Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

dere Rollen recht gut gespielt, bey denen
Ihnen Ihr Charakter, Ihre Gestalt und die
Stimmung des Augenblicks zu gute kamen.
Das wäre nun für ein Liebhabertheater und
für einen jeden gut genug, der keinen an¬
dern Weg vor sich sähe. Man soll sich,
fuhr Jarno fort, indem er auf die Rolle
sah, vor einem Talente hüten, das man in
Vollkommenheit auszuüben nicht Hoffnung
hat. Man mag es darin so weit bringen,
als man will, so wird man doch immer zu¬
letzt, wenn uns einmal das Verdienst des
Meisters klar wird, den Verlust von Zeit
und Kräften, die man auf eine solche Pfu¬
scherey gewendet hat, schmerzlich bedauren.

Lesen Sie nichts! sagte Wilhelm, ich bitte
Sie inständig, sprechen Sie fort, erzählen
Sie mir, klären Sie mich auf! Und so hat
also der Abbe mir zum Hamlet geholfen, in¬
dem er einen Geist herbeyschaffte? -- Ja,

denn

dere Rollen recht gut geſpielt, bey denen
Ihnen Ihr Charakter, Ihre Geſtalt und die
Stimmung des Augenblicks zu gute kamen.
Das wäre nun für ein Liebhabertheater und
für einen jeden gut genug, der keinen an¬
dern Weg vor ſich ſähe. Man ſoll ſich,
fuhr Jarno fort, indem er auf die Rolle
ſah, vor einem Talente hüten, das man in
Vollkommenheit auszuüben nicht Hoffnung
hat. Man mag es darin ſo weit bringen,
als man will, ſo wird man doch immer zu¬
letzt, wenn uns einmal das Verdienſt des
Meiſters klar wird, den Verluſt von Zeit
und Kräften, die man auf eine ſolche Pfu¬
ſcherey gewendet hat, ſchmerzlich bedauren.

Leſen Sie nichts! ſagte Wilhelm, ich bitte
Sie inſtändig, ſprechen Sie fort, erzählen
Sie mir, klären Sie mich auf! Und ſo hat
alſo der Abbé mir zum Hamlet geholfen, in¬
dem er einen Geiſt herbeyſchaffte? — Ja,

denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0356" n="352"/>
dere Rollen recht gut ge&#x017F;pielt, bey denen<lb/>
Ihnen Ihr Charakter, Ihre Ge&#x017F;talt und die<lb/>
Stimmung des Augenblicks zu gute kamen.<lb/>
Das wäre nun für ein Liebhabertheater und<lb/>
für einen jeden gut genug, der keinen an¬<lb/>
dern Weg vor &#x017F;ich &#x017F;ähe. Man &#x017F;oll &#x017F;ich,<lb/>
fuhr Jarno fort, indem er auf die Rolle<lb/>
&#x017F;ah, vor einem Talente hüten, das man in<lb/>
Vollkommenheit auszuüben nicht Hoffnung<lb/>
hat. Man mag es darin &#x017F;o weit bringen,<lb/>
als man will, &#x017F;o wird man doch immer zu¬<lb/>
letzt, wenn uns einmal das Verdien&#x017F;t des<lb/>
Mei&#x017F;ters klar wird, den Verlu&#x017F;t von Zeit<lb/>
und Kräften, die man auf eine &#x017F;olche Pfu¬<lb/>
&#x017F;cherey gewendet hat, &#x017F;chmerzlich bedauren.</p><lb/>
            <p>Le&#x017F;en Sie nichts! &#x017F;agte Wilhelm, ich bitte<lb/>
Sie in&#x017F;tändig, &#x017F;prechen Sie fort, erzählen<lb/>
Sie mir, klären Sie mich auf! Und &#x017F;o hat<lb/>
al&#x017F;o der Abbé mir zum Hamlet geholfen, in¬<lb/>
dem er einen Gei&#x017F;t herbey&#x017F;chaffte? &#x2014; Ja,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denn<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0356] dere Rollen recht gut geſpielt, bey denen Ihnen Ihr Charakter, Ihre Geſtalt und die Stimmung des Augenblicks zu gute kamen. Das wäre nun für ein Liebhabertheater und für einen jeden gut genug, der keinen an¬ dern Weg vor ſich ſähe. Man ſoll ſich, fuhr Jarno fort, indem er auf die Rolle ſah, vor einem Talente hüten, das man in Vollkommenheit auszuüben nicht Hoffnung hat. Man mag es darin ſo weit bringen, als man will, ſo wird man doch immer zu¬ letzt, wenn uns einmal das Verdienſt des Meiſters klar wird, den Verluſt von Zeit und Kräften, die man auf eine ſolche Pfu¬ ſcherey gewendet hat, ſchmerzlich bedauren. Leſen Sie nichts! ſagte Wilhelm, ich bitte Sie inſtändig, ſprechen Sie fort, erzählen Sie mir, klären Sie mich auf! Und ſo hat alſo der Abbé mir zum Hamlet geholfen, in¬ dem er einen Geiſt herbeyſchaffte? — Ja, denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/356
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/356>, abgerufen am 06.06.2024.