Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder zu finden, um sie nach Rom zu brin¬
gen, so würde das Kind auf den Stufen
des großen Altars der Peterskirche wieder,
mit seiner schönen frischen Haut umgeben,
vor dem Volke dastehn. Es werde mit sei¬
nen eignen Augen wieder Vater und Mut¬
ter schauen, und der Papst, von der Ein¬
stimmung Gottes und seiner Heiligen über¬
zeugt, werde unter dem lauten Zuruf des
Volks, den Eltern die Sünde vergeben, sie
lossprechen und sie verbinden.

Nun waren ihre Augen und ihre Sorg¬
falt immer nach dem See und dem Ufer ge¬
richtet. Wenn Nachts im Mondschein sich
die Wellen umschlugen, glaubte sie jeder
blinkende Saum treibe ihr Kind hervor, es
mußte jemand zum Scheine hinablaufen, um
es am Ufer aufzufangen.

So war sie auch des Tages unermüdet
an den Stellen, wo das kießichte Ufer flach

F f 2

wieder zu finden, um ſie nach Rom zu brin¬
gen, ſo würde das Kind auf den Stufen
des großen Altars der Peterskirche wieder,
mit ſeiner ſchönen friſchen Haut umgeben,
vor dem Volke daſtehn. Es werde mit ſei¬
nen eignen Augen wieder Vater und Mut¬
ter ſchauen, und der Papſt, von der Ein¬
ſtimmung Gottes und ſeiner Heiligen über¬
zeugt, werde unter dem lauten Zuruf des
Volks, den Eltern die Sünde vergeben, ſie
losſprechen und ſie verbinden.

Nun waren ihre Augen und ihre Sorg¬
falt immer nach dem See und dem Ufer ge¬
richtet. Wenn Nachts im Mondſchein ſich
die Wellen umſchlugen, glaubte ſie jeder
blinkende Saum treibe ihr Kind hervor, es
mußte jemand zum Scheine hinablaufen, um
es am Ufer aufzufangen.

So war ſie auch des Tages unermüdet
an den Stellen, wo das kießichte Ufer flach

F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" n="451"/>
wieder zu finden, um &#x017F;ie nach Rom zu brin¬<lb/>
gen, &#x017F;o würde das Kind auf den Stufen<lb/>
des großen Altars der Peterskirche wieder,<lb/>
mit &#x017F;einer &#x017F;chönen fri&#x017F;chen Haut umgeben,<lb/>
vor dem Volke da&#x017F;tehn. Es werde mit &#x017F;ei¬<lb/>
nen eignen Augen wieder Vater und Mut¬<lb/>
ter &#x017F;chauen, und der Pap&#x017F;t, von der Ein¬<lb/>
&#x017F;timmung Gottes und &#x017F;einer Heiligen über¬<lb/>
zeugt, werde unter dem lauten Zuruf des<lb/>
Volks, den Eltern die Sünde vergeben, &#x017F;ie<lb/>
los&#x017F;prechen und &#x017F;ie verbinden.</p><lb/>
            <p>Nun waren ihre Augen und ihre Sorg¬<lb/>
falt immer nach dem See und dem Ufer ge¬<lb/>
richtet. Wenn Nachts im Mond&#x017F;chein &#x017F;ich<lb/>
die Wellen um&#x017F;chlugen, glaubte &#x017F;ie jeder<lb/>
blinkende Saum treibe ihr Kind hervor, es<lb/>
mußte jemand zum Scheine hinablaufen, um<lb/>
es am Ufer aufzufangen.</p><lb/>
            <p>So war &#x017F;ie auch des Tages unermüdet<lb/>
an den Stellen, wo das kießichte Ufer flach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0455] wieder zu finden, um ſie nach Rom zu brin¬ gen, ſo würde das Kind auf den Stufen des großen Altars der Peterskirche wieder, mit ſeiner ſchönen friſchen Haut umgeben, vor dem Volke daſtehn. Es werde mit ſei¬ nen eignen Augen wieder Vater und Mut¬ ter ſchauen, und der Papſt, von der Ein¬ ſtimmung Gottes und ſeiner Heiligen über¬ zeugt, werde unter dem lauten Zuruf des Volks, den Eltern die Sünde vergeben, ſie losſprechen und ſie verbinden. Nun waren ihre Augen und ihre Sorg¬ falt immer nach dem See und dem Ufer ge¬ richtet. Wenn Nachts im Mondſchein ſich die Wellen umſchlugen, glaubte ſie jeder blinkende Saum treibe ihr Kind hervor, es mußte jemand zum Scheine hinablaufen, um es am Ufer aufzufangen. So war ſie auch des Tages unermüdet an den Stellen, wo das kießichte Ufer flach F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/455
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/455>, abgerufen am 06.06.2024.