Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Horatius von der Dicht-Kunst.

Ein Kind, so reden lernt, und dessen fester Schritt,
Den Boden allbereit ohn alle Furcht betritt,
Vertreibt die Zeit im Spiel und scherzt mit seines gleichen,
210Jst bald zum Zorn gereizt, auch leichtlich zu erweichen,

Und stets voll Unbestand. Wird nun der Knabe groß,
Der Eltern strenger Zucht, der Lehrer Aufsicht loß;
So lacht ihm stets das Hertz bey Hunden, Wild und Pferden,
Kan leicht aus Unverstand der Laster Sclave werden,
215Haßt jeden der ihn straft, bedenckt nicht was ihm nützt,

Verzehrt mehr als er hat, ist stolz, vor Lust erhitzt,
Und kan doch was er liebt, in kurtzem wieder hassen.
Gantz anders ist ein Mann, der alles das verlassen.
Gesetzt und standhafft seyn, das ist sein Eigenthum,
220Er strebt nach Geld u. Gut, nach Freundschafft, Gunst u. Ruhm,

Und nimmt sich wohl in acht, damit er nichts begehe,
Daraus ihm Schimpf und Spott und späte Reu entstehe.
Ein abgelebter Greis wird mit den Jahren matt,
Verlangt was ihm gebricht, geniest nicht was er hat,
225Jst furchtsam was zu thun, und gar zu karg im geben,

Schiebt alles länger auf, und hofft ein langes Leben,
Jst träge, wünscht zuviel, hat stets ein schlechtes Jahr,
Und lobt die alte Zeit, da er ein Jüngling war,
233
237

Jst
Deutschland eine Menge verwegener Comödienmacher gehabt, an welchen nichts
mehr zu loben ist, als daß sie das wenigste haben drucken lassen: so, daß es uns gleich-
wohl von Ausländern nicht zur Schande kan vorgerücket werden.
233 Des Greisen Rolle. Das heist nicht: Keinem jungen Comödianten die
Partie eines alten Mannes zu spielen geben; sondern einem Jünglinge, der im
Schauspiele selbst einen jungen Menschen vorstellen soll, nicht die Gemüths-Art
eines Alten andichten. Denn da jenes sehr wohl angeht, so läuft dieses wieder alle
Wahrscheinlichkeit. Das wäre ein anders, wenn man gerade das Wiederspiel von
unsren Sitten vorzustellen willens wäre, wie der Hr. Geh. Secr. König in seiner
verkehrten Welt den jungen Stutzer so bildet, daß er sehr sparsam, redlich, höflich
und demüthig ist. Er wollte den Character junger Leute so machen, wie sie seyn
sollten, nicht wie sie wircklich sind.
237 Erzehlt man bloß. Man kan nicht alles sichtbarlich auf der Schaubühne
vorstellen, was in einer Tragödie oder Comödie vorkommt. Bisweilen ist die
Zeit, bisweilen auch der Ort Schuld daran: bisweilen aber auch die Natur der
Sache selbst. Die Franzosen lassen auf ihren Bühnen kein Blut vergiessen, weil
sie

Horatius von der Dicht-Kunſt.

Ein Kind, ſo reden lernt, und deſſen feſter Schritt,
Den Boden allbereit ohn alle Furcht betritt,
Vertreibt die Zeit im Spiel und ſcherzt mit ſeines gleichen,
210Jſt bald zum Zorn gereizt, auch leichtlich zu erweichen,

Und ſtets voll Unbeſtand. Wird nun der Knabe groß,
Der Eltern ſtrenger Zucht, der Lehrer Aufſicht loß;
So lacht ihm ſtets das Hertz bey Hunden, Wild und Pferden,
Kan leicht aus Unverſtand der Laſter Sclave werden,
215Haßt jeden der ihn ſtraft, bedenckt nicht was ihm nuͤtzt,

Verzehrt mehr als er hat, iſt ſtolz, vor Luſt erhitzt,
Und kan doch was er liebt, in kurtzem wieder haſſen.
Gantz anders iſt ein Mann, der alles das verlaſſen.
Geſetzt und ſtandhafft ſeyn, das iſt ſein Eigenthum,
220Er ſtrebt nach Geld u. Gut, nach Freundſchafft, Gunſt u. Ruhm,

Und nimmt ſich wohl in acht, damit er nichts begehe,
Daraus ihm Schimpf und Spott und ſpaͤte Reu entſtehe.
Ein abgelebter Greis wird mit den Jahren matt,
Verlangt was ihm gebricht, genieſt nicht was er hat,
225Jſt furchtſam was zu thun, und gar zu karg im geben,

Schiebt alles laͤnger auf, und hofft ein langes Leben,
Jſt traͤge, wuͤnſcht zuviel, hat ſtets ein ſchlechtes Jahr,
Und lobt die alte Zeit, da er ein Juͤngling war,
233
237

Jſt
Deutſchland eine Menge verwegener Comoͤdienmacher gehabt, an welchen nichts
mehr zu loben iſt, als daß ſie das wenigſte haben drucken laſſen: ſo, daß es uns gleich-
wohl von Auslaͤndern nicht zur Schande kan vorgeruͤcket werden.
233 Des Greiſen Rolle. Das heiſt nicht: Keinem jungen Comoͤdianten die
Partie eines alten Mannes zu ſpielen geben; ſondern einem Juͤnglinge, der im
Schauſpiele ſelbſt einen jungen Menſchen vorſtellen ſoll, nicht die Gemuͤths-Art
eines Alten andichten. Denn da jenes ſehr wohl angeht, ſo laͤuft dieſes wieder alle
Wahrſcheinlichkeit. Das waͤre ein anders, wenn man gerade das Wiederſpiel von
unſren Sitten vorzuſtellen willens waͤre, wie der Hr. Geh. Secr. Koͤnig in ſeiner
verkehrten Welt den jungen Stutzer ſo bildet, daß er ſehr ſparſam, redlich, hoͤflich
und demuͤthig iſt. Er wollte den Character junger Leute ſo machen, wie ſie ſeyn
ſollten, nicht wie ſie wircklich ſind.
237 Erzehlt man bloß. Man kan nicht alles ſichtbarlich auf der Schaubuͤhne
vorſtellen, was in einer Tragoͤdie oder Comoͤdie vorkommt. Bisweilen iſt die
Zeit, bisweilen auch der Ort Schuld daran: bisweilen aber auch die Natur der
Sache ſelbſt. Die Franzoſen laſſen auf ihren Buͤhnen kein Blut vergieſſen, weil
ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="7">
              <l>
                <pb facs="#f0052" n="24"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Horatius von der Dicht-Kun&#x017F;t.</hi> </fw>
              </l><lb/>
              <l>Ein Kind, &#x017F;o reden lernt, und de&#x017F;&#x017F;en fe&#x017F;ter Schritt,</l><lb/>
              <l>Den Boden allbereit ohn alle Furcht betritt,</l><lb/>
              <l>Vertreibt die Zeit im Spiel und &#x017F;cherzt mit &#x017F;eines gleichen,<lb/><note place="left">210</note>J&#x017F;t bald zum Zorn gereizt, auch leichtlich zu erweichen,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;tets voll Unbe&#x017F;tand. Wird nun der Knabe groß,</l><lb/>
              <l>Der Eltern &#x017F;trenger Zucht, der Lehrer Auf&#x017F;icht loß;</l><lb/>
              <l>So lacht ihm &#x017F;tets das Hertz bey Hunden, Wild und Pferden,</l><lb/>
              <l>Kan leicht aus Unver&#x017F;tand der La&#x017F;ter Sclave werden,<lb/><note place="left">215</note>Haßt jeden der ihn &#x017F;traft, bedenckt nicht was ihm nu&#x0364;tzt,</l><lb/>
              <l>Verzehrt mehr als er hat, i&#x017F;t &#x017F;tolz, vor Lu&#x017F;t erhitzt,</l><lb/>
              <l>Und kan doch was er liebt, in kurtzem wieder ha&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
              <l>Gantz anders i&#x017F;t ein Mann, der alles das verla&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
              <l>Ge&#x017F;etzt und &#x017F;tandhafft &#x017F;eyn, das i&#x017F;t &#x017F;ein Eigenthum,<lb/><note place="left">220</note>Er &#x017F;trebt nach Geld u. Gut, nach Freund&#x017F;chafft, Gun&#x017F;t u. Ruhm,</l><lb/>
              <l>Und nimmt &#x017F;ich wohl in acht, damit er nichts begehe,</l><lb/>
              <l>Daraus ihm Schimpf und Spott und &#x017F;pa&#x0364;te Reu ent&#x017F;tehe.</l><lb/>
              <l>Ein abgelebter Greis wird mit den Jahren matt,</l><lb/>
              <l>Verlangt was ihm gebricht, genie&#x017F;t nicht was er hat,<lb/><note place="left">225</note>J&#x017F;t furcht&#x017F;am was zu thun, und gar zu karg im geben,</l><lb/>
              <l>Schiebt alles la&#x0364;nger auf, und hofft ein langes Leben,</l><lb/>
              <l>J&#x017F;t tra&#x0364;ge, wu&#x0364;n&#x017F;cht zuviel, hat &#x017F;tets ein &#x017F;chlechtes Jahr,</l><lb/>
              <l>Und lobt die alte Zeit, da er ein Ju&#x0364;ngling war,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">J&#x017F;t</fw><lb/><note xml:id="f16" prev="#f15" place="foot" n="206">Deut&#x017F;chland eine Menge verwegener Como&#x0364;dienmacher gehabt, an welchen nichts<lb/>
mehr zu loben i&#x017F;t, als daß &#x017F;ie das wenig&#x017F;te haben drucken la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o, daß es uns gleich-<lb/>
wohl von Ausla&#x0364;ndern nicht zur Schande kan vorgeru&#x0364;cket werden.</note><lb/><note place="foot" n="233"><hi rendition="#fr">Des Grei&#x017F;en Rolle.</hi> Das hei&#x017F;t nicht: Keinem jungen Como&#x0364;dianten die<lb/>
Partie eines alten Mannes zu &#x017F;pielen geben; &#x017F;ondern einem Ju&#x0364;nglinge, der im<lb/>
Schau&#x017F;piele &#x017F;elb&#x017F;t einen jungen Men&#x017F;chen vor&#x017F;tellen &#x017F;oll, nicht die Gemu&#x0364;ths-Art<lb/>
eines Alten andichten. Denn da jenes &#x017F;ehr wohl angeht, &#x017F;o la&#x0364;uft die&#x017F;es wieder alle<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit. Das wa&#x0364;re ein anders, wenn man gerade das Wieder&#x017F;piel von<lb/>
un&#x017F;ren Sitten vorzu&#x017F;tellen willens wa&#x0364;re, wie der Hr. Geh. Secr. Ko&#x0364;nig in &#x017F;einer<lb/>
verkehrten Welt den jungen Stutzer &#x017F;o bildet, daß er &#x017F;ehr &#x017F;par&#x017F;am, redlich, ho&#x0364;flich<lb/>
und demu&#x0364;thig i&#x017F;t. Er wollte den Character junger Leute &#x017F;o machen, wie &#x017F;ie &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollten, nicht wie &#x017F;ie wircklich &#x017F;ind.</note><lb/><note xml:id="f17" next="#f18" place="foot" n="237"><hi rendition="#fr">Erzehlt man bloß.</hi> Man kan nicht alles &#x017F;ichtbarlich auf der Schaubu&#x0364;hne<lb/>
vor&#x017F;tellen, was in einer Trago&#x0364;die oder Como&#x0364;die vorkommt. Bisweilen i&#x017F;t die<lb/>
Zeit, bisweilen auch der Ort Schuld daran: bisweilen aber auch die Natur der<lb/>
Sache &#x017F;elb&#x017F;t. Die Franzo&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en auf ihren Bu&#x0364;hnen kein Blut vergie&#x017F;&#x017F;en, weil<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw></note><lb/></l>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0052] Horatius von der Dicht-Kunſt. Ein Kind, ſo reden lernt, und deſſen feſter Schritt, Den Boden allbereit ohn alle Furcht betritt, Vertreibt die Zeit im Spiel und ſcherzt mit ſeines gleichen, Jſt bald zum Zorn gereizt, auch leichtlich zu erweichen, Und ſtets voll Unbeſtand. Wird nun der Knabe groß, Der Eltern ſtrenger Zucht, der Lehrer Aufſicht loß; So lacht ihm ſtets das Hertz bey Hunden, Wild und Pferden, Kan leicht aus Unverſtand der Laſter Sclave werden, Haßt jeden der ihn ſtraft, bedenckt nicht was ihm nuͤtzt, Verzehrt mehr als er hat, iſt ſtolz, vor Luſt erhitzt, Und kan doch was er liebt, in kurtzem wieder haſſen. Gantz anders iſt ein Mann, der alles das verlaſſen. Geſetzt und ſtandhafft ſeyn, das iſt ſein Eigenthum, Er ſtrebt nach Geld u. Gut, nach Freundſchafft, Gunſt u. Ruhm, Und nimmt ſich wohl in acht, damit er nichts begehe, Daraus ihm Schimpf und Spott und ſpaͤte Reu entſtehe. Ein abgelebter Greis wird mit den Jahren matt, Verlangt was ihm gebricht, genieſt nicht was er hat, Jſt furchtſam was zu thun, und gar zu karg im geben, Schiebt alles laͤnger auf, und hofft ein langes Leben, Jſt traͤge, wuͤnſcht zuviel, hat ſtets ein ſchlechtes Jahr, Und lobt die alte Zeit, da er ein Juͤngling war, Jſt 206 233 237 206 Deutſchland eine Menge verwegener Comoͤdienmacher gehabt, an welchen nichts mehr zu loben iſt, als daß ſie das wenigſte haben drucken laſſen: ſo, daß es uns gleich- wohl von Auslaͤndern nicht zur Schande kan vorgeruͤcket werden. 233 Des Greiſen Rolle. Das heiſt nicht: Keinem jungen Comoͤdianten die Partie eines alten Mannes zu ſpielen geben; ſondern einem Juͤnglinge, der im Schauſpiele ſelbſt einen jungen Menſchen vorſtellen ſoll, nicht die Gemuͤths-Art eines Alten andichten. Denn da jenes ſehr wohl angeht, ſo laͤuft dieſes wieder alle Wahrſcheinlichkeit. Das waͤre ein anders, wenn man gerade das Wiederſpiel von unſren Sitten vorzuſtellen willens waͤre, wie der Hr. Geh. Secr. Koͤnig in ſeiner verkehrten Welt den jungen Stutzer ſo bildet, daß er ſehr ſparſam, redlich, hoͤflich und demuͤthig iſt. Er wollte den Character junger Leute ſo machen, wie ſie ſeyn ſollten, nicht wie ſie wircklich ſind. 237 Erzehlt man bloß. Man kan nicht alles ſichtbarlich auf der Schaubuͤhne vorſtellen, was in einer Tragoͤdie oder Comoͤdie vorkommt. Bisweilen iſt die Zeit, bisweilen auch der Ort Schuld daran: bisweilen aber auch die Natur der Sache ſelbſt. Die Franzoſen laſſen auf ihren Buͤhnen kein Blut vergieſſen, weil ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/52
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/52>, abgerufen am 28.03.2024.