Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790.Ein Schauspiel. Alphons. Mehr als ihr beyde sagt und sagen könnt, Läßt unparteyisch das Gemüth mich hören. Ihr hättet schöner eure Pflicht gethan, Wenn ich dieß Urtheil nicht zu sprechen hätte. Denn hier sind Recht und Unrecht nah ver- wandt. Wenn dich Antonio beleidigt hat, So hat er dir auf irgend eine Weise Genugzuthun, wie du es fordern wirst. Mir wär' es lieb, ihr wähltet mich zum Aus- trag. Indessen, dein Vergehen macht, o Tasso, Dich zum Gefangnen. Wie ich dir vergebe: So lindr' ich das Gesetz um deinetwillen. Verlaß uns, Tasso! bleib' auf deinem Zimmer, Von dir und mit dir selbst allein bewacht. Tasso. Ist dieß, o Fürst, dein richterlicher Spruch? Antonio. Erkennest du des Vaters Milde nicht? G 2
Ein Schauſpiel. Alphons. Mehr als ihr beyde ſagt und ſagen könnt, Läßt unparteyiſch das Gemüth mich hören. Ihr hättet ſchöner eure Pflicht gethan, Wenn ich dieß Urtheil nicht zu ſprechen hätte. Denn hier ſind Recht und Unrecht nah ver- wandt. Wenn dich Antonio beleidigt hat, So hat er dir auf irgend eine Weiſe Genugzuthun, wie du es fordern wirſt. Mir wär’ es lieb, ihr wähltet mich zum Aus- trag. Indeſſen, dein Vergehen macht, o Taſſo, Dich zum Gefangnen. Wie ich dir vergebe: So lindr’ ich das Geſetz um deinetwillen. Verlaß uns, Taſſo! bleib’ auf deinem Zimmer, Von dir und mit dir ſelbſt allein bewacht. Taſſo. Iſt dieß, o Fürſt, dein richterlicher Spruch? Antonio. Erkenneſt du des Vaters Milde nicht? G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0107" n="99"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ein Schauſpiel</hi>.</fw><lb/> <sp who="#ALP"> <speaker><hi rendition="#g">Alphons</hi>.</speaker><lb/> <p>Mehr als ihr beyde ſagt und ſagen könnt,<lb/> Läßt unparteyiſch das Gemüth mich hören.<lb/> Ihr hättet ſchöner eure Pflicht gethan,<lb/> Wenn ich dieß Urtheil nicht zu ſprechen hätte.<lb/> Denn hier ſind Recht und Unrecht nah ver-<lb/> wandt.<lb/> Wenn dich Antonio beleidigt hat,<lb/> So hat er dir auf irgend eine Weiſe<lb/> Genugzuthun, wie du es fordern wirſt.<lb/> Mir wär’ es lieb, ihr wähltet mich zum Aus-<lb/> trag.<lb/> Indeſſen, dein Vergehen macht, o Taſſo,<lb/> Dich zum Gefangnen. Wie ich dir vergebe:<lb/> So lindr’ ich das Geſetz um deinetwillen.<lb/> Verlaß uns, Taſſo! bleib’ auf deinem Zimmer,<lb/> Von dir und mit dir ſelbſt allein bewacht.</p> </sp><lb/> <sp who="#TAS"> <speaker><hi rendition="#g">Taſſo</hi>.</speaker><lb/> <p>Iſt dieß, o Fürſt, dein richterlicher Spruch?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker><hi rendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/> <p>Erkenneſt du des Vaters Milde nicht?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0107]
Ein Schauſpiel.
Alphons.
Mehr als ihr beyde ſagt und ſagen könnt,
Läßt unparteyiſch das Gemüth mich hören.
Ihr hättet ſchöner eure Pflicht gethan,
Wenn ich dieß Urtheil nicht zu ſprechen hätte.
Denn hier ſind Recht und Unrecht nah ver-
wandt.
Wenn dich Antonio beleidigt hat,
So hat er dir auf irgend eine Weiſe
Genugzuthun, wie du es fordern wirſt.
Mir wär’ es lieb, ihr wähltet mich zum Aus-
trag.
Indeſſen, dein Vergehen macht, o Taſſo,
Dich zum Gefangnen. Wie ich dir vergebe:
So lindr’ ich das Geſetz um deinetwillen.
Verlaß uns, Taſſo! bleib’ auf deinem Zimmer,
Von dir und mit dir ſelbſt allein bewacht.
Taſſo.
Iſt dieß, o Fürſt, dein richterlicher Spruch?
Antonio.
Erkenneſt du des Vaters Milde nicht?
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/107 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/107>, abgerufen am 16.02.2025. |