Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von poetischen Perioden und ihren Zierrathen.
statt haben, und ohne dieselbe würde ein Poet kein Lob ver-
dienen. Es entsteht sonst die Deutlichkeit aus Wörtern
und Redensarten, die jedermann geläufig und bekannt sind,
auch in ihrem natürlichen und eigentlichen Verstande ge-
braucht werden: sodann aber auch aus einer ordentlichen
und gewöhnlichen Wortfügung, die der Art einer jeden
Sprache gemäß ist. Wären aber diese Stücke zur Deut-
lichkeit eines Satzes gantz unentbehrlich; so würde folgen,
daß ein Poet entweder keine neue Wörter, verblümte Re-
densarten und neue Wortfügungen machen müsse, oder daß
er unmöglich deutlich würde schreiben können. Denn wir
haben schon oben gewiesen, daß man in gebundner Rede
nicht die gemeinsten und bekanntesten, sondern ungemeine,
zuweilen auch alte, zuweilen gar neu-zusammengesetzte
Wörter, und viel verblümte Redensarten anbringen solle;
um edler und erhabner als ein prosaischer Scribent zu schrei-
ben. Und wir werden bald hören, daß man auch in der
Wortfügung viel Neuerungen wagen könne, um sich da-
durch von der gemeinen Art zu reden zu entfernen. Allein
bey diesem allen kan die Deutlichkeit gar wohl bestehen. Ein
Wort kan gar wohl verständlich seyn, wenn es gleich nicht
von dem Pöbel täglich gebraucht wird. Ein altes Wort
ist auch nicht allemahl unverständlich; wenigstens kan es
durch den Zusammenhang gantz deutlich werden. Neuge-
machte Wörter sind auch sehr wohl zu verstehen, wenn sie
nur aus bekannten regelmäßig zusammen gesetzt; und nach
der Aehnlichkeit unsrer Mundart eingerichtet worden. Die
verblümten Redensarten, wenn sie glücklich ausgesonnen
werden, geben dem Verstande noch mehr Licht, als die ei-
gentlichen, wenn man sie nur nicht gar zu häufig brauchet.
Denn Aristoteles in seiner Poetic hat ausdrücklich ange-
merckt, daß aus gar zu vielen Metaphoren Rätzel ent-
stehen.

Zuweilen werden bey dem Scheine der grösten Deut-
lichkeit die verblümten Redensarten so wunderlich durch ein-
ander geflochten; daß sie gar nicht verstanden werden kön-
nen. Z. E. Besser in einem Singespiel läßt den Mars, der

nebst
Q 5

Von poetiſchen Perioden und ihren Zierrathen.
ſtatt haben, und ohne dieſelbe wuͤrde ein Poet kein Lob ver-
dienen. Es entſteht ſonſt die Deutlichkeit aus Woͤrtern
und Redensarten, die jedermann gelaͤufig und bekannt ſind,
auch in ihrem natuͤrlichen und eigentlichen Verſtande ge-
braucht werden: ſodann aber auch aus einer ordentlichen
und gewoͤhnlichen Wortfuͤgung, die der Art einer jeden
Sprache gemaͤß iſt. Waͤren aber dieſe Stuͤcke zur Deut-
lichkeit eines Satzes gantz unentbehrlich; ſo wuͤrde folgen,
daß ein Poet entweder keine neue Woͤrter, verbluͤmte Re-
densarten und neue Wortfuͤgungen machen muͤſſe, oder daß
er unmoͤglich deutlich wuͤrde ſchreiben koͤnnen. Denn wir
haben ſchon oben gewieſen, daß man in gebundner Rede
nicht die gemeinſten und bekannteſten, ſondern ungemeine,
zuweilen auch alte, zuweilen gar neu-zuſammengeſetzte
Woͤrter, und viel verbluͤmte Redensarten anbringen ſolle;
um edler und erhabner als ein proſaiſcher Scribent zu ſchrei-
ben. Und wir werden bald hoͤren, daß man auch in der
Wortfuͤgung viel Neuerungen wagen koͤnne, um ſich da-
durch von der gemeinen Art zu reden zu entfernen. Allein
bey dieſem allen kan die Deutlichkeit gar wohl beſtehen. Ein
Wort kan gar wohl verſtaͤndlich ſeyn, wenn es gleich nicht
von dem Poͤbel taͤglich gebraucht wird. Ein altes Wort
iſt auch nicht allemahl unverſtaͤndlich; wenigſtens kan es
durch den Zuſammenhang gantz deutlich werden. Neuge-
machte Woͤrter ſind auch ſehr wohl zu verſtehen, wenn ſie
nur aus bekannten regelmaͤßig zuſammen geſetzt; und nach
der Aehnlichkeit unſrer Mundart eingerichtet worden. Die
verbluͤmten Redensarten, wenn ſie gluͤcklich ausgeſonnen
werden, geben dem Verſtande noch mehr Licht, als die ei-
gentlichen, wenn man ſie nur nicht gar zu haͤufig brauchet.
Denn Ariſtoteles in ſeiner Poetic hat ausdruͤcklich ange-
merckt, daß aus gar zu vielen Metaphoren Raͤtzel ent-
ſtehen.

Zuweilen werden bey dem Scheine der groͤſten Deut-
lichkeit die verbluͤmten Redensarten ſo wunderlich durch ein-
ander geflochten; daß ſie gar nicht verſtanden werden koͤn-
nen. Z. E. Beſſer in einem Singeſpiel laͤßt den Mars, der

nebſt
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0277" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von poeti&#x017F;chen Perioden und ihren Zierrathen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tatt haben, und ohne die&#x017F;elbe wu&#x0364;rde ein Poet kein Lob ver-<lb/>
dienen. Es ent&#x017F;teht &#x017F;on&#x017F;t die Deutlichkeit aus Wo&#x0364;rtern<lb/>
und Redensarten, die jedermann gela&#x0364;ufig und bekannt &#x017F;ind,<lb/>
auch in ihrem natu&#x0364;rlichen und eigentlichen Ver&#x017F;tande ge-<lb/>
braucht werden: &#x017F;odann aber auch aus einer ordentlichen<lb/>
und gewo&#x0364;hnlichen Wortfu&#x0364;gung, die der Art einer jeden<lb/>
Sprache gema&#x0364;ß i&#x017F;t. Wa&#x0364;ren aber die&#x017F;e Stu&#x0364;cke zur Deut-<lb/>
lichkeit eines Satzes gantz unentbehrlich; &#x017F;o wu&#x0364;rde folgen,<lb/>
daß ein Poet entweder keine neue Wo&#x0364;rter, verblu&#x0364;mte Re-<lb/>
densarten und neue Wortfu&#x0364;gungen machen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, oder daß<lb/>
er unmo&#x0364;glich deutlich wu&#x0364;rde &#x017F;chreiben ko&#x0364;nnen. Denn wir<lb/>
haben &#x017F;chon oben gewie&#x017F;en, daß man in gebundner Rede<lb/>
nicht die gemein&#x017F;ten und bekannte&#x017F;ten, &#x017F;ondern ungemeine,<lb/>
zuweilen auch alte, zuweilen gar neu-zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte<lb/>
Wo&#x0364;rter, und viel verblu&#x0364;mte Redensarten anbringen &#x017F;olle;<lb/>
um edler und erhabner als ein pro&#x017F;ai&#x017F;cher Scribent zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben. Und wir werden bald ho&#x0364;ren, daß man auch in der<lb/>
Wortfu&#x0364;gung viel Neuerungen wagen ko&#x0364;nne, um &#x017F;ich da-<lb/>
durch von der gemeinen Art zu reden zu entfernen. Allein<lb/>
bey die&#x017F;em allen kan die Deutlichkeit gar wohl be&#x017F;tehen. Ein<lb/>
Wort kan gar wohl ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich &#x017F;eyn, wenn es gleich nicht<lb/>
von dem Po&#x0364;bel ta&#x0364;glich gebraucht wird. Ein altes Wort<lb/>
i&#x017F;t auch nicht allemahl unver&#x017F;ta&#x0364;ndlich; wenig&#x017F;tens kan es<lb/>
durch den Zu&#x017F;ammenhang gantz deutlich werden. Neuge-<lb/>
machte Wo&#x0364;rter &#x017F;ind auch &#x017F;ehr wohl zu ver&#x017F;tehen, wenn &#x017F;ie<lb/>
nur aus bekannten regelma&#x0364;ßig zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt; und nach<lb/>
der Aehnlichkeit un&#x017F;rer Mundart eingerichtet worden. Die<lb/>
verblu&#x0364;mten Redensarten, wenn &#x017F;ie glu&#x0364;cklich ausge&#x017F;onnen<lb/>
werden, geben dem Ver&#x017F;tande noch mehr Licht, als die ei-<lb/>
gentlichen, wenn man &#x017F;ie nur nicht gar zu ha&#x0364;ufig brauchet.<lb/>
Denn Ari&#x017F;toteles in &#x017F;einer Poetic hat ausdru&#x0364;cklich ange-<lb/>
merckt, daß aus gar zu vielen Metaphoren Ra&#x0364;tzel ent-<lb/>
&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Zuweilen werden bey dem Scheine der gro&#x0364;&#x017F;ten Deut-<lb/>
lichkeit die verblu&#x0364;mten Redensarten &#x017F;o wunderlich durch ein-<lb/>
ander geflochten; daß &#x017F;ie gar nicht ver&#x017F;tanden werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Z. E. Be&#x017F;&#x017F;er in einem Singe&#x017F;piel la&#x0364;ßt den Mars, der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">neb&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0277] Von poetiſchen Perioden und ihren Zierrathen. ſtatt haben, und ohne dieſelbe wuͤrde ein Poet kein Lob ver- dienen. Es entſteht ſonſt die Deutlichkeit aus Woͤrtern und Redensarten, die jedermann gelaͤufig und bekannt ſind, auch in ihrem natuͤrlichen und eigentlichen Verſtande ge- braucht werden: ſodann aber auch aus einer ordentlichen und gewoͤhnlichen Wortfuͤgung, die der Art einer jeden Sprache gemaͤß iſt. Waͤren aber dieſe Stuͤcke zur Deut- lichkeit eines Satzes gantz unentbehrlich; ſo wuͤrde folgen, daß ein Poet entweder keine neue Woͤrter, verbluͤmte Re- densarten und neue Wortfuͤgungen machen muͤſſe, oder daß er unmoͤglich deutlich wuͤrde ſchreiben koͤnnen. Denn wir haben ſchon oben gewieſen, daß man in gebundner Rede nicht die gemeinſten und bekannteſten, ſondern ungemeine, zuweilen auch alte, zuweilen gar neu-zuſammengeſetzte Woͤrter, und viel verbluͤmte Redensarten anbringen ſolle; um edler und erhabner als ein proſaiſcher Scribent zu ſchrei- ben. Und wir werden bald hoͤren, daß man auch in der Wortfuͤgung viel Neuerungen wagen koͤnne, um ſich da- durch von der gemeinen Art zu reden zu entfernen. Allein bey dieſem allen kan die Deutlichkeit gar wohl beſtehen. Ein Wort kan gar wohl verſtaͤndlich ſeyn, wenn es gleich nicht von dem Poͤbel taͤglich gebraucht wird. Ein altes Wort iſt auch nicht allemahl unverſtaͤndlich; wenigſtens kan es durch den Zuſammenhang gantz deutlich werden. Neuge- machte Woͤrter ſind auch ſehr wohl zu verſtehen, wenn ſie nur aus bekannten regelmaͤßig zuſammen geſetzt; und nach der Aehnlichkeit unſrer Mundart eingerichtet worden. Die verbluͤmten Redensarten, wenn ſie gluͤcklich ausgeſonnen werden, geben dem Verſtande noch mehr Licht, als die ei- gentlichen, wenn man ſie nur nicht gar zu haͤufig brauchet. Denn Ariſtoteles in ſeiner Poetic hat ausdruͤcklich ange- merckt, daß aus gar zu vielen Metaphoren Raͤtzel ent- ſtehen. Zuweilen werden bey dem Scheine der groͤſten Deut- lichkeit die verbluͤmten Redensarten ſo wunderlich durch ein- ander geflochten; daß ſie gar nicht verſtanden werden koͤn- nen. Z. E. Beſſer in einem Singeſpiel laͤßt den Mars, der nebſt Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/277
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/277>, abgerufen am 03.05.2024.