Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

kleinen Forts, die jeden Augenblick von den Bcrgsöhnen genommen
werden, durch den prahlerischer Namen: "Wlady-Kawkas -- Zwing-
KaukasuS" uneinnehmbar gemacht habe. "Mit diesem Häuslein wollt
Ihr Uri zwingen?" fragt die Augsb. Allgemeine. Die Tschetschcnzcn,
welche diesen Theil der Berge bewohnen, sind den Russen furchtbarer
als die Tscherkessen, weil ihr islamitischer Fanatismus sie eher zur
Vereinigung unter einem Haupt und Heerführer bringt, wie neulich
die Fahrten des Alten vom Berge, Schamyl, bewiesen haben. Der¬
selbe Reisende betrachtet den Kaukasus als eine jener "Weltbürger, für
freie Naturvölker", die nie erobert werden. So ist die Maina weder
von Römern, noch von Türken oder Venetianern bezwungen worden.
Der Kaukasus ist sicherer als die Schweizerberge oder das Mainotten-
land; Nußland läßt sich zwar gern mit Rom vergleichen und gleicht
ihm vielleicht auch in dem ausdauernden Lauterburger. Das macht
aber die Russen noch nicht zu Römern.

-- Mohamed schilderte das Unheilvolle innerlicher Zerwürfnisse
und Bürgerkriege, indem er sagte: "Unruh ist ärger als Todtschlag."
Dieser Spruch ist bei den Türken eine Sanction der Palastmordc und
Metzeleien, die bei der Thronbesteigung der Sultane vorzufallen pfle¬
gen. Man erwürgt bekanntlich, um Crbfolgcstrcitigkcitcu vorzubeugen,
alle möglichen überflüssigen Prinzen. In diesem Wahnsinn ist
doch Methode.

-- Werner, Pseudonym Jastram Snitgcr, Verf. des unter sächsi¬
scher Censur gedruckten Buches: "An die von Hamburg und vom
Gebiet", seit einem Jahre in Haft und Untersuchung, ist endlich von
den Hamburger Uebcralteu wegen Hochverrates peinlich in Anklage¬
stand versetzt worden. Die Anklage trägt erst auf Todesstrafe an! --
daS ist mehr als lächerlich -- dann auf fünfjährige Zuchthausstrafe
und daS ist crust. Das Erkenntniß erster Instanz ist vielleicht schon
in vier Monaten zu erwarten. Es kann immer noch ein hübscher
Proceß von zwei, drei Jahren werden.

-- Die Vorlesungen des Privatdocenten or. Nauwerk in Berlin
sind plötzlich, durch eine höhere Verfügung, geschlossen worden. Er
las über die verschiedenen Systeme der Staatsphilosophie oder, wie die
"Preuß. Allg." es nennt, er ließ sich auf unwissenschaftliche Erörter¬
ungen über Politik ein. Eine Unzahl von Studenten und anderem
Publieum brachte dem N>. Nauwerk gleich, nachdem das Verbot ge¬
meldet ward, eine Serenade. -- In Halle sind wegen öffentlicher
Studentenversammlungen Untersuchungen eingeleitet und Strafen ver¬
hängt worden. Auch in Berlin wird wegen allerhand Toaste und
Vivats! fleißig untersucht. Einige freche und böswillige Blätter be¬
haupten, diese Vorgänge hätten beim Publieum keinen angenehmen Ein¬
druck hervorgebracht; die wohlmeinenden Journale sagen, sie wären
ohne politische Bedeutung. Von den Journalen ist dies leider wahr.


kleinen Forts, die jeden Augenblick von den Bcrgsöhnen genommen
werden, durch den prahlerischer Namen: „Wlady-Kawkas — Zwing-
KaukasuS" uneinnehmbar gemacht habe. „Mit diesem Häuslein wollt
Ihr Uri zwingen?" fragt die Augsb. Allgemeine. Die Tschetschcnzcn,
welche diesen Theil der Berge bewohnen, sind den Russen furchtbarer
als die Tscherkessen, weil ihr islamitischer Fanatismus sie eher zur
Vereinigung unter einem Haupt und Heerführer bringt, wie neulich
die Fahrten des Alten vom Berge, Schamyl, bewiesen haben. Der¬
selbe Reisende betrachtet den Kaukasus als eine jener „Weltbürger, für
freie Naturvölker", die nie erobert werden. So ist die Maina weder
von Römern, noch von Türken oder Venetianern bezwungen worden.
Der Kaukasus ist sicherer als die Schweizerberge oder das Mainotten-
land; Nußland läßt sich zwar gern mit Rom vergleichen und gleicht
ihm vielleicht auch in dem ausdauernden Lauterburger. Das macht
aber die Russen noch nicht zu Römern.

— Mohamed schilderte das Unheilvolle innerlicher Zerwürfnisse
und Bürgerkriege, indem er sagte: „Unruh ist ärger als Todtschlag."
Dieser Spruch ist bei den Türken eine Sanction der Palastmordc und
Metzeleien, die bei der Thronbesteigung der Sultane vorzufallen pfle¬
gen. Man erwürgt bekanntlich, um Crbfolgcstrcitigkcitcu vorzubeugen,
alle möglichen überflüssigen Prinzen. In diesem Wahnsinn ist
doch Methode.

— Werner, Pseudonym Jastram Snitgcr, Verf. des unter sächsi¬
scher Censur gedruckten Buches: „An die von Hamburg und vom
Gebiet", seit einem Jahre in Haft und Untersuchung, ist endlich von
den Hamburger Uebcralteu wegen Hochverrates peinlich in Anklage¬
stand versetzt worden. Die Anklage trägt erst auf Todesstrafe an! —
daS ist mehr als lächerlich — dann auf fünfjährige Zuchthausstrafe
und daS ist crust. Das Erkenntniß erster Instanz ist vielleicht schon
in vier Monaten zu erwarten. Es kann immer noch ein hübscher
Proceß von zwei, drei Jahren werden.

— Die Vorlesungen des Privatdocenten or. Nauwerk in Berlin
sind plötzlich, durch eine höhere Verfügung, geschlossen worden. Er
las über die verschiedenen Systeme der Staatsphilosophie oder, wie die
„Preuß. Allg." es nennt, er ließ sich auf unwissenschaftliche Erörter¬
ungen über Politik ein. Eine Unzahl von Studenten und anderem
Publieum brachte dem N>. Nauwerk gleich, nachdem das Verbot ge¬
meldet ward, eine Serenade. — In Halle sind wegen öffentlicher
Studentenversammlungen Untersuchungen eingeleitet und Strafen ver¬
hängt worden. Auch in Berlin wird wegen allerhand Toaste und
Vivats! fleißig untersucht. Einige freche und böswillige Blätter be¬
haupten, diese Vorgänge hätten beim Publieum keinen angenehmen Ein¬
druck hervorgebracht; die wohlmeinenden Journale sagen, sie wären
ohne politische Bedeutung. Von den Journalen ist dies leider wahr.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0367" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180080"/>
            <p xml:id="ID_929" prev="#ID_928"> kleinen Forts, die jeden Augenblick von den Bcrgsöhnen genommen<lb/>
werden, durch den prahlerischer Namen: &#x201E;Wlady-Kawkas &#x2014; Zwing-<lb/>
KaukasuS" uneinnehmbar gemacht habe. &#x201E;Mit diesem Häuslein wollt<lb/>
Ihr Uri zwingen?" fragt die Augsb. Allgemeine. Die Tschetschcnzcn,<lb/>
welche diesen Theil der Berge bewohnen, sind den Russen furchtbarer<lb/>
als die Tscherkessen, weil ihr islamitischer Fanatismus sie eher zur<lb/>
Vereinigung unter einem Haupt und Heerführer bringt, wie neulich<lb/>
die Fahrten des Alten vom Berge, Schamyl, bewiesen haben. Der¬<lb/>
selbe Reisende betrachtet den Kaukasus als eine jener &#x201E;Weltbürger, für<lb/>
freie Naturvölker", die nie erobert werden. So ist die Maina weder<lb/>
von Römern, noch von Türken oder Venetianern bezwungen worden.<lb/>
Der Kaukasus ist sicherer als die Schweizerberge oder das Mainotten-<lb/>
land; Nußland läßt sich zwar gern mit Rom vergleichen und gleicht<lb/>
ihm vielleicht auch in dem ausdauernden Lauterburger. Das macht<lb/>
aber die Russen noch nicht zu Römern.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_930"> &#x2014; Mohamed schilderte das Unheilvolle innerlicher Zerwürfnisse<lb/>
und Bürgerkriege, indem er sagte: &#x201E;Unruh ist ärger als Todtschlag."<lb/>
Dieser Spruch ist bei den Türken eine Sanction der Palastmordc und<lb/>
Metzeleien, die bei der Thronbesteigung der Sultane vorzufallen pfle¬<lb/>
gen. Man erwürgt bekanntlich, um Crbfolgcstrcitigkcitcu vorzubeugen,<lb/>
alle möglichen überflüssigen Prinzen. In diesem Wahnsinn ist<lb/>
doch Methode.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_931"> &#x2014; Werner, Pseudonym Jastram Snitgcr, Verf. des unter sächsi¬<lb/>
scher Censur gedruckten Buches: &#x201E;An die von Hamburg und vom<lb/>
Gebiet", seit einem Jahre in Haft und Untersuchung, ist endlich von<lb/>
den Hamburger Uebcralteu wegen Hochverrates peinlich in Anklage¬<lb/>
stand versetzt worden. Die Anklage trägt erst auf Todesstrafe an! &#x2014;<lb/>
daS ist mehr als lächerlich &#x2014; dann auf fünfjährige Zuchthausstrafe<lb/>
und daS ist crust. Das Erkenntniß erster Instanz ist vielleicht schon<lb/>
in vier Monaten zu erwarten. Es kann immer noch ein hübscher<lb/>
Proceß von zwei, drei Jahren werden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_932"> &#x2014; Die Vorlesungen des Privatdocenten or. Nauwerk in Berlin<lb/>
sind plötzlich, durch eine höhere Verfügung, geschlossen worden. Er<lb/>
las über die verschiedenen Systeme der Staatsphilosophie oder, wie die<lb/>
&#x201E;Preuß. Allg." es nennt, er ließ sich auf unwissenschaftliche Erörter¬<lb/>
ungen über Politik ein. Eine Unzahl von Studenten und anderem<lb/>
Publieum brachte dem N&gt;. Nauwerk gleich, nachdem das Verbot ge¬<lb/>
meldet ward, eine Serenade. &#x2014; In Halle sind wegen öffentlicher<lb/>
Studentenversammlungen Untersuchungen eingeleitet und Strafen ver¬<lb/>
hängt worden. Auch in Berlin wird wegen allerhand Toaste und<lb/>
Vivats! fleißig untersucht. Einige freche und böswillige Blätter be¬<lb/>
haupten, diese Vorgänge hätten beim Publieum keinen angenehmen Ein¬<lb/>
druck hervorgebracht; die wohlmeinenden Journale sagen, sie wären<lb/>
ohne politische Bedeutung.  Von den Journalen ist dies leider wahr.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0367] kleinen Forts, die jeden Augenblick von den Bcrgsöhnen genommen werden, durch den prahlerischer Namen: „Wlady-Kawkas — Zwing- KaukasuS" uneinnehmbar gemacht habe. „Mit diesem Häuslein wollt Ihr Uri zwingen?" fragt die Augsb. Allgemeine. Die Tschetschcnzcn, welche diesen Theil der Berge bewohnen, sind den Russen furchtbarer als die Tscherkessen, weil ihr islamitischer Fanatismus sie eher zur Vereinigung unter einem Haupt und Heerführer bringt, wie neulich die Fahrten des Alten vom Berge, Schamyl, bewiesen haben. Der¬ selbe Reisende betrachtet den Kaukasus als eine jener „Weltbürger, für freie Naturvölker", die nie erobert werden. So ist die Maina weder von Römern, noch von Türken oder Venetianern bezwungen worden. Der Kaukasus ist sicherer als die Schweizerberge oder das Mainotten- land; Nußland läßt sich zwar gern mit Rom vergleichen und gleicht ihm vielleicht auch in dem ausdauernden Lauterburger. Das macht aber die Russen noch nicht zu Römern. — Mohamed schilderte das Unheilvolle innerlicher Zerwürfnisse und Bürgerkriege, indem er sagte: „Unruh ist ärger als Todtschlag." Dieser Spruch ist bei den Türken eine Sanction der Palastmordc und Metzeleien, die bei der Thronbesteigung der Sultane vorzufallen pfle¬ gen. Man erwürgt bekanntlich, um Crbfolgcstrcitigkcitcu vorzubeugen, alle möglichen überflüssigen Prinzen. In diesem Wahnsinn ist doch Methode. — Werner, Pseudonym Jastram Snitgcr, Verf. des unter sächsi¬ scher Censur gedruckten Buches: „An die von Hamburg und vom Gebiet", seit einem Jahre in Haft und Untersuchung, ist endlich von den Hamburger Uebcralteu wegen Hochverrates peinlich in Anklage¬ stand versetzt worden. Die Anklage trägt erst auf Todesstrafe an! — daS ist mehr als lächerlich — dann auf fünfjährige Zuchthausstrafe und daS ist crust. Das Erkenntniß erster Instanz ist vielleicht schon in vier Monaten zu erwarten. Es kann immer noch ein hübscher Proceß von zwei, drei Jahren werden. — Die Vorlesungen des Privatdocenten or. Nauwerk in Berlin sind plötzlich, durch eine höhere Verfügung, geschlossen worden. Er las über die verschiedenen Systeme der Staatsphilosophie oder, wie die „Preuß. Allg." es nennt, er ließ sich auf unwissenschaftliche Erörter¬ ungen über Politik ein. Eine Unzahl von Studenten und anderem Publieum brachte dem N>. Nauwerk gleich, nachdem das Verbot ge¬ meldet ward, eine Serenade. — In Halle sind wegen öffentlicher Studentenversammlungen Untersuchungen eingeleitet und Strafen ver¬ hängt worden. Auch in Berlin wird wegen allerhand Toaste und Vivats! fleißig untersucht. Einige freche und böswillige Blätter be¬ haupten, diese Vorgänge hätten beim Publieum keinen angenehmen Ein¬ druck hervorgebracht; die wohlmeinenden Journale sagen, sie wären ohne politische Bedeutung. Von den Journalen ist dies leider wahr.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/367
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/367>, abgerufen am 26.06.2024.