Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

begünstigte, seitdem ich seiner Verbindung
mit Theresen wieder entgegen sah.

Niemand erwiederte etwas auf diese Ge¬
schichte. Die Frauenzimmer gaben die Pa¬
piere nach einigen Tagen zurück, ohne der¬
selben weiter zu erwähnen.

Man hatte Mittel genug in der Nähe,
die Gesellschaft, wenn sie beysammen war,
zu beschäftigen, auch bot die Gegend so
manche Reize dar, daß man sich gern darin
theils einzeln, theils zusammen, zu Pferde,
zu Wagen oder zu Fuße umsah. Jarno
richtete, bey einer solchen Gelegenheit, sei¬
nen Auftrag an Wilhelmen aus, legte ihm
die Papiere vor, schien aber weiter keine
Entschließung von ihm zu verlangen.

In diesem höchst sonderbaren Zustand, in
dem ich mich befinde, sagte Wilhelm darauf,
brauche ich Ihnen nur das zu wiederholen,
was ich gleich Anfangs, in Gegenwart Na¬

begünſtigte, ſeitdem ich ſeiner Verbindung
mit Thereſen wieder entgegen ſah.

Niemand erwiederte etwas auf dieſe Ge¬
ſchichte. Die Frauenzimmer gaben die Pa¬
piere nach einigen Tagen zurück, ohne der¬
ſelben weiter zu erwähnen.

Man hatte Mittel genug in der Nähe,
die Geſellſchaft, wenn ſie beyſammen war,
zu beſchäftigen, auch bot die Gegend ſo
manche Reize dar, daß man ſich gern darin
theils einzeln, theils zuſammen, zu Pferde,
zu Wagen oder zu Fuße umſah. Jarno
richtete, bey einer ſolchen Gelegenheit, ſei¬
nen Auftrag an Wilhelmen aus, legte ihm
die Papiere vor, ſchien aber weiter keine
Entſchließung von ihm zu verlangen.

In dieſem höchſt ſonderbaren Zuſtand, in
dem ich mich befinde, ſagte Wilhelm darauf,
brauche ich Ihnen nur das zu wiederholen,
was ich gleich Anfangs, in Gegenwart Na¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0384" n="380"/>
begün&#x017F;tigte, &#x017F;eitdem ich &#x017F;einer Verbindung<lb/>
mit There&#x017F;en wieder entgegen &#x017F;ah.</p><lb/>
            <p>Niemand erwiederte etwas auf die&#x017F;e Ge¬<lb/>
&#x017F;chichte. Die Frauenzimmer gaben die Pa¬<lb/>
piere nach einigen Tagen zurück, ohne der¬<lb/>
&#x017F;elben weiter zu erwähnen.</p><lb/>
            <p>Man hatte Mittel genug in der Nähe,<lb/>
die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, wenn &#x017F;ie bey&#x017F;ammen war,<lb/>
zu be&#x017F;chäftigen, auch bot die Gegend &#x017F;o<lb/>
manche Reize dar, daß man &#x017F;ich gern darin<lb/>
theils einzeln, theils zu&#x017F;ammen, zu Pferde,<lb/>
zu Wagen oder zu Fuße um&#x017F;ah. Jarno<lb/>
richtete, bey einer &#x017F;olchen Gelegenheit, &#x017F;ei¬<lb/>
nen Auftrag an Wilhelmen aus, legte ihm<lb/>
die Papiere vor, &#x017F;chien aber weiter keine<lb/>
Ent&#x017F;chließung von ihm zu verlangen.</p><lb/>
            <p>In die&#x017F;em höch&#x017F;t &#x017F;onderbaren Zu&#x017F;tand, in<lb/>
dem ich mich befinde, &#x017F;agte Wilhelm darauf,<lb/>
brauche ich Ihnen nur das zu wiederholen,<lb/>
was ich gleich Anfangs, in Gegenwart Na¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0384] begünſtigte, ſeitdem ich ſeiner Verbindung mit Thereſen wieder entgegen ſah. Niemand erwiederte etwas auf dieſe Ge¬ ſchichte. Die Frauenzimmer gaben die Pa¬ piere nach einigen Tagen zurück, ohne der¬ ſelben weiter zu erwähnen. Man hatte Mittel genug in der Nähe, die Geſellſchaft, wenn ſie beyſammen war, zu beſchäftigen, auch bot die Gegend ſo manche Reize dar, daß man ſich gern darin theils einzeln, theils zuſammen, zu Pferde, zu Wagen oder zu Fuße umſah. Jarno richtete, bey einer ſolchen Gelegenheit, ſei¬ nen Auftrag an Wilhelmen aus, legte ihm die Papiere vor, ſchien aber weiter keine Entſchließung von ihm zu verlangen. In dieſem höchſt ſonderbaren Zuſtand, in dem ich mich befinde, ſagte Wilhelm darauf, brauche ich Ihnen nur das zu wiederholen, was ich gleich Anfangs, in Gegenwart Na¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/384
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/384>, abgerufen am 06.06.2024.