Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

schöne Therese, das Geheimniß, daß Ihnen
Ihr kranker Vater wahrscheinlich so gern
entdeckt hätte, das ists, was ich Ihnen jetzt,
eben da der junge Freund, der durch die
sonderbarste Verknüpfung von der Welt Ihr
Bräutigam geworden ist, in der Gesellschaft
fehlt, umständlich vorlegen wollte. Hier
sind die Papiere, die aufs strengste bewei¬
sen, was ich behauptet habe. Sie werden
daraus zugleich erfahren, wie lange ich schon
dieser Entdeckung auf der Spur war, und
wie ich doch erst jetzt zur Gewißheit kom¬
men konnte, wie ich nicht wagte, meinem
Freund etwas von der Möglichkeit des Glücks
zu sagen, da es ihn zu tief gekränkt haben
würde, wenn diese Hoffnung zum zweyten¬
male verschwunden wäre. Sie werden Ly¬
diens Argwohn begreifen; denn ich gestehe
gern, daß ich die Neigung unseres Freun¬
des zu diesem guten Mädchen keinesweges

ſchöne Thereſe, das Geheimniß, daß Ihnen
Ihr kranker Vater wahrſcheinlich ſo gern
entdeckt hätte, das iſts, was ich Ihnen jetzt,
eben da der junge Freund, der durch die
ſonderbarſte Verknüpfung von der Welt Ihr
Bräutigam geworden iſt, in der Geſellſchaft
fehlt, umſtändlich vorlegen wollte. Hier
ſind die Papiere, die aufs ſtrengſte bewei¬
ſen, was ich behauptet habe. Sie werden
daraus zugleich erfahren, wie lange ich ſchon
dieſer Entdeckung auf der Spur war, und
wie ich doch erſt jetzt zur Gewißheit kom¬
men konnte, wie ich nicht wagte, meinem
Freund etwas von der Möglichkeit des Glücks
zu ſagen, da es ihn zu tief gekränkt haben
würde, wenn dieſe Hoffnung zum zweyten¬
male verſchwunden wäre. Sie werden Ly¬
diens Argwohn begreifen; denn ich geſtehe
gern, daß ich die Neigung unſeres Freun¬
des zu dieſem guten Mädchen keinesweges

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0383" n="379"/>
&#x017F;chöne There&#x017F;e, das Geheimniß, daß Ihnen<lb/>
Ihr kranker Vater wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;o gern<lb/>
entdeckt hätte, das i&#x017F;ts, was ich Ihnen jetzt,<lb/>
eben da der junge Freund, der durch die<lb/>
&#x017F;onderbar&#x017F;te Verknüpfung von der Welt Ihr<lb/>
Bräutigam geworden i&#x017F;t, in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
fehlt, um&#x017F;tändlich vorlegen wollte. Hier<lb/>
&#x017F;ind die Papiere, die aufs &#x017F;treng&#x017F;te bewei¬<lb/>
&#x017F;en, was ich behauptet habe. Sie werden<lb/>
daraus zugleich erfahren, wie lange ich &#x017F;chon<lb/>
die&#x017F;er Entdeckung auf der Spur war, und<lb/>
wie ich doch er&#x017F;t jetzt zur Gewißheit kom¬<lb/>
men konnte, wie ich nicht wagte, meinem<lb/>
Freund etwas von der Möglichkeit des Glücks<lb/>
zu &#x017F;agen, da es ihn zu tief gekränkt haben<lb/>
würde, wenn die&#x017F;e Hoffnung zum zweyten¬<lb/>
male ver&#x017F;chwunden wäre. Sie werden Ly¬<lb/>
diens Argwohn begreifen; denn ich ge&#x017F;tehe<lb/>
gern, daß ich die Neigung un&#x017F;eres Freun¬<lb/>
des zu die&#x017F;em guten Mädchen keinesweges<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0383] ſchöne Thereſe, das Geheimniß, daß Ihnen Ihr kranker Vater wahrſcheinlich ſo gern entdeckt hätte, das iſts, was ich Ihnen jetzt, eben da der junge Freund, der durch die ſonderbarſte Verknüpfung von der Welt Ihr Bräutigam geworden iſt, in der Geſellſchaft fehlt, umſtändlich vorlegen wollte. Hier ſind die Papiere, die aufs ſtrengſte bewei¬ ſen, was ich behauptet habe. Sie werden daraus zugleich erfahren, wie lange ich ſchon dieſer Entdeckung auf der Spur war, und wie ich doch erſt jetzt zur Gewißheit kom¬ men konnte, wie ich nicht wagte, meinem Freund etwas von der Möglichkeit des Glücks zu ſagen, da es ihn zu tief gekränkt haben würde, wenn dieſe Hoffnung zum zweyten¬ male verſchwunden wäre. Sie werden Ly¬ diens Argwohn begreifen; denn ich geſtehe gern, daß ich die Neigung unſeres Freun¬ des zu dieſem guten Mädchen keinesweges

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/383
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/383>, abgerufen am 06.06.2024.