Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Aelteste in der Gesellschaft am allermerklich¬
sten schuldig machte.

Schien es bey ihr Plan zu seyn, Män¬
ner die etwas vorstellten, Rang, Ansehen,
Ruhm oder sonst etwas Bedeutendes vor sich
hatten, für sich zu gewinnen, Weisheit und
Besonnenheit zu Schanden zu machen, und
ihrem wilden wunderlichen Wesen selbst bey
der Bedächtlichkeit Gunst zu erwerben; so
kam die Jugend doch dabey nicht zu kurz:
Jeder hatte sein Theil, seinen Tag, seine
Stunde, in der sie ihn zu entzücken und zu
fesseln wußte. So hatte sie den Architecten
schon bald ins Auge gefaßt, der jedoch aus
seinem schwarzen langlockigen Haar so unbe¬
fangen heraussah, so gerad und ruhig in der
Entfernung stand, auf alle Fragen kurz und
verständig antwortete, sich aber auf nichts
weiter einzulassen geneigt schien, daß sie sich
endlich einmal, halb unwillig halb listig, ent¬
schloß ihn zum Helden des Tages zu machen

Aelteſte in der Geſellſchaft am allermerklich¬
ſten ſchuldig machte.

Schien es bey ihr Plan zu ſeyn, Maͤn¬
ner die etwas vorſtellten, Rang, Anſehen,
Ruhm oder ſonſt etwas Bedeutendes vor ſich
hatten, fuͤr ſich zu gewinnen, Weisheit und
Beſonnenheit zu Schanden zu machen, und
ihrem wilden wunderlichen Weſen ſelbſt bey
der Bedaͤchtlichkeit Gunſt zu erwerben; ſo
kam die Jugend doch dabey nicht zu kurz:
Jeder hatte ſein Theil, ſeinen Tag, ſeine
Stunde, in der ſie ihn zu entzuͤcken und zu
feſſeln wußte. So hatte ſie den Architecten
ſchon bald ins Auge gefaßt, der jedoch aus
ſeinem ſchwarzen langlockigen Haar ſo unbe¬
fangen herausſah, ſo gerad und ruhig in der
Entfernung ſtand, auf alle Fragen kurz und
verſtaͤndig antwortete, ſich aber auf nichts
weiter einzulaſſen geneigt ſchien, daß ſie ſich
endlich einmal, halb unwillig halb liſtig, ent¬
ſchloß ihn zum Helden des Tages zu machen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="53"/>
Aelte&#x017F;te in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft am allermerklich¬<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;chuldig machte.</p><lb/>
        <p>Schien es bey ihr Plan zu &#x017F;eyn, Ma&#x0364;<lb/>
ner die etwas vor&#x017F;tellten, Rang, An&#x017F;ehen,<lb/>
Ruhm oder &#x017F;on&#x017F;t etwas Bedeutendes vor &#x017F;ich<lb/>
hatten, fu&#x0364;r &#x017F;ich zu gewinnen, Weisheit und<lb/>
Be&#x017F;onnenheit zu Schanden zu machen, und<lb/>
ihrem wilden wunderlichen We&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t bey<lb/>
der Beda&#x0364;chtlichkeit Gun&#x017F;t zu erwerben; &#x017F;o<lb/>
kam die Jugend doch dabey nicht zu kurz:<lb/>
Jeder hatte &#x017F;ein Theil, &#x017F;einen Tag, &#x017F;eine<lb/>
Stunde, in der &#x017F;ie ihn zu entzu&#x0364;cken und zu<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;eln wußte. So hatte &#x017F;ie den Architecten<lb/>
&#x017F;chon bald ins Auge gefaßt, der jedoch aus<lb/>
&#x017F;einem &#x017F;chwarzen langlockigen Haar &#x017F;o unbe¬<lb/>
fangen heraus&#x017F;ah, &#x017F;o gerad und ruhig in der<lb/>
Entfernung &#x017F;tand, auf alle Fragen kurz und<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndig antwortete, &#x017F;ich aber auf nichts<lb/>
weiter einzula&#x017F;&#x017F;en geneigt &#x017F;chien, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
endlich einmal, halb unwillig halb li&#x017F;tig, ent¬<lb/>
&#x017F;chloß ihn zum Helden des Tages zu machen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0056] Aelteſte in der Geſellſchaft am allermerklich¬ ſten ſchuldig machte. Schien es bey ihr Plan zu ſeyn, Maͤn¬ ner die etwas vorſtellten, Rang, Anſehen, Ruhm oder ſonſt etwas Bedeutendes vor ſich hatten, fuͤr ſich zu gewinnen, Weisheit und Beſonnenheit zu Schanden zu machen, und ihrem wilden wunderlichen Weſen ſelbſt bey der Bedaͤchtlichkeit Gunſt zu erwerben; ſo kam die Jugend doch dabey nicht zu kurz: Jeder hatte ſein Theil, ſeinen Tag, ſeine Stunde, in der ſie ihn zu entzuͤcken und zu feſſeln wußte. So hatte ſie den Architecten ſchon bald ins Auge gefaßt, der jedoch aus ſeinem ſchwarzen langlockigen Haar ſo unbe¬ fangen herausſah, ſo gerad und ruhig in der Entfernung ſtand, auf alle Fragen kurz und verſtaͤndig antwortete, ſich aber auf nichts weiter einzulaſſen geneigt ſchien, daß ſie ſich endlich einmal, halb unwillig halb liſtig, ent¬ ſchloß ihn zum Helden des Tages zu machen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/56
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/56>, abgerufen am 02.05.2024.