Gesellinn bleiben und der zum erstenmal an¬ gezündeten Lampe fleißig warten. Sie ver¬ langte dieß so eifrig und hartnäckig, daß man ihr nachgab, um ein größeres Gemüthsübel das sich befürchten ließ, zu verhüthen.
Aber sie blieb nicht lange allein: denn gleich mit sinkender Nacht, als das schwebende Licht sein volles Recht ausübend einen helleren Schein verbreitete, öffnete sich die Thüre und es trat der Architect in die Capelle, deren fromm verzierte Wände, bey so mildem Schim¬ mer, alterthümlicher und ahndungsvoller, als er je hätte glauben können, ihm entgegen drangen.
Nanny saß an der einen Seite des Sar¬ ges. Sie erkannte ihn gleich; aber schwei¬ gend deutete sie auf die verblichene Herrinn. Und so stand er auf der andern Seite, in jugendlicher Kraft und Anmuth, auf sich selbst zurückgewiesen, starr, in sich gekehrt, mit nie¬
Geſellinn bleiben und der zum erſtenmal an¬ gezuͤndeten Lampe fleißig warten. Sie ver¬ langte dieß ſo eifrig und hartnaͤckig, daß man ihr nachgab, um ein groͤßeres Gemuͤthsuͤbel das ſich befuͤrchten ließ, zu verhuͤthen.
Aber ſie blieb nicht lange allein: denn gleich mit ſinkender Nacht, als das ſchwebende Licht ſein volles Recht ausuͤbend einen helleren Schein verbreitete, oͤffnete ſich die Thuͤre und es trat der Architect in die Capelle, deren fromm verzierte Waͤnde, bey ſo mildem Schim¬ mer, alterthuͤmlicher und ahndungsvoller, als er je haͤtte glauben koͤnnen, ihm entgegen drangen.
Nanny ſaß an der einen Seite des Sar¬ ges. Sie erkannte ihn gleich; aber ſchwei¬ gend deutete ſie auf die verblichene Herrinn. Und ſo ſtand er auf der andern Seite, in jugendlicher Kraft und Anmuth, auf ſich ſelbſt zuruͤckgewieſen, ſtarr, in ſich gekehrt, mit nie¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0334"n="331"/>
Geſellinn bleiben und der zum erſtenmal an¬<lb/>
gezuͤndeten Lampe fleißig warten. Sie ver¬<lb/>
langte dieß ſo eifrig und hartnaͤckig, daß man<lb/>
ihr nachgab, um ein groͤßeres Gemuͤthsuͤbel<lb/>
das ſich befuͤrchten ließ, zu verhuͤthen.</p><lb/><p>Aber ſie blieb nicht lange allein: denn<lb/>
gleich mit ſinkender Nacht, als das ſchwebende<lb/>
Licht ſein volles Recht ausuͤbend einen helleren<lb/>
Schein verbreitete, oͤffnete ſich die Thuͤre und<lb/>
es trat der Architect in die Capelle, deren<lb/>
fromm verzierte Waͤnde, bey ſo mildem Schim¬<lb/>
mer, alterthuͤmlicher und ahndungsvoller, als<lb/>
er je haͤtte glauben koͤnnen, ihm entgegen<lb/>
drangen.</p><lb/><p>Nanny ſaß an der einen Seite des Sar¬<lb/>
ges. Sie erkannte ihn gleich; aber ſchwei¬<lb/>
gend deutete ſie auf die verblichene Herrinn.<lb/>
Und ſo ſtand er auf der andern Seite, in<lb/>
jugendlicher Kraft und Anmuth, auf ſich ſelbſt<lb/>
zuruͤckgewieſen, ſtarr, in ſich gekehrt, mit nie¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[331/0334]
Geſellinn bleiben und der zum erſtenmal an¬
gezuͤndeten Lampe fleißig warten. Sie ver¬
langte dieß ſo eifrig und hartnaͤckig, daß man
ihr nachgab, um ein groͤßeres Gemuͤthsuͤbel
das ſich befuͤrchten ließ, zu verhuͤthen.
Aber ſie blieb nicht lange allein: denn
gleich mit ſinkender Nacht, als das ſchwebende
Licht ſein volles Recht ausuͤbend einen helleren
Schein verbreitete, oͤffnete ſich die Thuͤre und
es trat der Architect in die Capelle, deren
fromm verzierte Waͤnde, bey ſo mildem Schim¬
mer, alterthuͤmlicher und ahndungsvoller, als
er je haͤtte glauben koͤnnen, ihm entgegen
drangen.
Nanny ſaß an der einen Seite des Sar¬
ges. Sie erkannte ihn gleich; aber ſchwei¬
gend deutete ſie auf die verblichene Herrinn.
Und ſo ſtand er auf der andern Seite, in
jugendlicher Kraft und Anmuth, auf ſich ſelbſt
zuruͤckgewieſen, ſtarr, in ſich gekehrt, mit nie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/334>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.