Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

sich Fähigkeit genug fühlt, darauf zu para¬
diren.

Die Gesellschaft nahm diese Apostrophe
gut auf, indem jeder überzeugt war, daß
nicht von ihm die Rede seyn könne, da er
sich noch vor kurzem nebst den übrigen so
gut gehalten. Man kam vielmehr überein,
daß man in dem Sinne, wie man angefan¬
gen, auf dieser Reise und künftig, wenn man
zusammen bliebe, eine gesellige Bearbeitung
wolle obwalten lassen. Man fand nur, daß
weil dieses eine Sache der guten Laune und
des freyen Willens sey, so müsse sich eigent¬
lich kein Director darein mischen. Man
nahm als ausgemacht an, daß unter guten
Menschen die republikanische Form die beste
sey; man behauptete, das Amt eines Di¬
rectors müsse herum gehen; er müsse von
allen gewählt werden, und eine Art von
kleinem Senat ihm jederzeit beygesetzt blei¬

ſich Fähigkeit genug fühlt, darauf zu para¬
diren.

Die Geſellſchaft nahm dieſe Apoſtrophe
gut auf, indem jeder überzeugt war, daß
nicht von ihm die Rede ſeyn könne, da er
ſich noch vor kurzem nebſt den übrigen ſo
gut gehalten. Man kam vielmehr überein,
daß man in dem Sinne, wie man angefan¬
gen, auf dieſer Reiſe und künftig, wenn man
zuſammen bliebe, eine geſellige Bearbeitung
wolle obwalten laſſen. Man fand nur, daß
weil dieſes eine Sache der guten Laune und
des freyen Willens ſey, ſo müſſe ſich eigent¬
lich kein Director darein miſchen. Man
nahm als ausgemacht an, daß unter guten
Menſchen die republikaniſche Form die beſte
ſey; man behauptete, das Amt eines Di¬
rectors müſſe herum gehen; er müſſe von
allen gewählt werden, und eine Art von
kleinem Senat ihm jederzeit beygeſetzt blei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0204" n="196"/>
&#x017F;ich Fähigkeit genug fühlt, darauf zu para¬<lb/>
diren.</p><lb/>
            <p>Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft nahm die&#x017F;e Apo&#x017F;trophe<lb/>
gut auf, indem jeder überzeugt war, daß<lb/>
nicht von ihm die Rede &#x017F;eyn könne, da er<lb/>
&#x017F;ich noch vor kurzem neb&#x017F;t den übrigen &#x017F;o<lb/>
gut gehalten. Man kam vielmehr überein,<lb/>
daß man in dem Sinne, wie man angefan¬<lb/>
gen, auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e und künftig, wenn man<lb/>
zu&#x017F;ammen bliebe, eine ge&#x017F;ellige Bearbeitung<lb/>
wolle obwalten la&#x017F;&#x017F;en. Man fand nur, daß<lb/>
weil die&#x017F;es eine Sache der guten Laune und<lb/>
des freyen Willens &#x017F;ey, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich eigent¬<lb/>
lich kein Director darein mi&#x017F;chen. Man<lb/>
nahm als ausgemacht an, daß unter guten<lb/>
Men&#x017F;chen die republikani&#x017F;che Form die be&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ey; man behauptete, das Amt eines Di¬<lb/>
rectors mü&#x017F;&#x017F;e herum gehen; er mü&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
allen gewählt werden, und eine Art von<lb/>
kleinem Senat ihm jederzeit beyge&#x017F;etzt blei¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0204] ſich Fähigkeit genug fühlt, darauf zu para¬ diren. Die Geſellſchaft nahm dieſe Apoſtrophe gut auf, indem jeder überzeugt war, daß nicht von ihm die Rede ſeyn könne, da er ſich noch vor kurzem nebſt den übrigen ſo gut gehalten. Man kam vielmehr überein, daß man in dem Sinne, wie man angefan¬ gen, auf dieſer Reiſe und künftig, wenn man zuſammen bliebe, eine geſellige Bearbeitung wolle obwalten laſſen. Man fand nur, daß weil dieſes eine Sache der guten Laune und des freyen Willens ſey, ſo müſſe ſich eigent¬ lich kein Director darein miſchen. Man nahm als ausgemacht an, daß unter guten Menſchen die republikaniſche Form die beſte ſey; man behauptete, das Amt eines Di¬ rectors müſſe herum gehen; er müſſe von allen gewählt werden, und eine Art von kleinem Senat ihm jederzeit beygeſetzt blei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/204
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/204>, abgerufen am 04.05.2024.