Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.wir haben alle Wurzeln an, den Füßen, und der kühnste Reisende denkt ' IV. ... Der "historische, Fatalismus hat seine Gegner. , Auch ich bin wir haben alle Wurzeln an, den Füßen, und der kühnste Reisende denkt ' IV. ... Der „historische, Fatalismus hat seine Gegner. , Auch ich bin <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0371" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267584"/> <p xml:id="ID_1362" prev="#ID_1361"> wir haben alle Wurzeln an, den Füßen, und der kühnste Reisende denkt<lb/> daran/ was, seine Amme sagen wird, wenn,er ihr Muscheln überreichen<lb/> wird, die er für sie an einem öden Meeresstande gesammelt. Ich habe<lb/> in Byrons ehemaliger, Wohnnngunwillkührlich an unsere deutschen Dich¬<lb/> ter gedacht. Wie sie sich in dem Staub der Kleinstädterei ^niederhocken/<lb/> umgeben, von dem täglichen Geklatsche der Tagesblätter und Gevatter¬<lb/> schaften, die jede höhere Freiheit des Blicks ihnen abschneiden. Und dabei<lb/> müssen sie, um das theure Straßenpflaster ihre Seele verkaufen, müssen,<lb/> ihre poetische Kraft statt in. großartigen, Jahre lang gereiften Schöpfun¬<lb/> gen,/wie Tasso und Milton sie geboren,, in kleinen raschverfertigten und<lb/> raschvergessenen Productionen zersplittern, die zur Ostermesse geboren und<lb/> zur Michaelismesse wieder gestorben sind — während sie in Mitte schö¬<lb/> ner Natur und erhabener Kunst so ,wenig für ihre materiellen Bedürf¬<lb/> nisse brauchend — frei wie ein König,, frei wie,>ein. Dichter.den abso¬<lb/> luten Regungen ihrer, Phantasie folgen könnten. Man braucht kein. Lord<lb/> zu sein,, um, in Venedig und überhaupt in Italien ein Jahr,oder meh¬<lb/> rere ^ zu,,verleben.,. Der Ertrag eines nur halb bedeutenden.Werkes.—<lb/> so mäßig auch die Hand eines deutschen Verlegers ist — reicht hin, um<lb/> einen solchen Aufenthalt selbst, mit , einer gewissen Behaglichkeit möglich<lb/> zu machen. Die, franzöWen Schriftsteller klüger, praktischer, und, offen<lb/> gestanden, auch großartiger gesinnt als unsere, deutschen, haben diese Idee<lb/> lebhafter ergriffen, und man begegnet ihnen fast in allen Städten Ita¬<lb/> liens. Dumas bringt hier, den.größten Theil des Jahres, zu; drei Win-<lb/> termonate-reichen hin für seinen Aufenthalt in. Paris, .MdieMerbindung<lb/> mit dem Geist, und der- Bewegung in seinem Vaterlande.,! Wer ter<lb/> deutsche .kleinstädtisch'erzogene Schriftsteller ist trostlos, wenn er Nicht'tag¬<lb/> täglich die 5 Dutzend kleine Blätter zu verschlingen hat, die ihm ^Be¬<lb/> dürfniß sind, wie dem Watrosen der Branntwein, und die Luft, .welche<lb/> von den hallischen Jahrbüchern und den Menzel'schen Litemtürblättern<lb/> gewürzt 'wird, ist .ihm unerläßliche -' - .</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> ' IV.</head><lb/> <p xml:id="ID_1363" next="#ID_1364"> ... Der „historische, Fatalismus hat seine Gegner. , Auch ich bin<lb/> des ,Glaubens, daß-man nicht den Beschlüssen, eines, unversöhnlichen Ge¬<lb/> schicks alle , menschlichen Handlungen zurechnen muß. Und doch wie soll<lb/> man-nicht.an eine ^geheimnißvolle,Kraft glauben, gegen welche die Ha--<lb/> livrer^vergebens ankämpfen,, wie/man ficht,-'daß,- sobald'.'sie ein Mal.auf</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0371]
wir haben alle Wurzeln an, den Füßen, und der kühnste Reisende denkt
daran/ was, seine Amme sagen wird, wenn,er ihr Muscheln überreichen
wird, die er für sie an einem öden Meeresstande gesammelt. Ich habe
in Byrons ehemaliger, Wohnnngunwillkührlich an unsere deutschen Dich¬
ter gedacht. Wie sie sich in dem Staub der Kleinstädterei ^niederhocken/
umgeben, von dem täglichen Geklatsche der Tagesblätter und Gevatter¬
schaften, die jede höhere Freiheit des Blicks ihnen abschneiden. Und dabei
müssen sie, um das theure Straßenpflaster ihre Seele verkaufen, müssen,
ihre poetische Kraft statt in. großartigen, Jahre lang gereiften Schöpfun¬
gen,/wie Tasso und Milton sie geboren,, in kleinen raschverfertigten und
raschvergessenen Productionen zersplittern, die zur Ostermesse geboren und
zur Michaelismesse wieder gestorben sind — während sie in Mitte schö¬
ner Natur und erhabener Kunst so ,wenig für ihre materiellen Bedürf¬
nisse brauchend — frei wie ein König,, frei wie,>ein. Dichter.den abso¬
luten Regungen ihrer, Phantasie folgen könnten. Man braucht kein. Lord
zu sein,, um, in Venedig und überhaupt in Italien ein Jahr,oder meh¬
rere ^ zu,,verleben.,. Der Ertrag eines nur halb bedeutenden.Werkes.—
so mäßig auch die Hand eines deutschen Verlegers ist — reicht hin, um
einen solchen Aufenthalt selbst, mit , einer gewissen Behaglichkeit möglich
zu machen. Die, franzöWen Schriftsteller klüger, praktischer, und, offen
gestanden, auch großartiger gesinnt als unsere, deutschen, haben diese Idee
lebhafter ergriffen, und man begegnet ihnen fast in allen Städten Ita¬
liens. Dumas bringt hier, den.größten Theil des Jahres, zu; drei Win-
termonate-reichen hin für seinen Aufenthalt in. Paris, .MdieMerbindung
mit dem Geist, und der- Bewegung in seinem Vaterlande.,! Wer ter
deutsche .kleinstädtisch'erzogene Schriftsteller ist trostlos, wenn er Nicht'tag¬
täglich die 5 Dutzend kleine Blätter zu verschlingen hat, die ihm ^Be¬
dürfniß sind, wie dem Watrosen der Branntwein, und die Luft, .welche
von den hallischen Jahrbüchern und den Menzel'schen Litemtürblättern
gewürzt 'wird, ist .ihm unerläßliche -' - .
' IV.
... Der „historische, Fatalismus hat seine Gegner. , Auch ich bin
des ,Glaubens, daß-man nicht den Beschlüssen, eines, unversöhnlichen Ge¬
schicks alle , menschlichen Handlungen zurechnen muß. Und doch wie soll
man-nicht.an eine ^geheimnißvolle,Kraft glauben, gegen welche die Ha--
livrer^vergebens ankämpfen,, wie/man ficht,-'daß,- sobald'.'sie ein Mal.auf
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |