Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

denken können. Alles störende Kleinliche war
rings umher entfernt; alles Gute der Land¬
schaft, was die Natur, was die Zeit daran ge¬
than hatte, trat reinlich hervor und fiel ins Au¬
ge, und schon grünten die jungen Pflanzungen,
die bestimmt waren, einige Lücken auszufüllen
und die abgesonderten Theile angenehm zu
verbinden.

Das Haus selbst war nahezu bewohn¬
bar; die Aussicht, besonders aus den obern
Zimmern, höchst mannigfaltig. Je länger
man sich umsah, desto mehr Schönes entdeckte
man. Was mußten nicht hier die verschiede¬
nen Tagszeiten, was Mond und Sonne für
Wirkungen hervorbringen! Hier zu verweilen
war höchst wünschenswerth, und wie schnell
ward die Lust zu bauen und zu schaffen in
Charlotten wieder erweckt, da sie alle grobe
Arbeit gethan fand. Ein Tischer, ein Tape¬
zirer, ein Maler, der mit Patronen und
leichter Vergoldung sich zu helfen wußte, nur

denken koͤnnen. Alles ſtoͤrende Kleinliche war
rings umher entfernt; alles Gute der Land¬
ſchaft, was die Natur, was die Zeit daran ge¬
than hatte, trat reinlich hervor und fiel ins Au¬
ge, und ſchon gruͤnten die jungen Pflanzungen,
die beſtimmt waren, einige Luͤcken auszufuͤllen
und die abgeſonderten Theile angenehm zu
verbinden.

Das Haus ſelbſt war nahezu bewohn¬
bar; die Ausſicht, beſonders aus den obern
Zimmern, hoͤchſt mannigfaltig. Je laͤnger
man ſich umſah, deſto mehr Schoͤnes entdeckte
man. Was mußten nicht hier die verſchiede¬
nen Tagszeiten, was Mond und Sonne fuͤr
Wirkungen hervorbringen! Hier zu verweilen
war hoͤchſt wuͤnſchenswerth, und wie ſchnell
ward die Luſt zu bauen und zu ſchaffen in
Charlotten wieder erweckt, da ſie alle grobe
Arbeit gethan fand. Ein Tiſcher, ein Tape¬
zirer, ein Maler, der mit Patronen und
leichter Vergoldung ſich zu helfen wußte, nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0185" n="182"/>
denken ko&#x0364;nnen. Alles &#x017F;to&#x0364;rende Kleinliche war<lb/>
rings umher entfernt; alles Gute der Land¬<lb/>
&#x017F;chaft, was die Natur, was die Zeit daran ge¬<lb/>
than hatte, trat reinlich hervor und fiel ins Au¬<lb/>
ge, und &#x017F;chon gru&#x0364;nten die jungen Pflanzungen,<lb/>
die be&#x017F;timmt waren, einige Lu&#x0364;cken auszufu&#x0364;llen<lb/>
und die abge&#x017F;onderten Theile angenehm zu<lb/>
verbinden.</p><lb/>
        <p>Das Haus &#x017F;elb&#x017F;t war nahezu bewohn¬<lb/>
bar; die Aus&#x017F;icht, be&#x017F;onders aus den obern<lb/>
Zimmern, ho&#x0364;ch&#x017F;t mannigfaltig. Je la&#x0364;nger<lb/>
man &#x017F;ich um&#x017F;ah, de&#x017F;to mehr Scho&#x0364;nes entdeckte<lb/>
man. Was mußten nicht hier die ver&#x017F;chiede¬<lb/>
nen Tagszeiten, was Mond und Sonne fu&#x0364;r<lb/>
Wirkungen hervorbringen! Hier zu verweilen<lb/>
war ho&#x0364;ch&#x017F;t wu&#x0364;n&#x017F;chenswerth, und wie &#x017F;chnell<lb/>
ward die Lu&#x017F;t zu bauen und zu &#x017F;chaffen in<lb/>
Charlotten wieder erweckt, da &#x017F;ie alle grobe<lb/>
Arbeit gethan fand. Ein Ti&#x017F;cher, ein Tape¬<lb/>
zirer, ein Maler, der mit Patronen und<lb/>
leichter Vergoldung &#x017F;ich zu helfen wußte, nur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0185] denken koͤnnen. Alles ſtoͤrende Kleinliche war rings umher entfernt; alles Gute der Land¬ ſchaft, was die Natur, was die Zeit daran ge¬ than hatte, trat reinlich hervor und fiel ins Au¬ ge, und ſchon gruͤnten die jungen Pflanzungen, die beſtimmt waren, einige Luͤcken auszufuͤllen und die abgeſonderten Theile angenehm zu verbinden. Das Haus ſelbſt war nahezu bewohn¬ bar; die Ausſicht, beſonders aus den obern Zimmern, hoͤchſt mannigfaltig. Je laͤnger man ſich umſah, deſto mehr Schoͤnes entdeckte man. Was mußten nicht hier die verſchiede¬ nen Tagszeiten, was Mond und Sonne fuͤr Wirkungen hervorbringen! Hier zu verweilen war hoͤchſt wuͤnſchenswerth, und wie ſchnell ward die Luſt zu bauen und zu ſchaffen in Charlotten wieder erweckt, da ſie alle grobe Arbeit gethan fand. Ein Tiſcher, ein Tape¬ zirer, ein Maler, der mit Patronen und leichter Vergoldung ſich zu helfen wußte, nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/185
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/185>, abgerufen am 03.05.2024.