Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien mandirte der General dem Weissen Löwen/ das Schiff Dordrecht/ vnd zwo Jachten/ den Fuchs vnd Mu-Holländer müssen der Frantzosen mutwillen bezahlen.yen zu Segel zu gehen/ vnd solt jedes ein besondern lauff für sich nemen/ die obgemelte Schiffe zu vnderse- geln. Deß andern Tags kam der Weisse Löw mit diesen beyden Segeln ein/ waren keine Feindsschiff/ wie man meinete/ sondern Freunde/ nemblich das Schiff der Rote Löw/ vnnd Pinaß von Ambsterdam/ welche auch von dieser zeit bey der Flotta geblieben sind. Sie erzehlten/ daß an Granada, da sie sich erfrischet hatten/ 34. Mann von den jhrigen durch die Wilden vberrumpelt vnd vmb den Halß gebracht worden weren/ weil kurtz zuvor etliche Frantzosen alda angeländet/ die sich für Holländer außgeben/ vnd ein gut theil Wilde hin- weg geführet/ auch etliche erschlagen hatten/ welche That die Wilden an den Holländern/ wiewol vnschul- digen hätten wöllen rächen. Hierauf lief vnser Flotta nacher dem Capo S. Antonio ligend auf 22. grad 10. minuten. Es ist Nie- Deß Abends hatte vnsere Flotta guten Wind/ vnd sahen wir deß Morgens mit der Sonnen aufgang Als es wider stille ward/ ersahen sie ein Schiff/ das zufangen sandte der General etliche Schloupen Vmb diese Zeit war vnser Flotta ohngefehr drey Meylen ausserhalb dem Wal/ recht vor einem Ber- Jm anfang deß Monats Septembris hat der General sampt dem Rhat gut gefunden/ die Jacht den Den 7. Septembris sahen sie deß Morgens mit der Sonnen auffgang sechs Segel/ die nach vnser er sol-
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien mandirte der General dem Weiſſen Loͤwen/ das Schiff Dordrecht/ vnd zwo Jachten/ den Fuchs vnd Mu-Hollaͤnder muͤſſen der Frantzoſen mutwillen bezahlen.yen zu Segel zu gehen/ vnd ſolt jedes ein beſondern lauff fuͤr ſich nemen/ die obgemelte Schiffe zu vnderſe- geln. Deß andern Tags kam der Weiſſe Loͤw mit dieſen beyden Segeln ein/ waren keine Feindsſchiff/ wie man meinete/ ſondern Freunde/ nemblich das Schiff der Rote Loͤw/ vnnd Pinaß von Ambſterdam/ welche auch von dieſer zeit bey der Flotta geblieben ſind. Sie erzehlten/ daß an Granada, da ſie ſich erfriſchet hatten/ 34. Mann von den jhrigen durch die Wilden vberrumpelt vnd vmb den Halß gebracht worden weren/ weil kurtz zuvor etliche Frantzoſen alda angelaͤndet/ die ſich fuͤr Hollaͤnder außgeben/ vnd ein gut theil Wilde hin- weg gefuͤhret/ auch etliche erſchlagen hatten/ welche That die Wilden an den Hollaͤndern/ wiewol vnſchul- digen haͤtten woͤllen raͤchen. Hierauf lief vnſer Flotta nacher dem Capo S. Antonio ligend auf 22. grad 10. minuten. Es iſt Nie- Deß Abends hatte vnſere Flotta guten Wind/ vnd ſahen wir deß Morgens mit der Sonnen aufgang Als es wider ſtille ward/ erſahen ſie ein Schiff/ das zufangen ſandte der General etliche Schloupen Vmb dieſe Zeit war vnſer Flotta ohngefehr drey Meylen auſſerhalb dem Wal/ recht vor einem Ber- Jm anfang deß Monats Septembris hat der General ſampt dem Rhat gut gefunden/ die Jacht den Den 7. Septembris ſahen ſie deß Morgens mit der Sonnen auffgang ſechs Segel/ die nach vnſer er ſol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0655" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-<hi rendition="#in">J</hi>ndianiſcher Hiſtorien</hi></fw><lb/> mandirte der General dem Weiſſen Loͤwen/ das Schiff Dordrecht/ vnd zwo Jachten/ den Fuchs vnd Mu-<lb/><note place="left">Hollaͤnder<lb/> muͤſſen der<lb/> Frantzoſen<lb/> mutwillen<lb/> bezahlen.</note>yen zu Segel zu gehen/ vnd ſolt jedes ein beſondern lauff fuͤr ſich nemen/ die obgemelte Schiffe zu vnderſe-<lb/> geln. Deß andern Tags kam der Weiſſe Loͤw mit dieſen beyden Segeln ein/ waren keine <hi rendition="#fr">F</hi>eindsſchiff/ wie<lb/> man meinete/ ſondern Freunde/ nemblich das Schiff der Rote Loͤw/ vnnd Pinaß von Ambſterdam/ welche<lb/> auch von dieſer zeit bey der <hi rendition="#fr">F</hi>lotta geblieben ſind. Sie erzehlten/ daß an <hi rendition="#aq">Granada,</hi> da ſie ſich erfriſchet hatten/<lb/> 34. Mann von den jhrigen durch die Wilden vberrumpelt vnd vmb den Halß gebracht worden weren/ weil<lb/> kurtz zuvor etliche Frantzoſen alda angelaͤndet/ die ſich fuͤr Hollaͤnder außgeben/ vnd ein gut theil Wilde hin-<lb/> weg gefuͤhret/ auch etliche erſchlagen hatten/ welche That die Wilden an den Hollaͤndern/ wiewol vnſchul-<lb/> digen haͤtten woͤllen raͤchen.</p><lb/> <p>Hierauf lief vnſer Flotta nacher dem <hi rendition="#aq">Capo S. Antonio</hi> ligend auf 22. grad 10. minuten. Es iſt Nie-<lb/><note place="left">Capo S.<lb/> Antonio.<lb/> an der Jn-<lb/> ſul Cuba.</note>drig Land/ voller Baͤume/ vnd lies der General allda durch den Fiſcal allen Schiffen vnd Jachten ein Or-<lb/> dinantz fuͤrleſen/ daß niemand er were gleich wer er wolte/ ans Land fahren ſolte/ auch nicht außſchwimmen/<lb/> bey wilchuͤrlicher Straffe. Dieſem nach iſt beſchloſſen worden/ zwiſchen dem <hi rendition="#aq">Capo S. Antonio</hi> vnd <hi rendition="#aq">Tor-<lb/> tugas</hi> beyzuhalten alda auff die Schiffe acht zu geben/ ſo auß <hi rendition="#aq">Porto Bello, Honduras</hi> vnd New Hiſpa-<lb/> nien ankommen moͤchten. Alß ſie daſelbſt lagen/ kriegten ſie einen Sturm von Wind/ Regen/ Donner vnnd<lb/> Blitz/ ſo etliche Tag aneinander wehrete/ vnd etliche Schiffe vnd Jachten beſchedigt wurden. Alſo ward gut<lb/> gefunden/ nacher den <hi rendition="#aq">Tortugas</hi> zu lauffen/ den Schiffen/ ſo nacher Hauana wollen/ aufzupaſſen. Deß<lb/> Morgens ſahen ſie zween Segel ſo auff die Flotta ankamen/ dieſe alß ſie ſo nahe waren/ daß ſie vnſere Schif-<lb/> fe kennen konten/ wolten ſie wieder zu ruͤck/ aber es war vergebens/ dañ das eine ward von der Jacht Muyen/<lb/> das ander von der langen Barcken erobert. Es waren zwo Barcken auß Havana/ die auf der Truͤkne von<lb/> Tortugas fiſcheten/ auf beyden waren 28. Mann/ die nichts hatten dann bey 200. Fiſchen vnd eine Schild-<lb/> kroͤtten. Sie meinten daß vnſere <hi rendition="#fr">F</hi>lotta die Silber Flotta von <hi rendition="#aq">Porto Bello</hi> were/ vnd kamen darum̃ herbey/<lb/><note place="left">Erſte kund<lb/> ſchafft ſo die<lb/><hi rendition="#aq">H</hi>ollaͤnder<lb/> bekommen.</note>jhre Fiſche zu verkauffen. Die eine Barcke war vor 14. die andere vor 24. Tagen von Hauana außge-<lb/> ſchiffet. Die gefangene Spanier ſagten auß/ daß die zu Havana noch nichts wuͤſten von der Niederlaͤndi-<lb/> ſchen Flotta/ wie auch daß die Flotta võ <hi rendition="#aq">Porto Bello</hi> vñ <hi rendition="#aq">Nova Hiſpania</hi> noch nicht in Havana ankommẽ/<lb/> alß ſie da außgefaren weren. Auch erzehlten ſie/ Admiral Peter Adrians von Fliſſingen wer mit 7. Schif-<lb/> fen alda geweſt/ vnd hette den erſten Auguſti zwey Schiff von <hi rendition="#aq">Honduras,</hi> mit <hi rendition="#aq">Couchenil, Annil, Salſa-<lb/> parilla, Indigo</hi> vnd anderm geladen/ hinweg genommen/ welche <hi rendition="#aq">S</hi>chiff etliche Tonnen Golds wehrt geweſt.</p><lb/> <p>Deß Abends hatte vnſere Flotta guten Wind/ vnd ſahen wir deß Morgens mit der Sonnen aufgang<lb/> das hohe Land <hi rendition="#aq">Cuba,</hi> zwiſchen <hi rendition="#aq">Porto Puerco</hi> vnd Havana. Der General ſandte zwo Jachten vmb den<lb/> Sud/ vnd zwo vmb den Nordt/ vmb gute vffſicht zu haben. Jn deſſen fiel vngeſchlacht Wetter ein mit vie-<lb/> len Schlag regen/ Windt/ Donn er vnd Plitz/ daß dem Schiff Dordrecht durch einen Donnerſchlag ſein<lb/> groſſe Stange entzwey geſchmiſſen/ vnd zugleich ein Mann tod/ ein anderer aber lahm geſchlagen ward.</p><lb/> <p>Als es wider ſtille ward/ erſahen ſie ein Schiff/ das zufangen ſandte der General etliche Schloupen<lb/><note place="left">Zweite<lb/> kundſchafft.</note>mit der langen Barcke/ welche es zur ſtund eroberten. Die gefangene Spanier ſagten daß die von Havana<lb/> vor 7. oder 8. Tagen vnſere Flotta geſehen/ vnd daß hierumben der Gubernator <hi rendition="#aq">Don Laurenzo de Ca-<lb/> breto,</hi> dieſe Barcke eigentlich außgeſchickt hette/ die Spaniſche <hi rendition="#fr">F</hi>lotta zu ſuchen vnd zu warnen/ daß die<lb/> Hollaͤnder nicht weit weren. Aber ſie hetten keine Schiffe geſehen. Ferner ſagten ſie/ daß noch vor 6. Tagen<lb/> die Flotta noch nicht in Hauana ankommen were/ wiewol ſie hefftiglich darnach verlangte/ ſo leg in Port zu<lb/> Hauana nit mehr alß ein newer Gallion/ mit zwey kleinen Schifflein.</p><lb/> <p>Vmb dieſe Zeit war vnſer Flotta ohngefehr drey Meylen auſſerhalb dem Wal/ recht vor einem Ber-<lb/> ge genant Taffel <hi rendition="#aq">de Maryn,</hi> bey 7. <hi rendition="#fr">M</hi>eylen Oſtwerts von Havana. Von dannen lieff die <hi rendition="#fr">F</hi>lotta dicht vor<lb/> Havana/ inner einem Canonen <hi rendition="#fr">S</hi>chuß/ zu beſehen/ was fuͤr Schiffe alda legen/ weil auff das bloſſe auſſagen<lb/> eines Feinds nicht zu Paſſen. Doch ſahen ſie nicht mehr alß 2. oder 3. Schiff vnd etliche Barcken/ daß alſo<lb/> der gefangenen bekantnus wahr erſchiene.</p><lb/> <note place="left">September</note> <p>Jm anfang deß Monats Septembris hat der General ſampt dem Rhat gut gefunden/ die Jacht den<lb/> Fuchs nacher Tortugas zuſenden/ ob nicht etliche Barcken da legen/ die Silberflotta zu warnen. Jtem ob<lb/> nicht die Schiff auß Seeland vnd andere jhm ſolten auffſtoſſen/ in mittels aber Segelte die gantze Flotta<lb/> hin vnd wieder/ thaten alle zeit jhr beſtes/ die Statt Havana im geſicht zubehalten/ der Wind war Sudlich/<lb/> vnd Continuirte alſo 3. oder 4. Tage.</p><lb/> <p>Den 7. <hi rendition="#fr">S</hi>eptembris ſahen ſie deß Morgens mit der Sonnen auffgang ſechs Segel/ die nach vnſer<lb/> Flotta zu komẽ. Es war aber der Vice-Admiral/ Joſt Banckers/ vnd hatte bey ſich 5. Schiff vñ eine Jacht/<lb/> nemblich <hi rendition="#aq">Neptunus</hi> von der Veer/ die Guͤldene Sonne/ Muͤnchedam/ Delphin/ Guͤlden Loͤw/ vnnd das<lb/> Poſtpferd. Es hatte den Herrn General ſehr nach dieſen Schiffen verlangt/ vñ die Schiff nit weniger nach<lb/> der Flotta/ war jhnen doch nicht ſo gut worden/ daß ſie zuſam hetten kommen koͤnnen/ dann gerade deß Tags<lb/><note place="left">Gantze flot<lb/> ta beyſamẽ.</note>zuvor/ ehe die Silberflot von <hi rendition="#aq">Noua Hiſpania</hi> entdecket vnd erobert worden. Alſo war nun die Flotta<lb/> complet/ auſſerhalb den Tyger vnd Alt Fliſſingen auß Seeland/ an deren Statt doch andere ankom-<lb/> men waren/ nemblich/ der Rote Loͤw/ vnd die Pinaß von Ambſterdam/ wie oben gemeldet worden/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Portus Ma-<lb/> tanzæ.</hi></note>ſie alſo zuſamen waren neun vnd zwanzig/ ſo wol Jachten alß Schiffe. Dieſe alle namen jhren lauff<lb/> Sudweſt naͤher dem Land zu vmb den Port oder Hafen <hi rendition="#aq">Porto de Matanza.</hi> Deß Nachts ge-<lb/> rhiet ein Spaniſch <hi rendition="#fr">S</hi>chifflein vnder ſie/ hart bey das Schiff der Weiſſe Loͤw/ ſo auff der Wacht lage.<lb/> Der Schiffer deſſelben/ der anderſt nicht wuſte/ dann es gehoͤrt vnder vnſer Armada/ rieff den Spanier zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er ſol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0655]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien
mandirte der General dem Weiſſen Loͤwen/ das Schiff Dordrecht/ vnd zwo Jachten/ den Fuchs vnd Mu-
yen zu Segel zu gehen/ vnd ſolt jedes ein beſondern lauff fuͤr ſich nemen/ die obgemelte Schiffe zu vnderſe-
geln. Deß andern Tags kam der Weiſſe Loͤw mit dieſen beyden Segeln ein/ waren keine Feindsſchiff/ wie
man meinete/ ſondern Freunde/ nemblich das Schiff der Rote Loͤw/ vnnd Pinaß von Ambſterdam/ welche
auch von dieſer zeit bey der Flotta geblieben ſind. Sie erzehlten/ daß an Granada, da ſie ſich erfriſchet hatten/
34. Mann von den jhrigen durch die Wilden vberrumpelt vnd vmb den Halß gebracht worden weren/ weil
kurtz zuvor etliche Frantzoſen alda angelaͤndet/ die ſich fuͤr Hollaͤnder außgeben/ vnd ein gut theil Wilde hin-
weg gefuͤhret/ auch etliche erſchlagen hatten/ welche That die Wilden an den Hollaͤndern/ wiewol vnſchul-
digen haͤtten woͤllen raͤchen.
Hollaͤnder
muͤſſen der
Frantzoſen
mutwillen
bezahlen.
Hierauf lief vnſer Flotta nacher dem Capo S. Antonio ligend auf 22. grad 10. minuten. Es iſt Nie-
drig Land/ voller Baͤume/ vnd lies der General allda durch den Fiſcal allen Schiffen vnd Jachten ein Or-
dinantz fuͤrleſen/ daß niemand er were gleich wer er wolte/ ans Land fahren ſolte/ auch nicht außſchwimmen/
bey wilchuͤrlicher Straffe. Dieſem nach iſt beſchloſſen worden/ zwiſchen dem Capo S. Antonio vnd Tor-
tugas beyzuhalten alda auff die Schiffe acht zu geben/ ſo auß Porto Bello, Honduras vnd New Hiſpa-
nien ankommen moͤchten. Alß ſie daſelbſt lagen/ kriegten ſie einen Sturm von Wind/ Regen/ Donner vnnd
Blitz/ ſo etliche Tag aneinander wehrete/ vnd etliche Schiffe vnd Jachten beſchedigt wurden. Alſo ward gut
gefunden/ nacher den Tortugas zu lauffen/ den Schiffen/ ſo nacher Hauana wollen/ aufzupaſſen. Deß
Morgens ſahen ſie zween Segel ſo auff die Flotta ankamen/ dieſe alß ſie ſo nahe waren/ daß ſie vnſere Schif-
fe kennen konten/ wolten ſie wieder zu ruͤck/ aber es war vergebens/ dañ das eine ward von der Jacht Muyen/
das ander von der langen Barcken erobert. Es waren zwo Barcken auß Havana/ die auf der Truͤkne von
Tortugas fiſcheten/ auf beyden waren 28. Mann/ die nichts hatten dann bey 200. Fiſchen vnd eine Schild-
kroͤtten. Sie meinten daß vnſere Flotta die Silber Flotta von Porto Bello were/ vnd kamen darum̃ herbey/
jhre Fiſche zu verkauffen. Die eine Barcke war vor 14. die andere vor 24. Tagen von Hauana außge-
ſchiffet. Die gefangene Spanier ſagten auß/ daß die zu Havana noch nichts wuͤſten von der Niederlaͤndi-
ſchen Flotta/ wie auch daß die Flotta võ Porto Bello vñ Nova Hiſpania noch nicht in Havana ankommẽ/
alß ſie da außgefaren weren. Auch erzehlten ſie/ Admiral Peter Adrians von Fliſſingen wer mit 7. Schif-
fen alda geweſt/ vnd hette den erſten Auguſti zwey Schiff von Honduras, mit Couchenil, Annil, Salſa-
parilla, Indigo vnd anderm geladen/ hinweg genommen/ welche Schiff etliche Tonnen Golds wehrt geweſt.
Capo S.
Antonio.
an der Jn-
ſul Cuba.
Erſte kund
ſchafft ſo die
Hollaͤnder
bekommen.
Deß Abends hatte vnſere Flotta guten Wind/ vnd ſahen wir deß Morgens mit der Sonnen aufgang
das hohe Land Cuba, zwiſchen Porto Puerco vnd Havana. Der General ſandte zwo Jachten vmb den
Sud/ vnd zwo vmb den Nordt/ vmb gute vffſicht zu haben. Jn deſſen fiel vngeſchlacht Wetter ein mit vie-
len Schlag regen/ Windt/ Donn er vnd Plitz/ daß dem Schiff Dordrecht durch einen Donnerſchlag ſein
groſſe Stange entzwey geſchmiſſen/ vnd zugleich ein Mann tod/ ein anderer aber lahm geſchlagen ward.
Als es wider ſtille ward/ erſahen ſie ein Schiff/ das zufangen ſandte der General etliche Schloupen
mit der langen Barcke/ welche es zur ſtund eroberten. Die gefangene Spanier ſagten daß die von Havana
vor 7. oder 8. Tagen vnſere Flotta geſehen/ vnd daß hierumben der Gubernator Don Laurenzo de Ca-
breto, dieſe Barcke eigentlich außgeſchickt hette/ die Spaniſche Flotta zu ſuchen vnd zu warnen/ daß die
Hollaͤnder nicht weit weren. Aber ſie hetten keine Schiffe geſehen. Ferner ſagten ſie/ daß noch vor 6. Tagen
die Flotta noch nicht in Hauana ankommen were/ wiewol ſie hefftiglich darnach verlangte/ ſo leg in Port zu
Hauana nit mehr alß ein newer Gallion/ mit zwey kleinen Schifflein.
Zweite
kundſchafft.
Vmb dieſe Zeit war vnſer Flotta ohngefehr drey Meylen auſſerhalb dem Wal/ recht vor einem Ber-
ge genant Taffel de Maryn, bey 7. Meylen Oſtwerts von Havana. Von dannen lieff die Flotta dicht vor
Havana/ inner einem Canonen Schuß/ zu beſehen/ was fuͤr Schiffe alda legen/ weil auff das bloſſe auſſagen
eines Feinds nicht zu Paſſen. Doch ſahen ſie nicht mehr alß 2. oder 3. Schiff vnd etliche Barcken/ daß alſo
der gefangenen bekantnus wahr erſchiene.
Jm anfang deß Monats Septembris hat der General ſampt dem Rhat gut gefunden/ die Jacht den
Fuchs nacher Tortugas zuſenden/ ob nicht etliche Barcken da legen/ die Silberflotta zu warnen. Jtem ob
nicht die Schiff auß Seeland vnd andere jhm ſolten auffſtoſſen/ in mittels aber Segelte die gantze Flotta
hin vnd wieder/ thaten alle zeit jhr beſtes/ die Statt Havana im geſicht zubehalten/ der Wind war Sudlich/
vnd Continuirte alſo 3. oder 4. Tage.
Den 7. Septembris ſahen ſie deß Morgens mit der Sonnen auffgang ſechs Segel/ die nach vnſer
Flotta zu komẽ. Es war aber der Vice-Admiral/ Joſt Banckers/ vnd hatte bey ſich 5. Schiff vñ eine Jacht/
nemblich Neptunus von der Veer/ die Guͤldene Sonne/ Muͤnchedam/ Delphin/ Guͤlden Loͤw/ vnnd das
Poſtpferd. Es hatte den Herrn General ſehr nach dieſen Schiffen verlangt/ vñ die Schiff nit weniger nach
der Flotta/ war jhnen doch nicht ſo gut worden/ daß ſie zuſam hetten kommen koͤnnen/ dann gerade deß Tags
zuvor/ ehe die Silberflot von Noua Hiſpania entdecket vnd erobert worden. Alſo war nun die Flotta
complet/ auſſerhalb den Tyger vnd Alt Fliſſingen auß Seeland/ an deren Statt doch andere ankom-
men waren/ nemblich/ der Rote Loͤw/ vnd die Pinaß von Ambſterdam/ wie oben gemeldet worden/ daß
ſie alſo zuſamen waren neun vnd zwanzig/ ſo wol Jachten alß Schiffe. Dieſe alle namen jhren lauff
Sudweſt naͤher dem Land zu vmb den Port oder Hafen Porto de Matanza. Deß Nachts ge-
rhiet ein Spaniſch Schifflein vnder ſie/ hart bey das Schiff der Weiſſe Loͤw/ ſo auff der Wacht lage.
Der Schiffer deſſelben/ der anderſt nicht wuſte/ dann es gehoͤrt vnder vnſer Armada/ rieff den Spanier zu
er ſol-
Gantze flot
ta beyſamẽ.
Portus Ma-
tanzæ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/655 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/655>, abgerufen am 16.02.2025. |