zählung einigemal im Zimmer gewesen. Da man bey seinem Eintritt leiser sprach, war es wieder weggeschlichen, saß auf dem Saale still, und wartete. Als man sie wieder her¬ einkommen hieß, brachte sie ein Buch mit, das man bald an Form und Einband für einen kleinen geographischen Atlas erkannte. Sie hatte bey dem Pfarrer unterwegs mit großer Verwundrung die ersten Landkarten gesehen, ihn viel darüber gefragt, und sich, so weit es gehen wollte, unterrichtet. Ihr Verlangen etwas zu lernen schien durch diese neue Kenntnis noch viel lebhafter zu werden. Sie bat Wilhelmen inständig, ihr das Buch zu kaufen. Sie habe dem Bildermann ihre großen silbernen Schnallen dafür eingesetzt, und wolle sie, weil es heute Abend so spät geworden, morgen früh wieder einlösen. Es ward ihr bewilligt, und sie fing nun an, das¬ jenige, was sie wußte, theils herzusagen,
zählung einigemal im Zimmer geweſen. Da man bey ſeinem Eintritt leiſer ſprach, war es wieder weggeſchlichen, ſaß auf dem Saale ſtill, und wartete. Als man ſie wieder her¬ einkommen hieß, brachte ſie ein Buch mit, das man bald an Form und Einband für einen kleinen geographiſchen Atlas erkannte. Sie hatte bey dem Pfarrer unterwegs mit großer Verwundrung die erſten Landkarten geſehen, ihn viel darüber gefragt, und ſich, ſo weit es gehen wollte, unterrichtet. Ihr Verlangen etwas zu lernen ſchien durch dieſe neue Kenntnis noch viel lebhafter zu werden. Sie bat Wilhelmen inſtändig, ihr das Buch zu kaufen. Sie habe dem Bildermann ihre großen ſilbernen Schnallen dafür eingeſetzt, und wolle ſie, weil es heute Abend ſo ſpät geworden, morgen früh wieder einlöſen. Es ward ihr bewilligt, und ſie fing nun an, das¬ jenige, was ſie wußte, theils herzuſagen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0331"n="322"/>
zählung einigemal im Zimmer geweſen. Da<lb/>
man bey ſeinem Eintritt leiſer ſprach, war<lb/>
es wieder weggeſchlichen, ſaß auf dem Saale<lb/>ſtill, und wartete. Als man ſie wieder her¬<lb/>
einkommen hieß, brachte ſie ein Buch mit,<lb/>
das man bald an Form und Einband für<lb/>
einen kleinen geographiſchen Atlas erkannte.<lb/>
Sie hatte bey dem Pfarrer unterwegs mit<lb/>
großer Verwundrung die erſten Landkarten<lb/>
geſehen, ihn viel darüber gefragt, und ſich,<lb/>ſo weit es gehen wollte, unterrichtet. Ihr<lb/>
Verlangen etwas zu lernen ſchien durch dieſe<lb/>
neue Kenntnis noch viel lebhafter zu werden.<lb/>
Sie bat Wilhelmen inſtändig, ihr das Buch<lb/>
zu kaufen. Sie habe dem Bildermann ihre<lb/>
großen ſilbernen Schnallen dafür eingeſetzt,<lb/>
und wolle ſie, weil es heute Abend ſo ſpät<lb/>
geworden, morgen früh wieder einlöſen. Es<lb/>
ward ihr bewilligt, und ſie fing nun an, das¬<lb/>
jenige, was ſie wußte, theils herzuſagen,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[322/0331]
zählung einigemal im Zimmer geweſen. Da
man bey ſeinem Eintritt leiſer ſprach, war
es wieder weggeſchlichen, ſaß auf dem Saale
ſtill, und wartete. Als man ſie wieder her¬
einkommen hieß, brachte ſie ein Buch mit,
das man bald an Form und Einband für
einen kleinen geographiſchen Atlas erkannte.
Sie hatte bey dem Pfarrer unterwegs mit
großer Verwundrung die erſten Landkarten
geſehen, ihn viel darüber gefragt, und ſich,
ſo weit es gehen wollte, unterrichtet. Ihr
Verlangen etwas zu lernen ſchien durch dieſe
neue Kenntnis noch viel lebhafter zu werden.
Sie bat Wilhelmen inſtändig, ihr das Buch
zu kaufen. Sie habe dem Bildermann ihre
großen ſilbernen Schnallen dafür eingeſetzt,
und wolle ſie, weil es heute Abend ſo ſpät
geworden, morgen früh wieder einlöſen. Es
ward ihr bewilligt, und ſie fing nun an, das¬
jenige, was ſie wußte, theils herzuſagen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/331>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.