Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Opern oder Singspielen.
daran, und verlangte, Boileau sollte ihm helfen, oder zum wenig-
sten den Prologum machen. Dieser wehrte sich, so viel ihm mög-
lich war; that doch aber insgeheim einen Versuch, davon wir her-
nach hören werden. Jndessen fuhr jener fort an seinem Wercke zu
arbeiten, und Boileau stund ihm mit gutem Rathe bey; als zu al-
lem Glücke etwas darzwischen kam, und sie von dieser Quaal be-
freyete. Quinaut, der vielleicht fürchtete von diesen großen Mei-
stern übertroffen zu werden, that dem Könige mit Thränen einen
Fußfall, und stellete ihm aufs beweglichste vor, was ihm das vor ein
Schimpf seyn würde, wenn er nicht mehr die Ehre hätte, vor Sei-
ne Majestät zu arbeiten: Worauf der König aus Mitleiden obge-
dachten Damen zu verstehen gab; er könne unmöglich dem armen
Manne den Verdruß wiederfahren lassen. Sic nos seruauit A-
pollo,
rufft Boileau aus, da er diese kleine Geschicht erzehlet; und
der gute Racine legte seine Oper mit Freuden an die Seite: ja da
man selbige auch nach seinem Tode nicht einmahl gefunden hat; so
ist zu vermuthen, es habe derselbe aus Zärtlichkeit seines poetischen
Gewissens, dieselbe gar unterdrücket.

Das IIIte Zeugniß giebt Boileau selbst, der nicht nur in dieser Er-
zehlung, die ich von ihm habe, seinen Abscheu vor Opern genug-
sam entdecket: sondern auch in eben dem Prologo, den er aufzu-
setzen angefangen, seine Meynung deutlich an den Tag gelegt. Er
führt darinn die Poesie und Music redend ein, davon ich einen
kleinen Theil übersetzen will: Die Poesie. Was! glaubst du
durch eitle Accordten und ohnmächtige Thöne alles das auszudrü-
cken, was ich sage? Die Music. Ja, ich glaube, daß ich in die
süssen Entzückungen, womit dich Apollo begeistert, die Süs-
sigkeit meiner Melodien einmischen könne. Die Poesie. Ja, ja,
bey dem Rande eines Brunnens kanst du zwar, nebst mir, eine ver-
liebte Marter beseufzen, den Thirsis klagen, und Climenen äch-
zen lassen. Allein wenn ich Helden und Götter reden lasse; so kan
dein verwegnes Singen, mir nichts als einen eitlen Tact geben:
darum schlage diese stoltze Bemühung nur aus dem Sinne. Die
Music.
Jch verstehe aber die Kunst, deine seltsamste Wunder
noch schöner zu machen. Die Poesie. Man mag alsdann deine
Stimme nicht hören. Die Music. Vorzeiten haben ja Felsen
und Wälder Ohren bekommen, meine Thöne zu hören. Die Poe-

sie.
Q q

Von Opern oder Singſpielen.
daran, und verlangte, Boileau ſollte ihm helfen, oder zum wenig-
ſten den Prologum machen. Dieſer wehrte ſich, ſo viel ihm moͤg-
lich war; that doch aber insgeheim einen Verſuch, davon wir her-
nach hoͤren werden. Jndeſſen fuhr jener fort an ſeinem Wercke zu
arbeiten, und Boileau ſtund ihm mit gutem Rathe bey; als zu al-
lem Gluͤcke etwas darzwiſchen kam, und ſie von dieſer Quaal be-
freyete. Quinaut, der vielleicht fuͤrchtete von dieſen großen Mei-
ſtern uͤbertroffen zu werden, that dem Koͤnige mit Thraͤnen einen
Fußfall, und ſtellete ihm aufs beweglichſte vor, was ihm das vor ein
Schimpf ſeyn wuͤrde, wenn er nicht mehr die Ehre haͤtte, vor Sei-
ne Majeſtaͤt zu arbeiten: Worauf der Koͤnig aus Mitleiden obge-
dachten Damen zu verſtehen gab; er koͤnne unmoͤglich dem armen
Manne den Verdruß wiederfahren laſſen. Sic nos ſeruauit A-
pollo,
rufft Boileau aus, da er dieſe kleine Geſchicht erzehlet; und
der gute Racine legte ſeine Oper mit Freuden an die Seite: ja da
man ſelbige auch nach ſeinem Tode nicht einmahl gefunden hat; ſo
iſt zu vermuthen, es habe derſelbe aus Zaͤrtlichkeit ſeines poetiſchen
Gewiſſens, dieſelbe gar unterdruͤcket.

Das IIIte Zeugniß giebt Boileau ſelbſt, der nicht nur in dieſer Er-
zehlung, die ich von ihm habe, ſeinen Abſcheu vor Opern genug-
ſam entdecket: ſondern auch in eben dem Prologo, den er aufzu-
ſetzen angefangen, ſeine Meynung deutlich an den Tag gelegt. Er
fuͤhrt darinn die Poeſie und Muſic redend ein, davon ich einen
kleinen Theil uͤberſetzen will: Die Poeſie. Was! glaubſt du
durch eitle Accordten und ohnmaͤchtige Thoͤne alles das auszudruͤ-
cken, was ich ſage? Die Muſic. Ja, ich glaube, daß ich in die
ſuͤſſen Entzuͤckungen, womit dich Apollo begeiſtert, die Suͤſ-
ſigkeit meiner Melodien einmiſchen koͤnne. Die Poeſie. Ja, ja,
bey dem Rande eines Brunnens kanſt du zwar, nebſt mir, eine ver-
liebte Marter beſeufzen, den Thirſis klagen, und Climenen aͤch-
zen laſſen. Allein wenn ich Helden und Goͤtter reden laſſe; ſo kan
dein verwegnes Singen, mir nichts als einen eitlen Tact geben:
darum ſchlage dieſe ſtoltze Bemuͤhung nur aus dem Sinne. Die
Muſic.
Jch verſtehe aber die Kunſt, deine ſeltſamſte Wunder
noch ſchoͤner zu machen. Die Poeſie. Man mag alsdann deine
Stimme nicht hoͤren. Die Muſic. Vorzeiten haben ja Felſen
und Waͤlder Ohren bekommen, meine Thoͤne zu hoͤren. Die Poe-

ſie.
Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0637" n="609"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Opern oder Sing&#x017F;pielen.</hi></fw><lb/>
daran, und verlangte, Boileau &#x017F;ollte ihm helfen, oder zum wenig-<lb/>
&#x017F;ten den Prologum machen. Die&#x017F;er wehrte &#x017F;ich, &#x017F;o viel ihm mo&#x0364;g-<lb/>
lich war; that doch aber insgeheim einen Ver&#x017F;uch, davon wir her-<lb/>
nach ho&#x0364;ren werden. Jnde&#x017F;&#x017F;en fuhr jener fort an &#x017F;einem Wercke zu<lb/>
arbeiten, und Boileau &#x017F;tund ihm mit gutem Rathe bey; als zu al-<lb/>
lem Glu&#x0364;cke etwas darzwi&#x017F;chen kam, und &#x017F;ie von die&#x017F;er Quaal be-<lb/>
freyete. Quinaut, der vielleicht fu&#x0364;rchtete von die&#x017F;en großen Mei-<lb/>
&#x017F;tern u&#x0364;bertroffen zu werden, that dem Ko&#x0364;nige mit Thra&#x0364;nen einen<lb/>
Fußfall, und &#x017F;tellete ihm aufs beweglich&#x017F;te vor, was ihm das vor ein<lb/>
Schimpf &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, wenn er nicht mehr die Ehre ha&#x0364;tte, vor Sei-<lb/>
ne Maje&#x017F;ta&#x0364;t zu arbeiten: Worauf der Ko&#x0364;nig aus Mitleiden obge-<lb/>
dachten Damen zu ver&#x017F;tehen gab; er ko&#x0364;nne unmo&#x0364;glich dem armen<lb/>
Manne den Verdruß wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Sic nos &#x017F;eruauit A-<lb/>
pollo,</hi> rufft Boileau aus, da er die&#x017F;e kleine Ge&#x017F;chicht erzehlet; und<lb/>
der gute Racine legte &#x017F;eine Oper mit Freuden an die Seite: ja da<lb/>
man &#x017F;elbige auch nach &#x017F;einem Tode nicht einmahl gefunden hat; &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t zu vermuthen, es habe der&#x017F;elbe aus Za&#x0364;rtlichkeit &#x017F;eines poeti&#x017F;chen<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;ens, die&#x017F;elbe gar unterdru&#x0364;cket.</p><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#aq">III</hi>te Zeugniß giebt Boileau &#x017F;elb&#x017F;t, der nicht nur in die&#x017F;er Er-<lb/>
zehlung, die ich von ihm habe, &#x017F;einen Ab&#x017F;cheu vor Opern genug-<lb/>
&#x017F;am entdecket: &#x017F;ondern auch in eben dem Prologo, den er aufzu-<lb/>
&#x017F;etzen angefangen, &#x017F;eine Meynung deutlich an den Tag gelegt. Er<lb/>
fu&#x0364;hrt darinn die Poe&#x017F;ie und Mu&#x017F;ic redend ein, davon ich einen<lb/>
kleinen Theil u&#x0364;ber&#x017F;etzen will: <hi rendition="#fr">Die Poe&#x017F;ie.</hi> Was! glaub&#x017F;t du<lb/>
durch eitle Accordten und ohnma&#x0364;chtige Tho&#x0364;ne alles das auszudru&#x0364;-<lb/>
cken, was ich &#x017F;age? <hi rendition="#fr">Die Mu&#x017F;ic.</hi> Ja, ich glaube, daß ich in die<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Entzu&#x0364;ckungen, womit dich Apollo begei&#x017F;tert, die Su&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit meiner Melodien einmi&#x017F;chen ko&#x0364;nne. <hi rendition="#fr">Die Poe&#x017F;ie.</hi> Ja, ja,<lb/>
bey dem Rande eines Brunnens kan&#x017F;t du zwar, neb&#x017F;t mir, eine ver-<lb/>
liebte Marter be&#x017F;eufzen, den Thir&#x017F;is klagen, und Climenen a&#x0364;ch-<lb/>
zen la&#x017F;&#x017F;en. Allein wenn ich Helden und Go&#x0364;tter reden la&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;o kan<lb/>
dein verwegnes Singen, mir nichts als einen eitlen Tact geben:<lb/>
darum &#x017F;chlage die&#x017F;e &#x017F;toltze Bemu&#x0364;hung nur aus dem Sinne. <hi rendition="#fr">Die<lb/>
Mu&#x017F;ic.</hi> Jch ver&#x017F;tehe aber die Kun&#x017F;t, deine &#x017F;elt&#x017F;am&#x017F;te Wunder<lb/>
noch &#x017F;cho&#x0364;ner zu machen. <hi rendition="#fr">Die Poe&#x017F;ie.</hi> Man mag alsdann deine<lb/>
Stimme nicht ho&#x0364;ren. <hi rendition="#fr">Die Mu&#x017F;ic.</hi> Vorzeiten haben ja Fel&#x017F;en<lb/>
und Wa&#x0364;lder Ohren bekommen, meine Tho&#x0364;ne zu ho&#x0364;ren. <hi rendition="#fr">Die Poe-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;ie.</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[609/0637] Von Opern oder Singſpielen. daran, und verlangte, Boileau ſollte ihm helfen, oder zum wenig- ſten den Prologum machen. Dieſer wehrte ſich, ſo viel ihm moͤg- lich war; that doch aber insgeheim einen Verſuch, davon wir her- nach hoͤren werden. Jndeſſen fuhr jener fort an ſeinem Wercke zu arbeiten, und Boileau ſtund ihm mit gutem Rathe bey; als zu al- lem Gluͤcke etwas darzwiſchen kam, und ſie von dieſer Quaal be- freyete. Quinaut, der vielleicht fuͤrchtete von dieſen großen Mei- ſtern uͤbertroffen zu werden, that dem Koͤnige mit Thraͤnen einen Fußfall, und ſtellete ihm aufs beweglichſte vor, was ihm das vor ein Schimpf ſeyn wuͤrde, wenn er nicht mehr die Ehre haͤtte, vor Sei- ne Majeſtaͤt zu arbeiten: Worauf der Koͤnig aus Mitleiden obge- dachten Damen zu verſtehen gab; er koͤnne unmoͤglich dem armen Manne den Verdruß wiederfahren laſſen. Sic nos ſeruauit A- pollo, rufft Boileau aus, da er dieſe kleine Geſchicht erzehlet; und der gute Racine legte ſeine Oper mit Freuden an die Seite: ja da man ſelbige auch nach ſeinem Tode nicht einmahl gefunden hat; ſo iſt zu vermuthen, es habe derſelbe aus Zaͤrtlichkeit ſeines poetiſchen Gewiſſens, dieſelbe gar unterdruͤcket. Das IIIte Zeugniß giebt Boileau ſelbſt, der nicht nur in dieſer Er- zehlung, die ich von ihm habe, ſeinen Abſcheu vor Opern genug- ſam entdecket: ſondern auch in eben dem Prologo, den er aufzu- ſetzen angefangen, ſeine Meynung deutlich an den Tag gelegt. Er fuͤhrt darinn die Poeſie und Muſic redend ein, davon ich einen kleinen Theil uͤberſetzen will: Die Poeſie. Was! glaubſt du durch eitle Accordten und ohnmaͤchtige Thoͤne alles das auszudruͤ- cken, was ich ſage? Die Muſic. Ja, ich glaube, daß ich in die ſuͤſſen Entzuͤckungen, womit dich Apollo begeiſtert, die Suͤſ- ſigkeit meiner Melodien einmiſchen koͤnne. Die Poeſie. Ja, ja, bey dem Rande eines Brunnens kanſt du zwar, nebſt mir, eine ver- liebte Marter beſeufzen, den Thirſis klagen, und Climenen aͤch- zen laſſen. Allein wenn ich Helden und Goͤtter reden laſſe; ſo kan dein verwegnes Singen, mir nichts als einen eitlen Tact geben: darum ſchlage dieſe ſtoltze Bemuͤhung nur aus dem Sinne. Die Muſic. Jch verſtehe aber die Kunſt, deine ſeltſamſte Wunder noch ſchoͤner zu machen. Die Poeſie. Man mag alsdann deine Stimme nicht hoͤren. Die Muſic. Vorzeiten haben ja Felſen und Waͤlder Ohren bekommen, meine Thoͤne zu hoͤren. Die Poe- ſie. Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/637
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/637>, abgerufen am 20.04.2024.