Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Werk begonnen, sey auch fast damit fertig gewesen, als der Hahn sich hören lassen. Wüthend über die fehlgeschlagene Hoffnung, hätte er alles wieder umgestürzt, und die mühsam zusammengetragenen Steinklumpen umhergeschleudert.

Eine vierte Teufelsmauer ist bei Lieberose in der Niederlausitz zu finden.

Mit dem Besitzer des Gojazer Gasthofs bei Lieberose, machte der Teufel einst ein Bündniß, worin er von seiner Seite ihm versprach, in einer Nacht um seinen Weinberg und sämmtlichen Acker eine Mauer aufzuführen, den Hofraum zu pflastern und damit vor dem ersten Hahnenschrei fertig zu seyn. Wozu sich jener dagegen verpflichtete, verschweigt die Sage. Wahrscheinlich aber mußte er ihm seine Seele, der gewöhnliche Preis, um den der Böse solche Dienste leistete, verschreiben.

Werk begonnen, sey auch fast damit fertig gewesen, als der Hahn sich hören lassen. Wüthend über die fehlgeschlagene Hoffnung, hätte er alles wieder umgestürzt, und die mühsam zusammengetragenen Steinklumpen umhergeschleudert.

Eine vierte Teufelsmauer ist bei Lieberose in der Niederlausitz zu finden.

Mit dem Besitzer des Gojazer Gasthofs bei Lieberose, machte der Teufel einst ein Bündniß, worin er von seiner Seite ihm versprach, in einer Nacht um seinen Weinberg und sämmtlichen Acker eine Mauer aufzuführen, den Hofraum zu pflastern und damit vor dem ersten Hahnenschrei fertig zu seyn. Wozu sich jener dagegen verpflichtete, verschweigt die Sage. Wahrscheinlich aber mußte er ihm seine Seele, der gewöhnliche Preis, um den der Böse solche Dienste leistete, verschreiben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="181"/>
Werk begonnen, sey auch fast damit fertig gewesen, als der Hahn sich hören lassen. Wüthend über die fehlgeschlagene Hoffnung, hätte er alles wieder umgestürzt, und die mühsam zusammengetragenen Steinklumpen umhergeschleudert.</p>
        <p>Eine vierte Teufelsmauer ist bei Lieberose in der Niederlausitz zu finden.</p>
        <p>Mit dem Besitzer des Gojazer Gasthofs bei Lieberose, machte der Teufel einst ein Bündniß, worin er von seiner Seite ihm versprach, in einer Nacht um seinen Weinberg und sämmtlichen Acker eine Mauer aufzuführen, den Hofraum zu pflastern und damit vor dem ersten Hahnenschrei fertig zu seyn. Wozu sich jener dagegen verpflichtete, verschweigt die Sage. Wahrscheinlich aber mußte er ihm seine Seele, der gewöhnliche Preis, um den der Böse solche Dienste leistete, verschreiben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0220] Werk begonnen, sey auch fast damit fertig gewesen, als der Hahn sich hören lassen. Wüthend über die fehlgeschlagene Hoffnung, hätte er alles wieder umgestürzt, und die mühsam zusammengetragenen Steinklumpen umhergeschleudert. Eine vierte Teufelsmauer ist bei Lieberose in der Niederlausitz zu finden. Mit dem Besitzer des Gojazer Gasthofs bei Lieberose, machte der Teufel einst ein Bündniß, worin er von seiner Seite ihm versprach, in einer Nacht um seinen Weinberg und sämmtlichen Acker eine Mauer aufzuführen, den Hofraum zu pflastern und damit vor dem ersten Hahnenschrei fertig zu seyn. Wozu sich jener dagegen verpflichtete, verschweigt die Sage. Wahrscheinlich aber mußte er ihm seine Seele, der gewöhnliche Preis, um den der Böse solche Dienste leistete, verschreiben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/220
Zitationshilfe: Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/220>, abgerufen am 05.12.2024.