Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

so wenig von den poetischen Leistungen jener Nation in deutsche
Laute gekleidet wäre -- nein! aber die Übersetzungen liegen einzeln,
in hundert Maculaturwinkeln vergraben. Es ist keine Folge, keine
Auswahl, kein Zusammenhang darin; mit einem Worte, es sehlt an
System. Ich null hier ein Verzeichnis) geben, welche Schriften der
genannten Verfasser bereits deutsch eristiren:


Anthologien.

Skandinavische Bibliothek, enthaltend eine Auswahl des Anzie¬
hendsten aus der dänischen, schwedischen und norwegischen Literatur.
Redigirt von J> B. v. Schepelern und A. v. Gabler. Zwei Hefte,
Kopenhagen 1837. -- Die Harfe des Statten, von Julius Thom^
son. Berlin 1838. -- Dania. Auswahl von Gedichten. Aus dem
Dänischen übersetzt von Emil Bennet. Leipzig 1841


". Einzelne Werke

Andersen. Umrisse einer Reise von Kopenhagen nach dem
Harze, der sächsischen Schweiz und über Berlin zurück. Herausge¬
geben von vn. Gerede. Breslau 1832. -- Jugendleben und Träume
eines italienischen Dichters. Von L. Kruse. Zwei. Theile. Hamburg
183". -- Der Jmprovisator (dasselbe Werk). Von 1)r. A. E. Woll--
heim. Miniaturbibliothck der ausländischen Classiker, 14.--18. Band-^
chen. Hamburg und Leipzig. -- O. T. Roman. Uebersetzt von W. C.
Christiani. Zwei Theile, Leipzig 1837. -- Nur ein Geiger I Ori¬
ginalroman. Uebersetzt von G. F. v. Jennssen. Drei Theile, Braun-
schweig 1838. -- Märchen und Erzählungen für Kinder. Vom
Major v. Jennssen. Braunschweig 1839. -- Mein Bruder Arthur.
Eine Novelle Jnconigto. Miniaturbibliothek d. a. B. 37. und 38.
Bändchen. Hamburg und Leipzig. -- Bilderbuch ohne Bilder. Von
L. M. Fouquv. Berlin 1842. -- Eines Dichters Bazar. Von Chri¬
stiani. Zwei Bände. Leipzig 1843.

-i- Bernhard. Das Glückskind, eine Novelle. Kopenhagen
1837. -- Sämmtliche Werke. Leipzig 1840--1843. (Inhalt der



Die mit einem * bezeichneten sind von den Verfassern selbst deutsch
herausgegeben.
Wrcnzbvtc" 1846. l. 5t)

so wenig von den poetischen Leistungen jener Nation in deutsche
Laute gekleidet wäre — nein! aber die Übersetzungen liegen einzeln,
in hundert Maculaturwinkeln vergraben. Es ist keine Folge, keine
Auswahl, kein Zusammenhang darin; mit einem Worte, es sehlt an
System. Ich null hier ein Verzeichnis) geben, welche Schriften der
genannten Verfasser bereits deutsch eristiren:


Anthologien.

Skandinavische Bibliothek, enthaltend eine Auswahl des Anzie¬
hendsten aus der dänischen, schwedischen und norwegischen Literatur.
Redigirt von J> B. v. Schepelern und A. v. Gabler. Zwei Hefte,
Kopenhagen 1837. — Die Harfe des Statten, von Julius Thom^
son. Berlin 1838. — Dania. Auswahl von Gedichten. Aus dem
Dänischen übersetzt von Emil Bennet. Leipzig 1841


«. Einzelne Werke

Andersen. Umrisse einer Reise von Kopenhagen nach dem
Harze, der sächsischen Schweiz und über Berlin zurück. Herausge¬
geben von vn. Gerede. Breslau 1832. — Jugendleben und Träume
eines italienischen Dichters. Von L. Kruse. Zwei. Theile. Hamburg
183». — Der Jmprovisator (dasselbe Werk). Von 1)r. A. E. Woll--
heim. Miniaturbibliothck der ausländischen Classiker, 14.—18. Band-^
chen. Hamburg und Leipzig. — O. T. Roman. Uebersetzt von W. C.
Christiani. Zwei Theile, Leipzig 1837. — Nur ein Geiger I Ori¬
ginalroman. Uebersetzt von G. F. v. Jennssen. Drei Theile, Braun-
schweig 1838. — Märchen und Erzählungen für Kinder. Vom
Major v. Jennssen. Braunschweig 1839. — Mein Bruder Arthur.
Eine Novelle Jnconigto. Miniaturbibliothek d. a. B. 37. und 38.
Bändchen. Hamburg und Leipzig. — Bilderbuch ohne Bilder. Von
L. M. Fouquv. Berlin 1842. — Eines Dichters Bazar. Von Chri¬
stiani. Zwei Bände. Leipzig 1843.

-i- Bernhard. Das Glückskind, eine Novelle. Kopenhagen
1837. — Sämmtliche Werke. Leipzig 1840—1843. (Inhalt der



Die mit einem * bezeichneten sind von den Verfassern selbst deutsch
herausgegeben.
Wrcnzbvtc» 1846. l. 5t)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0385" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180098"/>
            <p xml:id="ID_991" prev="#ID_990"> so wenig von den poetischen Leistungen jener Nation in deutsche<lb/>
Laute gekleidet wäre &#x2014; nein! aber die Übersetzungen liegen einzeln,<lb/>
in hundert Maculaturwinkeln vergraben. Es ist keine Folge, keine<lb/>
Auswahl, kein Zusammenhang darin; mit einem Worte, es sehlt an<lb/>
System. Ich null hier ein Verzeichnis) geben, welche Schriften der<lb/>
genannten Verfasser bereits deutsch eristiren:</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Anthologien.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_992"> Skandinavische Bibliothek, enthaltend eine Auswahl des Anzie¬<lb/>
hendsten aus der dänischen, schwedischen und norwegischen Literatur.<lb/>
Redigirt von J&gt; B. v. Schepelern und A. v. Gabler. Zwei Hefte,<lb/>
Kopenhagen 1837. &#x2014; Die Harfe des Statten, von Julius Thom^<lb/>
son. Berlin 1838. &#x2014; Dania. Auswahl von Gedichten. Aus dem<lb/>
Dänischen übersetzt von Emil Bennet. Leipzig 1841</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> «. Einzelne Werke</head><lb/>
            <p xml:id="ID_993"> Andersen. Umrisse einer Reise von Kopenhagen nach dem<lb/>
Harze, der sächsischen Schweiz und über Berlin zurück. Herausge¬<lb/>
geben von vn. Gerede. Breslau 1832. &#x2014; Jugendleben und Träume<lb/>
eines italienischen Dichters. Von L. Kruse. Zwei. Theile. Hamburg<lb/>
183». &#x2014; Der Jmprovisator (dasselbe Werk). Von 1)r. A. E. Woll--<lb/>
heim. Miniaturbibliothck der ausländischen Classiker, 14.&#x2014;18. Band-^<lb/>
chen. Hamburg und Leipzig. &#x2014; O. T. Roman. Uebersetzt von W. C.<lb/>
Christiani. Zwei Theile, Leipzig 1837. &#x2014; Nur ein Geiger I Ori¬<lb/>
ginalroman. Uebersetzt von G. F. v. Jennssen. Drei Theile, Braun-<lb/>
schweig 1838. &#x2014; Märchen und Erzählungen für Kinder. Vom<lb/>
Major v. Jennssen. Braunschweig 1839. &#x2014; Mein Bruder Arthur.<lb/>
Eine Novelle Jnconigto. Miniaturbibliothek d. a. B. 37. und 38.<lb/>
Bändchen. Hamburg und Leipzig. &#x2014; Bilderbuch ohne Bilder. Von<lb/>
L. M. Fouquv. Berlin 1842. &#x2014; Eines Dichters Bazar. Von Chri¬<lb/>
stiani. Zwei Bände. Leipzig 1843.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_994" next="#ID_995"> -i- Bernhard. Das Glückskind, eine Novelle. Kopenhagen<lb/>
1837. &#x2014; Sämmtliche Werke.  Leipzig 1840&#x2014;1843.  (Inhalt der</p><lb/>
            <note xml:id="FID_30" place="foot"> Die mit einem * bezeichneten sind von den Verfassern selbst deutsch<lb/>
herausgegeben.</note><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"> Wrcnzbvtc» 1846. l. 5t)</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0385] so wenig von den poetischen Leistungen jener Nation in deutsche Laute gekleidet wäre — nein! aber die Übersetzungen liegen einzeln, in hundert Maculaturwinkeln vergraben. Es ist keine Folge, keine Auswahl, kein Zusammenhang darin; mit einem Worte, es sehlt an System. Ich null hier ein Verzeichnis) geben, welche Schriften der genannten Verfasser bereits deutsch eristiren: Anthologien. Skandinavische Bibliothek, enthaltend eine Auswahl des Anzie¬ hendsten aus der dänischen, schwedischen und norwegischen Literatur. Redigirt von J> B. v. Schepelern und A. v. Gabler. Zwei Hefte, Kopenhagen 1837. — Die Harfe des Statten, von Julius Thom^ son. Berlin 1838. — Dania. Auswahl von Gedichten. Aus dem Dänischen übersetzt von Emil Bennet. Leipzig 1841 «. Einzelne Werke Andersen. Umrisse einer Reise von Kopenhagen nach dem Harze, der sächsischen Schweiz und über Berlin zurück. Herausge¬ geben von vn. Gerede. Breslau 1832. — Jugendleben und Träume eines italienischen Dichters. Von L. Kruse. Zwei. Theile. Hamburg 183». — Der Jmprovisator (dasselbe Werk). Von 1)r. A. E. Woll-- heim. Miniaturbibliothck der ausländischen Classiker, 14.—18. Band-^ chen. Hamburg und Leipzig. — O. T. Roman. Uebersetzt von W. C. Christiani. Zwei Theile, Leipzig 1837. — Nur ein Geiger I Ori¬ ginalroman. Uebersetzt von G. F. v. Jennssen. Drei Theile, Braun- schweig 1838. — Märchen und Erzählungen für Kinder. Vom Major v. Jennssen. Braunschweig 1839. — Mein Bruder Arthur. Eine Novelle Jnconigto. Miniaturbibliothek d. a. B. 37. und 38. Bändchen. Hamburg und Leipzig. — Bilderbuch ohne Bilder. Von L. M. Fouquv. Berlin 1842. — Eines Dichters Bazar. Von Chri¬ stiani. Zwei Bände. Leipzig 1843. -i- Bernhard. Das Glückskind, eine Novelle. Kopenhagen 1837. — Sämmtliche Werke. Leipzig 1840—1843. (Inhalt der Die mit einem * bezeichneten sind von den Verfassern selbst deutsch herausgegeben. Wrcnzbvtc» 1846. l. 5t)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/385
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/385>, abgerufen am 26.06.2024.