefelten Kater erwecken. Indeß hat doch der hohe Sinn für die Alten hier in einigen jugendlichen Seelen Anklang gefunden. Einige Studirende, dieselben, welche kürzlich die böse Aufklärung und geistige Bewegung ihrer Comilitonen durch Bälle und Zweckessen gut zu machen suchten, haben die c.^»tivi des Plautus in der Ursprache aufgeführt und dabei horazische Oden gesungen. Der Mäcen ist auch nicht ausgeblieben. —
Seit einigen Tagen ist Karl Beck hier anwesend. Ob sein neuestes Gedicht vor Ostern noch erscheinen wird, ist unzuverlässig wegen unglücklicher Zufälle seines Buchhändlers. Hoffmann v. Fal- lersleben hat sich nach seinem so unfreiwillig kurzen Aufenthalt von hier nach Oranienburg begeben, wo er vorläufig durch seinen Freund Runge die Nachforschungen in hiesigen Manuscripten fortsetzt. Dafür sind drei Notabilitäten auf einmal hier eingetroffen: Pfarrer Mcinhold, Bosco und E. Geibel.
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0428"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180141"/><pxml:id="ID_1113"prev="#ID_1112"> für den Dramatiker kein anderes Mittel als einen Birchpfeiffer'schen Blitz?<lb/>
Laube hat sich in diesem Werke übereilt, man merkt es an so man¬<lb/>
chen! Unwesentlichen, was in den Vordergrund gestellt ist, an so man¬<lb/>
chen Inconsequenzen der Charaktere, namentlich der Kolkenliesc und<lb/>
Wittich's, wie schnell, wie flüchtig, ohne Studium und Ruhe er nach<lb/>
seinein Ziel vorbeihuscht. Wir wünschen von Herzen, daß er in sei-<lb/>
nem „Struensee", einem so echt dramatischen Stoff, einen besseren<lb/>
Erfolg erringe und diese Bernsteinhere vergessen mache. Gespiele<lb/>
wurde im Wesentlichen gut, nur Herr Nott hatte seine Rolle (Wit-<lb/>
tich) nicht verstanden, wie dies bei ihm gewöhnlich der Fall ist. Die¬<lb/>
ser „Künstler" sucht seine Kunst in Extravaganzen und Lärmmacher,<lb/>
theils in Organ, theils in Bewegung und Mimik.</p><lb/><pxml:id="ID_1114"> Antigone und Medea sind eingeschlafen, dafür will Tieck nun<lb/>
seinen gestiefelten Kater erwecken. Indeß hat doch der hohe Sinn<lb/>
für die Alten hier in einigen jugendlichen Seelen Anklang gefunden.<lb/>
Einige Studirende, dieselben, welche kürzlich die böse Aufklärung und<lb/>
geistige Bewegung ihrer Comilitonen durch Bälle und Zweckessen gut<lb/>
zu machen suchten, haben die c.^»tivi des Plautus in der Ursprache<lb/>
aufgeführt und dabei horazische Oden gesungen. Der Mäcen ist auch<lb/>
nicht ausgeblieben. —</p><lb/><pxml:id="ID_1115"> Seit einigen Tagen ist Karl Beck hier anwesend. Ob sein<lb/>
neuestes Gedicht vor Ostern noch erscheinen wird, ist unzuverlässig<lb/>
wegen unglücklicher Zufälle seines Buchhändlers. Hoffmann v. Fal-<lb/>
lersleben hat sich nach seinem so unfreiwillig kurzen Aufenthalt von<lb/>
hier nach Oranienburg begeben, wo er vorläufig durch seinen Freund<lb/>
Runge die Nachforschungen in hiesigen Manuscripten fortsetzt.<lb/>
Dafür sind drei Notabilitäten auf einmal hier eingetroffen: Pfarrer<lb/>
Mcinhold, Bosco und E. Geibel.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0428]
für den Dramatiker kein anderes Mittel als einen Birchpfeiffer'schen Blitz?
Laube hat sich in diesem Werke übereilt, man merkt es an so man¬
chen! Unwesentlichen, was in den Vordergrund gestellt ist, an so man¬
chen Inconsequenzen der Charaktere, namentlich der Kolkenliesc und
Wittich's, wie schnell, wie flüchtig, ohne Studium und Ruhe er nach
seinein Ziel vorbeihuscht. Wir wünschen von Herzen, daß er in sei-
nem „Struensee", einem so echt dramatischen Stoff, einen besseren
Erfolg erringe und diese Bernsteinhere vergessen mache. Gespiele
wurde im Wesentlichen gut, nur Herr Nott hatte seine Rolle (Wit-
tich) nicht verstanden, wie dies bei ihm gewöhnlich der Fall ist. Die¬
ser „Künstler" sucht seine Kunst in Extravaganzen und Lärmmacher,
theils in Organ, theils in Bewegung und Mimik.
Antigone und Medea sind eingeschlafen, dafür will Tieck nun
seinen gestiefelten Kater erwecken. Indeß hat doch der hohe Sinn
für die Alten hier in einigen jugendlichen Seelen Anklang gefunden.
Einige Studirende, dieselben, welche kürzlich die böse Aufklärung und
geistige Bewegung ihrer Comilitonen durch Bälle und Zweckessen gut
zu machen suchten, haben die c.^»tivi des Plautus in der Ursprache
aufgeführt und dabei horazische Oden gesungen. Der Mäcen ist auch
nicht ausgeblieben. —
Seit einigen Tagen ist Karl Beck hier anwesend. Ob sein
neuestes Gedicht vor Ostern noch erscheinen wird, ist unzuverlässig
wegen unglücklicher Zufälle seines Buchhändlers. Hoffmann v. Fal-
lersleben hat sich nach seinem so unfreiwillig kurzen Aufenthalt von
hier nach Oranienburg begeben, wo er vorläufig durch seinen Freund
Runge die Nachforschungen in hiesigen Manuscripten fortsetzt.
Dafür sind drei Notabilitäten auf einmal hier eingetroffen: Pfarrer
Mcinhold, Bosco und E. Geibel.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/428>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.