Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

man suchte sie nicht mehr, man erwartete
sie. Dort schien sie auf den Stufen auszu¬
ruhen, dann lief sie in den großen Saal,
besahe die Statuen, und wenn man sie
nicht besonders aufhielt, eilte sie nach Hause.

Zuletzt ward denn doch unser Hoffen ge¬
täuscht, und unsere Nachsicht bestraft. Das
Kind blieb aus, man fand seinen Hut auf
dem Wasser schwimmen, nicht weit von dem
Orte, wo ein Gießbach sich in den See
stürzt. Man vermuthete, daß es bey sei¬
nem Klettern zwischen den Felsen verun¬
glückt sey, bey allem Nachforschen konnte
man den Körper nicht finden.

Durch das unvorsichtige Geschwätz ihrer
Gesellschafterinnen erfuhr Sperata bald den
Tod ihres Kindes, sie schien ruhig und hei¬
ter, und gab nicht undeutlich zu verstehen,
sie freue sich, daß Gott das arme Geschöpf

zu

man ſuchte ſie nicht mehr, man erwartete
ſie. Dort ſchien ſie auf den Stufen auszu¬
ruhen, dann lief ſie in den großen Saal,
beſahe die Statuen, und wenn man ſie
nicht beſonders aufhielt, eilte ſie nach Hauſe.

Zuletzt ward denn doch unſer Hoffen ge¬
täuſcht, und unſere Nachſicht beſtraft. Das
Kind blieb aus, man fand ſeinen Hut auf
dem Waſſer ſchwimmen, nicht weit von dem
Orte, wo ein Gießbach ſich in den See
ſtürzt. Man vermuthete, daß es bey ſei¬
nem Klettern zwiſchen den Felſen verun¬
glückt ſey, bey allem Nachforſchen konnte
man den Körper nicht finden.

Durch das unvorſichtige Geſchwätz ihrer
Geſellſchafterinnen erfuhr Sperata bald den
Tod ihres Kindes, ſie ſchien ruhig und hei¬
ter, und gab nicht undeutlich zu verſtehen,
ſie freue ſich, daß Gott das arme Geſchöpf

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0452" n="448"/>
man &#x017F;uchte &#x017F;ie nicht mehr, man erwartete<lb/>
&#x017F;ie. Dort &#x017F;chien &#x017F;ie auf den Stufen auszu¬<lb/>
ruhen, dann lief &#x017F;ie in den großen Saal,<lb/>
be&#x017F;ahe die Statuen, und wenn man &#x017F;ie<lb/>
nicht be&#x017F;onders aufhielt, eilte &#x017F;ie nach Hau&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Zuletzt ward denn doch un&#x017F;er Hoffen ge¬<lb/>
täu&#x017F;cht, und un&#x017F;ere Nach&#x017F;icht be&#x017F;traft. Das<lb/>
Kind blieb aus, man fand &#x017F;einen Hut auf<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmen, nicht weit von dem<lb/>
Orte, wo ein Gießbach &#x017F;ich in den See<lb/>
&#x017F;türzt. Man vermuthete, daß es bey &#x017F;ei¬<lb/>
nem Klettern zwi&#x017F;chen den Fel&#x017F;en verun¬<lb/>
glückt &#x017F;ey, bey allem Nachfor&#x017F;chen konnte<lb/>
man den Körper nicht finden.</p><lb/>
            <p>Durch das unvor&#x017F;ichtige Ge&#x017F;chwätz ihrer<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafterinnen erfuhr Sperata bald den<lb/>
Tod ihres Kindes, &#x017F;ie &#x017F;chien ruhig und hei¬<lb/>
ter, und gab nicht undeutlich zu ver&#x017F;tehen,<lb/>
&#x017F;ie freue &#x017F;ich, daß Gott das arme Ge&#x017F;chöpf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0452] man ſuchte ſie nicht mehr, man erwartete ſie. Dort ſchien ſie auf den Stufen auszu¬ ruhen, dann lief ſie in den großen Saal, beſahe die Statuen, und wenn man ſie nicht beſonders aufhielt, eilte ſie nach Hauſe. Zuletzt ward denn doch unſer Hoffen ge¬ täuſcht, und unſere Nachſicht beſtraft. Das Kind blieb aus, man fand ſeinen Hut auf dem Waſſer ſchwimmen, nicht weit von dem Orte, wo ein Gießbach ſich in den See ſtürzt. Man vermuthete, daß es bey ſei¬ nem Klettern zwiſchen den Felſen verun¬ glückt ſey, bey allem Nachforſchen konnte man den Körper nicht finden. Durch das unvorſichtige Geſchwätz ihrer Geſellſchafterinnen erfuhr Sperata bald den Tod ihres Kindes, ſie ſchien ruhig und hei¬ ter, und gab nicht undeutlich zu verſtehen, ſie freue ſich, daß Gott das arme Geſchöpf zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/452
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/452>, abgerufen am 06.06.2024.