Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
hersagte, und aus dem andern zuweilen seine Ubersetzun-
gen vorlaß. Unter so vielen Unterredungen, so ich seit
1717 bis 1724 mit demselben gehabt, dachte derselbe denn
auch einmahl, daß er nicht ungeneigt wäre, eine An-
weisung zur Poesie zu schreiben: Nicht zwar auf den
Schlag, als die gewöhnlichen Anleitungen wären, dar-
an wir ja keinen Mangel hätten; sondern so, daß darinn
der innere Character und das wahre Wesen eines jeden
Gedichtes gewiesen würde. Damahls geschah es also,
daß ich mir den ersten Begriff von einer Critischen
Dicht-Kunst machte: deren Nutzbarkeit ich gar wohl ein-
sahe; aber mirs noch nicht träumen ließ, daß ich mich der-
einst an dergleichen Arbeit wagen sollte.

Jm Jahr 1724 kam ich nach Leipzig und ward in
der unter Hn. Hofraths Menckens Aufsicht stehenden
Poetischen, itzo Deutschen Gesellschafft, gewahr; daß man
bey Verlesung eines Gedichtes unzehliche Anmerckungen
machte, und solche Sachen, Gedancken und Ausdrückun-
gen in Zweifel zog, die ich allezeit vor gut gehalten hatte.
Jch fand selber wohl, daß die meisten so ungegründet
nicht waren: und ob ich wohl in einigen Stücken auf mei-
ner Meynung blieb, und die Einwürfe so man mir mach-
te, vor ungegründet hielte; so war ich doch nicht im Stan-
de dieselben zu heben, und meine Gewohnheit auf eine
überzeugende Art zu vertheidigen. Eben damahls ka-
men mir die Discurse der Mahler in die Hände, die mich
durch so viele Beurtheilungen unsrer Poeten, noch begie-
riger machten, alles aus dem Grunde zu untersuchen, und
wo möglich, zu einer völligen Gewißheit zu kommen, was
richtig oder unrichtig gedacht; schön, oder heßlich geschrie-
ben; recht, oder unrecht, ausgeführet worden.

Dazu fand sich nun die schönste Gelegenheit, da ich

das

Vorrede.
herſagte, und aus dem andern zuweilen ſeine Uberſetzun-
gen vorlaß. Unter ſo vielen Unterredungen, ſo ich ſeit
1717 bis 1724 mit demſelben gehabt, dachte derſelbe denn
auch einmahl, daß er nicht ungeneigt waͤre, eine An-
weiſung zur Poeſie zu ſchreiben: Nicht zwar auf den
Schlag, als die gewoͤhnlichen Anleitungen waͤren, dar-
an wir ja keinen Mangel haͤtten; ſondern ſo, daß darinn
der innere Character und das wahre Weſen eines jeden
Gedichtes gewieſen wuͤrde. Damahls geſchah es alſo,
daß ich mir den erſten Begriff von einer Critiſchen
Dicht-Kunſt machte: deren Nutzbarkeit ich gar wohl ein-
ſahe; aber mirs noch nicht traͤumen ließ, daß ich mich der-
einſt an dergleichen Arbeit wagen ſollte.

Jm Jahr 1724 kam ich nach Leipzig und ward in
der unter Hn. Hofraths Menckens Aufſicht ſtehenden
Poetiſchen, itzo Deutſchen Geſellſchafft, gewahr; daß man
bey Verleſung eines Gedichtes unzehliche Anmerckungen
machte, und ſolche Sachen, Gedancken und Ausdruͤckun-
gen in Zweifel zog, die ich allezeit vor gut gehalten hatte.
Jch fand ſelber wohl, daß die meiſten ſo ungegruͤndet
nicht waren: und ob ich wohl in einigen Stuͤcken auf mei-
ner Meynung blieb, und die Einwuͤrfe ſo man mir mach-
te, vor ungegruͤndet hielte; ſo war ich doch nicht im Stan-
de dieſelben zu heben, und meine Gewohnheit auf eine
uͤberzeugende Art zu vertheidigen. Eben damahls ka-
men mir die Diſcurſe der Mahler in die Haͤnde, die mich
durch ſo viele Beurtheilungen unſrer Poeten, noch begie-
riger machten, alles aus dem Grunde zu unterſuchen, und
wo moͤglich, zu einer voͤlligen Gewißheit zu kommen, was
richtig oder unrichtig gedacht; ſchoͤn, oder heßlich geſchrie-
ben; recht, oder unrecht, ausgefuͤhret worden.

Dazu fand ſich nun die ſchoͤnſte Gelegenheit, da ich

das
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede.</hi></hi></fw><lb/>
her&#x017F;agte, und aus dem andern zuweilen &#x017F;eine Uber&#x017F;etzun-<lb/>
gen vorlaß. Unter &#x017F;o vielen Unterredungen, &#x017F;o ich &#x017F;eit<lb/>
1717 bis 1724 mit dem&#x017F;elben gehabt, dachte der&#x017F;elbe denn<lb/>
auch einmahl, daß er nicht ungeneigt wa&#x0364;re, eine An-<lb/>
wei&#x017F;ung zur Poe&#x017F;ie zu &#x017F;chreiben: Nicht zwar auf den<lb/>
Schlag, als die gewo&#x0364;hnlichen Anleitungen wa&#x0364;ren, dar-<lb/>
an wir ja keinen Mangel ha&#x0364;tten; &#x017F;ondern &#x017F;o, daß darinn<lb/>
der innere Character und das wahre We&#x017F;en eines jeden<lb/>
Gedichtes gewie&#x017F;en wu&#x0364;rde. Damahls ge&#x017F;chah es al&#x017F;o,<lb/>
daß ich mir den er&#x017F;ten Begriff von einer Criti&#x017F;chen<lb/>
Dicht-Kun&#x017F;t machte: deren Nutzbarkeit ich gar wohl ein-<lb/>
&#x017F;ahe; aber mirs noch nicht tra&#x0364;umen ließ, daß ich mich der-<lb/>
ein&#x017F;t an dergleichen Arbeit wagen &#x017F;ollte.</p><lb/>
        <p>Jm Jahr 1724 kam ich nach Leipzig und ward in<lb/>
der unter Hn. Hofraths Menckens Auf&#x017F;icht &#x017F;tehenden<lb/>
Poeti&#x017F;chen, itzo Deut&#x017F;chen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft, gewahr; daß man<lb/>
bey Verle&#x017F;ung eines Gedichtes unzehliche Anmerckungen<lb/>
machte, und &#x017F;olche Sachen, Gedancken und Ausdru&#x0364;ckun-<lb/>
gen in Zweifel zog, die ich allezeit vor gut gehalten hatte.<lb/>
Jch fand &#x017F;elber wohl, daß die mei&#x017F;ten &#x017F;o ungegru&#x0364;ndet<lb/>
nicht waren: und ob ich wohl in einigen Stu&#x0364;cken auf mei-<lb/>
ner Meynung blieb, und die Einwu&#x0364;rfe &#x017F;o man mir mach-<lb/>
te, vor ungegru&#x0364;ndet hielte; &#x017F;o war ich doch nicht im Stan-<lb/>
de die&#x017F;elben zu heben, und meine Gewohnheit auf eine<lb/>
u&#x0364;berzeugende Art zu vertheidigen. Eben damahls ka-<lb/>
men mir die Di&#x017F;cur&#x017F;e der Mahler in die Ha&#x0364;nde, die mich<lb/>
durch &#x017F;o viele Beurtheilungen un&#x017F;rer Poeten, noch begie-<lb/>
riger machten, alles aus dem Grunde zu unter&#x017F;uchen, und<lb/>
wo mo&#x0364;glich, zu einer vo&#x0364;lligen Gewißheit zu kommen, was<lb/>
richtig oder unrichtig gedacht; &#x017F;cho&#x0364;n, oder heßlich ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben; recht, oder unrecht, ausgefu&#x0364;hret worden.</p><lb/>
        <p>Dazu fand &#x017F;ich nun die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Gelegenheit, da ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0020] Vorrede. herſagte, und aus dem andern zuweilen ſeine Uberſetzun- gen vorlaß. Unter ſo vielen Unterredungen, ſo ich ſeit 1717 bis 1724 mit demſelben gehabt, dachte derſelbe denn auch einmahl, daß er nicht ungeneigt waͤre, eine An- weiſung zur Poeſie zu ſchreiben: Nicht zwar auf den Schlag, als die gewoͤhnlichen Anleitungen waͤren, dar- an wir ja keinen Mangel haͤtten; ſondern ſo, daß darinn der innere Character und das wahre Weſen eines jeden Gedichtes gewieſen wuͤrde. Damahls geſchah es alſo, daß ich mir den erſten Begriff von einer Critiſchen Dicht-Kunſt machte: deren Nutzbarkeit ich gar wohl ein- ſahe; aber mirs noch nicht traͤumen ließ, daß ich mich der- einſt an dergleichen Arbeit wagen ſollte. Jm Jahr 1724 kam ich nach Leipzig und ward in der unter Hn. Hofraths Menckens Aufſicht ſtehenden Poetiſchen, itzo Deutſchen Geſellſchafft, gewahr; daß man bey Verleſung eines Gedichtes unzehliche Anmerckungen machte, und ſolche Sachen, Gedancken und Ausdruͤckun- gen in Zweifel zog, die ich allezeit vor gut gehalten hatte. Jch fand ſelber wohl, daß die meiſten ſo ungegruͤndet nicht waren: und ob ich wohl in einigen Stuͤcken auf mei- ner Meynung blieb, und die Einwuͤrfe ſo man mir mach- te, vor ungegruͤndet hielte; ſo war ich doch nicht im Stan- de dieſelben zu heben, und meine Gewohnheit auf eine uͤberzeugende Art zu vertheidigen. Eben damahls ka- men mir die Diſcurſe der Mahler in die Haͤnde, die mich durch ſo viele Beurtheilungen unſrer Poeten, noch begie- riger machten, alles aus dem Grunde zu unterſuchen, und wo moͤglich, zu einer voͤlligen Gewißheit zu kommen, was richtig oder unrichtig gedacht; ſchoͤn, oder heßlich geſchrie- ben; recht, oder unrecht, ausgefuͤhret worden. Dazu fand ſich nun die ſchoͤnſte Gelegenheit, da ich das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/20
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/20>, abgerufen am 28.03.2024.