Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Dem Hause das rohe Ansehn zu nehmen,
hatte man es mit grünem Reisig und Blu¬
men, nach Angabe des Hauptmanns, architec¬
tonisch ausgeschmückt, allein ohne dessen Mit¬
wissen hatte Eduard den Architecten veranlaßt,
in dem Gesims das Datum mit Blumen zu
bezeichnen. Das mochte noch hingehen; allein
zeitig genug langte der Hauptmann an, um
zu verhindern, daß nicht auch der Name Ot¬
tiliens im Giebelfelde glänzte. Er wußte
dieses Beginnen auf eine geschickte Weise ab¬
zulehnen und die schon fertigen Blumenbuch¬
staben bey Seite zu bringen.

Der Kranz war aufgesteckt und weit um¬
her in der Gegend sichtbar. Bunt flatterten
die Bänder und Tücher in der Luft und eine
kurze Rede verscholl zum größten Theil im
Winde. Die Feyerlichkeit war zu Ende, der
Tanz auf dem geebneten und mit Lauben um¬
kreiseten Platze vor dem Gebäude sollte nun
angehen. Ein schmucker Zimmergeselle führte

Dem Hauſe das rohe Anſehn zu nehmen,
hatte man es mit gruͤnem Reiſig und Blu¬
men, nach Angabe des Hauptmanns, architec¬
toniſch ausgeſchmuͤckt, allein ohne deſſen Mit¬
wiſſen hatte Eduard den Architecten veranlaßt,
in dem Geſims das Datum mit Blumen zu
bezeichnen. Das mochte noch hingehen; allein
zeitig genug langte der Hauptmann an, um
zu verhindern, daß nicht auch der Name Ot¬
tiliens im Giebelfelde glaͤnzte. Er wußte
dieſes Beginnen auf eine geſchickte Weiſe ab¬
zulehnen und die ſchon fertigen Blumenbuch¬
ſtaben bey Seite zu bringen.

Der Kranz war aufgeſteckt und weit um¬
her in der Gegend ſichtbar. Bunt flatterten
die Baͤnder und Tuͤcher in der Luft und eine
kurze Rede verſcholl zum groͤßten Theil im
Winde. Die Feyerlichkeit war zu Ende, der
Tanz auf dem geebneten und mit Lauben um¬
kreiſeten Platze vor dem Gebaͤude ſollte nun
angehen. Ein ſchmucker Zimmergeſelle fuͤhrte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0250" n="245"/>
        <p>Dem Hau&#x017F;e das rohe An&#x017F;ehn zu nehmen,<lb/>
hatte man es mit gru&#x0364;nem Rei&#x017F;ig und Blu¬<lb/>
men, nach Angabe des Hauptmanns, architec¬<lb/>
toni&#x017F;ch ausge&#x017F;chmu&#x0364;ckt, allein ohne de&#x017F;&#x017F;en Mit¬<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en hatte Eduard den Architecten veranlaßt,<lb/>
in dem Ge&#x017F;ims das Datum mit Blumen zu<lb/>
bezeichnen. Das mochte noch hingehen; allein<lb/>
zeitig genug langte der Hauptmann an, um<lb/>
zu verhindern, daß nicht auch der Name Ot¬<lb/>
tiliens im Giebelfelde gla&#x0364;nzte. Er wußte<lb/>
die&#x017F;es Beginnen auf eine ge&#x017F;chickte Wei&#x017F;e ab¬<lb/>
zulehnen und die &#x017F;chon fertigen Blumenbuch¬<lb/>
&#x017F;taben bey Seite zu bringen.</p><lb/>
        <p>Der Kranz war aufge&#x017F;teckt und weit um¬<lb/>
her in der Gegend &#x017F;ichtbar. Bunt flatterten<lb/>
die Ba&#x0364;nder und Tu&#x0364;cher in der Luft und eine<lb/>
kurze Rede ver&#x017F;choll zum gro&#x0364;ßten Theil im<lb/>
Winde. Die Feyerlichkeit war zu Ende, der<lb/>
Tanz auf dem geebneten und mit Lauben um¬<lb/>
krei&#x017F;eten Platze vor dem Geba&#x0364;ude &#x017F;ollte nun<lb/>
angehen. Ein &#x017F;chmucker Zimmerge&#x017F;elle fu&#x0364;hrte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0250] Dem Hauſe das rohe Anſehn zu nehmen, hatte man es mit gruͤnem Reiſig und Blu¬ men, nach Angabe des Hauptmanns, architec¬ toniſch ausgeſchmuͤckt, allein ohne deſſen Mit¬ wiſſen hatte Eduard den Architecten veranlaßt, in dem Geſims das Datum mit Blumen zu bezeichnen. Das mochte noch hingehen; allein zeitig genug langte der Hauptmann an, um zu verhindern, daß nicht auch der Name Ot¬ tiliens im Giebelfelde glaͤnzte. Er wußte dieſes Beginnen auf eine geſchickte Weiſe ab¬ zulehnen und die ſchon fertigen Blumenbuch¬ ſtaben bey Seite zu bringen. Der Kranz war aufgeſteckt und weit um¬ her in der Gegend ſichtbar. Bunt flatterten die Baͤnder und Tuͤcher in der Luft und eine kurze Rede verſcholl zum groͤßten Theil im Winde. Die Feyerlichkeit war zu Ende, der Tanz auf dem geebneten und mit Lauben um¬ kreiſeten Platze vor dem Gebaͤude ſollte nun angehen. Ein ſchmucker Zimmergeſelle fuͤhrte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/250
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/250>, abgerufen am 24.11.2024.