gezierte Geschmack, welcher vom Hofe des bejahrten Ludwig XIV, aus¬ ging, hatte bereits in unsern Landen/den tyrannischen Einfluß auszuüben,- angefangen, den,- seit der Zeit, alle guten und schlechten Dinge, die in Paris/ zu Tage gekommen, ohne Unterlaß bei uns ausgeübt haben. Die französische Malerei, welche von dieser Zeit an der flamändischen zum- Muster diente, war allmälig vou jener strengen und großartigen Bahn, abgewichen, in welcher Poussin, Lesueur und Lebrun sie gehalten hatten; sie war der Gewalt der Schäferinnen und girrenden Tauben Watteau's, des Malers der Regentschaft, unterlegen. Wohin mußte die Kunst nicht gerathen, in jener Zeit völliger-Verderbtheit, wo Frank¬ reich eine Beute der tiefsten und abscheuwürdigsten Entsittlichung geworden war; wo Ehebruch, Blutschande, jede Art und jeder Grad des Verbre¬ chens, im ,Innern Bankerott, nach Außen Verachtung, überall Schande, das Ersterben alles Glaubens, und aller Tugend die französische Ge¬ sellschaft untergruben? Und nach der Regentschaft, unter der Negierung Ludwigs XV. ? -- Wir sehen da das Königthum in die Arme der ge-' meinsten Dirnen geschleudert; Hof und Stadt allen Ausschweifungen ver¬ fallen; die großen Herren Kuppler des Fürsten, und die vornehmen Damen seine Kupplerinnen; jede Schandthat dem hellen Tage preisgegeben; die Familien, aufgelöst,, da alle Tugenden die Flucht ergriffen; alle Gesell-- schaftsbande durch die zügellosesten Laster, durch die unerhörtesten Frevel gebrochen! -- Ja, Watteau, da bist - du ganz an deinem Platz, leihe jener Gesellschaft deinen Pinsel, deine schönen Farben, die -üppige Palette? deine Feinheit, Anmuth, die Zartheit deiner Gestalten! Lege die Pinsel- zur Seite, mit denen du die Tbeatsvdccorationen aufstreichst, denn, nun rufen dich die Alcoven, die kleinen Gemächer laden dich ein. Währenv die Liebenden verstohlen auf heimlichen Treppen entschlüpfen, steige du kühnlich die großen Stiegen hinauf und bedecke die Flächen dieser Wände und den geheimen'ßvollcn Grund dieser Alcoven mit deinen lüsternen Bil¬ dern, Es bedarf eines neuen Gefühles für diese entarteten Männer, es bedarf eines neuen Reizmittels für diese verkehrten Weiber. Alle erdenk¬ lichen Lustbecher haben sie geleert; nur den der Kunst haben sie noch nicht gekostet. Wohlan ans Werk, und galvanisire durch deine Kunst diese durch Ausschweifungen halb aufgeriebenen Leichen! Man sehe nur, wie vortrefflich Watteau 'seinen Beruf versteht! Nach dem Ausdrucke des Mannes, welcher dieses Zeitalter am besten charakterisirt hat, begegnen wir hier deu Saturnalien des Fleisches, dem Carneval der Sinnenlust, der Logik der Renaissance, wie sie bis zu ihren äußersten Folgerungen ge-
gezierte Geschmack, welcher vom Hofe des bejahrten Ludwig XIV, aus¬ ging, hatte bereits in unsern Landen/den tyrannischen Einfluß auszuüben,- angefangen, den,- seit der Zeit, alle guten und schlechten Dinge, die in Paris/ zu Tage gekommen, ohne Unterlaß bei uns ausgeübt haben. Die französische Malerei, welche von dieser Zeit an der flamändischen zum- Muster diente, war allmälig vou jener strengen und großartigen Bahn, abgewichen, in welcher Poussin, Lesueur und Lebrun sie gehalten hatten; sie war der Gewalt der Schäferinnen und girrenden Tauben Watteau's, des Malers der Regentschaft, unterlegen. Wohin mußte die Kunst nicht gerathen, in jener Zeit völliger-Verderbtheit, wo Frank¬ reich eine Beute der tiefsten und abscheuwürdigsten Entsittlichung geworden war; wo Ehebruch, Blutschande, jede Art und jeder Grad des Verbre¬ chens, im ,Innern Bankerott, nach Außen Verachtung, überall Schande, das Ersterben alles Glaubens, und aller Tugend die französische Ge¬ sellschaft untergruben? Und nach der Regentschaft, unter der Negierung Ludwigs XV. ? — Wir sehen da das Königthum in die Arme der ge-' meinsten Dirnen geschleudert; Hof und Stadt allen Ausschweifungen ver¬ fallen; die großen Herren Kuppler des Fürsten, und die vornehmen Damen seine Kupplerinnen; jede Schandthat dem hellen Tage preisgegeben; die Familien, aufgelöst,, da alle Tugenden die Flucht ergriffen; alle Gesell-- schaftsbande durch die zügellosesten Laster, durch die unerhörtesten Frevel gebrochen! — Ja, Watteau, da bist - du ganz an deinem Platz, leihe jener Gesellschaft deinen Pinsel, deine schönen Farben, die -üppige Palette? deine Feinheit, Anmuth, die Zartheit deiner Gestalten! Lege die Pinsel- zur Seite, mit denen du die Tbeatsvdccorationen aufstreichst, denn, nun rufen dich die Alcoven, die kleinen Gemächer laden dich ein. Währenv die Liebenden verstohlen auf heimlichen Treppen entschlüpfen, steige du kühnlich die großen Stiegen hinauf und bedecke die Flächen dieser Wände und den geheimen'ßvollcn Grund dieser Alcoven mit deinen lüsternen Bil¬ dern, Es bedarf eines neuen Gefühles für diese entarteten Männer, es bedarf eines neuen Reizmittels für diese verkehrten Weiber. Alle erdenk¬ lichen Lustbecher haben sie geleert; nur den der Kunst haben sie noch nicht gekostet. Wohlan ans Werk, und galvanisire durch deine Kunst diese durch Ausschweifungen halb aufgeriebenen Leichen! Man sehe nur, wie vortrefflich Watteau 'seinen Beruf versteht! Nach dem Ausdrucke des Mannes, welcher dieses Zeitalter am besten charakterisirt hat, begegnen wir hier deu Saturnalien des Fleisches, dem Carneval der Sinnenlust, der Logik der Renaissance, wie sie bis zu ihren äußersten Folgerungen ge-
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0030"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267245"/><pxml:id="ID_82"prev="#ID_81"next="#ID_83"> gezierte Geschmack, welcher vom Hofe des bejahrten Ludwig XIV, aus¬<lb/>
ging, hatte bereits in unsern Landen/den tyrannischen Einfluß auszuüben,-<lb/>
angefangen, den,- seit der Zeit, alle guten und schlechten Dinge, die in<lb/>
Paris/ zu Tage gekommen, ohne Unterlaß bei uns ausgeübt haben. Die<lb/>
französische Malerei, welche von dieser Zeit an der flamändischen zum-<lb/>
Muster diente, war allmälig vou jener strengen und großartigen Bahn,<lb/>
abgewichen, in welcher Poussin, Lesueur und Lebrun sie gehalten<lb/>
hatten; sie war der Gewalt der Schäferinnen und girrenden Tauben<lb/>
Watteau's, des Malers der Regentschaft, unterlegen. Wohin mußte<lb/>
die Kunst nicht gerathen, in jener Zeit völliger-Verderbtheit, wo Frank¬<lb/>
reich eine Beute der tiefsten und abscheuwürdigsten Entsittlichung geworden<lb/>
war; wo Ehebruch, Blutschande, jede Art und jeder Grad des Verbre¬<lb/>
chens, im ,Innern Bankerott, nach Außen Verachtung, überall Schande,<lb/>
das Ersterben alles Glaubens, und aller Tugend die französische Ge¬<lb/>
sellschaft untergruben? Und nach der Regentschaft, unter der Negierung<lb/>
Ludwigs XV. ? — Wir sehen da das Königthum in die Arme der ge-'<lb/>
meinsten Dirnen geschleudert; Hof und Stadt allen Ausschweifungen ver¬<lb/>
fallen; die großen Herren Kuppler des Fürsten, und die vornehmen Damen<lb/>
seine Kupplerinnen; jede Schandthat dem hellen Tage preisgegeben; die<lb/>
Familien, aufgelöst,, da alle Tugenden die Flucht ergriffen; alle Gesell--<lb/>
schaftsbande durch die zügellosesten Laster, durch die unerhörtesten Frevel<lb/>
gebrochen! — Ja, Watteau, da bist - du ganz an deinem Platz, leihe<lb/>
jener Gesellschaft deinen Pinsel, deine schönen Farben, die -üppige Palette?<lb/>
deine Feinheit, Anmuth, die Zartheit deiner Gestalten! Lege die Pinsel-<lb/>
zur Seite, mit denen du die Tbeatsvdccorationen aufstreichst, denn, nun<lb/>
rufen dich die Alcoven, die kleinen Gemächer laden dich ein. Währenv<lb/>
die Liebenden verstohlen auf heimlichen Treppen entschlüpfen, steige du<lb/>
kühnlich die großen Stiegen hinauf und bedecke die Flächen dieser Wände<lb/>
und den geheimen'ßvollcn Grund dieser Alcoven mit deinen lüsternen Bil¬<lb/>
dern, Es bedarf eines neuen Gefühles für diese entarteten Männer, es<lb/>
bedarf eines neuen Reizmittels für diese verkehrten Weiber. Alle erdenk¬<lb/>
lichen Lustbecher haben sie geleert; nur den der Kunst haben sie noch nicht<lb/>
gekostet. Wohlan ans Werk, und galvanisire durch deine Kunst diese<lb/>
durch Ausschweifungen halb aufgeriebenen Leichen! Man sehe nur, wie<lb/>
vortrefflich Watteau 'seinen Beruf versteht! Nach dem Ausdrucke des<lb/>
Mannes, welcher dieses Zeitalter am besten charakterisirt hat, begegnen<lb/>
wir hier deu Saturnalien des Fleisches, dem Carneval der Sinnenlust,<lb/>
der Logik der Renaissance, wie sie bis zu ihren äußersten Folgerungen ge-</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0030]
gezierte Geschmack, welcher vom Hofe des bejahrten Ludwig XIV, aus¬
ging, hatte bereits in unsern Landen/den tyrannischen Einfluß auszuüben,-
angefangen, den,- seit der Zeit, alle guten und schlechten Dinge, die in
Paris/ zu Tage gekommen, ohne Unterlaß bei uns ausgeübt haben. Die
französische Malerei, welche von dieser Zeit an der flamändischen zum-
Muster diente, war allmälig vou jener strengen und großartigen Bahn,
abgewichen, in welcher Poussin, Lesueur und Lebrun sie gehalten
hatten; sie war der Gewalt der Schäferinnen und girrenden Tauben
Watteau's, des Malers der Regentschaft, unterlegen. Wohin mußte
die Kunst nicht gerathen, in jener Zeit völliger-Verderbtheit, wo Frank¬
reich eine Beute der tiefsten und abscheuwürdigsten Entsittlichung geworden
war; wo Ehebruch, Blutschande, jede Art und jeder Grad des Verbre¬
chens, im ,Innern Bankerott, nach Außen Verachtung, überall Schande,
das Ersterben alles Glaubens, und aller Tugend die französische Ge¬
sellschaft untergruben? Und nach der Regentschaft, unter der Negierung
Ludwigs XV. ? — Wir sehen da das Königthum in die Arme der ge-'
meinsten Dirnen geschleudert; Hof und Stadt allen Ausschweifungen ver¬
fallen; die großen Herren Kuppler des Fürsten, und die vornehmen Damen
seine Kupplerinnen; jede Schandthat dem hellen Tage preisgegeben; die
Familien, aufgelöst,, da alle Tugenden die Flucht ergriffen; alle Gesell--
schaftsbande durch die zügellosesten Laster, durch die unerhörtesten Frevel
gebrochen! — Ja, Watteau, da bist - du ganz an deinem Platz, leihe
jener Gesellschaft deinen Pinsel, deine schönen Farben, die -üppige Palette?
deine Feinheit, Anmuth, die Zartheit deiner Gestalten! Lege die Pinsel-
zur Seite, mit denen du die Tbeatsvdccorationen aufstreichst, denn, nun
rufen dich die Alcoven, die kleinen Gemächer laden dich ein. Währenv
die Liebenden verstohlen auf heimlichen Treppen entschlüpfen, steige du
kühnlich die großen Stiegen hinauf und bedecke die Flächen dieser Wände
und den geheimen'ßvollcn Grund dieser Alcoven mit deinen lüsternen Bil¬
dern, Es bedarf eines neuen Gefühles für diese entarteten Männer, es
bedarf eines neuen Reizmittels für diese verkehrten Weiber. Alle erdenk¬
lichen Lustbecher haben sie geleert; nur den der Kunst haben sie noch nicht
gekostet. Wohlan ans Werk, und galvanisire durch deine Kunst diese
durch Ausschweifungen halb aufgeriebenen Leichen! Man sehe nur, wie
vortrefflich Watteau 'seinen Beruf versteht! Nach dem Ausdrucke des
Mannes, welcher dieses Zeitalter am besten charakterisirt hat, begegnen
wir hier deu Saturnalien des Fleisches, dem Carneval der Sinnenlust,
der Logik der Renaissance, wie sie bis zu ihren äußersten Folgerungen ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/30>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.