Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

und Wachsthume der Poesie.
schrieben. Sie sind also nach dem Urtheile Aristotelis, und
des Patersle Bossu, mehr vor Historienschreiber in Verßen,
als vor Poeten zu halten: wie an seinem Orte ausführlich
soll gewiesen werden. Und wo bleiben endlich alle die Epitha-
lamia, Genethliaca
und Epicedia der Alten, so gewiß allezeit
zum lesen; niemahls aber, oder doch sehr selten zum singen
verfertiget worden.

Als bey der Wiederherstellung der freyen Künste in
Europa, auch die Poesie wieder in Flor gekommen, hat man
sich nicht an den alten Gattungen der Griechischen und Rö-
mischen Poesien gnügen lassen; sondern verschiedene neue,
theils musicalische, theils unmusicalische Arten erfunden. Zu
jenen gehören die Opern die von dem getreuen Schäfer des
Guarini ihren Ursprung haben; Ferner die Pastorale, Se-
renaden, Cantaten u. d. gl. Hieher aber die Stantzen, Son-
nette, Madrigale, Rondeaux und andre Kleinigkeiten, die
nicht viel werth sind. Die meisten davon sind von den Jta-
lienern erfunden, als welche ihre Poesie am allerersten in ein
Geschicke gebracht. Die Franzosen sind ihnen nebst den En-
gelländern und Holländern bald gefolget, und wir Deutschen
geben ihnen gewiß in allen diesen Gattungen nichts nach:
Hingegen was die grossen Gedichte der Alten, nehmlich Hel-
den-Gedichte, Tragödien und Comödien anlangt, so haben
wir noch nichts rechtes in unsrer Sprache aufzuweisen, so
nach den gehörigen Regeln ausgearbeitet, und aus keiner
fremden Sprache übersetzt wäre. Die Jtaliener übertreffen
uns durch ihren Tasso, wie die Engelländer durch ihren Mil-
ton, denen wir noch nichts entgegen setzen können, so Stich
hielte. Denn Postels Wittekind taugt nichts, und alle
übrige Helden-Gedichte so wir haben sind nur elende Uberse-
zungen. Des Hrn. Hofrath Pietschen Sieg Carls des
VIten in Ungarn, wird eher einer Lucanischen Pharsal, als
einer Eneis des Virgil ähnlich sehen; weil derselbe sich nicht
nach den Regeln eines Helden-Gedichtes, die Aristoteles und
le Bossu festgesetzet, richten wollen. Die Franzosen haben
itzo an ihrem Voltaire einen Poeten, der ihre Ehre gegen die
vorerwehnten beyden Nationen so gut behauptet, als selbige

durch
E 5

und Wachsthume der Poeſie.
ſchrieben. Sie ſind alſo nach dem Urtheile Ariſtotelis, und
des Patersle Boſſu, mehr vor Hiſtorienſchreiber in Verßen,
als vor Poeten zu halten: wie an ſeinem Orte ausfuͤhrlich
ſoll gewieſen werden. Und wo bleiben endlich alle die Epitha-
lamia, Genethliaca
und Epicedia der Alten, ſo gewiß allezeit
zum leſen; niemahls aber, oder doch ſehr ſelten zum ſingen
verfertiget worden.

Als bey der Wiederherſtellung der freyen Kuͤnſte in
Europa, auch die Poeſie wieder in Flor gekommen, hat man
ſich nicht an den alten Gattungen der Griechiſchen und Roͤ-
miſchen Poeſien gnuͤgen laſſen; ſondern verſchiedene neue,
theils muſicaliſche, theils unmuſicaliſche Arten erfunden. Zu
jenen gehoͤren die Opern die von dem getreuen Schaͤfer des
Guarini ihren Urſprung haben; Ferner die Paſtorale, Se-
renaden, Cantaten u. d. gl. Hieher aber die Stantzen, Son-
nette, Madrigale, Rondeaux und andre Kleinigkeiten, die
nicht viel werth ſind. Die meiſten davon ſind von den Jta-
lienern erfunden, als welche ihre Poeſie am allererſten in ein
Geſchicke gebracht. Die Franzoſen ſind ihnen nebſt den En-
gellaͤndern und Hollaͤndern bald gefolget, und wir Deutſchen
geben ihnen gewiß in allen dieſen Gattungen nichts nach:
Hingegen was die groſſen Gedichte der Alten, nehmlich Hel-
den-Gedichte, Tragoͤdien und Comoͤdien anlangt, ſo haben
wir noch nichts rechtes in unſrer Sprache aufzuweiſen, ſo
nach den gehoͤrigen Regeln ausgearbeitet, und aus keiner
fremden Sprache uͤberſetzt waͤre. Die Jtaliener uͤbertreffen
uns durch ihren Taſſo, wie die Engellaͤnder durch ihren Mil-
ton, denen wir noch nichts entgegen ſetzen koͤnnen, ſo Stich
hielte. Denn Poſtels Wittekind taugt nichts, und alle
uͤbrige Helden-Gedichte ſo wir haben ſind nur elende Uberſe-
zungen. Des Hrn. Hofrath Pietſchen Sieg Carls des
VIten in Ungarn, wird eher einer Lucaniſchen Pharſal, als
einer Eneis des Virgil aͤhnlich ſehen; weil derſelbe ſich nicht
nach den Regeln eines Helden-Gedichtes, die Ariſtoteles und
le Boſſu feſtgeſetzet, richten wollen. Die Franzoſen haben
itzo an ihrem Voltaire einen Poeten, der ihre Ehre gegen die
vorerwehnten beyden Nationen ſo gut behauptet, als ſelbige

durch
E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Wachsthume der Poe&#x017F;ie.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chrieben. Sie &#x017F;ind al&#x017F;o nach dem Urtheile Ari&#x017F;totelis, und<lb/>
des Patersle Bo&#x017F;&#x017F;u, mehr vor Hi&#x017F;torien&#x017F;chreiber in Verßen,<lb/>
als vor Poeten zu halten: wie an &#x017F;einem Orte ausfu&#x0364;hrlich<lb/>
&#x017F;oll gewie&#x017F;en werden. Und wo bleiben endlich alle die <hi rendition="#aq">Epitha-<lb/>
lamia, Genethliaca</hi> und <hi rendition="#aq">Epicedia</hi> der Alten, &#x017F;o gewiß allezeit<lb/>
zum le&#x017F;en; niemahls aber, oder doch &#x017F;ehr &#x017F;elten zum &#x017F;ingen<lb/>
verfertiget worden.</p><lb/>
          <p>Als bey der Wiederher&#x017F;tellung der freyen Ku&#x0364;n&#x017F;te in<lb/>
Europa, auch die Poe&#x017F;ie wieder in Flor gekommen, hat man<lb/>
&#x017F;ich nicht an den alten Gattungen der Griechi&#x017F;chen und Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Poe&#x017F;ien gnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ondern ver&#x017F;chiedene neue,<lb/>
theils mu&#x017F;icali&#x017F;che, theils unmu&#x017F;icali&#x017F;che Arten erfunden. Zu<lb/>
jenen geho&#x0364;ren die Opern die von dem getreuen Scha&#x0364;fer des<lb/>
Guarini ihren Ur&#x017F;prung haben; Ferner die Pa&#x017F;torale, Se-<lb/>
renaden, Cantaten u. d. gl. Hieher aber die Stantzen, Son-<lb/>
nette, Madrigale, Rondeaux und andre Kleinigkeiten, die<lb/>
nicht viel werth &#x017F;ind. Die mei&#x017F;ten davon &#x017F;ind von den Jta-<lb/>
lienern erfunden, als welche ihre Poe&#x017F;ie am allerer&#x017F;ten in ein<lb/>
Ge&#x017F;chicke gebracht. Die Franzo&#x017F;en &#x017F;ind ihnen neb&#x017F;t den En-<lb/>
gella&#x0364;ndern und Holla&#x0364;ndern bald gefolget, und wir Deut&#x017F;chen<lb/>
geben ihnen gewiß in allen die&#x017F;en Gattungen nichts nach:<lb/>
Hingegen was die gro&#x017F;&#x017F;en Gedichte der Alten, nehmlich Hel-<lb/>
den-Gedichte, Trago&#x0364;dien und Como&#x0364;dien anlangt, &#x017F;o haben<lb/>
wir noch nichts rechtes in un&#x017F;rer Sprache aufzuwei&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
nach den geho&#x0364;rigen Regeln ausgearbeitet, und aus keiner<lb/>
fremden Sprache u&#x0364;ber&#x017F;etzt wa&#x0364;re. Die Jtaliener u&#x0364;bertreffen<lb/>
uns durch ihren Ta&#x017F;&#x017F;o, wie die Engella&#x0364;nder durch ihren Mil-<lb/>
ton, denen wir noch nichts entgegen &#x017F;etzen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o Stich<lb/>
hielte. Denn Po&#x017F;tels Wittekind taugt nichts, und alle<lb/>
u&#x0364;brige Helden-Gedichte &#x017F;o wir haben &#x017F;ind nur elende Uber&#x017F;e-<lb/>
zungen. Des Hrn. Hofrath Piet&#x017F;chen Sieg Carls des<lb/><hi rendition="#aq">VI</hi>ten in Ungarn, wird eher einer Lucani&#x017F;chen Phar&#x017F;al, als<lb/>
einer Eneis des Virgil a&#x0364;hnlich &#x017F;ehen; weil der&#x017F;elbe &#x017F;ich nicht<lb/>
nach den Regeln eines Helden-Gedichtes, die Ari&#x017F;toteles und<lb/>
le Bo&#x017F;&#x017F;u fe&#x017F;tge&#x017F;etzet, richten wollen. Die Franzo&#x017F;en haben<lb/>
itzo an ihrem Voltaire einen Poeten, der ihre Ehre gegen die<lb/>
vorerwehnten beyden Nationen &#x017F;o gut behauptet, als &#x017F;elbige<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0101] und Wachsthume der Poeſie. ſchrieben. Sie ſind alſo nach dem Urtheile Ariſtotelis, und des Patersle Boſſu, mehr vor Hiſtorienſchreiber in Verßen, als vor Poeten zu halten: wie an ſeinem Orte ausfuͤhrlich ſoll gewieſen werden. Und wo bleiben endlich alle die Epitha- lamia, Genethliaca und Epicedia der Alten, ſo gewiß allezeit zum leſen; niemahls aber, oder doch ſehr ſelten zum ſingen verfertiget worden. Als bey der Wiederherſtellung der freyen Kuͤnſte in Europa, auch die Poeſie wieder in Flor gekommen, hat man ſich nicht an den alten Gattungen der Griechiſchen und Roͤ- miſchen Poeſien gnuͤgen laſſen; ſondern verſchiedene neue, theils muſicaliſche, theils unmuſicaliſche Arten erfunden. Zu jenen gehoͤren die Opern die von dem getreuen Schaͤfer des Guarini ihren Urſprung haben; Ferner die Paſtorale, Se- renaden, Cantaten u. d. gl. Hieher aber die Stantzen, Son- nette, Madrigale, Rondeaux und andre Kleinigkeiten, die nicht viel werth ſind. Die meiſten davon ſind von den Jta- lienern erfunden, als welche ihre Poeſie am allererſten in ein Geſchicke gebracht. Die Franzoſen ſind ihnen nebſt den En- gellaͤndern und Hollaͤndern bald gefolget, und wir Deutſchen geben ihnen gewiß in allen dieſen Gattungen nichts nach: Hingegen was die groſſen Gedichte der Alten, nehmlich Hel- den-Gedichte, Tragoͤdien und Comoͤdien anlangt, ſo haben wir noch nichts rechtes in unſrer Sprache aufzuweiſen, ſo nach den gehoͤrigen Regeln ausgearbeitet, und aus keiner fremden Sprache uͤberſetzt waͤre. Die Jtaliener uͤbertreffen uns durch ihren Taſſo, wie die Engellaͤnder durch ihren Mil- ton, denen wir noch nichts entgegen ſetzen koͤnnen, ſo Stich hielte. Denn Poſtels Wittekind taugt nichts, und alle uͤbrige Helden-Gedichte ſo wir haben ſind nur elende Uberſe- zungen. Des Hrn. Hofrath Pietſchen Sieg Carls des VIten in Ungarn, wird eher einer Lucaniſchen Pharſal, als einer Eneis des Virgil aͤhnlich ſehen; weil derſelbe ſich nicht nach den Regeln eines Helden-Gedichtes, die Ariſtoteles und le Boſſu feſtgeſetzet, richten wollen. Die Franzoſen haben itzo an ihrem Voltaire einen Poeten, der ihre Ehre gegen die vorerwehnten beyden Nationen ſo gut behauptet, als ſelbige durch E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/101
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/101>, abgerufen am 28.03.2024.