Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

pgo_279.001
Die orientalische Lyrik erhält durch die Ueberfülle der Metaphern pgo_279.002
einen dem Charakter des Liedes fremden reflektirenden Beigeschmack. pgo_279.003
Eine durchgängige, mit Bildern spielende Symbolik verwischt diesen pgo_279.004
Charakter, wie z. B. in Geibel's Gedicht: "ich bin die Rose auf der pgo_279.005
Au," wo der Dichter sich selbst mit der Rose, dem Edelstein, einem pgo_279.006
krystallnen Becher, einer trüben Wolkenwand, dem Memnon in der Wüste, pgo_279.007
und die Liebe mit dem Thau, dem Sonnenschein, dem Wein, dem Regenbogen, pgo_279.008
dem Morgenroth, der Reihe nach vergleicht. So verdirbt sich pgo_279.009
Anastasius Grün in den "Blättern der Liebe" fortwährend durch pgo_279.010
spielende Spitzfindigkeiten des Bilderwitzes den Charakter des Liedes. pgo_279.011
Auch Schiller hat seinen Ton nie getroffen. Darin störte ihn zwar pgo_279.012
nicht allzureicher Bilderschmuck, wohl aber eine etwas nackte Logik, die pgo_279.013
da, wo er Einfaches einfach besingen wollte, hervortrat. Man achte nur pgo_279.014
in seinem "Punschlied" auf die vielen "aber, doch, d'rum," welche die pgo_279.015
Strophen logisch-nüchtern verbinden und dem Ganzen eine breite und pgo_279.016
unwillkommene Deutlichkeit geben. Da traf Goethe das Richtige, der pgo_279.017
nicht nur diese doktrinairen Partikeln in Liede beseitigte, sondern auch pgo_279.018
durch Fortlassung der Pronomina bei der Anrede den traulichen, unmittelbaren pgo_279.019
Ton der Empfindung verstärkte: "Füllest wieder Busch und Thal," pgo_279.020
und: "Blüthet ach! dem Hoffnungslosen." Das Lied verträgt sogar pgo_279.021
vollkommen naive Wendungen, wie z. B. mich ergreift ich weiß nicht pgo_279.022
wie
(Goethe) oder: du feuchter Frühlingsabend, wie hab' ich dich so pgo_279.023
gern
(Geibel). Wohl kann es Lieder geben, die ganz in einer Metapher pgo_279.024
ruhn, wie die Perle in der Muschel, wie z. B. das Heine'sche: "Sag' wo pgo_279.025
ist dein schönes Liebchen?" -- dann darf aber kein neues Bild die Einheit pgo_279.026
stören. Am verfehltesten sind im Liede ausgeführte Gleichnisse, welche pgo_279.027
sich ganz von der Gemüthswelt und ihrer träumerischen Beleuchtung loslösen. pgo_279.028
Ein recht schlagendes Beispiel dafür giebt unser dichterischer Altmeister pgo_279.029
Martin Opitz, der ein Trauerlied auf "den Tod eines Kindes" pgo_279.030
mit folgender Homerischen Vergleichung beginnt:

pgo_279.031
So wie ein edler Leue pgo_279.032
Sich mit gerechter Reue pgo_279.033
Sehnt nach der jungen Zucht, pgo_279.034
Die man ihm aufgefangen, pgo_279.035
Jndem er ist gegangen pgo_279.036
Und Speise hat gesucht.

pgo_279.001
Die orientalische Lyrik erhält durch die Ueberfülle der Metaphern pgo_279.002
einen dem Charakter des Liedes fremden reflektirenden Beigeschmack. pgo_279.003
Eine durchgängige, mit Bildern spielende Symbolik verwischt diesen pgo_279.004
Charakter, wie z. B. in Geibel's Gedicht: „ich bin die Rose auf der pgo_279.005
Au,“ wo der Dichter sich selbst mit der Rose, dem Edelstein, einem pgo_279.006
krystallnen Becher, einer trüben Wolkenwand, dem Memnon in der Wüste, pgo_279.007
und die Liebe mit dem Thau, dem Sonnenschein, dem Wein, dem Regenbogen, pgo_279.008
dem Morgenroth, der Reihe nach vergleicht. So verdirbt sich pgo_279.009
Anastasius Grün in den „Blättern der Liebe“ fortwährend durch pgo_279.010
spielende Spitzfindigkeiten des Bilderwitzes den Charakter des Liedes. pgo_279.011
Auch Schiller hat seinen Ton nie getroffen. Darin störte ihn zwar pgo_279.012
nicht allzureicher Bilderschmuck, wohl aber eine etwas nackte Logik, die pgo_279.013
da, wo er Einfaches einfach besingen wollte, hervortrat. Man achte nur pgo_279.014
in seinem „Punschlied“ auf die vielen „aber, doch, d'rum,“ welche die pgo_279.015
Strophen logisch-nüchtern verbinden und dem Ganzen eine breite und pgo_279.016
unwillkommene Deutlichkeit geben. Da traf Goethe das Richtige, der pgo_279.017
nicht nur diese doktrinairen Partikeln in Liede beseitigte, sondern auch pgo_279.018
durch Fortlassung der Pronomina bei der Anrede den traulichen, unmittelbaren pgo_279.019
Ton der Empfindung verstärkte: „Füllest wieder Busch und Thal,“ pgo_279.020
und: „Blüthet ach! dem Hoffnungslosen.“ Das Lied verträgt sogar pgo_279.021
vollkommen naive Wendungen, wie z. B. mich ergreift ich weiß nicht pgo_279.022
wie
(Goethe) oder: du feuchter Frühlingsabend, wie hab' ich dich so pgo_279.023
gern
(Geibel). Wohl kann es Lieder geben, die ganz in einer Metapher pgo_279.024
ruhn, wie die Perle in der Muschel, wie z. B. das Heine'sche: „Sag' wo pgo_279.025
ist dein schönes Liebchen?“ — dann darf aber kein neues Bild die Einheit pgo_279.026
stören. Am verfehltesten sind im Liede ausgeführte Gleichnisse, welche pgo_279.027
sich ganz von der Gemüthswelt und ihrer träumerischen Beleuchtung loslösen. pgo_279.028
Ein recht schlagendes Beispiel dafür giebt unser dichterischer Altmeister pgo_279.029
Martin Opitz, der ein Trauerlied auf „den Tod eines Kindes“ pgo_279.030
mit folgender Homerischen Vergleichung beginnt:

pgo_279.031
So wie ein edler Leue pgo_279.032
Sich mit gerechter Reue pgo_279.033
Sehnt nach der jungen Zucht, pgo_279.034
Die man ihm aufgefangen, pgo_279.035
Jndem er ist gegangen pgo_279.036
Und Speise hat gesucht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0301" n="279"/>
              <p><lb n="pgo_279.001"/>
Die orientalische Lyrik erhält durch die Ueberfülle der Metaphern <lb n="pgo_279.002"/>
einen dem Charakter des Liedes fremden reflektirenden Beigeschmack. <lb n="pgo_279.003"/>
Eine durchgängige, mit Bildern spielende Symbolik verwischt diesen <lb n="pgo_279.004"/>
Charakter, wie z. B. in <hi rendition="#g">Geibel's</hi> Gedicht: &#x201E;ich bin die Rose auf der <lb n="pgo_279.005"/>
Au,&#x201C; wo der Dichter sich selbst mit der Rose, dem Edelstein, einem <lb n="pgo_279.006"/>
krystallnen Becher, einer trüben Wolkenwand, dem Memnon in der Wüste, <lb n="pgo_279.007"/>
und die Liebe mit dem Thau, dem Sonnenschein, dem Wein, dem Regenbogen, <lb n="pgo_279.008"/>
dem Morgenroth, der Reihe nach vergleicht. So verdirbt sich <lb n="pgo_279.009"/> <hi rendition="#g">Anastasius Grün</hi> in den &#x201E;Blättern der Liebe&#x201C; fortwährend durch <lb n="pgo_279.010"/>
spielende Spitzfindigkeiten des Bilderwitzes den Charakter des Liedes. <lb n="pgo_279.011"/>
Auch <hi rendition="#g">Schiller</hi> hat seinen Ton nie getroffen. Darin störte ihn zwar <lb n="pgo_279.012"/>
nicht allzureicher Bilderschmuck, wohl aber eine etwas nackte Logik, die <lb n="pgo_279.013"/>
da, wo er Einfaches einfach besingen wollte, hervortrat. Man achte nur <lb n="pgo_279.014"/>
in seinem &#x201E;<hi rendition="#g">Punschlied</hi>&#x201C; auf die vielen &#x201E;aber, doch, d'rum,&#x201C; welche die <lb n="pgo_279.015"/>
Strophen logisch-nüchtern verbinden und dem Ganzen eine breite und <lb n="pgo_279.016"/>
unwillkommene Deutlichkeit geben. Da traf Goethe das Richtige, der <lb n="pgo_279.017"/>
nicht nur diese doktrinairen Partikeln in Liede beseitigte, sondern auch <lb n="pgo_279.018"/>
durch Fortlassung der Pronomina bei der Anrede den traulichen, unmittelbaren <lb n="pgo_279.019"/>
Ton der Empfindung verstärkte: &#x201E;Füllest wieder Busch und Thal,&#x201C; <lb n="pgo_279.020"/>
und: &#x201E;Blüthet ach! dem Hoffnungslosen.&#x201C; Das Lied verträgt sogar <lb n="pgo_279.021"/>
vollkommen naive Wendungen, wie z. B. mich ergreift <hi rendition="#g">ich weiß nicht <lb n="pgo_279.022"/>
wie</hi> (Goethe) oder: du feuchter Frühlingsabend, <hi rendition="#g">wie hab' ich dich so <lb n="pgo_279.023"/>
gern</hi> (Geibel). Wohl kann es Lieder geben, die ganz in <hi rendition="#g">einer</hi> Metapher <lb n="pgo_279.024"/>
ruhn, wie die Perle in der Muschel, wie z. B. das Heine'sche: &#x201E;Sag' wo <lb n="pgo_279.025"/>
ist dein schönes Liebchen?&#x201C; &#x2014; dann darf aber kein neues Bild die Einheit <lb n="pgo_279.026"/>
stören. Am verfehltesten sind im Liede ausgeführte Gleichnisse, welche <lb n="pgo_279.027"/>
sich ganz von der Gemüthswelt und ihrer träumerischen Beleuchtung loslösen. <lb n="pgo_279.028"/>
Ein recht schlagendes Beispiel dafür giebt unser dichterischer Altmeister <lb n="pgo_279.029"/> <hi rendition="#g">Martin Opitz,</hi> der ein Trauerlied auf &#x201E;den Tod eines Kindes&#x201C; <lb n="pgo_279.030"/>
mit folgender Homerischen Vergleichung beginnt:</p>
              <lb n="pgo_279.031"/>
              <lg>
                <l>So wie ein edler Leue</l>
                <lb n="pgo_279.032"/>
                <l>Sich mit gerechter Reue</l>
                <lb n="pgo_279.033"/>
                <l>Sehnt nach der jungen Zucht,</l>
                <lb n="pgo_279.034"/>
                <l>Die man ihm aufgefangen,</l>
                <lb n="pgo_279.035"/>
                <l>Jndem er ist gegangen</l>
                <lb n="pgo_279.036"/>
                <l>Und Speise hat gesucht.</l>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0301] pgo_279.001 Die orientalische Lyrik erhält durch die Ueberfülle der Metaphern pgo_279.002 einen dem Charakter des Liedes fremden reflektirenden Beigeschmack. pgo_279.003 Eine durchgängige, mit Bildern spielende Symbolik verwischt diesen pgo_279.004 Charakter, wie z. B. in Geibel's Gedicht: „ich bin die Rose auf der pgo_279.005 Au,“ wo der Dichter sich selbst mit der Rose, dem Edelstein, einem pgo_279.006 krystallnen Becher, einer trüben Wolkenwand, dem Memnon in der Wüste, pgo_279.007 und die Liebe mit dem Thau, dem Sonnenschein, dem Wein, dem Regenbogen, pgo_279.008 dem Morgenroth, der Reihe nach vergleicht. So verdirbt sich pgo_279.009 Anastasius Grün in den „Blättern der Liebe“ fortwährend durch pgo_279.010 spielende Spitzfindigkeiten des Bilderwitzes den Charakter des Liedes. pgo_279.011 Auch Schiller hat seinen Ton nie getroffen. Darin störte ihn zwar pgo_279.012 nicht allzureicher Bilderschmuck, wohl aber eine etwas nackte Logik, die pgo_279.013 da, wo er Einfaches einfach besingen wollte, hervortrat. Man achte nur pgo_279.014 in seinem „Punschlied“ auf die vielen „aber, doch, d'rum,“ welche die pgo_279.015 Strophen logisch-nüchtern verbinden und dem Ganzen eine breite und pgo_279.016 unwillkommene Deutlichkeit geben. Da traf Goethe das Richtige, der pgo_279.017 nicht nur diese doktrinairen Partikeln in Liede beseitigte, sondern auch pgo_279.018 durch Fortlassung der Pronomina bei der Anrede den traulichen, unmittelbaren pgo_279.019 Ton der Empfindung verstärkte: „Füllest wieder Busch und Thal,“ pgo_279.020 und: „Blüthet ach! dem Hoffnungslosen.“ Das Lied verträgt sogar pgo_279.021 vollkommen naive Wendungen, wie z. B. mich ergreift ich weiß nicht pgo_279.022 wie (Goethe) oder: du feuchter Frühlingsabend, wie hab' ich dich so pgo_279.023 gern (Geibel). Wohl kann es Lieder geben, die ganz in einer Metapher pgo_279.024 ruhn, wie die Perle in der Muschel, wie z. B. das Heine'sche: „Sag' wo pgo_279.025 ist dein schönes Liebchen?“ — dann darf aber kein neues Bild die Einheit pgo_279.026 stören. Am verfehltesten sind im Liede ausgeführte Gleichnisse, welche pgo_279.027 sich ganz von der Gemüthswelt und ihrer träumerischen Beleuchtung loslösen. pgo_279.028 Ein recht schlagendes Beispiel dafür giebt unser dichterischer Altmeister pgo_279.029 Martin Opitz, der ein Trauerlied auf „den Tod eines Kindes“ pgo_279.030 mit folgender Homerischen Vergleichung beginnt: pgo_279.031 So wie ein edler Leue pgo_279.032 Sich mit gerechter Reue pgo_279.033 Sehnt nach der jungen Zucht, pgo_279.034 Die man ihm aufgefangen, pgo_279.035 Jndem er ist gegangen pgo_279.036 Und Speise hat gesucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/301
Zitationshilfe: Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/301>, abgerufen am 13.05.2024.