Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.wurde,'.und unter dem Namen.des/BarrierenvertageS.bekannt "ist/:.d-M - So standen die Sachen bei uns -während-der letzten Jahre .der, Spari'' '- Da nun -auf diese Meise.unser-, ehemaliger Wohlstand zerstört, war, So sehen wir denn zu Anfang des 18ten Jahrhunderts jene glänzende, ,, Die Ursachen,-welche wir angegeben haben, waren nicht die einzigen,, 3* ,
wurde,'.und unter dem Namen.des/BarrierenvertageS.bekannt "ist/:.d-M - So standen die Sachen bei uns -während-der letzten Jahre .der, Spari'' '- Da nun -auf diese Meise.unser-, ehemaliger Wohlstand zerstört, war, So sehen wir denn zu Anfang des 18ten Jahrhunderts jene glänzende, ,, Die Ursachen,-welche wir angegeben haben, waren nicht die einzigen,, 3* ,
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267244"/> <p xml:id="ID_77" prev="#ID_76"> wurde,'.und unter dem Namen.des/BarrierenvertageS.bekannt "ist/:.d-M<lb/> Holländern das Recht eingeräumt, -in eine gewisse.'Anzahl unserer Städte<lb/> Besatzungen zu -werfen;: damit ward-unsere^Unter^ochung vollkonunen.<lb/> Aber es war noch Acht genug, ,daß. in.in,uns nach und nach unseres'<lb/> -Handels/ unserer/Industrie,', unseres Gebietes beraubt, daß man sich unseres,-<lb/> ,Landes wie einer Ausgleichungsmünzcbci jedem politischenHandel, den man,'<lb/> seit.dem Jahre ^L43 bis ,1715.WöH, bedient hatte; Spanien felbst'v'erM-.<lb/> gegen- uns auf-, stiefmütterliche'.Welses Die Statthalter, welche Man, uns<lb/> sandte / waren'sämmtlich. Fremde, /die mit den Verhältnissen' unseres, Landes -<lb/> völlig unbekannt warm/-und'unsere Interessen mit einem Ungeschick-und-'<lb/> einer Schwäche 'betrieben, welche,-nur die Unsicherheit ihrer eignen Stellung -<lb/> erklären und,in gewissem'Grade, rechtfertigen konnte., - - - - -.,</p><lb/> <p xml:id="ID_78"> - So standen die Sachen bei uns -während-der letzten Jahre .der, Spari''<lb/> scheu Herrschaft. Als daS Land dem,deutschen Zweige ^des österreichischen<lb/> Hauses zu,fiel> erschienen für uns keine, glücklicheren Tage, im Gegentheil<lb/> wir wurden immer mehr-und mehr niedergehalten.' - - .'. -.'.''</p><lb/> <p xml:id="ID_79"> '- Da nun -auf diese Meise.unser-, ehemaliger Wohlstand zerstört, war,<lb/> woher sollten die Künste Nahrung , erhalten?-Da unser Nationalgefühl er--<lb/> stickt, da der Geist der Unabhängigkeit und Vaterlandsliebe gebrochen war/,-<lb/> wo hätte die Wust jenen Wetteifer, jene öffentliche Aufmunterung finden<lb/> können)- die zu großen Gedanken,.-zu großenThaten anspornt? DieBegei-<lb/> sterung,war ertödte.t, und mit ihr, das. Streben, sich Ruhm zu erwerben^.</p><lb/> <p xml:id="ID_80"> So sehen wir denn zu Anfang des 18ten Jahrhunderts jene glänzende,<lb/> von Rubens gestiftete Schulz erloschen. Bald ging auch-das Verständniß,<lb/> seiner .Produktionen verloren.,, - So -viele. Umstände, Hatten dazu^ beigetragen,-,<lb/> jeden.Aufschwung der Kunst, in/Flandern zu,lähnW-i, , daß, es/den, Künstlern,<lb/> selbst an Kraft gebrach,,-dieHvhe, wieder zu erreichen, welche die Ueberliefe--<lb/> ^ung der, Vergangenheit ihnen vor Angenhielt. Erasmus Quellin der'-<lb/> letzte, Römer, -.unter/ unsern Malern,-, -staxb -im Jahr 171ö, nachdem<lb/> Ed-e.linet, der,,König: der Bildstecher und Coloristen, und sein Nebenbuhler-<lb/> Peter von Schuppen, acht,Jahre, früher, ihre Künstlerlaufhahn be¬<lb/> schlossen hatten. ,, ,</p><lb/> <p xml:id="ID_81" next="#ID_82"> ,, Die Ursachen,-welche wir angegeben haben, waren nicht die einzigen,,<lb/> welche. den Verfall unserer Malerschule-beschleunigten, während die Malerei<lb/> in Holland eine Ausbildung und einen Hochpunkt erreichte, welche dieses<lb/> Landes der , Winter würdig waren,, dessen staunenswerthe Macht ganz-<lb/> Europa die Waage hielt, das auf seine Münzen einen Besen prägte,<lb/> um anzudeuten, daß seine Flotten - alle Meere fegten. Jener falsche und</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 3* ,</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
wurde,'.und unter dem Namen.des/BarrierenvertageS.bekannt "ist/:.d-M
Holländern das Recht eingeräumt, -in eine gewisse.'Anzahl unserer Städte
Besatzungen zu -werfen;: damit ward-unsere^Unter^ochung vollkonunen.
Aber es war noch Acht genug, ,daß. in.in,uns nach und nach unseres'
-Handels/ unserer/Industrie,', unseres Gebietes beraubt, daß man sich unseres,-
,Landes wie einer Ausgleichungsmünzcbci jedem politischenHandel, den man,'
seit.dem Jahre ^L43 bis ,1715.WöH, bedient hatte; Spanien felbst'v'erM-.
gegen- uns auf-, stiefmütterliche'.Welses Die Statthalter, welche Man, uns
sandte / waren'sämmtlich. Fremde, /die mit den Verhältnissen' unseres, Landes -
völlig unbekannt warm/-und'unsere Interessen mit einem Ungeschick-und-'
einer Schwäche 'betrieben, welche,-nur die Unsicherheit ihrer eignen Stellung -
erklären und,in gewissem'Grade, rechtfertigen konnte., - - - - -.,
- So standen die Sachen bei uns -während-der letzten Jahre .der, Spari''
scheu Herrschaft. Als daS Land dem,deutschen Zweige ^des österreichischen
Hauses zu,fiel> erschienen für uns keine, glücklicheren Tage, im Gegentheil
wir wurden immer mehr-und mehr niedergehalten.' - - .'. -.'.''
'- Da nun -auf diese Meise.unser-, ehemaliger Wohlstand zerstört, war,
woher sollten die Künste Nahrung , erhalten?-Da unser Nationalgefühl er--
stickt, da der Geist der Unabhängigkeit und Vaterlandsliebe gebrochen war/,-
wo hätte die Wust jenen Wetteifer, jene öffentliche Aufmunterung finden
können)- die zu großen Gedanken,.-zu großenThaten anspornt? DieBegei-
sterung,war ertödte.t, und mit ihr, das. Streben, sich Ruhm zu erwerben^.
So sehen wir denn zu Anfang des 18ten Jahrhunderts jene glänzende,
von Rubens gestiftete Schulz erloschen. Bald ging auch-das Verständniß,
seiner .Produktionen verloren.,, - So -viele. Umstände, Hatten dazu^ beigetragen,-,
jeden.Aufschwung der Kunst, in/Flandern zu,lähnW-i, , daß, es/den, Künstlern,
selbst an Kraft gebrach,,-dieHvhe, wieder zu erreichen, welche die Ueberliefe--
^ung der, Vergangenheit ihnen vor Angenhielt. Erasmus Quellin der'-
letzte, Römer, -.unter/ unsern Malern,-, -staxb -im Jahr 171ö, nachdem
Ed-e.linet, der,,König: der Bildstecher und Coloristen, und sein Nebenbuhler-
Peter von Schuppen, acht,Jahre, früher, ihre Künstlerlaufhahn be¬
schlossen hatten. ,, ,
,, Die Ursachen,-welche wir angegeben haben, waren nicht die einzigen,,
welche. den Verfall unserer Malerschule-beschleunigten, während die Malerei
in Holland eine Ausbildung und einen Hochpunkt erreichte, welche dieses
Landes der , Winter würdig waren,, dessen staunenswerthe Macht ganz-
Europa die Waage hielt, das auf seine Münzen einen Besen prägte,
um anzudeuten, daß seine Flotten - alle Meere fegten. Jener falsche und
3* ,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |