Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Satiren.

Der eine sticht auf den, und der auf diesen loß,
Wer andre nackend schilt, der geht doch selber bloß,
Man tadelt, was man thut, und lobt wohl gar zuweilen
Auch Stümper, wenn sie nur ein schmeichlend Lob ertheilen.

O du belobtes Volck! du Zierde dieser Zeit,
Du, du verdienst mit Recht die Unvergeßlichkeit;
Du wirst der Deutschen Schimpf an welschen Zungen rächen,
Und den geschwollnen Muth der stoltzen Frantzen brechen,
Die voller Sprödigkeit auf unsre Sprache sehn,
Und Deutscher Lieder Thon als rauh und grob verschmähn.
Du weist den Vorwurf wohl am besten abzuweltzen,
Wenn Reim und Einfall hinckt, so hebst du sie auf Steltzen,
Das Deutsche gantz allein beleidigt dein Gehör,
Ein fremdes Wort erhebt der Zeilen Anmuth sehr.
Die Mutter-Sprache scheint zu knarren und zu zischen,
Drum denckstu mit Bedacht was sanftes einzumischen.
Berühmte Heldenthat, die unsern Ruhm erhöht!
Ein Deutscher ist gelehrt, der euer Deutsch versteht,
Wie Canitz allbereit vor langer Zeit geschrieben;
Denn wer euch lesen will, muß neue Regeln üben,
Und grüblen, was der Sinn des hohen Dichters sey.
Ein Kluger lacht euch aus, und sagt wohl gar dabey,
Daß Lieder solcher Art der blöden Welt zum Schrecken,
Wie Mißgeburten sonst, des Himmels Zorn entdecken.
Wie glücklich sind wir doch, daß Franckreich es nicht hört!
Sonst dächt es in der That, durch stoltzen Witz bethört,
Ein Deutscher könne nichts, als sudeln, raspeln, flicken,
Und müsse Mund und Reim in fremde Falten rücken.
Der bunten Sprache kommt ihr bunter Einfall gleich.
Jhr fruchtbares Gehirn ist an Erfindung reich.
Claus Narr hat klüger Zeug zu seiner Zeit geträumet,
Als dieß verwirrte Volck bey allen Sinnen reimet.
Sie quälen sich fast todt, um aufgeweckt zu seyn,
Wem fiele von sich selbst ein lustig Schertz-Wort ein?
Umsonst sieht man sie offt den wüsten Kopf zerkratzen,
Bevor der matte Kiel ein Dutzend glatte Batzen
Zum Dichter-Lohn erwirbt. O theure Poesie,
Wie groß ist dein Gewinn vor die gehabte Müh!
Wer wollte nicht davor in späte Nächte sitzen,
Und wie ein Krancker pflegt, am kalten Ofen schwitzen?
Kein Wunder, wenn hernach der bettel-arme Geist
Das erste, was er trifft, in lahme Reime schleußt.
Kein Schuster-Junge darf auf ihrer Straße laufen,
Kein Wächter einen Rausch in Merseburger saufen,
Kein
G g 3

Von Satiren.

Der eine ſticht auf den, und der auf dieſen loß,
Wer andre nackend ſchilt, der geht doch ſelber bloß,
Man tadelt, was man thut, und lobt wohl gar zuweilen
Auch Stuͤmper, wenn ſie nur ein ſchmeichlend Lob ertheilen.

O du belobtes Volck! du Zierde dieſer Zeit,
Du, du verdienſt mit Recht die Unvergeßlichkeit;
Du wirſt der Deutſchen Schimpf an welſchen Zungen raͤchen,
Und den geſchwollnen Muth der ſtoltzen Frantzen brechen,
Die voller Sproͤdigkeit auf unſre Sprache ſehn,
Und Deutſcher Lieder Thon als rauh und grob verſchmaͤhn.
Du weiſt den Vorwurf wohl am beſten abzuweltzen,
Wenn Reim und Einfall hinckt, ſo hebſt du ſie auf Steltzen,
Das Deutſche gantz allein beleidigt dein Gehoͤr,
Ein fremdes Wort erhebt der Zeilen Anmuth ſehr.
Die Mutter-Sprache ſcheint zu knarren und zu ziſchen,
Drum denckſtu mit Bedacht was ſanftes einzumiſchen.
Beruͤhmte Heldenthat, die unſern Ruhm erhoͤht!
Ein Deutſcher iſt gelehrt, der euer Deutſch verſteht,
Wie Canitz allbereit vor langer Zeit geſchrieben;
Denn wer euch leſen will, muß neue Regeln uͤben,
Und gruͤblen, was der Sinn des hohen Dichters ſey.
Ein Kluger lacht euch aus, und ſagt wohl gar dabey,
Daß Lieder ſolcher Art der bloͤden Welt zum Schrecken,
Wie Mißgeburten ſonſt, des Himmels Zorn entdecken.
Wie gluͤcklich ſind wir doch, daß Franckreich es nicht hoͤrt!
Sonſt daͤcht es in der That, durch ſtoltzen Witz bethoͤrt,
Ein Deutſcher koͤnne nichts, als ſudeln, raſpeln, flicken,
Und muͤſſe Mund und Reim in fremde Falten ruͤcken.
Der bunten Sprache kommt ihr bunter Einfall gleich.
Jhr fruchtbares Gehirn iſt an Erfindung reich.
Claus Narr hat kluͤger Zeug zu ſeiner Zeit getraͤumet,
Als dieß verwirrte Volck bey allen Sinnen reimet.
Sie quaͤlen ſich faſt todt, um aufgeweckt zu ſeyn,
Wem fiele von ſich ſelbſt ein luſtig Schertz-Wort ein?
Umſonſt ſieht man ſie offt den wuͤſten Kopf zerkratzen,
Bevor der matte Kiel ein Dutzend glatte Batzen
Zum Dichter-Lohn erwirbt. O theure Poeſie,
Wie groß iſt dein Gewinn vor die gehabte Muͤh!
Wer wollte nicht davor in ſpaͤte Naͤchte ſitzen,
Und wie ein Krancker pflegt, am kalten Ofen ſchwitzen?
Kein Wunder, wenn hernach der bettel-arme Geiſt
Das erſte, was er trifft, in lahme Reime ſchleußt.
Kein Schuſter-Junge darf auf ihrer Straße laufen,
Kein Waͤchter einen Rauſch in Merſeburger ſaufen,
Kein
G g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="47">
                <l>
                  <pb facs="#f0497" n="469"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Satiren.</hi> </fw>
                </l><lb/>
                <l>Der eine &#x017F;ticht auf den, und der auf die&#x017F;en loß,</l><lb/>
                <l>Wer andre nackend &#x017F;chilt, der geht doch &#x017F;elber bloß,</l><lb/>
                <l>Man tadelt, was man thut, und lobt wohl gar zuweilen</l><lb/>
                <l>Auch Stu&#x0364;mper, wenn &#x017F;ie nur ein &#x017F;chmeichlend Lob ertheilen.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="48">
                <l>O du belobtes Volck! du Zierde die&#x017F;er Zeit,</l><lb/>
                <l>Du, du verdien&#x017F;t mit Recht die Unvergeßlichkeit;</l><lb/>
                <l>Du wir&#x017F;t der Deut&#x017F;chen Schimpf an wel&#x017F;chen Zungen ra&#x0364;chen,</l><lb/>
                <l>Und den ge&#x017F;chwollnen Muth der &#x017F;toltzen Frantzen brechen,</l><lb/>
                <l>Die voller Spro&#x0364;digkeit auf un&#x017F;re Sprache &#x017F;ehn,</l><lb/>
                <l>Und Deut&#x017F;cher Lieder Thon als rauh und grob ver&#x017F;chma&#x0364;hn.</l><lb/>
                <l>Du wei&#x017F;t den Vorwurf wohl am be&#x017F;ten abzuweltzen,</l><lb/>
                <l>Wenn Reim und Einfall hinckt, &#x017F;o heb&#x017F;t du &#x017F;ie auf Steltzen,</l><lb/>
                <l>Das Deut&#x017F;che gantz allein beleidigt dein Geho&#x0364;r,</l><lb/>
                <l>Ein fremdes Wort erhebt der Zeilen Anmuth &#x017F;ehr.</l><lb/>
                <l>Die Mutter-Sprache &#x017F;cheint zu knarren und zu zi&#x017F;chen,</l><lb/>
                <l>Drum denck&#x017F;tu mit Bedacht was &#x017F;anftes einzumi&#x017F;chen.</l><lb/>
                <l>Beru&#x0364;hmte Heldenthat, die un&#x017F;ern Ruhm erho&#x0364;ht!</l><lb/>
                <l>Ein Deut&#x017F;cher i&#x017F;t gelehrt, der euer Deut&#x017F;ch ver&#x017F;teht,</l><lb/>
                <l>Wie Canitz allbereit vor langer Zeit ge&#x017F;chrieben;</l><lb/>
                <l>Denn wer euch le&#x017F;en will, muß neue Regeln u&#x0364;ben,</l><lb/>
                <l>Und gru&#x0364;blen, was der Sinn des hohen Dichters &#x017F;ey.</l><lb/>
                <l>Ein Kluger lacht euch aus, und &#x017F;agt wohl gar dabey,</l><lb/>
                <l>Daß Lieder &#x017F;olcher Art der blo&#x0364;den Welt zum Schrecken,</l><lb/>
                <l>Wie Mißgeburten &#x017F;on&#x017F;t, des Himmels Zorn entdecken.</l><lb/>
                <l>Wie glu&#x0364;cklich &#x017F;ind wir doch, daß Franckreich es nicht ho&#x0364;rt!</l><lb/>
                <l>Son&#x017F;t da&#x0364;cht es in der That, durch &#x017F;toltzen Witz betho&#x0364;rt,</l><lb/>
                <l>Ein Deut&#x017F;cher ko&#x0364;nne nichts, als &#x017F;udeln, ra&#x017F;peln, flicken,</l><lb/>
                <l>Und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Mund und Reim in fremde Falten ru&#x0364;cken.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="49">
                <l>Der bunten Sprache kommt ihr bunter Einfall gleich.</l><lb/>
                <l>Jhr fruchtbares Gehirn i&#x017F;t an Erfindung reich.</l><lb/>
                <l>Claus Narr hat klu&#x0364;ger Zeug zu &#x017F;einer Zeit getra&#x0364;umet,</l><lb/>
                <l>Als dieß verwirrte Volck bey allen Sinnen reimet.</l><lb/>
                <l>Sie qua&#x0364;len &#x017F;ich fa&#x017F;t todt, um aufgeweckt zu &#x017F;eyn,</l><lb/>
                <l>Wem fiele von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein lu&#x017F;tig Schertz-Wort ein?</l><lb/>
                <l>Um&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ieht man &#x017F;ie offt den wu&#x0364;&#x017F;ten Kopf zerkratzen,</l><lb/>
                <l>Bevor der matte Kiel ein Dutzend glatte Batzen</l><lb/>
                <l>Zum Dichter-Lohn erwirbt. O theure Poe&#x017F;ie,</l><lb/>
                <l>Wie groß i&#x017F;t dein Gewinn vor die gehabte Mu&#x0364;h!</l><lb/>
                <l>Wer wollte nicht davor in &#x017F;pa&#x0364;te Na&#x0364;chte &#x017F;itzen,</l><lb/>
                <l>Und wie ein Krancker pflegt, am kalten Ofen &#x017F;chwitzen?</l><lb/>
                <l>Kein Wunder, wenn hernach der bettel-arme Gei&#x017F;t</l><lb/>
                <l>Das er&#x017F;te, was er trifft, in lahme Reime &#x017F;chleußt.</l><lb/>
                <l>Kein Schu&#x017F;ter-Junge darf auf ihrer Straße laufen,</l><lb/>
                <l>Kein Wa&#x0364;chter einen Rau&#x017F;ch in Mer&#x017F;eburger &#x017F;aufen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/></l>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0497] Von Satiren. Der eine ſticht auf den, und der auf dieſen loß, Wer andre nackend ſchilt, der geht doch ſelber bloß, Man tadelt, was man thut, und lobt wohl gar zuweilen Auch Stuͤmper, wenn ſie nur ein ſchmeichlend Lob ertheilen. O du belobtes Volck! du Zierde dieſer Zeit, Du, du verdienſt mit Recht die Unvergeßlichkeit; Du wirſt der Deutſchen Schimpf an welſchen Zungen raͤchen, Und den geſchwollnen Muth der ſtoltzen Frantzen brechen, Die voller Sproͤdigkeit auf unſre Sprache ſehn, Und Deutſcher Lieder Thon als rauh und grob verſchmaͤhn. Du weiſt den Vorwurf wohl am beſten abzuweltzen, Wenn Reim und Einfall hinckt, ſo hebſt du ſie auf Steltzen, Das Deutſche gantz allein beleidigt dein Gehoͤr, Ein fremdes Wort erhebt der Zeilen Anmuth ſehr. Die Mutter-Sprache ſcheint zu knarren und zu ziſchen, Drum denckſtu mit Bedacht was ſanftes einzumiſchen. Beruͤhmte Heldenthat, die unſern Ruhm erhoͤht! Ein Deutſcher iſt gelehrt, der euer Deutſch verſteht, Wie Canitz allbereit vor langer Zeit geſchrieben; Denn wer euch leſen will, muß neue Regeln uͤben, Und gruͤblen, was der Sinn des hohen Dichters ſey. Ein Kluger lacht euch aus, und ſagt wohl gar dabey, Daß Lieder ſolcher Art der bloͤden Welt zum Schrecken, Wie Mißgeburten ſonſt, des Himmels Zorn entdecken. Wie gluͤcklich ſind wir doch, daß Franckreich es nicht hoͤrt! Sonſt daͤcht es in der That, durch ſtoltzen Witz bethoͤrt, Ein Deutſcher koͤnne nichts, als ſudeln, raſpeln, flicken, Und muͤſſe Mund und Reim in fremde Falten ruͤcken. Der bunten Sprache kommt ihr bunter Einfall gleich. Jhr fruchtbares Gehirn iſt an Erfindung reich. Claus Narr hat kluͤger Zeug zu ſeiner Zeit getraͤumet, Als dieß verwirrte Volck bey allen Sinnen reimet. Sie quaͤlen ſich faſt todt, um aufgeweckt zu ſeyn, Wem fiele von ſich ſelbſt ein luſtig Schertz-Wort ein? Umſonſt ſieht man ſie offt den wuͤſten Kopf zerkratzen, Bevor der matte Kiel ein Dutzend glatte Batzen Zum Dichter-Lohn erwirbt. O theure Poeſie, Wie groß iſt dein Gewinn vor die gehabte Muͤh! Wer wollte nicht davor in ſpaͤte Naͤchte ſitzen, Und wie ein Krancker pflegt, am kalten Ofen ſchwitzen? Kein Wunder, wenn hernach der bettel-arme Geiſt Das erſte, was er trifft, in lahme Reime ſchleußt. Kein Schuſter-Junge darf auf ihrer Straße laufen, Kein Waͤchter einen Rauſch in Merſeburger ſaufen, Kein G g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/497
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/497>, abgerufen am 22.11.2024.