Frage gestellt, warum sie auf jene Polemik nicht antworte. Wir unsererseits halten dieß für unzweckmäßig. Der ganze Inhalt jener Angriffe dreht sich um den Satz, daß wir Deutsche sind; eine Anklage, die wir gerne auf unserm Haupte ruhen lassen. Daß die Grenzbotett nicht von so engen abstrakten Gesichtspunkten ausgehen, wie ihnen namentlich der- L^"em'8<M vorwarf, dafür mögen jene Artikel zeugen, welche' das AorQinA'-L!"ron!eI<z in feinen Spalten aus den Grenzboten übersetzte (Deutschland und Belgien, ein Wort über die orangistische Verschwörung ze). England ist das Land der praktischen Thätigkeit, und die Zustimmung des bedeutendsten englischen Organs ist wohl ein Beweis, daß hier keine Allsgeburten phantastischer Träumerei zu Markte gebracht werden. -- Was nun insbesondere den literarischen Theil des Blattes anbelangt, so wer¬ den wir dahin trachten, den Anforderungen entgegenzukommen, welche die Stellung auf dem verschiedenartig bewegten'Boden, uns auferlegt. Wir wollen hier keine Doctrin predigen, noch aus- einer Schule heraus zu dem Publikum in einer Terminologie reden, die auf kein allgemeines Verständniß rechnen dürfte; -- überzeugt, daß die Geltendmachung von Grundsätzen der Kritik dadurch bedingt ist, daß dieselben mit dem Geiste der Oeffentlichkeit Hand in Hand gehen. In allen Fragen, über welche wir eine' Stimme abgeben, soll uns das erste der Naturgesetze leiten, keinen lebenskräftigen Keim zu vertilgen, kein aus rechtem Triebe ent¬ sprungenes Gebilde zu zerschlagen. Ein Blick auf ganze Provinzen der deutschen Kritik reicht hin, um uns in der Ueberzeugung zu bestärken, daß für dieses Bestreben noch Raum vorhanden ist. Jedes neue ernste Streben sei uns willkommen, wissen wir doch, daß jede Tüchtigkeit, un-, ter welcher Gestalt sie sich auch ankündige, dem Ganzen Gewinn br/ngr. Wir sehen in der Jugend die nächsten Mitarbeiter an den Werken der Schrift und der That, berufen aus den Lebensquellen zu schöpfen, die keine Zahl von Menschenaltern austrocknet. Und sollten wir unge¬ recht sein gegen die großen Namen der Vergangenheit, gegen die geisti¬ gen Väter und Vercrber dessen, was die Mitwelt ist und besitzt! In¬ dem wir in Belgien über die Literatur und Wissenschaft unseres Vater¬ landes reden, werden wir öfters veranlaßt sein, mit einem Worte die früheren Erzeugnisse derselben zu berühren; aber wir hegen zugleich den Glauben, daß die glänzenden'Namen, welche das vorige Jahundert dem jetzigen Übermacht hat, ein' unversieglicher Quell des edelsten Genusses für uns geworden sind.
Frage gestellt, warum sie auf jene Polemik nicht antworte. Wir unsererseits halten dieß für unzweckmäßig. Der ganze Inhalt jener Angriffe dreht sich um den Satz, daß wir Deutsche sind; eine Anklage, die wir gerne auf unserm Haupte ruhen lassen. Daß die Grenzbotett nicht von so engen abstrakten Gesichtspunkten ausgehen, wie ihnen namentlich der- L^«em'8<M vorwarf, dafür mögen jene Artikel zeugen, welche' das AorQinA'-L!»ron!eI<z in feinen Spalten aus den Grenzboten übersetzte (Deutschland und Belgien, ein Wort über die orangistische Verschwörung ze). England ist das Land der praktischen Thätigkeit, und die Zustimmung des bedeutendsten englischen Organs ist wohl ein Beweis, daß hier keine Allsgeburten phantastischer Träumerei zu Markte gebracht werden. — Was nun insbesondere den literarischen Theil des Blattes anbelangt, so wer¬ den wir dahin trachten, den Anforderungen entgegenzukommen, welche die Stellung auf dem verschiedenartig bewegten'Boden, uns auferlegt. Wir wollen hier keine Doctrin predigen, noch aus- einer Schule heraus zu dem Publikum in einer Terminologie reden, die auf kein allgemeines Verständniß rechnen dürfte; — überzeugt, daß die Geltendmachung von Grundsätzen der Kritik dadurch bedingt ist, daß dieselben mit dem Geiste der Oeffentlichkeit Hand in Hand gehen. In allen Fragen, über welche wir eine' Stimme abgeben, soll uns das erste der Naturgesetze leiten, keinen lebenskräftigen Keim zu vertilgen, kein aus rechtem Triebe ent¬ sprungenes Gebilde zu zerschlagen. Ein Blick auf ganze Provinzen der deutschen Kritik reicht hin, um uns in der Ueberzeugung zu bestärken, daß für dieses Bestreben noch Raum vorhanden ist. Jedes neue ernste Streben sei uns willkommen, wissen wir doch, daß jede Tüchtigkeit, un-, ter welcher Gestalt sie sich auch ankündige, dem Ganzen Gewinn br/ngr. Wir sehen in der Jugend die nächsten Mitarbeiter an den Werken der Schrift und der That, berufen aus den Lebensquellen zu schöpfen, die keine Zahl von Menschenaltern austrocknet. Und sollten wir unge¬ recht sein gegen die großen Namen der Vergangenheit, gegen die geisti¬ gen Väter und Vercrber dessen, was die Mitwelt ist und besitzt! In¬ dem wir in Belgien über die Literatur und Wissenschaft unseres Vater¬ landes reden, werden wir öfters veranlaßt sein, mit einem Worte die früheren Erzeugnisse derselben zu berühren; aber wir hegen zugleich den Glauben, daß die glänzenden'Namen, welche das vorige Jahundert dem jetzigen Übermacht hat, ein' unversieglicher Quell des edelsten Genusses für uns geworden sind.
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0072"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267287"/><pxml:id="ID_461"prev="#ID_460"> Frage gestellt, warum sie auf jene Polemik nicht antworte. Wir unsererseits<lb/>
halten dieß für unzweckmäßig. Der ganze Inhalt jener Angriffe dreht<lb/>
sich um den Satz, daß wir Deutsche sind; eine Anklage, die wir gerne<lb/>
auf unserm Haupte ruhen lassen. Daß die Grenzbotett nicht von so<lb/>
engen abstrakten Gesichtspunkten ausgehen, wie ihnen namentlich der-<lb/>
L^«em'8<M vorwarf, dafür mögen jene Artikel zeugen, welche' das<lb/>
AorQinA'-L!»ron!eI<z in feinen Spalten aus den Grenzboten übersetzte<lb/>
(Deutschland und Belgien, ein Wort über die orangistische Verschwörung ze).<lb/>
England ist das Land der praktischen Thätigkeit, und die Zustimmung<lb/>
des bedeutendsten englischen Organs ist wohl ein Beweis, daß hier keine<lb/>
Allsgeburten phantastischer Träumerei zu Markte gebracht werden. — Was<lb/>
nun insbesondere den literarischen Theil des Blattes anbelangt, so wer¬<lb/>
den wir dahin trachten, den Anforderungen entgegenzukommen, welche<lb/>
die Stellung auf dem verschiedenartig bewegten'Boden, uns auferlegt.<lb/>
Wir wollen hier keine Doctrin predigen, noch aus- einer Schule heraus<lb/>
zu dem Publikum in einer Terminologie reden, die auf kein allgemeines<lb/>
Verständniß rechnen dürfte; — überzeugt, daß die Geltendmachung von<lb/>
Grundsätzen der Kritik dadurch bedingt ist, daß dieselben mit dem Geiste<lb/>
der Oeffentlichkeit Hand in Hand gehen. In allen Fragen, über welche<lb/>
wir eine' Stimme abgeben, soll uns das erste der Naturgesetze leiten,<lb/>
keinen lebenskräftigen Keim zu vertilgen, kein aus rechtem Triebe ent¬<lb/>
sprungenes Gebilde zu zerschlagen. Ein Blick auf ganze Provinzen der<lb/>
deutschen Kritik reicht hin, um uns in der Ueberzeugung zu bestärken,<lb/>
daß für dieses Bestreben noch Raum vorhanden ist. Jedes neue ernste<lb/>
Streben sei uns willkommen, wissen wir doch, daß jede Tüchtigkeit, un-,<lb/>
ter welcher Gestalt sie sich auch ankündige, dem Ganzen Gewinn br/ngr.<lb/>
Wir sehen in der Jugend die nächsten Mitarbeiter an den Werken der<lb/>
Schrift und der That, berufen aus den Lebensquellen zu schöpfen,<lb/>
die keine Zahl von Menschenaltern austrocknet. Und sollten wir unge¬<lb/>
recht sein gegen die großen Namen der Vergangenheit, gegen die geisti¬<lb/>
gen Väter und Vercrber dessen, was die Mitwelt ist und besitzt! In¬<lb/>
dem wir in Belgien über die Literatur und Wissenschaft unseres Vater¬<lb/>
landes reden, werden wir öfters veranlaßt sein, mit einem Worte die<lb/>
früheren Erzeugnisse derselben zu berühren; aber wir hegen zugleich den<lb/>
Glauben, daß die glänzenden'Namen, welche das vorige Jahundert dem<lb/>
jetzigen Übermacht hat, ein' unversieglicher Quell des edelsten Genusses<lb/>
für uns geworden sind.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0072]
Frage gestellt, warum sie auf jene Polemik nicht antworte. Wir unsererseits
halten dieß für unzweckmäßig. Der ganze Inhalt jener Angriffe dreht
sich um den Satz, daß wir Deutsche sind; eine Anklage, die wir gerne
auf unserm Haupte ruhen lassen. Daß die Grenzbotett nicht von so
engen abstrakten Gesichtspunkten ausgehen, wie ihnen namentlich der-
L^«em'8<M vorwarf, dafür mögen jene Artikel zeugen, welche' das
AorQinA'-L!»ron!eI<z in feinen Spalten aus den Grenzboten übersetzte
(Deutschland und Belgien, ein Wort über die orangistische Verschwörung ze).
England ist das Land der praktischen Thätigkeit, und die Zustimmung
des bedeutendsten englischen Organs ist wohl ein Beweis, daß hier keine
Allsgeburten phantastischer Träumerei zu Markte gebracht werden. — Was
nun insbesondere den literarischen Theil des Blattes anbelangt, so wer¬
den wir dahin trachten, den Anforderungen entgegenzukommen, welche
die Stellung auf dem verschiedenartig bewegten'Boden, uns auferlegt.
Wir wollen hier keine Doctrin predigen, noch aus- einer Schule heraus
zu dem Publikum in einer Terminologie reden, die auf kein allgemeines
Verständniß rechnen dürfte; — überzeugt, daß die Geltendmachung von
Grundsätzen der Kritik dadurch bedingt ist, daß dieselben mit dem Geiste
der Oeffentlichkeit Hand in Hand gehen. In allen Fragen, über welche
wir eine' Stimme abgeben, soll uns das erste der Naturgesetze leiten,
keinen lebenskräftigen Keim zu vertilgen, kein aus rechtem Triebe ent¬
sprungenes Gebilde zu zerschlagen. Ein Blick auf ganze Provinzen der
deutschen Kritik reicht hin, um uns in der Ueberzeugung zu bestärken,
daß für dieses Bestreben noch Raum vorhanden ist. Jedes neue ernste
Streben sei uns willkommen, wissen wir doch, daß jede Tüchtigkeit, un-,
ter welcher Gestalt sie sich auch ankündige, dem Ganzen Gewinn br/ngr.
Wir sehen in der Jugend die nächsten Mitarbeiter an den Werken der
Schrift und der That, berufen aus den Lebensquellen zu schöpfen,
die keine Zahl von Menschenaltern austrocknet. Und sollten wir unge¬
recht sein gegen die großen Namen der Vergangenheit, gegen die geisti¬
gen Väter und Vercrber dessen, was die Mitwelt ist und besitzt! In¬
dem wir in Belgien über die Literatur und Wissenschaft unseres Vater¬
landes reden, werden wir öfters veranlaßt sein, mit einem Worte die
früheren Erzeugnisse derselben zu berühren; aber wir hegen zugleich den
Glauben, daß die glänzenden'Namen, welche das vorige Jahundert dem
jetzigen Übermacht hat, ein' unversieglicher Quell des edelsten Genusses
für uns geworden sind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/72>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.